Optimierung und Automatisierung
Ein erfolgreicher digitaler Wandel beginnt damit zu erkennen, wo digitale Veränderungen die größten kurzfristigen Auswirkungen haben, um so die Grundlagen für eine bessere Konnektivität und langfristige Automatisierung zu schaffen.
Alle Firmenabteilungen halten Ausschau nach dem Fortschritt, den Digitaltechnik verspricht. Vom digitalen Wandel in der Personalabteilung bis zur Marketing-Transformation gibt es Möglichkeiten in Hülle und Fülle. Dies bedeutet jedoch nicht, dass alles gleichzeitig passieren muss – ein Fehler, den viele Unternehmen machen.
Alle Prozesse profitieren letztlich von partieller digitalisierter Automatisierung. Aber ein gesamtes Unternehmen umzukrempeln, birgt die Gefahr von Störungen und kurzfristigen Leistungseinbrüchen. Die digitale Transformation sollte nur Workflows verbessern, bestehende Abläufe optimieren, die Kundenzufriedenheit steigern oder die interne Effizienz erhöhen. Auch sollte sie Teil einer langfristigen Strategie sein, um im Großen den digitalen Wandel zu ermöglichen und sich zugleich auf das hybride Wesen moderner Arbeitsumgebungen – den Mix aus digitaler und analoger Welt – einzustellen.
Die IT-Abläufe müssen in vielen kleinen Schritten verändert werden. Die Rundum-sofort-Lösung für jedes Problem im Unternehmen gibt es nicht. Daher besteht für Firmen kein Grund, auf die Schnelle einen allumfassenden Wandel durchzuziehen. Vielmehr sollten sie planen, wie sich unterschiedliche Arten zu arbeiten, umsetzen lassen.
In der Folge sollte die digitale Transformation Organisationen befähigen, wichtige Prozesse zu automatisieren und zu digitalisieren und zugleich die Ausgabe nicht-digitaler Workflows zu verbessern. Der Fortschritt wird anhalten und digitales Arbeiten schließlich Standard sein. Doch heute, im Jahr 2018, laufen noch nicht alle Fäden zusammen. In dem Maß, in dem sie sich langsam verknüpfen, erhöht sich die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit. Unternehmen werden ihre Abteilungen besser – mit weniger Störungen – organisieren und schneller und effektiver Werte schaffen.