i-Pack hat mit Canon alles unter Kontrolle

ipack-logo

i-Pack aus Sarpsborg in Norwegen war schon immer ein Experte bei Werbegrafiken und Verpackungslösungen für den Point of Sale (POS)-Bereich. Seit der Gründung 1997 operierte das Unternehmen unter verschiedenen Namen und Inhabern und arbeitete mit führenden Verpackungsunternehmen in Skandinavien und anderen europäischen Ländern zusammen.

Im Jahr 2013 spürte der Gründer, Atle Andreassen, dass das Unternehmen sein Potenzial nicht voll ausschöpfte. “Wir hatten unsere Identität verloren,” meint Andreassen. Da man nur noch als regionale Vertriebsorganisation für das Mutterunternehmen fungierte, initiierte Andreassen einen erfolgreichen Buy out, um das Unternehmen wieder zu seinen Wurzeln zurückzuführen. Nach der Umfirmierung in i-Pack AS war die neue Strategie zurückzukehren zur Lieferung und – viel wichtiger – Herstellung von hochwertigem POS-Material und Spezialverpackungen. Das langfristige Ziel war, Vorreiter in diesem Bereich zu werden.

"Dank der Unterstützung und Technologie von Canon sind wir auf einem guten Weg zur Erreichung unserer geschäftlichen Ziele."

Atle Andreassen, Gründer

Ergebnisse

Kürzere Lieferzeiten für Just-In-Time-Angebote – von drei Wochen auf nur noch eine Woche bei manchen Anwendungen

Kürzere Lieferzeiten für Just-In-Time-Angebote – von drei Wochen auf nur noch eine Woche bei manchen Anwendungen

Auflagensteigerung um 300 % monatlich

Auflagensteigerung um 300 % monatlich

Zielsetzung ist die Auflagensteigerung um 25 % bis zum Jahresende 2015 und um weitere 15 % in 2016

Zielsetzung ist die Auflagensteigerung um 25 % bis zum Jahresende 2015 und um weitere 15 % in 2016

Untermauert die Einrichtung der neu entwickelten i-Pack Digitaldruckabteilung und die weitere Expansion mit i-Pack Plast für Holz-, Kunststoff- und Stahl-Anwendungen, und i-Pack Design & Communication für die Gestaltung eigener Kampagnen

Untermauert die Einrichtung der neu entwickelten i-Pack Digitaldruckabteilung und die weitere Expansion mit i-Pack Plast für Holz-, Kunststoff- und Stahl-Anwendungen, und i-Pack Design & Communication für die Gestaltung eigener Kampagnen

ipack-objective

Zielsetzung

Das Geschäft ausbauen, um führend bei POS-Lösungen zu werden

Herausforderung

• Probleme bei der Erfüllung des Kundenwunschs nach kurzfristigen, proaktiven Verkaufskampagnen

• Mangelnde Kontrolle der Druckqualität führt zu Abstrichen bei der Qualität des Endproduktes

• Das Outsourcing von Kleinauflagen schafft Probleme in der Produktion

• Eingeschränkte und teure Herstellung von Prototypen

• Keine Möglichkeiten neue Anwendungen für weiteres Geschäftswachstum zu entwickeln

Art und Weise

Canon analysierte die Geschäftsstrategie und geeignete Lösungen, damit der Kunde Drucken in sein Serviceangebot aufnehmen kann.

• Canon mit der Arizona-Technologie wurden vom neuen Geschäftspartner für die neue Digitaldruck-Abteilung empfohlen'''

• Canon lud das Unternehmen zur Vorpremiere der Arizona 6000 Serie nach Vancouver ein

• Demonstration der Produktivität und Vielseitigkeit über eine grosse Vielfalt von Medien, bei Kleinauflagen für Verpackungen, Displays und kommerziellen Druckanwendungen

• Canon unterstützte die Installation und Einbindung der bestehenden Endverarbeitung

ipack-spare
  • So schnell wie möglich
  • 10:00 - 11:00
  • 11:00 - 12:00
  • 12:00 - 13:00
  • 13:00 - 14:00
  • 14:00 - 15:00
  • 15:00 - 16:00
  • 16:00 - 17:00
  • +41

Weitere Informationen zu Ihrem Anliegen

Vielen Dank

Einer unserer Experten wird Sie in Kürze anrufen.

[TIME]

Auf Wiedersehen

Entschuldigung

Fehler