Vorhandene Modelle im digitalen Zeitalter
Institutionen standen in der Vergangenheit vor grossen Herausforderungen, wenn sie versuchten, Druck- und Scandienste anzubieten, ohne ihr Personal noch die finanziellen Ressourcen zu belasten.
Die Bürgerinnen und Bürger müssen oft bar bezahlen, was für viele eine Unannehmlichkeit darstellt. Auch für die Mitarbeitenden ist das nicht ideal, denn sie müssen vor Ort Bargeld aufbewahren und sich um den Druckdienst kümmern. Schliesslich birgt es auch ein Sicherheitsrisiko, ungeprüfte Benutzer dazu aufzufordern, E-Mail-Anhänge zu versenden oder USB-Sticks an die IT-Infrastruktur eines Unternehmens anzuschliessen.
Gleichzeitig wurden Bereiche wie die Vermietung von Ferienwohnungen oder Autos durch den technologischen Fortschritt revolutioniert. Die Gesellschaft ist inzwischen sehr vertraut mit der sogenannten „Sharing Economy“, in der materielle Güter einfach über intuitive Apps vermietet werden können. Warum dieses Modell also nicht auf das Drucken und Scannen übertragen?