Wie staatliche Einrichtungen Einnahmen aus dem Print-Sharing erzielen können

Viele öffentlich finanzierte Einrichtungen sehen sich derzeit mit erheblichen Budgetproblemen konfrontiert, und dennoch verfügen Bibliotheken, Stadtverwaltungen und Universitäten über eine ungenutzte Einnahmequelle: ihre Druck- und Scanhardware.
PiC_Web Banner

Vorhandene Modelle im digitalen Zeitalter

Institutionen standen in der Vergangenheit vor grossen Herausforderungen, wenn sie versuchten, Druck- und Scandienste anzubieten, ohne ihr Personal noch die finanziellen Ressourcen zu belasten.

Die Bürgerinnen und Bürger müssen oft bar bezahlen, was für viele eine Unannehmlichkeit darstellt. Auch für die Mitarbeitenden ist das nicht ideal, denn sie müssen vor Ort Bargeld aufbewahren und sich um den Druckdienst kümmern. Schliesslich birgt es auch ein Sicherheitsrisiko, ungeprüfte Benutzer dazu aufzufordern, E-Mail-Anhänge zu versenden oder USB-Sticks an die IT-Infrastruktur eines Unternehmens anzuschliessen.

Gleichzeitig wurden Bereiche wie die Vermietung von Ferienwohnungen oder Autos durch den technologischen Fortschritt revolutioniert. Die Gesellschaft ist inzwischen sehr vertraut mit der sogenannten „Sharing Economy“, in der materielle Güter einfach über intuitive Apps vermietet werden können. Warum dieses Modell also nicht auf das Drucken und Scannen übertragen?

Sicheres und einfaches Print-Sharing

Mit der neuen Canon Print Share Solution, die exklusiv auf Canon Geräten verfügbar ist, können Institutionen der Öffentlichkeit Druck-, Scan- und Kopierdienste in Business-Qualität anbieten, ohne dass dafür IT-Ressourcen oder eine Infrastruktur erforderlich sind. Alle Prozesse, wie Registrierung, Übertragung und Bezahlung, werden über die App abgewickelt, so dass die Nutzer von Laptops, Tablets, Telefonen oder per E-Mail drucken können.

Wichtig ist, dass auch die Barzahlung bei Bedarf in das System integriert werden kann, sodass ältere Menschen und Menschen mit Einschränkungen bequem bezahlen können und eine Brücke zwischen den Generationen entsteht.

Aus Sicherheitsgründen werden die Canon Print in City-Geräte vollständig vom Unternehmensnetzwerk isoliert. Die meisten Aufträge werden über die App eingereicht, und das Gerät löscht nicht gedruckte Aufträge nach 36 Stunden.

Bibliotheksbesitzer

Wie viel können Institutionen dabei verdienen?

Die Preise werden von den Institutionen festgelegt, die 100 % der Einnahmen abzüglich der Transaktionsgebühren der E-Wallet-Anbieter erhalten. Hier ein Beispiel für einen monatlichen Warenkorb für die Bereitstellung von Drucken und Scans für ein einziges Print in City-Gerät:

Anzahl der Drucke und Scans pro Monat Einnahmen pro Monat
DIN A4 S/W-Seiten (0,15 £ pro Stück) 1500 225 £
DIN A4 Farb-Seiten (0,80 £ pro Stück) 2000 1.600 £
DIN A3 S/W-Seiten (0,30 £ pro Stück) 800 240 £
DIN A3 Farb-Seiten (1,60 £ pro Stück) 1.200 1.920 £
Scans (0,10 £ pro Scan) 2000 200 £
4.185 £

Wofür diese zusätzlichen Einnahmen verwendet werden, ist Sache der Institution. Es könnte dazu verwendet werden, die Kosten für andere wichtige Dienstleistungen auszugleichen und gleichzeitig mehr Kunden in die Einrichtungen zu bringen. Vielleicht leihen sich diese Kunden ein paar Bücher aus, melden sich für einen Kurs an oder holen sich während des Druckens Kaffee und Kuchen im Café.

Es könnte auch zur Finanzierung eines neuen Co-Working-Space verwendet werden. Oder es könnte einfach dazu beitragen, Schulden zu begleichen und die langfristige Finanzlage der Organisation zu verbessern. Die Wahl liegt bei den Institutionen – es bleibt nur noch, die Chance zu ergreifen.

Zugehörige Lösungen

Print Share Solution

Willkommen in der neuen Weltwirtschaft – der Sharing Economy. Bis zum Jahr 2032 soll sie bis zu 827 Milliarden Dollar an Wert darstellen und alles von E-Scootern und Autos bis hin zu Wohnungen und Crowdfunding umfassen. Und jetzt machen wir das Gleiche für das Drucken, Scannen und Kopieren.

Canon Print In City

Unsere neue Print Share Solution macht es Institutionen – wie Bibliotheken und Universitäten – leicht, Druckdienste für die Öffentlichkeit anzubieten. Print in City wird vollständig sicher in der Cloud betrieben und von uns gewartet. Sie können eine Reihe von Zahlungsanbietern einbinden und der Öffentlichkeit einen Druck-, Scan- und Kopierservice anbieten und gleichzeitig eine neue Einnahmequelle für sich erschliessen.

uniFLOW Online

Entdecken Sie die Canon Palette an Unternehmenssoftware für Druck- und Scanworkflows. Sichere ganzheitliche Drucklösungen finden Sie auf unserer Website.

Entdecken Sie mehr

Drei Möglichkeiten zur gemeinsamen Nutzung von Unternehmensgeräten – und welche Sie wählen sollten

Viele Organisationen – insbesondere solche, die im öffentlichen Bereich tätig sind, wie z. B. Bibliotheken oder Co-Working-Spaces – müssen heute Dienstleistungen wie Drucken und Scannen für die breite Öffentlichkeit anbieten. Das bedeutet, dass ein Gerät in einem Bereich platziert werden muss, in dem die Öffentlichkeit es benutzen kann. Aber wie können Unternehmen und Institutionen dies tun, ohne ihre Netzwerke einem Risiko auszusetzen?

Die Herausforderung, eine neue Technologie bei minimalen Unterbrechungen einzuführen

Lesen Sie unsere vier wichtigsten Tipps für eine reibungslose Einführung von Informationsmanagement-Technologie

Gibt es noch Wachstumschancen für den Online-Verkauf von Druckerzeugnissen?

Entdecken Sie das ungenutzte Potenzial des Online-Verkaufs von Druckerzeugnissen! Entdecken Sie Wachstumschancen im digitalen Zeitalter. Neue Strategien jetzt entdecken.

Möchten Sie wissen, wie die Canon Print Share Solution für Ihr Unternehmen funktionieren würde – und wie viel Umsatz Sie erzielen könnten? Kontaktieren Sie jetzt unsere Experten.