Emmanuel arbeitet bei seinen Modeaufnahmen am liebsten mit Festbrennweiten. „Ich arbeite vor allem mit den neuen RF Festbrennweiten und kann sie wirklich empfehlen“, sagt er. „Ich habe das Canon RF 50mm F1.2 L USM verwendet, aber das EF 50mm f/1.8 STM ist auch ein tolles Objektiv, wenn man mit eingeschränktem Budget arbeiten muss.“ Aufgenommen mit einer Canon EOS R5 und einem Canon RF 50mm F1.2 L USM Objektiv bei 1/400 Sek., F5 und ISO 400. © Emmanuel Oyeleke
Um wie ein Profi zu fotografieren, braucht man die richtige Ausrüstung. Aber woher weiss man bei der grossen Auswahl an Kameras und Objektiven, die dank des rasanten Fortschritts der Kameratechnologie heute zur Verfügung stehen, welche Ausrüstung am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt?
Ganz gleich, ob du als Hochschulabsolvent in die Branche einsteigen, als begeisterter Hobbyfotograf deine Möglichkeiten erweitern oder als angehender Profi die Karriereleiter hinaufsteigen willst – eines der wichtigsten Elemente, die du berücksichtigen musst, ist die Art der Fotografie, der du dich widmen willst. Ein Dokumentarfotograf, der leise und diskret in verschiedenen Umgebungen arbeiten muss, hat andere Anforderungen an seine Ausrüstung als beispielsweise ein Modefotograf, der in sorgfältig eingerichteten Szenarien mit professionellen Models arbeitet.
Die Fähigkeit einer Kamera, auch Videos aufzunehmen, ist ein weiterer wichtiger Faktor. „Das wird ein immer wichtigeres Werkzeug“, sagt Mike Burnhill, Produktspezialist bei Canon Europe. „Video ist zum Beispiel ein wichtiger Bestandteil von Social-Media-Plattformen, und die Fähigkeit, sowohl Fotos als auch Videos zu aufzunehmen, eröffnet der Fotobranche ganz neue Möglichkeiten.“
Hier erzählen drei junge Profis, die sich auf unterschiedliche Bereiche spezialisiert haben, wie sie in der Branche Fuss gefasst haben, welche Canon Kameras und Objektive sie verwenden und warum sie für ihren Stil ideal sind. Dies sind: Der nigerianische Mode- und Porträtfotograf Emmanuel Oyeleke, die deutsch-russische Dokumentarfotografin Nanna Heitmann und der in Österreich lebende Ingo Leitner, Teil des Hochzeitsfotografen-Duos Carmen und Ingo. Neben ihren den persönlichen Einblicken dieser Profis gibt Mike Burnhill zusätzliche fachkundige Ratschläge.