Der Einstieg in das Abenteuer Vlogging ist ein aufregendes Unterfangen, das eine Welt voller neuer Erfahrungen und Kreativität eröffnet. Jeder Schritt ist ein wichtiger und lohnender Teil des Prozesses, von der Entscheidung über deine Nische – wie etwa Fitness, Reisen, Speisen und Getränke, Familienmomente oder auch etwas völlig Anderes – bis hin zur Auswahl der besten Vlogging Kameras und Objektive, die dich bei der Umsetzung deiner Vision unterstützen.
Doch wie schaffst du es dann nach dem Start, dein Publikum an dich zu binden, die Zahl deiner Follower zu erhöhen und mit deinen Videos Geld zu verdienen?
Bring deinen Vlog auf ein völlig neues Niveau, um mehr Interaktion zu erhalten
Die beste Vlogger-Kamera ist eine, die zu deinem Stil und deinen Bedürfnissen passt. Achte auf Merkmale wie hohe Auflösung, Benutzerfreundlichkeit und vielseitige Funktionen, damit du jeden Moment mit Klarheit und Kreativität festhalten kannst.
Ein ansprechender Vlog sollte informativ und unterhaltsam, aber auch lehrreich sein. Darum ist es wichtig, dass du dich mit dem gewählten Thema wirklich auskennst. Du solltest auch schauen, was in dem Genre, für das du dich interessierst, noch fehlt – dann kannst du entscheiden, wie du diese Lücke auf einzigartige Weise füllst.
Um hochwertige Inhalte zu erstellen, die bei deinem Publikum Anklang finden, musst du über die richtigen Werkzeuge verfügen. Ganz gleich, ob du nach einem speziellen Kamera-Kit für YouTube oder einer einfachen Schnappschuss-Kamera für die schnelle Erstellung von Inhalten unterwegs suchst – es gibt auch genau für dich die richtige Kamera.
Lass dich also von deiner Begeisterung tragen, finde deine Nische, und probiere diese Tipps aus, um deine Geschichte faszinierend und fesselnd zu erzählen.
Du teilst deinen Lifestyle und deine Interessen? Deine Inhalte werden erst richtig fesselnd, wenn du dich auf die Aktivität konzentrieren kannst, die du teilen willst, und weniger auf das Filmen an sich. Die Vlogging-Kameras von Canon bieten eine Fülle von Funktionen, die sich für dich um die technischen Aspekte kümmern, zum Beispiel den leistungsstarken Gesichts- und Augenerkennungs- Autofokus, mit dem du jederzeit automatisch scharf gestellt bleibst.
Vlogging zu Familie und Lifestyle
Authentizität ist beim Lifestyle-Vlogging ein wichtiger Aspekt, und es gibt eine Fülle von Methoden, mit denen du sie erreichen kannst. Ausflüge und/oder alltägliche Aktivitäten sind eine ergiebige Quelle für Inhalte. Du kannst mühelos ganz natürliche Momente und echte Emotionen einfangen, die bei deinen Followern Anklang finden. Du musst gar nichts Grossartiges planen – bleib in deiner Gegend und konzentriere dich auf Orte, die du gern aufsuchst, Dinge, die du gern bastelst, deine bevorzugte Kleidung und dein Lieblingsessen.
Zwar möchte jeder, dass seine Inhalte scharf, ausgefeilt und sehr hochwertig sind – aber nichts geht über spontane und ehrliche Videos. Vlogger, die sich dem Leben zu Hause widmen, können beispielsweise lustige Babymotive und weitere Familienmomente aufnehmen, die sich wunderbar in Szene setzen lassen. Das sind nicht nur lohnende Schnappschüsse für den Vlogger selbst; sie geben ihnen auch die Möglichkeit, diese freudigen Momente mit ihrem begeisterten Publikum zu teilen.
Die Canon PowerShot V10, eine leichte, speziell für Vlogging konzipierte Kamera der PowerShot V Serie, eignet sich sehr gut für die Aufnahme von spontanen Videoinhalten dieser Art im Bereich Familie und Lifestyle. Dank ihrer Mobilität lässt sie sich problemlos mitnehmen und passt bei Ausflügen auch in kleine Taschen und sogar in die Hosentasche. Trotz ihrer kompakten Abmessungen bietet sie eine Videoausgabe in 4K, ein hochwertiges Mikrofon und smarte Designmerkmale wie etwa ein eingebautes Stativ, das für Benutzerfreundlichkeit sorgt.
Die Canon PowerShot V1, die EOS R50 und die EOS R50 V haben einen Modus für Produktvorführungen. In diesem Modus kann der Fokus auf ein von dir hochgehaltenes Objekt umgeschaltet und dann, wenn du das Objekt wieder weglegst, zurück zu dir geschaltet werden.
Mit integriertem WLAN und Bluetooth kannst du viele Kamera- und Freigabefunktionen über dein Smartphone steuern, zum Beispiel schnelles Hochladen und einfaches Live-Streaming (sofern deine Konten in den sozialen Medien das zulassen), sodass du deine Vlogs sofort mit deinen Freunden und Followern teilen kannst.
Die Canon PowerShot V1 ist eine weitere unauffällige Kamera für Vlogger, die sich um die technischen Aspekte des Filmens kümmern kann und dadurch mehr Freiraum für die Aufnahme kostbarer flüchtiger Momente schafft. Sie mag klein sein, aber sie ist vollgepackt mit unfassbar viel Technologie, die es immens vereinfacht, die Emotion eines Moments einzufangen – dazu gehört ein Dual Pixel CMOS AF II Autofokus, der automatisch Personen verfolgen kann, während du dich umherbewegst. Das ist insbesondere für Familien-Vlogs wichtig, bei denen es mitunter etwas chaotisch zugehen kann.
Eine weitere Methode, mit der du dafür sorgen kannst, dass dein Publikum immer wieder neugierig zurückkehrt, besteht darin, regelmässig Produkte oder Services zu teilen, die deinen Alltag erleichtern. Mehrere Kameras von Canon, zum Beispiel die PowerShot V1, die EOS R50 und die EOS R50 V, bieten einen speziellen Video-Modus für die Nahaufnahme von Produktvorführungen. Dabei wird automatisch auf ein vor die Kamera gehaltenes Objekt fokussiert und so die Schärfe für die Produktpräsentation optimiert. Die Kamera stellt dann nahtlos wieder auf das Gesicht des Moderators um, sobald das Produkt wieder abgelegt wird. Diese Funktion stellt sicher, dass der wichtige Teil des Videomaterials für diesen speziellen Anwendungsfall immer im Fokus ist. Der Betrachter richtet so seine volle Aufmerksamkeit entweder auf den Moderator oder auf das gezeigte Objekt.
Das echte Leben einzufangen und wiederzugeben ist beim Lifestyle-Vlogging von zentraler Bedeutung. Das Publikum hat einen nicht zu unterschätzenden Riecher für gekünstelte, nicht authentische Inhalte – versuche also, die ungeschönte Realität des Alltags zu Hause einfühlsam und mit Sensibilität einzufangen, damit deine Vlogs ansprechend und fesselnd bleiben.
Fitness-Vlogging
Für Fitness-Vlogs, die ansprechend auf das Publikum wirken sollen, verwendet man am besten dieselbe Herangehensweise, mit der man auch die Fitness selbst angeht. Setze dir eigene Ziele, lege dir eine Aufnahmeroutine zu, und bringe etwas Abwechslung ins Spiel, damit du und dein Publikum dabeibleiben und mehr wollen.
Indem du dich auf einen Fitnessaspekt konzentrierst, der deine Begeisterung findet, oder deine eigene Fitnessentwicklung dokumentierst, erhalten deine Videos die nötige Authentizität, die dafür sorgt, dass sie in einem Umfeld mit viel Konkurrenz hervorstechen. Und dann ist es auch wahrscheinlicher, dass du dein Vlogging-Konzept beibehältst! Die Auswahl der Kameraausrüstung, die es dir ermöglicht, das Filmen mühelos in deinen Arbeitsplan zu integrieren, ist ein wichtiger Bestandteil des Prozesses.
Wenn du beispielsweise deine ersten Schritte bei Fitnessaktivitäten filmen möchtest, eignet sich eine leichte, tragbare Vlogging-Kamera, die du für Videoclips aus der Hand verwendest. Eine Kompaktkamera wie die Canon PowerShot V10 ist für Videos dieser Art eine praktische Wahl – sie hat ein Komplettdesign, das sich mühelos handhaben lässt, bietet dir aber gleichzeitig mehr kreative Steuerung und Qualität als ein Smartphone. Mit dem integrierten Stativ kannst du sie auch stabil und sicher aufstellen, um dich beim Training zu filmen.
Wie alle Kameras der Canon EOS/PowerShot V Serie verfügt die PowerShot V1 über Verbindungsmöglichkeiten per WLAN und Bluetooth. Dadurch kannst du die Kamera einfach aufstellen – optional mit einem Stativ – und dich dann mithilfe der kostenlosen Canon Camera Connect App zur Fernsteuerung über dein Smartphone filmen. Besonders für Fitness-Vlogs ist das nützlich, denn bei diesen bist du wahrscheinlich völlig mit der Aktivität beschäftigt, die du filmst.
Die Canon EOS R10 und die EOS R50 sind vorzügliche spiegellose Kameras für Vlogs zum Thema Gesundheit und Fitness. Beide enthalten das zuverlässige und intelligente Dual Pixel CMOS AF II Autofokus-System, das automatisch deine Augen, dein Gesicht oder – falls du dich von der Kamera wegdrehst – deinen Kopf und Körper verfolgen kann, das heisst, während du zeigst, wie man bessere Zeiten oder höhere Gewichte erreicht, übernimmt die Kamera das Fokussieren. Die EOS R10 kann Filme in 4K UHD mit 60p aufzeichnen, sodass detaillierte Clips mit schnellen Bewegungen möglich sind. Ausserdem lässt sie sich kabellos mit Smartphones verbinden, um Inhalte zu bearbeiten oder hochzuladen und die Kamera fernzusteuern.
Wer schon über einige Erfahrung verfügt und eine bessere Technik durch eine Abfolge von Fitness-Coaching-Vlogs vermitteln möchte, sucht möglicherweise nach einer Kamera, die sich einfach einrichten und per Fernsteuerung bedienen lässt. Die Canon EOS R50 V ist hierfür eine tolle Option: Sie verfügt über einen dreh- und schwenkbaren Touchscreen mit Aufnahmeschwerpunkt, der es möglich macht, sich selbst beim Training im Blick zu behalten, sowie Verbindungsoptionen über Bluetooth und WLAN zur nahtlosen Kontrolle per Smartphone. Wie alle Kameras der Canon EOS V Serie ist die EOS R50 V auf Videoerstellung ausgelegt und bietet eine Vielzahl kreativer Filmoptionen, beispielsweise den Zeitlupen- und Zeitraffermodus, mit dem mühelos hochwertige Videos von Fitnesstechniken in Zeitlupe aufgenommen werden können.
Eine weitere beliebte Kategorie von Fitness-Vlogs konzentriert sich auf das Erreichen von Zielen. Anderen dabei zu helfen, sich Ziele zu stecken, sich an sie zu halten und sich ungeachtet des Fitnessniveaus als Teil der Community zu fühlen, gehört zu den „Evergreens“ der Videoinhalte, die immer relevant sein werden. Eine Vlogging-Kamera, die in der Lage ist, eine hohe Video- und Audioqualität aufzunehmen, wird dafür sorgen, dass deine Message verbindlich rüberkommt. Die EOS R50 V und die EOS R10 haben beide einen Mikrofoneingang und einen Multifunktions-Zubehörschuh, sodass du Audio-Aufnahmezubehör wie etwa ein Lavaliermikrofon, einen Empfänger für kabellose Mikrofone oder ein Shotgun-Mikrofon wie das Canon Stereo-Mikrofon DM-E100 anschliessen kannst.
Wo auch immer deine Reisevlogs dich hinführen, die Canon EOS R6 Mark II sorgt dabei für hochwertige Aufnahmen. Mit der Geotagging-Funktion der Camera Connect App kannst du deinen Standort ganz einfach markieren und so deine Abenteuer mit einer zusätzlichen Erzählebene versehen.
Reise-Vlogging
Das Tolle am Reise-Vlogging ist, dass es unglaublich vielfältig ist. Je nach deiner Reiseroute kannst du alles Mögliche filmen – von Streetfood und lokaler Kultur an einem Tag bis hin zu Luftaufnahmen aus einem Heissluftballon am nächsten. Du benötigst also eine Vlogging-Kamera, die zu allem bereit ist.
Die Canon EOS R50 V ist eine ideale Kamera für Vlogger, die einen Ausflug in fesselnde Videoinhalte umsetzen wollen. Ihr leichtes Design sorgt für schnittige Rationalität, sodass allein agierende Vlogger unterwegs mühelos schnelle Clips aufnehmen können. Du hast auf deiner Reise einfach keine Zeit, über Kameraeinstellungen nachzudenken, während du versuchst, spontane Momente einzufangen. Anders als herkömmliche spiegellose Kameras hat die EOS R50 V ein speziell für Videoaufnahmen konzipiertes Modus-Wahlrad, mit dem du schnell und einfach zwischen verschiedenen Modi wechseln kannst, wenn du beispielsweise an einem historischen Schauplatz filmst und dann ein Gebäude betrittst oder bei einem Rundgang schnell eine Aufnahme aus dem Fenster machen willst. Es gibt ausserdem kreative Videooptionen wie zum Beispiel Hautglättung, die du mühelos durch Drehen des Wahlrads auswählen kannst.
Das leichte RF-S 14-30mm F4-6.3 IS STM PZ ist ein perfektes Objektiv zur Kombination mit der EOS R50 V für Reise-Vlogging. Es bietet einen vielseitigen Brennweitenbereich von Ultraweitwinkel bis Standard, Power Zoom für ein gleichmässiges Zoomen während der Aufzeichnung und optische Bildstabilisierung für stabile Aufnahmen unterwegs.
Die Canon PowerShot V1 ist eine einfach zu transportierende, kompakte Vlogging-Kamera mit einer Fülle von Profi-Videofunktionen wie einem optischen Bildstabilisator für ruckelfreie Aufnahmen unterwegs. Sie eignet sich somit ideal für Ausflüge.
Die Canon EOS R50 V verfügt über eine Aufnahmetaste an der Vorderseite, mit der du die Aufzeichnung einfacher starten und anhalten kannst. Ausserdem hat sie die geniale Personenprioritätsfunktion, mit der du den Autofokus so einstellen kannst, dass er dich in betriebsamen Umgebungen selbst dann verfolgt, wenn sich andere Gesichter ins Bild bewegen.
Fesselndes Reise-Vlogging ist die Essenz deiner – positiven oder negativen – persönlichen Erfahrungen, die du mit deinem Publikum teilst. Du musst also die Kamera sowohl auf dich selbst als auch auf die Sehenswürdigkeiten richten. Die EOS R50 V verfügt über eine Aufnahmetaste an der Vorderseite, mit der du die Aufzeichnung starten und stoppen kannst, während du die Kamera mit gestrecktem Arm hältst, um dich selbst dabei zu filmen, wie du an einem Ort umhergehst oder in die Kamera sprichst. Zudem ist ein vertikaler Stativsockel vorhanden, sodass du auf einfache Weise Videoclips als Werbung für deinen Vlog in den sozialen Medien aufzeichnen kannst.
Wenn du in einer Stadt unterwegs bist oder in einer Gegend filmen willst, in der du keine Aufmerksamkeit auf dich ziehen möchtest, ist eine diskrete Kamera wie die Canon PowerShot V1 eine gute Option. Sie verfügt über ein integriertes 16–50mm Objektiv, das bequeme Selfie-Aufnahmen bei ausgestrecktem Arm ermöglicht, sowie einen Zoombereich, der von Strassenszenen über Nahaufnahmen von Modeartikeln bis hin zu Flohmarktständen alles abdeckt. Sie ist mit einer Vielzahl fortschrittlicher Filmfunktionen ausgestattet; dazu gehören ein integrierter ND-Filter (Neutral Density), mit dem man mühelos die richtige Belichtung beim Filmen in hellen Umgebungen erhält, und ein integrierter Kühler, der dafür sorgt, dass du länger filmen kannst, ohne dass die Kamera überhitzt. Trotz all dieser Features ist die PowerShot V1 klein und leicht genug, um sie bei Bedarf in die Tasche zu stecken.
Damit du deine Reiseerlebnisse mit Followern auf verschiedenen Plattformen teilen kannst, sind die besten Canon Vlogging-Kameras – einschliesslich Kameras der EOS/PowerShot V Serie wie die PowerShot V1 hier – alle für die senkrechte Aufzeichnung optimiert.
Auf der Suche nach einer Kamera für Reise-Vlogging sollte man darauf achten, dass sie über Bildstabilisierung verfügt. Ruckelfreie Aufnahmen sehen professioneller aus und sorgen dafür, dass dein Video öfter angesehen wird. Viele Canon Kameras bieten fortgeschrittene elektronische Bildstabilisierung, die deine Videos ruckelfrei halten, während du dich bewegst – ob du nun auf einem Rundgang im Museum bist oder auf einer anstrengenden Bergwanderung.
Die Canon EOS R6 Mark II bietet bis zu 8 Belichtungsstufen Bildstabilisierung (IS), was für diese Art von Aktivitäten ideal ist. Diese digitale Echtzeit-Bildstabilisierung verschiebt den vom Bildsensor ausgelesenen Ausschnitt für jedes Bild so, dass unerwünschte Bewegungen kompensiert werden.
Für diese Art von Inhalten kann die Verwendung eines Objektivs mit optischem Bildstabilisator (IS) helfen, das beste Ergebnis zu erzielen. Der optische IS ist allerdings nicht zwingend erforderlich, wenn du eine Kamera mit kamerainterner Bildstabilisierung (IBIS) wählst. Wenn du deine Kamera mit einem Canon RF 28mm F2.8 STM Objektiv ausstattest, das dank seines schlanken Pancake-Designs überaus mobil und vielseitig einsetzbar ist, wird das Vloggen auf Reisen noch komfortabler.
Eine allgemeine Orientierung bei der Auswahl eines Objektivs bietet der Canon Objektiv-Finder, der dir anhand deines EOS Kameramodells und deiner Interessen in Bezug auf das Fotografie-Genre dabei hilft, das perfekte Objektiv zu finden.
Food-Vlogging
Bei der Aufnahme von Speisen kommt es auf eine hohe Qualität in Bezug auf Details, Farben und Dynamikumfang an. Du brauchst sehr hochwertige Bilder, um dein Publikum zu fesseln und es dazu zu verleiten, die Rezepte auszuprobieren, die vorgestellten Restaurants zu besuchen und sich für deine Inhalte zu begeistern und damit zu beschäftigen.
Die Canon EOS R10 ist dank ihres leichten Designs perfekt für das Food-Vlogging geeignet, da sie sich leicht transportieren und handhaben lässt. Ihr schneller und präziser Autofokus sorgt dafür, dass jedes Detail – vom Brutzeln eines Steaks bis hin zum Anrichten einer delikaten Beilage auf dem Teller – klar und deutlich erfasst wird. Der 24,2-Megapixel-APS-C-Sensor der Kamera liefert hochwertige, lebendige Bilder, die Farben und Texturen von Lebensmitteln besonders gut zur Geltung bringen. Die 4K-Videofunktion ermöglicht, Videos zu erstellen, die deine kulinarischen Kreationen detailreich wiedergeben. Die vielseitige Touchscreen-Benutzeroberfläche der EOS R10 und die intuitiven Bedienelemente erleichtern die Anpassung der Einstellungen unterwegs.
Ausserdem spielt die Wahl des Objektivs bei der Aufnahme von Speisen eine grosse Rolle, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Objektive mit Makrofunktion ermöglichen detaillierte Nahaufnahmen komplizierter Texturen und Farben. Ein 35mm-Objektiv, wie das RF 35mm F1.8 MACRO IS STM, bietet ein natürliches Bildfeld und ermöglicht realistisch wirkende Aufnahmen. Ein 24mm-Objektiv wie das RF 24mm F1.8 MACRO IS STM hingegen ermöglicht ein weiteres Bildfeld und fängt mehr von der Umgebung ein, als wir normalerweise sehen würden. Das bietet neben dem Hauptmotiv mehr Kontext für deine Video- und Fotoaufnahmen (z.B. die Details der Zutaten in der Küche oder eine Nahaufnahme eines fertigen Tellers auf einem gedeckten Tisch).
Eine Vlogging-Kamera mit einem neigbaren Display, oder noch besser eine mit dreh- und schwenkbarem Display wie die Canon EOS R50 V verleiht dir die Flexibilität, aus verschiedenen Winkeln aufzuzeichnen, während du den Bildausschnitt nach deinen Wünschen gestaltest – das kann dir keine Smartphone-Kamera bieten.
Die Canon EOS R50 V ist mit einer Fülle von Videofunktionen ausgestattet, die dich bei der Optimierung deiner Inhalte unterstützen sollen. Dazu gehören die komfortable Aufnahmetaste an der Vorderseite, eine Live-Taste für den schnellen Zugriff auf Streaming-Optionen, ein intelligenter Motiverkennungs-Autofokus und Full HD bis 120p mit Audio für flüssige Zeitlupenaufnahmen.
Die Verwendung eines Stativs sorgt für Stabilität und verhindert das Verwackeln der Kamera – insbesondere bei wenig Licht, wenn längere Belichtungszeiten verwendet werden müssen. Das ist vor allem bei der Aufnahme von Speisen nützlich, denn du möchtest ja, dass deine Videos so klar und scharf wie möglich sind.
Die Canon EOS R50 eignet sich hervorragend für diese Art von Vlogging. Die Seitenmarkierungen für Videos ermöglichen, den Bildrahmen der Inhalte in verschiedenen Seitenverhältnissen zu visualisieren und entsprechend anzupassen, was für die Platzierung der Inhalte auf verschiedenen Plattformen entscheidend ist. So bevorzugt Instagram ein Seitenverhältnis von 1:1 oder 4:5, während YouTube in der Regel 16:9 verwendet und TikTok für vertikale 9:16-Inhalte ausgelegt ist. Ausserdem hat die Kamera ein leichtes Design, sodass sie in jeder Küche gut zu handhaben ist. Mit ihrer fortschrittlichen Bildtechnologie und ihren vielseitigen Funktionen macht die EOS R50 V detaillierte Aufnahmen deiner Speisen und erweckt jede Farbe und Textur zum Leben.
Lass dich von den kompakten Abmessungen nicht täuschen – die Canon PowerShot V10 ist eine Kamera für YouTuber und ein wahres Kraftpaket. Mit ihrem praktischen klappbaren LC-Display, dem integrierten Standfuss und dem hochwertigen Mikrofon, kombiniert diese speziell für das Vlogging konzipierte Kamera im Taschenformat beeindruckende Leistung mit grosser Vielseitigkeit.
Eine Kamera mit Wechselobjektiven wie die Canon EOS R50 V gibt dir die Möglichkeit, dasjenige Objektiv zu wählen, das du je nach Aufgabe für am besten geeignet hältst. Zur Auswahl steht ein umfangreiches und wachsendes Sortiment an RF und RF-S Objektiven zur Verfügung.
Deine Inhalte zu Geld machen
Wenn du deine Vlog-Inhalte in klingende Münze umsetzen willst, musst du zuerst eine Community begeisterter und loyaler Follower aufbauen. Mehr Interaktionen führen zu mehr Reichweite, und dadurch wird wiederum ein grösseres Publikum angesprochen. Wenn die Zahl deiner Zuschauer ansteigt, werden deine Inhalte kommerziell umsetzbar. Dieser Vorgang beginnt jedoch mit der Erstellung besserer, in höherem Masse relevanter Inhalte, denen deine Zuschauer Vertrauen schenken.
Wenn du dich auf Authentizität und Interaktion konzentrierst, steigen deine Chancen auf mehr Begeisterung und Bindung für deinen Vlog. Nimm das Feedback deiner Follower ernst, und richte deine Inhalte auf ihre Bedürfnisse aus. Je besser du reagierst und je mehr sich dein Publikum eingebunden fühlt, desto eher werden sie deine Inhalte teilen. Das Wachstum deiner Community versetzt dich in die Lage, kommerzielle Aspekte einzubringen, die immer noch authentisch bleiben, zum Beispiel Affiliate-Links oder gesponserte Inhalte.
Der Gedanke, den „normalen“ Beruf an den Nagel zu hängen und Vollzeit-Vlogger zu werden – oder auch nur genügend Geld zu verdienen, um sich eine bessere Vlogging-Kameraausstattung oder die Reisekosten leisten zu können – kann verlockend sein; dennoch sollte vor der Monetarisierung immer die Erstellung hochwertiger Inhalte an erster Stelle stehen. Lege die Priorität auf die Optimierung deiner Inhalte und den Aufbau einer Beziehung zu deinem Publikum, und die Gelegenheiten zur Umsetzung deines Vlogs in klingende Münze werden nicht lange auf sich warten lassen.
Verfasst von Mabinty Taylor-Kamara und Marcus Hawkins
Verwandte Produkte
-
Digitale Kompaktkameras
PowerShot V10 (Black)
Mit der überaus kompakten Canon 4K-Vlogging-Kamera kannst du ganz diskret aufnehmen und deine Online-Inhalte deutlich von der Masse abheben. -
Digitale Kompaktkameras
PowerShot V1
Die erste Kompaktkamera mit Schwerpunkt auf Videoaufnahmen mit 4K-Aufnahme, präzisem Autofokus und kristallklarem Ton – ideal für Content Creator unterwegs. -
Spiegellose Systemkameras
EOS R50 V
Mit dieser videoorientierten Systemkamera bringst du deine Inhalte auf ein ganz neues Niveau und meistert jede kreative Herausforderung. -
Spiegellose Systemkameras
EOS R50
Mit dieser EOS R Systemkamera erstellst du die besten Social-Media-Inhalte – von scharfen Fotos bis hin zu 4K-Filmen und Live-Streams. Alles in einem einzigen Gerät. -
Spiegellose Systemkameras
EOS R10
Gehe deine nächsten Schritte beim Fotografieren und Filmemachen mit einer APS-C-Kamera aus dem spiegellosen EOS R System. -
RF-S Objektive
RF-S 14-30mm F4-6.3 IS STM PZ
Ein Ultraweitwinkel-Objektiv mit internem Power Zoom für leichtgängiges Zoomen – ideal für Inhaltserstellung und Vlogging.