Bei der Landschaftsfotografie ist es oft das Ziel, die Szene von vorne bis hinten komplett scharf abzubilden, um ein Maximum an Details zu zeigen. Dies wird als maximale Schärfentiefe bezeichnet. Um das zu erreichen, musst du eine kleine Blendenöffnung (hohe Blendenzahl) einstellen. Die obigen Beispiele zeigen den Unterschied bei der Aufnahme einer Landschaft mit einer grossen und einer kleinen Blendenöffnung.
Im ersten Bild hier wurde die Blende F4 verwendet. Der Baum im Vordergrund ist scharf, aber die Szene dahinter ist leicht unscharf. Das zweite Bild wurde mit einer kleineren Blendenöffnung von F16 aufgenommen und sowohl Vorder- als auch Hintergrund sind schärfer. Wenn das Ziel darin besteht, ein Hauptmerkmal der Landschaft hervorzuheben, kann eine grosse Blendenöffnung sehr nützlich sein, aber in den meisten Fällen ist eine kleinere Öffnung und die maximale Schärfentiefe vorzuziehen. Die Blende für Landschaften stellt man am einfachsten ein, wenn man den Modus Zeitautomatik (Av) verwendet und dann eine kleine Blendenöffnung wie F16 wählt. Beachte dabei aber die Belichtungszeit – wenn sie zu niedrig wird, musst du eventuell ein Stativ verwenden oder den ISO-Wert erhöhen, um unscharfe Bilder zu vermeiden.
Damit die Landschaften besonders scharf werden, solltest du auch im „Sweet Spot“ deines Objektivs fotografieren. Eine allgemeine Faustregel besagt, dass ein Objektiv dann am schärfsten ist, wenn es zwei Blendenstufen von der grössten Blendeneinstellung entfernt ist. Wenn du also ein Objektiv verwendest, das eine maximale Blendenöffnung von F2.8 hat, liegt der „Sweet Spot“ demnach bei etwa F5.6.
Ein häufiges Problem bei der Landschaftsfotografie ist, dass man sich auf etwas im Vordergrund konzentrieren möchte, aber dabei riskiert, dass alles dahinter in Unschärfe getaucht wird. Umgekehrt ist der Vordergrund unscharf, wenn du dich auf Elemente im Hintergrund konzentrieren willst. Die hyperfokale Distanz hilft dir, einen grösseren Teil des Bildes scharf abzubilden, indem sie den nächstgelegenen Punkt findet, an dem du fokussieren kannst und der Hintergrund akzeptabel scharf bleibt. Diese Technik ist gar nicht so kompliziert, wie sie sich anhört, und der Schärfentiefe- (DOF) und Hyperfokal-Entfernungsrechner in der Photo Companion App erfüllt diese Aufgabe ganz einfach.