Wenn bei deinen Aufnahmen Kinder anwesend sind, ist es am besten, wenn ein weiterer Erwachsener dabei ist, der auf sie aufpasst, während du die Fotos machst. Aufgenommen mit einer Canon EOS R6 und einem Canon RF 50mm F1.8 STM Objektiv bei 1/160 Sek., F3.5 und ISO 4.000.
Feuer ist ein wunderbares Fotomotiv, das unendlich viele kreative Möglichkeiten bietet. Die Schönheit liegt nicht nur in den Flammen selbst, sie tauchen auch die Umgebung in ein wunderbares warmes Licht. Darum ist nicht nur das Feuer an sich ein interessantes Motiv, sondern auch eine stimmungsvolle Lichtquelle für Porträtaufnahmen.
Allerdings kann das Fotografieren von Feuer eine echte Herausforderung sein. Das Hauptproblem besteht darin, dass die Flammen sehr hell sind, während die Umgebung oft sehr dunkel ist. Dieser starke Kontrast kann es schwierig machen, Details sowohl in den hellsten als auch in den dunkelsten Bereichen der Szene aufzunehmen. Mit den richtigen Kameraeinstellungen und ein paar einfachen Tricks kann jedoch jeder schöne Fotos am Feuer machen.
Das Fotografieren von Flammen kann man das ganze Jahr über lernen, aber es zu beherrschen ist besonders nützlich, wenn man in den festlichen Monaten kreativ werden will. Hier erfahrt ihr, wie ihr im Winter an den Feiertagen tolle Bilder vom Feuer machen könnt.