Programm (kann sich je nach Wetter und Vulkanaktivität ändern)
Tag 1
Teilnehmer treffen bis 15.00 Uhr einzeln in Catania ein, wo sie abgeholt und zur Unterkunft gefahren werden. Um ca. 16.00 Uhr fahren wir alle gemeinsam nach Taormina, wo wir die Stadt erkunden und den Sonnenuntergang fotografieren. Fahrt zurück zur Unterkunft, wo das erste der legendären sizilianischen Abendessen auf uns wartet. Der sizilianische Wein geht auf uns, und zwar so viel wie du möchtest!
Tag 2
Der majestätische Ätna! Wir beginnen am Rifugio Sapienza (1.935 m) und fahren dann bequem mit der Gondelbahn nach La Montagnola, das 2.500 Meter über dem Meer liegt. Die Aussicht hier ist atemberaubend. Unten liegt das traumhafte Catania und im Hintergrund wirft der Ätna seinen gewaltigen Schatten. Von hier können wir einen Seitenkrater (optional) sowie eine Aussichtsplattform am Laghetto-Krater (2.580 m) erkunden. Dort können wir den südöstlichen Krater beobachten und uns gleichzeitig die Füsse wärmen. Unter uns erkennen wir Fumarolen, Dampfaustrittsstellen, an denen ungiftige Gase aus der Erde strömen. Alle, die gut zu Fuss sind, können den Rückweg im Rahmen einer ca. 1,5 Stunden langen Wanderung zurücklegen (565 Höhenmeter). Der Rest fährt bequem in der Gondel zurück und geniesst im Rifugio Sapienza einen Aperitif oder erkundet auf einem kurzen Spaziergang den Silvestri und den herrlichen Panoramablick von dort. Wenn die Gruppe wieder zusammengekommen ist, suchen wir uns gemeinsam den besten Ort für den Sonnenuntergang aus. Du wirst an diesem Tag zweifelsohne viel über Vulkane und Fotografie erfahren. Nach dem Abendessen können wir, wenn das Wetter mitspielt, bequem von der Terrasse des Hotels aus den Vulkan unter einem herrlichen Sternenhimmel fotografieren.
Tag 3
Je nach Aktivität des Ätna suchen wir nach geeigneten Orten, um Ausbrüche aufzunehmen, nähern uns dem Lavastrom oder lernen „Mama Etna“, wie der Berg von den Einheimischen genannt wird, an den weiten Abhängen so richtig kennen. Wir besuchen Flüsse, die aus 1.200 Grad heisser Lava bestehen, oder bestaunen kuriose Felsformationen aus erkalteter Lava, wie Lavatunnel, und erfahren dabei, was genau man unter „Aa-Lava“ versteht. Unser Freund, der renommierte FineArt-Fotograf Dario Lo Scavo (www.darioloscavo.com) zeigt uns seine wunderschöne Galerie mit Zeugnissen aller grossen Ausbrüche der vergangenen Jahre in Piano Provenzana in 1.810 m Höhe. Hier erfährst du mehr über Vulkane und wie du sie am besten fotografisch in Szene setzt. Wir erkunden die Gegend um Etna Norte, wo die Skilifte bei einem Ausbruch zerstört wurden, und unternehmen dann auf Wunsch eine Wanderung, z. B. nach Monti Sartorius, wo uns herrliche Panoramablicke auf den Berg und das Meer erwarten. Alternativ kannst du dich im Rifugio Citelli bei einem leckeren Latte Macchiato entspannen. Wir beschliessen den Tag mit einem wundervollen Sonnenuntergang, einem schmackhaften Abendessen bei kostenlosem Wein und einer erneuten Gelegenheit, den Ätna unter einem funkelnden Firmament zu fotografieren.
Tag 4
Nach einem gemütlichen Frühstück machen wir uns ans Packen. Danach wird es Zeit, uns auf in Richtung Milazzo zu machen. Bevor wir uns aber auf die Schnellfähre zu unserem nächsten Reiseziel begeben, kannst du noch das leckerste Pistazieneis auf ganz Sizilien probieren. Dann geht es los zur Insel Stromboli. Dort angekommen wirst du es sofort merken. Die Uhren ticken hier anders. Die Menschen leben nach ihrem eigenen Rhythmus. Weiter geht es zum Check-in in einem exklusiven Boutique-Hotel. Die Zimmer sind nicht einfach nur Nullachtfünfzehn-Zimmer. Ein jedes wurde mit grosser Sorgfalt von der Künstlerin Federica Masin entworfen und mit ihren fantastischen Vulkangemälden versehen. Wenn du ein Einzelzimmer gebucht hast, dann hast du neben dem Schlafzimmer auch ein eigenes Bad und einen eigenen Eingang. Küche und Wohnzimmer teilst du dir aber mit einer anderen Person. Wir geniessen eine hausgemachte Mahlzeit aus Federicas herausragender Küche und begeben uns auf die nächste Wanderung zum „Osservatorio“ (45 Minuten, 120 Höhenmeter), um die Ausbrüche des Stromboli von einem geheimen Fotospot aus zu beobachten und zu fotografieren. Mach dich bereit für respekteinflössende Gänsehautmomente bei spektakulären Ausbrüchen. Ich freue mich darauf, diesen unvergesslichen Augenblick mit dir zu teilen. Wenn du nicht mehr zurück zum Dorf laufen möchtest, kannst du einen Shuttle-Bus nehmen. Tipp: Lass gerne nachts das Fenster offen, um dich von den Wellen und vom fernen Donner des Vulkans in den Schlaf wiegen zu lassen.
Tag 5
Ein Morgen zur Entspannung! Das Frühstück wird dir aufs Zimmer gebracht und du kannst es ganz nach Belieben geniessen. Später treffen wir uns, um mehr über den Stromboli zu erfahren und uns die Fotos der vorherigen Nacht anzusehen. Nach einem spätem Mittagessen im Hotel machen wir uns auf, um den Vulkan gemeinsam mit einem Guide von Magmatrek zu erklimmen. Wie hoch wir dürfen, hängt von der Vulkanaktivität ab. Aktuell planen wir mit einer Wanderung von 9 Kilometern zu einem Aussichtspunkt in 400 m Höhe. Insgesamt erreichen wir 450 Höhenmeter und brauchen, inklusive Pausen und Foto-Stopps, 2,5 Stunden für den Hinweg. Die Wanderung ist meist leicht zu bewältigen, allerdings ist der Weg steinig und wird gegen Ende etwas steiler. Keine Sorge, unser Guide hat viel Erfahrung und wird das Tempo und die Pausen an unsere Bedürfnisse anpassen. Wenn nötig helfen, wir dir gerne. Wir werden ein gemässigtes Tempo anschlagen, und mit einer durchschnittlichen Kondition sollte die Wanderung für dich kein Problem darstellen. (Teste zu Hause, ob du 2 bis 3 Stunden lang bei leichter Steigung und bei maximal 10 Pausen [jeweils nicht länger als 5 Minuten] laufen kannst). Unser Guide lebt bereits seit langer Zeit in nächste Nähe zu einem aktiven Vulkan und teilt sein reiches Wissen über den Stromboli gerne mit dir. Die Teilnahme an der Wanderung ist natürlich freiwillig. Wenn du keine solch ausgedehnte Wanderung unternehmen möchtest, kannst du stattdessen die gleiche Route wie am vorherigen Tag nehmen (45 Minuten, 120 Höhenmeter) oder per Shuttle zum Osservatorio fahren, wo du dir eine leckere Pizza schmecken lassen und von einem guten Aussichtspunkt die Ausbrüche fotografieren kannst. Sobald die Sonne über dem Mittelmeer untergeht, beginnt das Spektakel: Der Stromboli erwacht. Unvergessliche Augenblicke und spektakuläre Aufnahmen sind garantiert! Für alle am höchsten Aussichtspunkt: Wir bringen dich zurück zu einer sicheren Stelle auf 290 m Seehöhe, wo du die Naturgewalten, so lange du möchtest, bestaunen kannst. Ein weitere grossartige Nacht – so wie jede Nacht in der Nähe eines Vulkans und in guter Gesellschaft.
Tag 6
Erst einmal ausschlafen. Frühaufsteher können derweil den Sonnenaufgang fotografieren. Am späten Morgen treffen wir uns wieder zu einer Besprechung der Fotos vom Vortag und erfahren dabei Näheres über die Traditionen auf Stromboli und darüber, wie du die Bewohner des beschaulichen Dorfes, in dem jeder Winkel eine gute Gelegenheit für ein tolles Bild bietet, vielleicht dazu überreden kannst, sich fotografieren zu lassen. Dann unternehmen wir eine Bootstour rund um die Insel und machen dabei am „Strombolicchio“ Halt, einer alten Felsformationen aus Vulkangestein mitten im Meer. Eine herrliche Gelegenheit für interessante Aufnahmen oder, wenn dir der Sinn danach steht, ein ausgiebiges Bad im Mittelmeer. Als Nächstes besuchen wir Ginostra, ein kleines Dorf mit lediglich 40 Bewohnern, das malerisch am Fuss des mächtigen Vulkans in die Landschaft eingebettet ist. Hier kommen nicht viele Touristen vorbei und du bekommst einen authentischen Eindruck vom Leben der Einheimischen. Nach einem weiteren Sprung ins kühle Nass und der Erkundung einer Höhle zum Hindurchschwimmen mit interessanten Felsformationen geht die Tour auf der Nordwestflanke des Vulkans, der „Sciara del Fuoco“, weiter. Hier springen Lavaklumpen zischend ins Meer, wo Wasservögel auf Fischfang gehen. Ein Tag voller einzigartiger Eindrücke. Am Abend besuchen wir erneut den Vulkan. Diesmal nehmen wir eine kürzere Route zu einem Aussichtspunkt auf 290 m Höhe. Optional kannst du auch einen Shuttle-Express zum „Osservatorio“ und zurück nehmen oder dich im Hotel entspannen. Bleib so lange wie du möchtest, um das Foto deiner Träume aufzunehmen.
Tag 7
Dieser Tag ist unser Reservetag ohne geplante Ausflüge. Es werden sich aber trotzdem jede Menge Gelegenheiten für grossartige Fotos und Erlebnisse bieten. Ich möchte dir ausserdem zeigen, wie sich Aufnahmen von Vulkanen am besten bearbeiten lassen. Du wirst sehen, dass Vulkane geradezu süchtig machen und du wirst es kaum erwarten können, dass wir wieder zum Stromboli hinauf dürfen, um uns von Explosionen und glühender Lava verzaubern zu lassen.
Tag 8
Wir stehen früh auf und haben so Gelegenheit, den Sonnenaufgang in spektakulären Farben zu fotografieren. Leider verabschieden wir uns heute von Stromboli und den wunderbaren Menschen auf der Insel. Wir verlassen die Insel auf der langsamen Fähre. Auf dem hohen Frachtschiff bietet sich ein grossartiger Blick auf die Liparischen Inseln und du wirst ausreichend Zeit zum Fotografieren finden. Fünf Stunden lang kannst du das azurblaue Wasser und die verschiedenen Liparischen Inseln bestaunen: Panarea, Salina, Lipari oder Vulcano, die Insel, der die Vulkane ihren Namen verdanken. Bei unserer Ankunft in Milazzo darf ein weiterer Besuch in meiner liebsten Gelateria nicht fehlen, bevor wir uns wieder in das Hotel La Terra Dei Soigni fahren lassen, wo wir bereits den Beginn unserer Reise verbracht haben. Je nach Lust und Laune können wir anhalten, um ein Bad im herrlichen Fluss Alcantara zu nehmen oder den Nachmittag entspannt am Hotel-Pool verbringen. Bei unserem abschliessenden Abendessen (wieder geht der Wein auf uns) mit Blick auf den majestätischen Ätna lassen wir die Ereignisse der Reise Revue passieren und stossen auf einen gelungenen Urlaub an.
Tag 9
Fahrt zum Flughafen per Shuttle-Bus – vom Hotel oder von uns organisiert.
Hinweis: Das Programm kann sich wegen Vulkanaktivitäten, Wetter oder anderen äusseren Umständen ändern.