Canon Botschafter Joel Santos räumt mit Mythen rund ums Drucken auf und erklärt, wie er mit dem Canon PIXMA PRO-200 großartige Drucke erzeugt.
Erfahre, wie Art Director und Fotograf Liam Wong mit der Canon EOS 5D Mark IV stimmungsvolle Aufnahmen von in Neonlicht getauchten Stadtlandschaften gelangen.
Lifestyle- und Actionfotograf Jake Baggaley erklärt, wie die leichte Canon EOS RP ihm bei seinen Outdoor-Bildern mehr Kreativität ermöglicht.
Wie Kameramann Clemens Majunke mit dem Kino-Look der Sumire Festbrennweiten-Objektive von Canon die richtige Vintage-Ästhetik für eine präviktorianische Erzählung erzeugte.
Filmemacher Daniel Ehimen erklärt, welche wichtige Rolle Cinema EOS Kameras und Technologien in der dynamischen nigerianischen Filmindustrie spielen.
Kameramann Juan Luis Cabellos erklärt, wie ihm der Vollbildsensor der EOS C500 Mark II dabei hilft, den Blick des Zuschauers zu lenken und seine Geschichten zu erzählen.
Führende Filmemacher geben Ratschläge für ihre Nachfolger rund um Ausrüstung, Karriere und mehr.
05 Mar 2020
Fine Art-Fotografin Menna Hossam und der moderne Londoner Galerist Giles Huxley-Parlour geben wertvolle Tipps zum Einstieg in die Kunstwelt.
Von Bildfrequenz und HDR zu Codecs und Bildkomposition – 6 goldene Regeln für fesselnde Aufnahmen.
Auf Grund der zunehmenden Diversität beim Casting für Mode- und Beauty-Shootings scheint es, als würde sich die Branche zum Besseren wandeln. Zwei Fotografen und ein Plus Size Model diskutieren das Thema.
Einer der erfahrensten Actionfotografen weltweit, Richard Walch, vergleicht die Eigenschaften der EOS R5 und EOS-1D X Mark III Kameras.
Sorge mit ICC-Profilen auf jeder Art von Papier stets für die besten Ergebnisse beim Fotodruck auf deinem Canon Drucker – hier findest du alles, was du wissen musst.
Nachdem Netflix die EOS C300 Mark III und EOS C70 zu seiner Liste zugelassener Kameras hinzugefügt hat, unterhalten wir uns mit Kameramann Patrick Smith über das Filmen von Originalproduktionen für die globale Content-Plattform.
Der Canon-Podcast bietet umfangreiche Einblicke in die Branche und die Kunst der Fotografie. Abonniere den Podcast und freue dich alle 14 Tage über eine neue Episode
30 Mar 2020
Hättest du gerne FineArt-Drucke in Galerie-Qualität, aber bist dir bei der Auswahl des Papiers unsicher? Eine Canon Botschafterin und zwei Experten wissen Rat.
Erhalte wichtige Ratschläge von zwei professionellen Modefotografinnen, wenn es darum geht, deine einzigartige kreative Vision zu finden und diese an Kunden zu verkaufen.
Jaroslav Monchak hat seine Ausrüstung für die Modefotografie um spiegellose Vollformat-Systemkameras ergänzt. Erfahre, wie die neue Technologie seine Herangehensweise an das Fotografieren verändert.
Im Vorfeld der Neuveröffentlichung ihres 2015 erschienenen Buchs „In the Shadow of the Pyramids“ (Im Schatten der Pyramiden) spricht Laura El-Tantawy mit Scott Anderson.
AF mit Augenerkennung, Fv-Modus, Fokus-Bracketing und mehr – entdecke 8 brillante, aber weniger bekannte Funktionen der EOS R5, EOS R6, EOS R und EOS RP.
Journalistin und Kamerafrau Elisa Iannacone erzählt, worauf sie bei einer Kamera Wert legt und welche Erfahrungen sie mit der EOS C70 und dem XA55 gemacht hat.
Informieren Sie sich über die Geschichte der Canon Objektive der L Serie, das Design des neuen EF 85mm f/1.4L IS USM Objektivs und warum Top-Fotografen auf diese Reihe schwören.
31 Jul 2017
Die Star-Vlogger „The Michalaks“ verraten ihre Techniken und zeigen, wie sie mit Kameras und Objektiven von Canon ihre beliebten Vlog-Beiträge erstellen.
Filmemacher Simeon Quarrie erklärt, wie die kleinste Kamera des Typs Cinema EOS es Filmemachern ermöglicht, bessere Ergebnisse mit weniger Aufwand zu liefern.
Keith Cooper ist überzeugt: Wenn du in die Feinheiten des Fotodrucks eintauchst, kannst du, womöglich ohne es überhaupt zu merken, dein Auge für Bildkomposition, Farben und vieles mehr verbessern.
Der preisgekrönte Canon Botschafter Sanjay Jogia teilt seine Marketing-Tipps für Hochzeitsfotografen, wobei er die Vorteile von digitalen Inhalten und Fotodrucken hervorhebt.
Pablo Laguia und Ana Gómez erzählen uns, warum Elopement-Hochzeiten inzwischen ein großer Teil Ihres Geschäfts sind und welche Fähigkeiten für solche Trauungen im kleinen Kreis nötig sind.
Die Hochzeitsfotografen Fabio Mirulla sowie Carmen und Ingo erzählen, wie man Hindernisse, Lockdown und Beschränkungen in kreative Möglichkeiten verwandelt.
Ein Treffen mit dem berühmten Filmemacher Yann Arthus-Bertrand offenbart, wie sein Team in seinem Dokumentarfilm „Woman“ fesselnde Interviews durchführte und technische Herausforderungen meisterte.
08 Mar 2019
Das Hochzeitsfotografie-Duo Julia Blumenthal und Gil Gropengießer sowie der Hochzeitsfotograf Fabio Mirulla verraten ihre Lieblingsobjektive.
Beide Cinema EOS Kameras besitzen den innovativen 4K Super 35mm DGO-Sensor (Dual Gain Output) von Canon. Doch was sind die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten?
Die XF und XA Videokameras von Canon vereinen modernste Canon Technologie mit einem umfassenden, benutzerfreundlichen Design. Aber welche Lösung ist für dich die richtige?
Wenn eines sicher ist, dann das: Jeder Fotograf hatte 2020 eine einzigartige Geschichte zu erzählen.
Der preisgekrönte Fotojournalist spricht über die Motivation hinter seinen Storys über in freier Laufbahn lebende Tiere, die Ausrüstung, die mit der er sie einfängt, und warum es ihm so wichtig ist, die ganze Geschichte zu erzählen.
Filmemacher Roberto Palozzi und Juan Luis Cabellos sprechen über die Fehler, die sie zu Beginn ihrer Karriere gemacht haben, und erklären, wie du sie vermeiden kannst.
Mit diesen Expertentipps erfährst du, wie du bessere Schwarz-Weiß-Bilder aufnehmen kannst und welche Canon Kamera für die Schwarz-Weiß-Fotografie am besten geeignet ist.
Die Cine Objektive von Canon sind das Ergebnis von 50 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von kinotauglichen Objektiven. Aber welches Cine Festbrennweiten- oder Cine Zoomobjektiv ist das richtige für dich?
Actionsport-Fotograf Dave Mackison verrät mehr über das erste professionelle Shooting mit dem leichten, leistungsstarken Profi-Blitzgerät.
Valtteri Hirvonen entwickelte seine Technik in den düsteren Wintern Finnlands. Hier verrät er seine Tipps für das Fotografieren bei wenig Licht.
Hochzeitsfotograf André Teixeira und Naturfotograf Clement Kiragu verraten, warum, wann und wie sie monochrome Bilder aufnehmen.
Fotograf Clive Booth und Druckspezialist Suhaib Hussain verraten, wie du beim Drucken von Landschaftsbildern in Schwarz-Weiß die besten Ergebnisse erzielst.
Entdecke die neuen Produkte, die auf der virtuellen Messe Canon Vision vorgestellt wurden, einschließlich der beeindruckenden Canon EOS C70.
Entdecke die hochwertigen Referenzmonitore von Canon mit nativer 4K-Auflösung und HDR.
Warum solltest du eine Cinema Kamera verwenden, wenn Hybridkameras doch so viel zu bieten haben? Entdecke sechs Gründe, warum eine Cinema EOS Kamera die beste Wahl für Videofilmer ist.
Du möchtest von Einzelbildern auf Videos umsteigen? In unserem Glossar findest du 27 Profi-Videobegriffe von „Anamorph“ bis „Wide DR“, damit du bestens vorbereitet deine ersten Schritte wagen kannst.
Regisseurin Ashleigh Jadee und die Filmemacherinnen Carys Kaiser und Heather Hughes sprechen darüber, warum die Zukunft für Frauen in der Filmbranche immer rosiger wird.
Dokumentarfilmer Ben Sherlock stellt die Leistungsfähigkeit der Super 35mm-Kamera EOS C300 Mark III und der Vollformatkamera EOS C500 Mark II im Außeneinsatz auf die Probe.
Erfahre, wie es das intelligente Autofokus-System der EOS R5 und EOS R6 „es nahezu unmöglich macht, eine Aufnahme zu verpassen“.
Die Fotografen Markus Morawetz, Jérôme Sessini und Ejiro Dafé verraten ihre Lieblingsobjektive für die Street-Fotografie.
Seit Ejiro Dafé nur noch mit 50-mm-Objektiven arbeitet, haben sich ihm ganz neue kreative Möglichkeiten eröffnet. Hier findest du seine Tipps für erfolgreiche Aufnahmen mit dem Canon RF 50mm F1.8 STM.
Delfine, bergige Küsten und Porträts voller Persönlichkeit - so erfasst Lucia Griggi die raue Wildnis der Inneren Hebriden mit dem RF 70-200MM F4L IS USM.
Entdecke, wie du mit dem Plug-in Professional Print & Layout von Canon Soft- und Hardproofing nutzen kannst, um perfekte Fotodrucke zu erzielen.
Du möchtest Videos aufnehmen? Benutzer und Canon Experten nehmen die besten angebotenen Spiegelreflex-, spiegellosen und Kompaktkameras unter die Lupe.
Mit einer Bildstabilisierung in 8 Stufen stellen die EOS R5 und die EOS R6 die Regeln der Fotografie auf den Kopf. Erfahre, wie das möglich ist und was das für dich bedeutet.
Hochzeitsfotograf Sanjay Jogia erklärt, wie er ein mit einer Canon EOS R5 aufgenommenes 8K-Video mit einem imagePROGRAF PRO-300 in atemberaubende Einzelbilder verwandelte.
Zwei professionelle Fotografinnen sprechen über ihre Erfahrungen mit Stress und Burnout und geben Tipps für das seelische Gleichgewicht.
Kameramann Jonathan Constantinou kombinierte eine EOS C300 Mark II mit einem CN-E18-80mm T4.4 L IS KAS S Objektiv zu einem stabilisierten Einzelbediener-System.
Zwei kleine, für Filmemacher aber dennoch leistungsstarke Instrumente. Aber inwiefern unterscheiden sich ihre Videospezifikationen, und welche ist für deine Produktionsanforderungen am besten geeignet?
Die Fotografen Rob Payne und Matt Ben Stone zeigen, wie sich die Mehrfachbelichtungsfunktion vieler EOS Kameras kreativ einsetzen lässt.
Mit der Einführung der EOS C70 und der EOS R5 setzt Canon neue, innovative Maßstäbe im Bereich Videokameras. Aber welche RF-Objektive eignen sich am besten für Filmaufnahmen?
Von der Papiersorte über Profile und bis zum Proofing: Erfahre, was du über Ausstellungsdrucke alles wissen musst.
Neues Bajonett, neues Design, neue Möglichkeiten … Entdecke, wie Canons kompaktes, leistungsstarkes Super-35mm-Modell deine kreativen Optionen ausbauen kann.
Jolade Olusanya berichtet, wie er mit der Canon Cinema EOS Kamera mit RF-Bajonett einen wunderschönen Film über die Dichterin Sophia Thakur gedreht hat.
Wissenschaftler und Dokumentarfilmer Roberto Palozzi trotzte Schneestürmen und eisigen Temperaturen, um den Polardorschfang auf den Lofoten-Inseln in Norwegen zu dokumentieren.
Ist die spiegellose Vollformat-Systemkamera das Richtige für dich? Wir beantworten zwölf häufig gestellte Fragen zur EOS R5, EOS R6, EOS R, EOS RP und zu RF Objektiven.
Entertainment-Fotografin und Filmemacherin Milly Grange-Bennett absolvierte ein Praktikum bei der größten Fotoagentur der Welt. Hier verrät sie ihre wichtigsten Erkenntnisse.
Kameramann Clemens Boecker berichtet von seiner Reise von Berlin nach Peking mit dem kompakten und professionellen Canon Camcorder.
Vier Fotografen und ein Filmemacher verraten, wie sie an ihren ersten bezahlten Auftrag gekommen sind, und geben dir Tipps, wie dir das auch gelingt.
Die richtige Zeit, der richtige Ort, die richtige Ausrüstung ... Mondfotograf Andrew Fusek Peters spricht über seine Lieblingsausrüstung und bewährten Techniken für atemberaubende Mondbilder.
Die Serie der Cinema-Objektive mit Festbrennweite, die den neuesten hochauflösenden Digitalkameras der Cinema EOS Reihe einen organischeren Look verleihen.
Erfahre, warum führende Filmemacher sich für Cinema RAW Light entscheiden: ein Format mit allen Vorteilen von RAW, das aber kleiner, schneller und leichter zugänglich ist.
Finden Sie heraus, warum das einzigartige Design, die Auflösungsleistung und die innovativen Komponenten von RF-Objektiven diese Werkzeuge für Filmemacher so perfekt machen.
Digital Photo Professional, die RAW-Verarbeitungs- und Bildbearbeitungssoftware von Canon, kann mehr für deine Fotos tun, als du vielleicht glaubst. Entdecke sechs Gründe für die Verwendung von DPP.
Zum Start der zweiten Staffel des Netflix-Hits „The Umbrella Academy“ erzählt der schottische Kameramann Neville Kidd, wie er es auf den Bildschirm schaffte.
Der Zirkus ist der Traum eines Filmemachers, wird aber selten monochrom dokumentiert. Milly Grange-Bennett, Praktikantin bei Getty Images, fängt seine Magie in 4K ein.
Verleihe deinen Bildern zusätzliche Kreativität, indem du dich von drei unkonventionellen Meeresfotografen inspirieren lässt, die hier ihre Lieblingstechniken verraten.
Die Reise- und Naturfotografin Lucia Griggi erzählt, warum für sie bei Aufnahmen an extremen Orten Canon Teleobjektive auf keinen Fall fehlen dürfen.
Filmemacher, Kameraleute und Produzenten erzählen, wie sich die Pandemie auf ihre Arbeit ausgewirkt hat und wie sie die Zukunft der Branche beurteilen.
Fünf der besten Naturfotografen erzählen die Geschichte hinter ihren schwierigsten Aufnahmen und verraten, wie ihnen schließlich das gewünschte Bild gelang.
Der Künstler und Fotograf Robert Lösch vereint seine Leidenschaft für Malerei mit Actionfotografie. Bei seiner Arbeit setzt er auf die Canon EOS R und Tilt-und-Shift-Objektive.
Drei Kameraleute sprechen über den Zauber hinter ihren Stop-Motion-Meisterwerken und die Vorteile der Firmware Stop Motion Animation für die Canon EOS R.
Der Naturfotograf erklärt, wie das Canon EF 600mm f/4L IS II USM Objektiv ihm dabei half, seine beeindruckenden Bilder von Großkatzen in Patagonien einzufangen.
Wie alte religiöse Texte dank atmosphärischer Beleuchtung und der hohen Auflösung der Canon EOS 5DS R zum Leben erweckt wurden.
Der Fotojournalist Muhammed Muheisen hat ein Jahrzehnt damit verbracht, Flüchtlinge zu dokumentieren – motiviert durch die Überzeugung, dass seine Fotografie etwas bewirken kann.
Drei Canon Fotografen, die Makro- und Landschaftsfotos aufnehmen, erklären, wie sie mithilfe der Focus-Stacking-Technik (dt. „Fokus-Stapelung“) einen größeren Bereich im Bild scharf abbilden können.
Ulla Lohmann und Robert Marc Lehmann sprechen darüber, wie ihnen mit dem 45-MP-Sensor und dem Augenerkennungs-Autofokus der Canon EOS R5 spektakuläre Outdoor-Aufnahmen gelangen.
Der Landschaftsfotograf spricht über die Techniken und Vorteile des Fotografierens und Druckens „zusammengefügter“ Landschaften, einschließlich Panoramen.
Die Geschichte hinter den atemberaubenden Aufnahmen des Unterwasserfotografen Franck Seguin, auf denen der Freitaucher Guillaume Néry mit Walen schwimmt.
Canon Botschafter Clive Booth und Canon Druckexperte Suhaib Hussain zeigen, wie du eigene professionelle Fotodrucke erstellst.
Clive Nichols, seit mehr als 30 Jahren auf Gartenfotografie spezialisiert, führt uns durch einen typischen Tag in seinem Arbeitsleben.
Drei Filmemacher erzählen, wie sie Canon Kinokameras und DSLRs nahtlos integrieren, um bei Dreharbeiten von mehr kreativen Möglichkeiten und Flexibilität zu profitieren.
Expertenrat von den Fotografen Christian Ziegler, Eberhard Schuy und Ilvy Njiokiktjien sowie von Mike Burnhill von Canon zu den besten Canon Objektiven für Makroaufnahmen.
Canon führt nicht nur eine, sondern gleich zwei bahnbrechend neue spiegellose Vollformatkameras ein. Welche Kamera passt zu dir? Wir vergleichen die EOS R5 mit der EOS R6.
Modefilmer und Canon Botschafter Javier Cortés filmt mit der Vollformat-Systemkamera Canon EOS R6 eine Tanzreise durch Sizilien.
Bei den ersten Videoaufnahmen mit der Canon EOS R5 testeten Martin Bissig und Ivan D'Antonio, wie ihre 8K-Funktionen die Aufnahmedauer verkürzen und zusätzliche kreative Möglichkeiten eröffnen.
Canon Botschafterin Wanda Martin berichtet von ihrem von der Kunst inspirierten Mode-Shooting – dem ersten Fotoshooting mit der Canon EOS R6.
Die Filmemacher David Newton und Clive Booth sprechen darüber, wie du das Beste aus Aufnahmen in 4K herausholen kannst, und welche Auswirkungen dies auf deinen Workflow haben kann.
Erfahre, wie der Naturfotograf Ingo Arndt mit einer EOS 5DS R und Canon Speedlites das geheime Leben der Honigbiene einfangen konnte – in seinem Garten.
Schweiß, Schlamm und schiefe Torpfosten: finde heraus, warum der offizielle Fotograf der englischen Fußball-Nationalmannschaft den Sonntagmorgen damit verbringt, Hobbyfußballer zu fotografieren.
Die Fotografinnen Guia Besana, Félicia Sisco und Ilvy Njiokiktjien sowie Mike Burnhill von Canon geben Expertentipps zu den besten Canon Objektiven für optimale Porträts.
Wirf einen genauen Blick auf die wichtigen Funktionen, die diese DSLR zu einer großartigen Wahl für moderne Fotografie- und Filmprojekte machen.
Erfahre, warum ein größerer Cinema EOS-Sensor der fantastischen 4K-Bildqualität der Canon Cinema Objektive gerecht wird.
Komposition, Beleuchtung, Requisiten ... Erlerne mit den Canon Botschafterinnen Wanda Martin und Marina Karpiy die Kunst der Selbstporträtfotografie.
Wie Fotojournalist Fabio Bucciarelli und Filmemacherin Francesca Tosarelli die Covid-19-Krise in Norditalien in die Weltöffentlichkeit brachten.
Erfahre, warum für die dunklen Unterwasserszenen von „Kursk“ die Wahl der Filmcrew auf die Canon ME20F-SH Kinokamera fiel.
Pläne ändern sich, Aufträge fallen weg, Events werden storniert… Doch das muss nicht immer etwas Schlechtes sein. Freie Zeiten bieten dir auch die Möglichkeit, dich anzupassen, Aufgeschobenes nachzuholen und über zukünftige Projekte nachzudenken.
Inspiriert von einem herzzerreißenden Foto hat es sich Dokumentarfilmerin Alice Aedy zur Mission gemacht, mit ihrer Canon EOS C300 Mark II etwas zu bewirken
Der alterfahrene Landschafts- und Reisefotograf, der seit vielen Jahren DSLR-Kameras nutzte, verrät, warum er jetzt immer häufiger das Canon EOS R System samt Ausrüstung verwendet.
Tierfotograf Tim Flach über seine Techniken für herausragende Bilder und warum er hofft, dass sein Projekt uns dabei helfen kann, mit der Natur in Kontakt zu treten.
Erfahre, wie sich Filmemacher mit den Cinema EOS-, DSLR- und spiegellosen Vollformatkameras von Canon voll und ganz auf ihre Vision konzentrieren können.
Erfolgreiche Bildersteller müssen nicht nur tolle Fotos und Videos aufnehmen, sondern auch gut organisiert sein. Hier findest du unsere 8 Top-Tipps für die Geschäftsführung.
Von seinem großen Sensor über den großen Dynamikumfang bis hin zum reaktionsschnellen Autofokus verrät Kameramann Alfonso Parra, wie der Canon XF705 auf seiner Dokumentarreise abgeschnitten hat.
Fotograf Quintin Lake erzählt, wie er bei einem anspruchsvollen Fotoprojekt, bei dem er bisher an 413 Tagen 10.034 km zu Fuß zurückgelegt hat, motiviert bleibt. Komme, was da wolle ...
Porträtfotografin Guia Besana und Hochzeits-Profi Katya Mukhina verraten, wie Bajonettadapter ihnen neue kreative Optionen eröffnen und ermöglichen, mehr aus ihren Objektiven herauszuholen.
Erfahre, wie die neueste Cinema EOS Kamera von Canon auf ihren bahnbrechenden Vorgängern EOS C300 und EOS C300 Mark II aufbaut
Die Luftbildfotografin Lucia Griggi findet das Abstrakte in den Naturwundern der Erde und fotografiert Gletscher, Seen und verflochtene Flüsse von oben.
Erfahre von Canon Botschafter und Bildschöpfer Clive Booth, wie du das Fotomanagement mit dem neuen cloudbasierten image.canon-Dienst in den Griff bekommst.
Drei Canon Botschafter mit insgesamt mehr als 1 Million Followern geben Tipps für die Erstellung innovativer und ansprechender Social-Media-Inhalte.
Familienfotografin Helen Bartlett berichtet, warum ihre Wahl zum Festhalten flüchtiger, unberechenbarer Momente auf die neue Spitzen-Actionkamera von Canon fällt.
Kameramann Steve Holleran stellte den neuen DGO-Sensor und den Dynamikumfang mit über 16 Stufen der Kamera bei Aufnahmen einer Ballerina in einer verlassenen 747 auf die Probe.
Hybridfotografen sprechen über die Vorteile, die das Aufnehmen von sowohl Fotos als auch Videos mit sich bringt, ihre Herangehensweise und die von ihnen verwendete Canon Ausrüstung.
Kleiner Körper, große neue Sensorinnovation – entdecke, wie die neueste Canon Super 35 mm Cinema EOS Kamera alles verändert
Erfahre, wie das mit der Canon EOS C200 eingeführte Canon Cinema RAW Light-Format RAW-Aufnahmen für Filmemacher so einfach wie nie zuvor macht.
Wie schlägt sich die Top-Action-Kamera von Canon bei Aufnahmen schneller Vögel unter extrem schlechten Lichtverhältnissen? Tierfotograf Markus Varesvuo geht auf die Pirsch, um es herauszufinden.
Vier Profis verraten, wie ein Tag voller Landschaftsaufnahmen nachhaltig die Ansätze und Techniken beeinflusst hat, die sie in ihren eigenen Genres verwenden.
Wenig Licht, schnelle Bewegungen und viel Wasser: Der Extremsportfotograf Richard Walch nimmt die EOS-1D X Mark III mit zu seiner bisher größten Herausforderung.
Fotografen erzählen auf vielfältige Weise Geschichten. Sind ihre herkömmlichen Bezeichnungen weiterhin relevant, oder ist es an der Zeit, zu überdenken, wie wir uns selbst beschreiben?
Die Regisseure von „Lance“, „La Leyenda Negra“, „Mucho Mucho Amor“ und „No, I Don't Want to Dance!“ erklären, warum sie sich für Ausrüstung von Canon entschieden und wie sie sie verwendeten.
Erfahre, wie Fotojournalist Kim Ludbrook diese traumartigen Street-Bilder erschuf.
Drei Spezialisten für Landschaftsaufnahmen verraten, warum sie für einzigartige Landschaftsbilder mit Teleobjektiven ihre Weitwinkelobjektive in die Ecke legten.
Wie Magnum Fotograf Jérôme Sessini den Krieg in Syrien erzählte, indem er anstatt der Kämpfer die zerstörten Straßen von Aleppo ins Bild bannte.
Kräftige Farben, bemalte Körper und wallende Stoffe: Die äthiopische Fotografin spielt mit Stereotypen, um den Betrachter auf die Wasserknappheit in Afrika aufmerksam zu machen.
Alessandra Meniconzi erklärt, warum die spiegellose Vollformatkamera von Canon sowohl für Porträts als auch für Reportagen ideal ist.
Der Rennsportfotograf verrät, wie ihm in nur 20 Minuten diese einmalige Action-Aufnahme gelang – ohne überhaupt die Motoren zu starten.
Erfahre, warum die spiegellose Vollformatkamera mit ihren Videofunktionen eine zukunftssichere Wahl für kreative Filmemacher und Fotografen ist.
Ist die Zukunft tatsächlich spiegellos? Actionsportfotograf Samo Vidic und Canon Produktexperte Mike Burnhill enthüllen, wo DSLR-Kameras immer noch im Vorteil sind.
Drei sehr verschiedene Fotografen verraten, wie ungewöhnliche Perspektiven, Positionen im linken Feld und kreative Techniken deine Landschaftsfotos hervorheben kann.
Warum gibt es nicht mehr Fotojournalistinnen? Fotografinnen und Fotoredakteurinnen sprechen über ihre Erfahrungen mit geschlechterspezifischer Diskriminierung in der Branche.
Sechs Dokumentarfotografinnen erzählen, warum der Canon Female Fotojournalistin Grant einen entscheidenden Moment in ihrer Karriere darstellte.
Die Kamerafrauen Laela Kilbourn und Claudia Raschke sprechen über die Herausforderungen, denen Filmemacherinnen gegenüberstehen, und wie Fortschritte in der Technologie dazu beitragen, Hindernisse zu überwinden.
Führende Filmemacherinnen verraten, wie ihnen der Durchbruch in der Filmbranche gelungen ist, und geben Ratschläge für Frauen, die in ihre Fußstapfen treten möchten.
Der gefeierte Fotograf James Nachtwey bespricht die historischen Momente, die er mit seiner Kamera festgehalten hat.
Erfahre, wie die Technologie von Canon den Einstieg in die Filmbranche erleichtert und die alten Einschränkungen hinsichtlich Kosten, Komplexität und Zeit hinter sich lässt.
Die kenianische Dokumentarfotografin Georgina Goodwin spricht über die Herausforderungen – und gelegentlichen Vorteile – der Arbeit als Frau in einer von Männern dominierten Branche.
Von mit Lava gefüllten Kratern bis zu gewaltigen Meerestieren: die Canon Botschafterin erzählt von ihren Herausforderungen und verrät angehenden Abenteurern 5 Tipps.
Du möchtest leise und unauffällig fotografieren? Finde heraus, welche „leisen“ Aufnahmeoptionen dir auf den verschiedenen Canon EOS Kameras zur Verfügung stehen und wie sie funktionieren.
Der Naturfotograf und TV-Moderator Chris Packham erzählt über sein einzigartiges Auge für die Komposition und die Anforderungen, die er an sich selbst und seine Ausrüstung stellt.
Vom Licht bis zur Linse verrät Mode- und Beauty-Fotograf Jaroslav Monchak Techniken für Porträtaufnahmen auf Profi-Niveau.
Druckspezialist Jay Sinclair zeigt der Familienfotografin Helen Bartlett, wie sie tolle Schwarz-Weiß-Drucke ihrer Fotos produzieren kann.
Lerne während des Festivals des Fotojournalismus „Visa pour l’Image“ beim Canon Student Programme von den Besten der Branche.
Für den Reisefotografen Joel Santos macht das Canon EOS R System einen großen Unterschied, doch die Kombination von EF und RF Objektiven erweitert seinen kreativen Horizont. Er erklärt, warum...
Wie die Canon EOS C200 eisigen Bedingungen und stürmischem Wind trotzte und mit 120 Bildern pro Sekunde Aufnahmen eines Kitesurfers in Action am Polarkreis ermöglichte.
Canon Druckspezialist Jay Sinclair beschreibt die fünf Fehler, die beim Drucken am häufigsten gemacht werden, und erklärt, wie du sie vermeiden kannst.
Die Naturfotografen Marina Cano, Vladimir Medvedev und Radomir Jakubowski berichten, wie sie mit Naturfotografie Geld verdienen.
Bei Wildtieraufnahmen in der Kalahari-Wüste fand der Filmemacher Alex Wykes in der EOS-1D X Mark III die perfekte Ergänzung für seine Cinema-Kamera EOS C300 Mark II.
Der Verkauf eigener Drucke von Küstenszenen in Cornwall brachte Carla Reglers Karriere auf ein neues Level – so hat sie es geschafft.
Naturfotograf Thorsten Milse nimmt scheue Jaguare, Ozelots und Riesenotter bei wenig Licht mit der neuen Spitzen-Actionkamera von Canon auf.
Marina Cano fotografierte beim ersten Wildtier-Shooting mit der Canon EOS-1D X Mark III in der Wüste Kalahari kuriose Kreaturen und scheue gefährdete Tierarten.
Erfahre, wie drei Canon XEED 4K600STZ Projektoren den Vertriebsansatz bei einem deutschen Videotechnologieanbieter revolutioniert haben.
Bruno Barbey von Magnum Photos dokumentiert China seit 45 Jahren. Lies, warum er vom Land so fasziniert ist und warum er es immer in Farbe fotografiert hat.
Die Videokünstler Jörg Kyas und Quentin Caffier teilen ihre Geheimrezepte für gelungene Aufnahmen und Tipps für den beruflichen Erfolg.
Die vom Fotografen Xavi Bou aufgenommenen seltsamen Muster am Himmel sind tatsächlich zusammengesetzte Bilder von Vögeln im Flug. Er spricht über seine Arbeit und Inspiration.
Die Entwickler enthüllen fünf technische Innovationen und bahnbrechende Technologien im neuesten Telezoom-Objektiv mit RF-Bajonett von Canon.
Magnum-Fotograf Chris Steele-Perkins hat in den letzten 40 Jahren 12 Bücher zu langfristigen persönlichen Projekten veröffentlicht. Hier verrät er uns seine besten Tipps.
Canon Botschafter Joel Santos fotografiert die letzten noch verbliebenen traditionellen Kormoran-Fischer in China bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Mit den HD-Projektoren und -Objektiven von Canon erwecken Museen und Galerien die Vergangenheit auf neue und kreative Weise zum Leben.
Filmemacher Sam Tongue erzählt, wie er mit Schnee, Gletschereis und der Höhe zu kämpfen hatte, um im Himalaja den Höhenrekord für ein Rugby-Spiel zu filmen.
Wie verhält sich die neue Flaggschiff EOS DSLR im Vergleich zum Vorgängermodell? Entdecke die 12 wichtigsten Upgrades, die auch für dich den Unterschied ausmachen werden.
Erfahre, wie Filmemacher Nick Kennedy die einzigartigen Videofunktionen der neuen Spitzen-DSLR von Canon für schnelle Surf-Action nutzte.
Es geht nicht nur um Objektive mit langer Brennweite und kurze Verschlusszeiten: Profi-Sportfotograf Tom Jenkins teilt seine besten Tipps zur Verbesserung deiner Sportaufnahmen.
„Sie ist ein echter Game-Changer“, sagt der professionelle Surfer-Fotograf Ben Thouard, einer der ersten, der das neue Flaggschiff der professionellen Canon DSLR-Serie testen konnte. Finde heraus, warum er darauf nicht verzichten möchte.
Allein vom Verkauf seiner eigenen Fotodrucke könnte Canon Botschafter Richard Walch nicht leben. Aber sie sind der Schlüssel zu seinem Geschäft. Finden Sie heraus, wie.
Erfahre, warum sich Magnum-Fotograf Martin Parr dazu entschloss, seine Serie „Beach Therapy“ nur mit einem Objektiv aufzunehmen – dem Canon EF 70-300mm f/4.5-5.6L IS USM.
BAFTA-Preisträgerin Sophie Darlington gibt Einblick in ihre Tricks beim Geschichtenerzählen und erklärt, warum sie ohne ein Canon CN20x50 Objektiv nicht arbeiten könnte.
Welche von den Zehntausenden von Bildern, die während des Rugby World Cup 2019™ aufgenommen wurden, waren die besten? Fotoeditor James Chance von Getty Images wählt seine fünf Lieblingsfotos aus.
Wie die Hochzeitsfotografin Félicia Sisco mit dem ersten Canon Objektiv mit einzigartiger Defocus Smoothing-Beschichtung wunderschöne, bokeh-reiche Porträtaufnahmen einfing.
Drei Fotografen von Getty Images sprechen über ihre unterschiedlichen Perspektiven während des Viertelfinals der Rugby-WM 2019 zwischen Japan und Südafrika.
Astrofotograf Fergus Kennedy entdeckt, wie die neue Vollformat-Astrosystemkamera von Canon die Astrofotografie auf eine neue Ebene hebt.
Filmemacher Brett Danton verrät, warum neue Canon EOS C500 Mark II bei seinem Dreh für den Jaguar F-PACE ganz neue Maßstäbe setzte.
Wie der Canon Botschafter mit seiner Fotoausrüstung und seinem Biologie-Fachwissen dabei half, einen in Lebensgefahr schwebenden Wal zu retten und dabei eine emotionale Aufnahme machte.
Heute werden Sportbilder innerhalb weniger Minuten nach der Aufnahme an die ganze Welt übertragen. Fotograf Warren Little von Getty Images erklärt, wie das geht.
Mit den Highlights vom Rugby World Cup™ aus jedem Blickwinkel bringt das innovative Free Viewpoint Videosystem von Canon das Publikum noch näher an das Geschehen.
Entdecke die 11 Funktionen, mit denen du mit dieser speziell entwickelten spiegellosen Vollformatkamera Astrofotografie auf ein neues Niveau bringst.
Hast du schon Blitzgeräte im Regenwald verwendet? Christian Ziegler rückt mit Speedlite 430EX III-RTs feine Details in seinen schönen Fledermausaufnahmen ins Rampenlicht.
Bei der Sportfotografie geht es nicht nur um die Action. Hier erfährst du die Geschichte von fünf kreativen Bildern des Rugby World Cup™, die mit einem alternativen Ansatz aufgenommen wurden.
Wie ist es wirklich, Fotograf beim Rugby World Cup 2019™ zu sein? Dave Rogers von Getty Images zeigt, wie er einen Arbeitstag verbringt.
Fotograf Matthew Joseph spricht darüber, wie er mit den RF-Objektiven der „F2.8-Trinity“ von Canon, die Ultra-Weitwinkel-, Standard- und Tele-Zoombereiche abdecken, actionreiche Aufnahmen fotografierte.
Die Filmemacher hinter „Made in Japan“ erzählen, wie sie die Hersteller der feinsten Denim-Produkte der Welt mit der Canon EOS C300 Mark II einfingen.
Magnum-Fotograf Jonas Bendiksen spricht über Schwierigkeiten und Erkenntnisse seiner Dokumentation einer abgelegenen religiösen Gruppe.
Was macht ein großartiges Sportfoto aus? Cameron Spencer von Getty Images wählt sein bestes Foto des Tages vom Spiel zwischen Frankreich und Argentinien beim Rugby World Cup 2019™.
Pernille Rose Grønkjaers Film „Hunting for Hedonia“ erkundet die komplexe Welt der Tiefenhirnstimulation. Erfahre, wie die Canon EOS C300 Mark II und die Canon EOS C200 die Geschichte zum Leben erweckten.
Landschaftsfotograf Kevin Faingnaert verrät seine Techniken und gibt Ratschläge, wie du dich mit deiner Landschaftsfotografie von der Masse abheben kannst.
Filmemacher Steve Turvey erzählt, wie er mit der Canon EOS C300 Mark II eine Reihe von Kurzfilmen im Kino-Look aufnahm und dabei die Aufnahmen von Vloggern mit seinen eigenen vermischte.
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Objektivfabrik von Canon in Utsunomiya, um mehr über die Ingenieurskunst, Innovation und Handwerkskunst zu erfahren, die die Objektive der L-Serie so beeindruckend machen.
Drei Canon Botschafterinnen, die sich auf Dokumentar-, Familien- und Hochzeits-/Porträtfotografie spezialisiert haben, zeigen, wie sie das Beste aus ihren Motiven herausholen.
Jérôme Sessini erläutert, warum er sich für die Canon EOS R entschied, um eine klassische Serie von Henri Cartier-Bresson im Rahmen des Projekts „Magnum Retold“ neu zu interpretieren.
Lieve Blancquaert zeigt, wie sie weltweit mit nur einem Objektiv, dem Canon EF 24mm f/1.4L II USM, Geburt, Hochzeit und Tod dokumentierte.
Ob es darum geht, das „goldene Bild“ einzufangen, das ein Spiel zusammenfasst, sich mit Licht bei Action-Sportarten künstlerisch auszudrücken oder Skifahrer im Sprung einzufrieren – die Objektive der L-Serie von Canon sind der Schlüssel zum Erfolg.
Naturfotograf Thorsten Milse über die Gründe, warum er sich für Canon hdbook entschieden hat, um eine hochwertige Retrospektive seiner 30-jährigen Karriere zu erstellen.
Canon Botschafter Eberhard Schuy verrät die Geheimnisse hinter seinen herausragenden Produktaufnahmen, angefangen mit den Fragen, die man Kunden zu den Motiven stellen sollte.
Kameramann Hans von Sonntag wollte bei Aufnahmen unter der starken Sonne Teneriffas einen filmreifen Look erreichen. Werden die Canon Cine Objektive mit Festbrennweite seinen Ansprüchen gerecht?
Die Getty Images-Fotografen Mark Kolbe, Hannah Peters und Cameron Spencer verraten, welche Fotoausrüstung sie zur Rugby-WM mitnehmen.
Die Canon Botschafter Gil Gropengiesser und Simeon Quarrie sprechen über die Gründe, warum du die Kunst des Video-Marketings beherrschen musst, um dein Geschäft zukunftssicher zu gestalten.
Warren Little von Getty Images verrät uns, welche Kamera, Objektiv und Zubehörteile von Canon er nutzt, um die Rugby-Union-Weltmeisterschaft zu fotografieren.
Beim Festival für Fotojournalismus Visa pour l'Image diskutieren drei Gewinnerinnen des Canon Female Photojournalist Award über die Hindernisse, denen Frauen begegnen.
Die Canon Botschafterin Ulla Lohmann nutzte das Canon RF 15-35mm F2.8L IS USM und Canon RF 24-70mm F2.8L IS USM Objektiv, um das Geschehen auf einem farbenfrohen Drachenfestival festzuhalten.
Jake Swantko, Kameramann der mit dem Oscar ausgezeichneten Sportdokumentation, verrät, wie er sie mit vier verschiedenen Canon Kameras aufnahm.
Naturfotografin Marina Cano verrät ihre fünf besten Tipps zur Auswahl eines professionellen Teleobjektivs.
Laura Morton, Gewinnerin des Canon Female Fotojournalist Award 2018, über die Dokumentation von Ähnlichkeiten zwischen zwei kalifornischen Städten, zwischen denen hinsichtlich ihres Reichtums eine riesige Kluft klafft.
Der renommierte Landschaftsfotograf erzählt von seiner Arbeit am Buch „Home Patch“ und erklärt die beruflichen Vorteile der Veröffentlichung von Fotobüchern.
Der Sportfotograf Mark Kolbe von Getty Images verrät die Geschichte hinter dieser regennassen Aufnahme, die mit einem Festbrennweiten-Objektiv der L Serie aufgenommen wurde.
Bist du neu beim Fotodruck oder möchtest du dein Wissen erweitern? Lies den praktischen Canon Leitfaden mit den nützlichsten Begriffen für den Fotodruck.
Das Filmen von rasanten Actionszenen aus nächster Nähe mit einer Kickbox-Weltmeisterin war eine echte Feuerprobe für die Cine-Objektive mit PL-Bajonett von Canon.
Von Beleuchtung und Hintergrund bis Posen und Requisiten: Canon Botschafter Andrey Golovanov verrät seine besten Tipps und Techniken für Sportporträts.
Von der besten Ausrüstung bis hin zu dem, was eine brillante Aufnahme ausmacht, geben drei Profis 15 Tipps dazu, wie man sein Hobby zum Beruf machen kann.
Wie Filmemacher Peiman Zekavat mit einer Canon EOS C300 Mark II das Dschungelabenteuer von Laura Bingham trotz Hitze, Erschöpfung und Piranhas auf Film bannte.
Modefotograf Javier Cortés nimmt Videos für Kunden auf der ganzen Welt auf und entlarvt damit den Mythos, dass man nicht beides gleichzeitig machen kann.
Profi Marina Karpiy erzählt uns, warum ihre bevorzugte Ausrüstung für Hochzeitsfotos Objektive mit Festbrennweite der L-Serie von Canon und keine Zoomobjektive umfasst.
Fotojournalistin Ilvy Njiokiktjien spricht über ihr seit zehn Jahren laufendes Multimedia-Projekt „Born Free“, aufgenommen mit der Canon EOS 5D Mark IV.
Die Moderatoren von „Big Cat Tales“, Jonathan und Angela Scott, öffnen ihre Kameratasche und stellen die besten Kameras und Objektive von Canon für die Tierfotografie vor.
Entdecke, wie „Fotomaschinen“ mit Canon Kameras Online-Fashionstores revolutionieren, indem sie ihnen ermöglichen, Tausende von Produkten pro Tag aufzunehmen.
Die Magnum Photos-Fotografin verrät fünf Dinge, die sie im Laufe ihrer Karriere gelernt hat, von der Reaktion auf eine bestimmte Situation bis hin zur Auswahl eines Objektivs.
Die Fotojournalistin Ilvy Njiokiktjien zeigt, wie sie mit dem Canon Arizona 480XT wunderschöne große Drucke für eine bedeutende Ausstellung vorbereitete.
Filmemacherin Tania Freimuth hat die neuen Festbrennweiten-Objektive von Canon mit PL-Bajonett bei schwierigen Filmaufnahmen auf Herz und Nieren geprüft. Welchen Eindruck hat sie von den Objektiven erhalten?
Das Canon RF 24-240 mm F4-6.3 IS USM ist vielleicht das perfekte Reiseobjektiv, wie Richard Walch auf einer Reise entlang der spektakulären Küste Norwegens herausfand.
Gibt es mehr Arbeit für Fotografen, die Videos und Fotos gleichzeitig anbieten, oder sollten man sich lieber auf ein Medium spezialisieren? Drei Experten verraten uns ihre Meinung.
Bei einem Shooting mit Getty Images und Canon arbeiten zwei Fotografen zusammen, um die Leidenschaft und das Feeling einer Breitensportart einzufangen.
Die Naturfotografen Marina Cano, Vladimir Medvedev und Radomir Jakubowski berichten, wie sie mit Naturfotografie Geld verdienen.
Canon Botschafterin Dafna Tal spricht über die Aufnahme von Videoporträts von Menschen, die auf Geräusche aus unterschiedlichen Kulturen und Religionen reagieren.
Paolo Verzone hatte bei den Filmfestspielen in Cannes nur wenige Sekunden Zeit, um Porträts der Stars aufzunehmen. Finde heraus, warum er sich dabei für die Canon EOS R entschied.
Tilt-und-Shift Objektive eignen sich nicht nur für Architekturfotos oder Porträts. Drei Fotografen zeigen, wie sie diese Objektive in unterschiedlichen Genres kreativ einsetzen.
Ist die spiegellose Vollformat-Systemkamera das Richtige für dich? Mike Burnhill von Canon beantwortet 10 häufig gestellte Fragen zur EOS R und EOS RP und zu RF Objektiven.
Zwei führende Canon Botschafter verraten praktische Tipps für die professionelle Porträtfotografie, die sie sich zu Beginn ihrer Karriere gewünscht hätten.
Filmemacher Sébastien Devaud verrät, wie der revolutionäre Codec und die Profifunktionen des 4K UHD Camcorders ihm dabei geholfen haben, einen Sprinter zu filmen.
Drei Filmemacher verwendeten die neuen Canon Sumire Cine-Festbrennweiten-Objektive mit PL-Bajonett für anspruchsvolle Aufnahmen, um Kurzfilme in Kinoqualität zu erstellen. Finde heraus, wie sie abgeschnitten haben.
Brett Danton erzählt, wie er in einer riesigen Wüste mit einer EOS C700 FF und einer EOS C200, die an einem Auto und einer Drohne montiert waren, einen ambitionierten Autowerbespot filmte.
Der vielgepriesene Bildermacher spricht mit uns darüber, wie er mithilfe der Fotografie Menschen emotional wieder mit der Natur verbindet.
Der Fotograf und Wissenschaftler führt uns auf eine Reise durch seine beeindruckenden arktischen Fototechniken – von Adlern am Berg bis zu Walen.
Die junge Fotografin Dasha Starr lernte von den professionellen Fotografen und Mentoren von Factoria182, wie sie eine skurrile Hochzeit am besten einfangen kann.
Der Canon Botschafter Markus Morawetz verrät seine Techniken für ungestellte Hochzeitsfotos mit der Canon EOS 5D Mark IV und Canon EOS R.
Drei führende Hochzeitsfilmer berichten, warum sie sich für ihre Spiegelreflexkameras, Cinema EOS Kameras und Systemkameras von Canon entscheiden haben.
Die 10 wichtigsten Fakten zum Canon RF 85mm F1.2L USM Objektiv.
Frits van Eldik verrät, wie er mit Canon EOS 5DS R Kameras erstaunlich detailreiche Fotos des Formel 1-Rennens von einem 2 km entfernten Berggipfel aus aufnahm.
Jaroslav Monchak enthüllt seine Lieblingskameras und -objektive von Canon für hochwertige Modefotografien.
Ein Blick hinter die Kulissen eines Dokumentarfilms, bei dem die Canon EOS C200 zeigte, dass sie den Wüstenbedingungen Namibias mehr als gewachsen ist.
Fotograf Fernando Guerra und Mike Burnhill von Canon verraten ihre Expertentipps zu den besten Objektiven und Kameras für die Architekturfotografie von Canon.
Profifotografin Rosie Hardy verrät die Geschichte hinter ihren ersten Porträtaufnahmen mit der Canon EOS R und dem RF 85mm F1.2L USM Objektiv.
Hochzeitsfotografin und Canon Botschafterin Félicia Sisco spricht über die Aufnahme von Brautporträts im Editorial-Stil mit dem RF 85mm F1.2L USM Objektiv.
Der Kameramann von „Altered Carbon“ erklärt, wie er die visuell beeindruckende Cyberpunk-Serie mit einem Arsenal an Canon Cine-Objektiven mit Festbrennweite drehte.
Lorenz Holder erzählt, wie er mit dem Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II USM Objektiv einen Skateboarder in Aktion unter einem geometrischen Viadukt fotografierte.
Die junge Fotografin Michaela Nagyidaiová wirft mit ihrem Mentor von Tobias Smith einen Blick auf die Landschaftsfotografie mit einem Umwelthintergrund.
Was muss man wissen, bevor man mit der Aufnahme von Social-Media-Videos beginnt? Werbefotograf Quentin Caffier verrät seine besten Tipps.
Der legendäre Magnum-Dokumentarfotograf hat sich Landschaften zugewendet. Hier verrät er 5 Überlegungen, die seinen Fotos Bedeutung verleihen.
Der Canon Botschafter Pascal Maitre hat die ISO-Werte seiner Kamera weiter als jemals zuvor ausgereizt, als er das Leben an Orten ohne Elektrizität fotografierte. Hier erfährst Du, was er dabei gelernt hat.
Was passiert, wenn Profis Genres tauschen? David Noton zeigt einem Hochzeitsfotografen, einer Familienfotografin und zwei Sportfotografen, wie man Landschaften aufnimmt.
Der dänische Videofilmer und Fotojournalist Nicolai Brix war der erste Filmemacher, der Videos mit dem Canon EOS R System aufnahm. Hier erfährst du, was er davon hält.
Der junge Fotograf erzählt von seiner epischen Reise durch 22 afrikanische Länder, auf der er seltene Wildtiere, Landschaften und Kulturen einfing.
Der Fotograf Antonio Gibotta spricht über das Fotografieren von Models, die mit fluoreszierenden Farben bemalt wurden, in einem Studio, das nur mit UV-Lampen beleuchtet wird.
Wie starte ich meine Karriere in der Reisefotografie? Profi-Reisefotografin Annapurna Mellor berät das neue Talent Henry Jay Kamara.
Der Naturfotograf verrät, warum sich das Canon EF 300mm f/2.8L IS II USM Superteleobjektiv der L-Serie als unentbehrlich erwiesen hat.
Der preisgekrönte Sportfotograf und Canon Botschafter Marc Aspland enthüllt sechs Techniken, mit denen er bessere Sportfotos aufnehmen konnte.
Das Magnum Photos-Mitglied erzählt uns von ihrer mehrschichtigen Fotografie und wie sie (manchmal buchstäblich) in eine Geschichte eintaucht.
Die Fotojournalistin und Canon Botschafterin Mashid Mohadjerin erzählt die Geschichte hinter ihrer spontanen Dokumentarfilmaufnahme von jugendlichen Farmern im Jordangraben.
Fotojournalistin Carolina Arantes testete die Fähigkeiten des EOS R Systems bei wenig Licht, um die Energie der Pariser Swing-Tanzszene einzufangen.
Wie geräuschlose Aufnahmen und ein zuverlässiger EVF Sanjay Jogia dabei halfen, mit der Canon EOS R eine farbenfrohe Hochzeit zu fotografieren.
Matt Ben Stone erklärt die Objektive und Techniken, die er für die Aufnahme von Denise Mueller-Koreneks blitzschnellem Landgeschwindigkeitsrekord einsetzte.
Der französische Filmemacher und Canon Botschafter spricht über seine Karriere und zeigt, wie er die Welt verändern möchte.
Die Filmemacherin spricht über ihre Vision für den Film „Woman“, den sie gemeinsam mit Yann Arthus-Bertrand gedreht und produziert hat.
Von der Kameraposition bis hin zu den fordernden Fragen – so führte das Team von „Woman“ seine eindringlichen Interviews.
Ein Einblick in den Schnitt von „Woman“ macht deutlich, wie das Team einige der technischen und narrativen Herausforderungen des Postproduktionsprozesses gemeistert hat.
Bei einem gemeinsamen Projekt von Getty Images und Canon unterrichtet die Modefotografin Wanda Martin das aufstrebende Talente Rianna Gayle in ihren wichtigsten Techniken.
Fotojournalist Neil Aldridge erklärt, wie ihm preisgekrönte Naturschutzaufnahmen gelingen – und warum er immer Speedlites bei sich hat.
Audun Rikardsen zeigt, wie er eine Kamera, die ein Jahr lang in den eisigen arktischen Gewässern verloren war, und das damit aufgenommene „Eisbären-Selfie“ wiederfand.
Der Magnum-Fotograf hat sich darauf spezialisiert, Fotos an Orten aufzunehmen, die die meisten anderen nicht besuchen würden. Bei Temperaturen von -30 °C können nur bestimmte Objektive mithalten.
Mit diesen Expertentipps erfährst du, wie du bessere Schwarz-Weiß-Bilder aufnehmen kannst und welche Canon Kamera für die Schwarz-Weiß-Fotografie am besten geeignet ist.
Modefotograf Javier Cortés spricht über seine von Gemälden alter Meister inspirierten klassischen Porträtaufnahmen bei schwachem Licht.
Wie die EOS R dem österreichischen Fotografen dabei half, seine gefühlvolle, intime Studioporträtserie über die Vaterschaft aufzunehmen.
Canon Botschafter David Noton spricht über eine seiner besten Aufnahmen, die ironischerweise in der Nähe seines Hauses aufgenommen wurde … und das obwohl er für seine Arbeit um die ganze Welt reist.
Hol dir neue fotografische Inspirationen, indem du deine Canon Kamera zur Hand nimmst und diese kreative Übung machst.
Der renommierte Landschaftsfotograf David Noton erklärt, warum er der Meinung ist, dass dies in jedem Stil die besten Canon Objektive für Landschaftsaufnahmen sind.
Der Luftfotograf verrät, wie er Geschichten aus dem Himmel erzählt, einschließlich seiner jüngsten Serie über das Problem der Lebensmittelproduktion in China.
Ilvy Njiokiktjien bietet als stille Beobachterin mit der EOS R einen intimen Einblick in das Leben alleinerziehender Väter und ihrer Familien.
Ein preisgekrönter Film dokumentiert die Geschichte des Fotojournalisten Giles Duley – ein Sprengfallen-Überlebender, dessen Einfühlungsvermögen und Mitgefühl seine Arbeit durchdringt.
Es geht nicht nur um Objektive mit langer Brennweite und kurze Verschlusszeiten: Profi-Sportfotograf Tom Jenkins teilt seine besten Tipps zur Verbesserung deiner Sportaufnahmen.