FAQ zum Canon RF Bajonett
Wofür steht „RF“ bei Canon Objektiven?
Bei der Einführung des Canon EOS Systems stand die Bezeichnung für „Electro-Optical System“. Da das EF Bajonett vollständig elektronisch ist, stand „EF“ für „Electronic Focus“.
Mit dem Projekt, die nächste Generation der EOS Kameras zu entwickeln, verfolgte Canon dann das Ziel, unter dem Motto „Reimagining optical excellence“ die optische Leistung neu zu definieren. Das Vorhaben erhielt den Codenamen „Project R“. Daraus leitet sich die offizielle Bezeichnung des EOS R Systems ab. Bei den Objektiven ergab die Zusammenführung von EF und R den Objektivnamen „RF“. Er bezeichnet ganz einfach Canon Objektive, die für die Verwendung mit den Kameras des EOS R Systems entwickelt wurden und mit dem neuen RF Bajonett ausgestattet sind.
Was sind RF-S Objektive?
Die RF-S Objektive wurden als erschwingliche Universalobjektive eingeführt, die für die Verwendung mit APS-C-Kameras des EOS R Systems entwickelt wurden. Das RF-S 18-45mm F4.5-6.3 IS STM ist damit beispielsweise das ideale Kit-Objektiv für die Canon EOS R10. Das RF Bajonett der RF-S Objektive ist mit dem Bajonett der RF Objektive identisch, und die RF-S Objektive sind mit allen Kameras des EOS R Systems kompatibel. Vollformat-Kameras des EOS R Systems schneiden den Bildbereich bei angesetztem RF-S Objektiv allerdings automatisch auf die APS-C-Abdeckung des Objektivs zu.
Lassen sich Canon RF Objektive am EF Bajonett ansetzen?
Nein. Die Canon RF Objektive sind nicht mit Canon Spiegelreflexkameras mit EF Bajonett kompatibel, und es gibt auch keinen Adapter von RF Bajonett-Objektiven zu EF Bajonett-Kameras. Hier gibt es weitere Informationen zur Objektivkompatibilität.
Lassen sich Canon EF Objektive an Kameras mit RF Bajonett verwenden?
Trotz des identischen Bajonettdurchmessers können EF Objektive nicht direkt an einem RF Bajonett angesetzt werden. Mit EF-EOS R Adaptern ist es jedoch möglich, EF und EF-S Objektive an Kameras des EOS R Systems zu verwenden.
Bei allen Adaptern können das angesetzte EF Objektiv und die Kamera des EOS R Systems uneingeschränkt miteinander kommunizieren. Autofokus, chromatische Aberrationskorrektur und Objektivmetadaten werden damit ohne Einschränkung genauso wie bei einer Kamera mit EF Bajonett unterstützt.
Warum sind die RF Objektive von Canon besser?
Die RF Objektive von Canon sind besser als die EF Objektive, weil die Konstruktion des RF Bajonetts die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv und die Datenübertragung wesentlich beschleunigt und zudem die neuesten Technologien für Fokussierung, Bildstabilisierung und Optik unterstützt. Das kleinere Auflagemass macht darüber hinaus Objektivkonstruktionen möglich, bei der keine Abstriche bei der Leistung nötig sind.
Was sind RF Hybrid-Objektive?
RF Hybrid-Objektive von Canon bieten professionelle Funktionen und Fähigkeiten, die den Anforderungen von Fotografen und Filmemachern gerecht werden. Diese vielseitigen Festbrennweiten und Zooms wurden für Content Creators entwickelt, die einen hybriden Workflow verwenden und verfügen über einen leichtgängigen Autofokus für Video- und Fotoaufnahmen, hohe Lichtstärken für eine kreative Steuerung der Schärfentiefe sowie einen Blendenring für eine präzise Blendeneinstellung beim Aufnehmen von Filmen. Hybrid-Festbrennweiten wie das RF 24mm F1.4L VCM und das RF 50mm F1.4L VCM teilen sich dieselben Abmessungen und Filtergewinde, wodurch sie bei Filmaufnahmen mit einem Gimbal oder Rig einfach gewechselt werden können. Die hybriden Zooms RF 24-105mm F2.8L IS USM Z und RF 70-200mm F2.8L IS USM Z haben dasselbe Design und bieten eine grössere Reichweite sowie professionelle Zoom- und Steuerungsfunktionen für Videos.
Was sind RF VR Objektive?
VR-Objektive und stereoskopische Objektive von Canon bieten eine All-in-One-Lösung für die Erstellung immersiver 3D-Inhalte. Dank des innovativen Dual-Objektivdesigns, wie beispielsweise beim RF-S 3.9mm F3.5 STM DUAL FISHEYE Objektiv, ist die gleichzeitige Aufnahme von perspektivischen Bildern für das linke und das rechte Auge auf einem einzigen Kamerasensor möglich. Als Teil des EOS VR SYSTEM von Canon kann das Canon EOS VR Utility oder EOS VR Plug-in für Adobe Premiere Pro dann verwendet werden, um die aufgenommenen stereoskopischen Videos und Fotos in eine Standard-VR-Bilddatei umzuwandeln.
Was sind CN-R Objektive?
CN-R Objektive sind die ersten Cinema-Vollformatobjektive mit RF Bajonett von Canon, die speziell für professionelle Filmemacher entwickelt wurden, die Cinema EOS Kameras mit RF Bajonett, wie die EOS C80 und die EOS R5 C verwenden. Die kompakten CN-R Festbrennweiten wurden für die Anforderungen von 4K-, 8K- und HDR-Videoproduktionen entwickelt. Wie die Canon Cine Prime Objektive mit EF und PL Bajonett verfügen sie über hochpräzise Fokus- und Blendenringe, eine 11-Lamellen-Irisblende, ein konstantes Getriebe und minimales Fokus-Breathing. Doch die RF Cine Prime Objektive profitieren von der Hochgeschwindigkeits- und Breitbandkommunikation des RF Bajonetts. Dies ermöglicht erweiterte Funktionen wie die kamerainterne Verzeichnungskorrektur und die Metadatenerfassung in Echtzeit, die für virtuelle Produktionen und Workflows für visuelle Effekte unerlässlich sind.