Filmaufnahmen mit Standardeinstellungen (EOS 70D)

FAQ-ID: 8201840700

Veröffentlicht am: 27 Juni 2013

Lösung:

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie mit den Standardeinstellungen Filme aufzeichnen können.
Genaue Angaben dazu, wie Sie die Filmaufnahme aktivieren, finden Sie in den verwandten Themen.


ACHTUNG
Richten Sie die Kamera nicht in Richtung einer intensiven Lichtquelle, wie z. B. der Sonne an einem sonnigen Tag oder einer künstlichen Lichtquelle. Dies kann zu Schäden am Bildsensor oder an internen Kamerakomponenten führen.

WICHTIG
Verwenden Sie beim Aufnehmen von Filmen eine Speicherkarte mit großer Kapazität und hoher Lese-/Schreibgeschwindigkeit, wie unten gezeigt:
IPB - 6 MB/Sek. oder schneller
ALL-I (I-only) - 20 MB/Sek. oder schneller

HINWEIS
Auf dieser Seite verwendete Symbole:
<>: Schalter Movie shooting / <>: Taste [START/STOP] (Start/Stopp) / [ ]: Registerkarte Filmaufnahme 1 / ]: Registerkarte Filmaufnahme 2 / [ ]: Selbstauslöser: 10 Sek. / [ ]: Selbstauslöser: 2 Sek. /
* Die Symbole und Kennzeichnungen für Tasten, Wahlräder und Einstellungen entsprechen den tatsächlichen Symbolen und Kennzeichnungen auf der Kamera und dem LCD-Monitor.

1. Stellen Sie den Modus-Schalter des Objektivs auf <AF>.

2. Stellen Sie den Schalter Live View shooting/Movie shooting (Live View-Aufnahme/Filmaufnahme) auf <>.
Der Reflexspiegel erzeugt ein Geräusch. Danach wird das Bild auf dem LCD-Monitor angezeigt.

  • 3. Stellen Sie das Modus-Wahlrad auf einen anderen Aufnahmemodus als <M>.
  • Wenn Sie einen anderen Aufnahmemodus als <M> einstellen, berücksichtigt die Belichtungsautomatik die aktuelle Helligkeit der Szene.
  • Wenn Sie den Auslöser halb durchdrücken, fokussiert die Kamera mit der derzeitigen AF-Methode.


4. Drücken Sie die Taste < >, um eine Filmaufnahme zu starten.

  • Während der Filmaufzeichnung wird das Symbol „“ in der rechten oberen Ecke des Bildschirms angezeigt.


BEZUG
Wenn Sie eine Karte mit einer niedrigen Schreibgeschwindigkeit verwenden, wird möglicherweise ein fünfstufiger Indikator auf der rechten Seite des Bildschirms während der Filmaufnahme angezeigt. Damit wird angezeigt, wie viele Daten noch nicht auf die Karte geschrieben wurden (verbleibende Kapazität des internen Pufferspeichers). Je langsamer die Karte ist, desto schneller wird die Anzeige ausgefüllt. Wenn die Anzeige vollständig ausgefüllt ist, wird die Filmaufnahme automatisch beendet. Wenn die Karte eine schnelle Schreibgeschwindigkeit bietet, wird der Indikator entweder überhaupt nicht angezeigt, oder die Stufe (falls angezeigt) geht kaum nach oben. Nehmen Sie zunächst ein paar Testfilme auf, um zu prüfen, ob die Karte schnell genug schreiben kann.

5. Um die Filmaufnahme zu stoppen, drücken Sie erneut die Taste <>.




WICHTIG
  • Weiße [ ] und Rote [ ] Warnsymbole für hohe Kameratemperatur

-Wenn die Kameratemperatur aufgrund einer längeren Filmaufnahme oder einer hohen Umgebungstemperatur steigt, wird ein weißes [ ] oder rotes [ ] Symbol angezeigt.
-Das weiße Symbol [ ] zeigt an, dass die Bildqualität der Einzelbilder beeinträchtigt wird. Sie sollten die Aufnahme unterbrechen und die Temperatur im Inneren der Kamera vor der nächsten Aufnahme abkühlen lassen. Da die Filmqualität kaum beeinträchtigt wird, können Sie weiterhin Filme aufnehmen.
- Das rote Symbol [ ] zeigt an, dass die Filmaufnahme demnächst automatisch beendet wird. In diesem Fall können Sie erst wieder Aufnahmen machen, nachdem die Kameratemperatur gesunken ist. Schalten Sie die Kamera aus, und lassen Sie sie einen Moment abkühlen.
-Wenn Sie über einen längeren Zeitraum eine Filmaufnahme bei hoher Umgebungstemperatur machen, wird das Symbol [ ] oder [ ] früher angezeigt. Schalten Sie die Kamera aus, wenn Sie keine Fotos oder Filme aufnehmen.
  • Wenn < > eingestellt ist und sich die ISO-Empfindlichkeit oder die Blende während der Filmaufnahme ändert, kann sich auch der Weißabgleich ändern.
  • Wenn Sie bei Leuchtstoffbeleuchtung oder LED-Licht einen Film aufnehmen, flackert das Bild möglicherweise.
  • Das Zoomen während der Filmaufnahme wird nicht empfohlen. Beim Zoomen kann sich die Belichtung ändern, auch wenn die maximale Blendenöffnung gleich bleibt. Hierdurch werden möglicherweise Belichtungsänderungen aufgezeichnet.
  • Sie können das Bild bei Filmaufnahmen nicht vergrößern.


HINWEIS
  • Filmbezogene Einstellungen befinden sich auf den Registerkarten [ ] und [ ].
  • Aufzeichnung und Bildqualität

- Wenn das angebrachte Objektiv über einen Image Stabilizer (Bildstabilisator) verfügt und Sie den Image Stabilizer-(IS-)Schalter auf <ON> (Ein) setzen, funktioniert der Bildstabilisator auch, wenn Sie den Auslöser nicht halb durchdrücken. Der Image Stabilizer verbraucht Akkuleistung und kann die gesamte Filmaufnahmezeit verkürzen oder die Anzahl möglicher Aufnahmen verringern. Wenn Sie ein Stativ verwenden oder der Image Stabilizer nicht erforderlich ist, wird empfohlen, den IS-Schalter auf <OFF> (Aus) zu stellen.
-Das eingebaute Mikrofon der Kamera zeichnet den Ton in Mono auf.
-Das in die Kamera integrierte Mikrofon nimmt auch die Betriebsgeräusche der Kamera auf.
-Wenn Sie ein handelsübliches externes Mikrofon verwenden, können Sie die Aufzeichnung dieser Geräusche verhindern bzw. mindern.
-Die meisten handelsüblichen externen Stereomikrofone mit 3,5 mm-Ministecker können an die Kamera angeschlossen werden.
-Achten Sie darauf, das Mikrofon nicht mit dem Finger usw. zu bedecken.
-Schließen Sie keine anderen Geräte als ein externes Mikrofon an den externen Mikrofoneingang der Kamera an.
-Wenn sich die Helligkeit während Filmaufnahmen mit Belichtungsautomatik verändert oder der AF-Betrieb bei Filmaufnahmen aktiv ist, kann dieser Teil der Aufnahme bei der Wiedergabe wie ein momentaner Bildstillstand wirken. Nehmen Sie in diesen Fällen Filme mit manueller Belichtung auf.
-Wenn sich eine sehr helle Lichtquelle im Bild befindet, kann der helle Bereich auf dem LCD-Monitor schwarz erscheinen. Der Film wird fast genauso aufgenommen, wie er auf dem LCD-Monitor angezeigt wird.
-Bei schlechten Lichtverhältnissen kann es zu Rauschen oder unregelmäßigen Farben im Bild kommen. Der Film wird fast genauso aufgenommen, wie er auf dem LCD-Monitor angezeigt wird.
-Filmaufnahmen werden im Format MOV gespeichert.
-Wenn die Aufnahmezeit eines Films 29 Min. 59 Sek. erreicht, stoppt die Filmaufnahme automatisch. Durch Drücken der Taste < > können Sie die Aufnahme eines neuen Films starten. (Eine neue Filmdatei wird aufgezeichnet.)
-Bei jeder Filmaufzeichnung wird eine Filmdatei gespeichert. Wenn die Datei 4 GB überschreitet, wird eine neue Datei für alle darauffolgenden 4-GB-Einheiten erstellt.
Mit einem vollständig aufgeladenen Akku vom Typ LP-E6 beträgt die maximale Filmaufnahmezeit ca. 1 Std. 20 Min. bei Zimmertemperatur (23 °C) und bei niedrigen Temperaturen (0 °C).
-Das Sichtfeld beträgt ca. 100 % (mit Aufnahmeformat auf [ ] gestellt).
  • Sie können die Fernbedienung RC-6 (separat erhältlich) zum Starten und Stoppen von Filmaufnahmen verwenden, wenn als Betriebsart [ ] oder [ ] gewählt ist. Stellen Sie den Aufnahmezeitauslöser auf <2> (2 Sekunden Verzögerungszeit), und drücken Sie dann auf die Übertragungstaste. Wenn der Aufnahmezeitauslöser auf <o> (sofortige Aufnahme) eingestellt ist, wird ein Einzelbild aufgenommen.
  • Die Fokus-Voreinstellungsfunktion ist für Filmaufnahmen nur verfügbar, wenn ein (Super-)Teleobjektiv mit Fokus-Voreinstellungsmodus verwendet wird, das ab der zweiten Jahreshälfte 2011 vertrieben wird.
  • Wenn Sie die Kamera an ein Fernsehgerät anschließen und einen Film aufnehmen, wird der Ton während der Aufnahme nicht vom Fernsehgerät wiedergegeben. Der Ton wird jedoch richtig aufgezeichnet.

themenverwandte Information

Zutreffende Modelle

  • EOS 70D

      Konnte dieser Artikel Ihre Frage beantworten?