Einstellen des Geräts für Scan zu Dateiserver (SMB)

FAQ-ID: 8200977900

Veröffentlicht am: 26 Januar 2011

Lösung:

Für die Einstellungen vor der Verwendung der Funktion Scan zu Dateiserver (SMB) (verwandte Informationen) ist die Einstellung der IP-Adresse (verwandte Informationen), die Einstellung des gemeinsamen Ordners (verwandte Informationen) und die Einstellung des Geräts für den Scan zu Dateiserver erforderlich.
Dieser Abschnitt beschreibt die Geräteeinstellungen für Scan zu Dateiserver, nachdem die IP-Adresse und der gemeinsame Ordner festgelegt wurden.

Einrichten der Dateisendefunktion des Geräts

Gehen Sie wie folgt vor, um die Dateisendefunktion am Gerät einzurichten.

Die Standardeinstellungen sind:

  • <Einstellungen SMB>: <Ein>
  • <LM Meldung verwenden>: <Aus>

1. Drücken Sie (Main Menu).

2. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Zusatzfunkt.> aufzurufen.

3. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Einst. Systemverwaltung>, und drücken Sie dann [OK].

Falls die Anzeige erscheint, mit der Sie zur Eingabe der Systemmanager-ID und des Systempassworts aufgefordert werden, geben Sie die Systemmanager-ID und das Systempasswort mit den numerischen Tasten - ein, und drücken Sie (Log In/Out).

4. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Netzwerkeinstellungen>, und drücken Sie dann [OK].

5. Prüfen Sie die am Display eingeblendete Meldung, und drücken Sie dann die rechte Funktionstaste, um <Fertig> auszuwählen.

6. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Einstellungen SMB>, und drücken Sie dann [OK].

7. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Ein>, und wählen Sie dann mit der rechten Funktionstaste die Option <Einstellen>.

  • <Aus>: Daten werden nicht an den Dateiserver gesendet.

  • <Ein>: Daten werden an den Dateiserver gesendet.

8. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Servername>, und drücken Sie dann [OK].

9. Geben Sie über die Software-Tastatur den Namen dieses Geräts ein und drücken Sie dann die rechte Funktionstaste zur Auswahl von <Einstellen>.

Sie können dieses Feld auch leer lassen.
Dieser Name wird im Windows Explorer usw. angezeigt.

10. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Name Arbeitsgruppe>, und drücken Sie dann [OK].

11. Geben Sie mit der Software-Tastatur einen Namen für die Arbeitsgruppe ein und drücken Sie dann die rechte Funktionstaste zur Auswahl von <Einstellen>.

Geben Sie den selben Namen wie im Zielcomputer ein, der den gemeinsamen Ordner zum Speichern des gescannten Dokuments enthält.
Sie können dieses Feld auch leer lassen.

12. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Kommentar>, und drücken Sie dann [OK].

13. Geben Sie mit der Software-Tastatur einen Kommentar ein und drücken Sie dann die rechte Funktionstaste zur Auswahl von <Einstellen>.

Sie können dieses Feld auch leer lassen.
Der eingegebene Kommentar wird im Netzwerk angezeigt.

14. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <LM Meldung verwenden>, und drücken Sie dann [OK].

15. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Aus> bzw. <Ein>, und drücken Sie dann [OK].

<Aus>: Sendet dem LAN-Manager keine Nachricht, dass das Gerät am Netzwerk angemeldet ist. Wählen Sie diese Einstellung, um eine Netzwerk-Überlastung zu vermeiden.
<Ein>: Sendet dem LAN-Manager eine Nachricht, dass das Gerät am Netzwerk angemeldet ist.

16. Drücken Sie (Main Menu), um zur Anzeige des Hauptmenüs zurückzukehren.

17. Starten Sie das Gerät neu.

Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie mindestens 10 Sekunden, und schalten Sie es dann wieder ein.

Registrieren der Dateiserveradressen

Es muss eine Adresse festgelegt werden, um Dokumente an einen Dateiserver zu senden. Neben der direkten Eingabe einer Dateiserveradresse können Sie die Dateiserveradresse über das Adressbuch oder eine zuvor registrierte Zielwahltaste festlegen. Dieser Abschnitt beschreibt die Anleitungen zur Registrierung der Dateiserveradresse im Adressbuch oder unter einer Zielwahltaste.

  • Speicherung im Adressbuch


NOTE
  • Falls <Sprachschalter> in den Allgemeinen Einstellungen auf <Ein> gestellt ist, werden Hostname und Dateipfad des empfangenden Dateiservers möglicherweise nicht korrekt angezeigt und können daher nicht verwendet werden.
  • Dieser Abschnitt beschreibt das Speichern von Empfängern über die Zusatzfunktionen-Anzeige. Sie können Empfänger aber auch wie folgt über die Sendetyp- oder die Speichertyp-Auswahlanzeige speichern:

- Markieren Sie in der Sendetyp-Auswahlanzeige mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Adressbuch>, und drücken Sie dann [OK]. Oder markieren Sie in der Anzeige "Speichertyp wählen" mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Auf Dateiserver speichern>, und drücken Sie dann [OK]. Drücken Sie dann [ ] , [ ] oder (Wählrad) zur Auswahl von <Adressbuch>, und drücken Sie dann [OK].
- Drücken Sie die linke Funktionstaste, um <Sp/Bearb/Lsch.> aufzurufen.
- Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Neuen Empf. in Adressbuch speich.>, und drücken Sie dann [OK].
- Befolgen Sie den in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgang ab Schritt 6.

1. Drücken Sie (Main Menu).

2. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Zusatzfunkt.> aufzurufen.

3. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Adressbucheinstellungen>, und drücken Sie dann [OK].

Falls für das Adressbuch ein Passwort festgelegt wurde, geben Sie das Passwort ein, um das Menü Adressbucheinstellungen aufzurufen. Geben Sie das Passwort mit - (numerische Tasten) ein, und drücken Sie dann [OK].

4. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Adresse speichern>, und drücken Sie dann [OK].

5. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Neu speichern> auszuwählen.

6. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Datei>, und drücken Sie dann [OK].

7. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Name speichern>, und drücken Sie dann [OK].

8. Geben Sie über die Software-Tastatur den Namen des Dateiservers ein.

Sie können bis zu 16 Zeichen für den Namen des Dateiservers eingeben.


NOTE
Gespeicherte Empfänger werden im Adressbuch alphabetisch nach Empfängernamen sortiert.

9. Wenn Sie die Eingabe beendet haben, drücken Sie die rechte Funktionstaste für <Einstellen>.

10. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Speicherung Empfänger>, und drücken Sie dann [OK].

11. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Windows (SMB)> oder <Windows (SMB) : Durchsuchen>, und drücken Sie dann [OK].

  • <Windows (SMB)>: Wählen Sie dieses Protokoll, falls Sie Dokumente an einen Computer senden, der mit UNIX/Linux (Samba 2.2.8a oder höher) oder mit Windows 98/Me/2000/XP/Vista/7/Server 2003/Server 2008 arbeitet.

  • <Windows (SMB) : Durchsuchen>: Wählen Sie dieses Protokoll, falls Sie einen Dateiserver eines bestimmten Netzwerks festlegen wollen.


NOTE
Nach dem Einschalten des Geräts müssen Sie die in den Startzeiteinstellungen festgelegte Zeitspanne abwarten, bevor Sie <Windows (SMB) : Durchsuchen> auswählen können. Im Netzwerk ist eine Übertragung erst nach Ablauf der Startzeit möglich.

Falls Sie <Windows (SMB)> wählen:

1. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Hostname>, und drücken Sie dann [OK].

2. Geben Sie über die Software-Tastatur den Hostnamen ein.

Sie können bis zu 120 Zeichen für den Hostnamen eingeben.


NOTE
Ein Hostname ist ein einzigartiger Name, der jedem Hostcomputer, der Internetdienste anbietet, zur eindeutigen Identifizierung zugewiesen wird. Geben Sie in diesem Eingabefeld den Namen des Dateiservers im Netzwerk als Empfänger des Sendeauftrags ein.

3. Wenn Sie die Eingabe beendet haben, drücken Sie die rechte Funktionstaste für <Einstellen>.

4. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Ordnerpfad>, und drücken Sie dann [OK].

5. Geben Sie über die Software-Tastatur den Pfad des Ordners ein.

Sie können bis zu 120 Zeichen für den Ordnerpfad eingeben.


NOTE
  • Ein Ordnerpfad ist eine Zeichenreihe, die den Ort des Ordners bezeichnet. Definieren Sie einen Ordner im Dateiserver als Empfänger des Sendeauftrags.
  • Falls Sie an einen iW Dokumentenmanagementordner senden, geben Sie den Ordnernamen ein, der im iW Gateway festgelegt ist.

6. Wenn Sie die Eingabe beendet haben, drücken Sie die rechte Funktionstaste für <Einstellen>.

7. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Anwendername>, und drücken Sie dann [OK].

8. Geben Sie über die Software-Tastatur den Anwendernamen ein.

Sie können bis zu 24 Zeichen für den Anwendernamen eingeben.


NOTE
Falls Sie an einen iW Dokumentenmanagementordner senden, geben Sie den Anwendernamen ein, der im iW Gateway festgelegt ist.

9. Wenn Sie die Eingabe beendet haben, drücken Sie die rechte Funktionstaste für <Einstellen>.

10. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Passwort>, und drücken Sie dann [OK].

11. Geben Sie über die Software-Tastatur das Passwort ein.

Sie können bis zu 14 Zeichen eingeben.


NOTE
Falls Sie an einen iW Dokumentenmanagementordner senden, geben Sie das Passwort ein, das im iW Gateway festgelegt ist.

12. Wenn Sie die Eingabe beendet haben, drücken Sie die rechte Funktionstaste für <Einstellen>.

13. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Einstellen> auszuwählen.

14. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Speichern> auszuwählen.

Falls Sie <Windows (SMB) : Durchsuchen> wählen:

1. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die gewünschte Arbeitsgruppe, und drücken Sie dann [OK].


NOTE
Falls die gewünschte Arbeitsgruppe nicht angezeigt wird, scrollen Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) zur gewünschten Arbeitsgruppe.

2. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) den gewünschten Dateiserver, und drücken Sie dann [OK].


NOTE
Falls der gewünschte Dateiserver nicht angezeigt wird, scrollen Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) zum gewünschten Dateiserver.

3. Wählen Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) den gewünschten Dateiserver, und drücken Sie dann die rechte Funktionstaste, um <Einstellen> zu wählen.


NOTE
Falls die Eingabeanzeige für das Netzwerk-Passwort nach Drücken von [OK] erscheint, geben Sie Ihren Anwendernamen (bis zu 24 Zeichen) und das Netzwerk-Passwort (bis zu 14 Zeichen) ein, und drücken Sie dann die rechte Funktionstaste, um <Einstellen> zu wählen.

4. Legen Sie den Ordnernamen, Anwendernamen und das Passwort fest, wie in Schritt 5 bis 11 unter "Falls Sie <Windows (SMB)> wählen" beschrieben.

5. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Fertig> auszuwählen.

6. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Speichern> auszuwählen.

Falls Sie eine weitere Dateiserveradresse speichern wollen, wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 6.

12. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Fertig> auszuwählen.

13. Drücken Sie (Main Menu), um zur Anzeige des Hauptmenüs zurückzukehren.

  • Speichern unter einer Zielwahlnummer


NOTE
  • Falls <Sprachschalter> in den Allgemeinen Einstellungen auf <Ein> gestellt ist, werden Hostname und Dateipfad des empfangenden Dateiservers möglicherweise nicht korrekt angezeigt und können daher nicht verwendet werden.
  • Dieser Abschnitt beschreibt das Speichern von Empfängern über die Zusatzfunktionen-Anzeige. Sie können Empfänger aber auch wie folgt über die Sendetyp- oder die Speichertyp-Auswahlanzeige speichern:

- Drücken Sie in der Sendetyp-Auswahlanzeige die rechte Funktionstaste zur Auswahl von <Zielwahl>. Oder markieren Sie in der Anzeige "Speichertyp wählen" mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Auf Dateiserver speichern>, und drücken Sie dann [OK]. Drücken Sie dann die rechte Funktionstaste zur Auswahl von <Zielwahl>.
- Drücken Sie die linke Funktionstaste, um <Sp/Bearb/Lsch.> aufzurufen.
- Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Neuen Empf. in Zielwahl speichern>, und drücken Sie dann [OK].
- Befolgen Sie den in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgang ab Schritt 5.

1. Drücken Sie (Main Menu).

2. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Zusatzfunkt.> aufzurufen.

3. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Adressbucheinstellungen>, und drücken Sie dann [OK].

Falls für das Adressbuch ein Passwort festgelegt wurde, geben Sie das Passwort ein, um das Menü Adressbucheinstellungen aufzurufen. Geben Sie das Passwort mit - (numerische Tasten) ein, und drücken Sie dann [OK].

4. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Zielwahl speichern>, und drücken Sie dann [OK].

5. Wählen Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die zu speichernde Zielwahltaste aus und drücken Sie dann [OK].

6. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Datei>, und drücken Sie dann [OK].

7. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Name speichern>, und drücken Sie dann [OK].

8. Geben Sie über die Software-Tastatur den Namen des Dateiservers ein.

Sie können bis zu 16 Zeichen für den Namen des Dateiservers eingeben.


NOTE
Gespeicherte Empfänger werden im Adressbuch alphabetisch nach Empfängernamen sortiert.

9. Wenn Sie die Eingabe beendet haben, drücken Sie die rechte Funktionstaste für <Einstellen>.

10. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Name Zielwahltaste speich.> und drücken Sie dann [OK].

11. Geben Sie über die Software-Tastatur den Namen der Zielwahltaste ein.

Sie können bis zu 12 Zeichen für den Namen der Zielwahltaste eingeben.

12. Wenn Sie die Eingabe beendet haben, drücken Sie die rechte Funktionstaste für <Einstellen>.

13. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Speicherung Empfänger>, und drücken Sie dann [OK].

14. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Windows (SMB)> oder <Windows (SMB) : Durchsuchen>, und drücken Sie dann [OK].

  • <Windows (SMB)>: Wählen Sie dieses Protokoll, falls Sie Dokumente an einen Computer senden, der mit UNIX/Linux (Samba 2.2.8a oder höher) oder mit Windows 98/Me/2000/XP/Vista/7/Server 2003/Server 2008 arbeitet.

  • <Windows (SMB) : Durchsuchen>: Wählen Sie dieses Protokoll, falls Sie einen Dateiserver eines bestimmten Netzwerks festlegen wollen.


NOTE
Nach dem Einschalten des Geräts müssen Sie die in den Startzeiteinstellungen festgelegte Zeitspanne abwarten, bevor Sie <Windows (SMB) : Durchsuchen> auswählen können. Im Netzwerk ist eine Übertragung erst nach Ablauf der Startzeit möglich.

Falls Sie <Windows (SMB)> wählen:

1. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Hostname>, und drücken Sie dann [OK].

2. Geben Sie über die Software-Tastatur den Hostnamen ein.

Sie können bis zu 120 Zeichen für den Hostnamen eingeben.


NOTE
Ein Hostname ist ein einzigartiger Name, der jedem Hostcomputer, der Internetdienste anbietet, zur eindeutigen Identifizierung zugewiesen wird. Geben Sie in diesem Eingabefeld den Namen des Dateiservers im Netzwerk als Empfänger des Sendeauftrags ein.

3. Wenn Sie die Eingabe beendet haben, drücken Sie die rechte Funktionstaste für <Einstellen>.

4. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Ordnerpfad>, und drücken Sie dann [OK].

5. Geben Sie über die Software-Tastatur den Pfad des Ordners ein.

Sie können bis zu 120 Zeichen für den Ordnerpfad eingeben.


NOTE
  • Ein Ordnerpfad ist eine Zeichenreihe, die den Ort des Ordners bezeichnet. Definieren Sie einen Ordner im Dateiserver als Empfänger des Sendeauftrags.
  • Falls Sie an einen iW Dokumentenmanagementordner senden, geben Sie den Ordnernamen ein, der im iW Gateway festgelegt ist.

6. Wenn Sie die Eingabe beendet haben, drücken Sie die rechte Funktionstaste für <Einstellen>.

7. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Anwendername>, und drücken Sie dann [OK].

8. Geben Sie über die Software-Tastatur den Anwendernamen ein.

Sie können bis zu 24 Zeichen für den Anwendernamen eingeben.


NOTE
Falls Sie an einen iW Dokumentenmanagementordner senden, geben Sie den Anwendernamen ein, der im iW Gateway festgelegt ist.

9. Wenn Sie die Eingabe beendet haben, drücken Sie die rechte Funktionstaste für <Einstellen>.

10. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die Option <Passwort>, und drücken Sie dann [OK].

11. Geben Sie über die Software-Tastatur das Passwort ein.

Sie können bis zu 14 Zeichen eingeben.


NOTE
Falls Sie an einen iW Dokumentenmanagementordner senden, geben Sie das Passwort ein, das im iW Gateway festgelegt ist.

12. Wenn Sie die Eingabe beendet haben, drücken Sie die rechte Funktionstaste für <Einstellen>.

13. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Einstellen> auszuwählen.

14. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Speichern> auszuwählen.

Falls Sie <Windows (SMB) : Durchsuchen> wählen:

1. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) die gewünschte Arbeitsgruppe, und drücken Sie dann [OK].


NOTE
Falls die gewünschte Arbeitsgruppe nicht angezeigt wird, scrollen Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) zur gewünschten Arbeitsgruppe.

2. Markieren Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) den gewünschten Dateiserver, und drücken Sie dann [OK].


NOTE
Falls der gewünschte Dateiserver nicht angezeigt wird, scrollen Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) zum gewünschten Dateiserver.

3. Wählen Sie mit [ ] , [ ] oder (Wählrad) den gewünschten Dateiserver, und drücken Sie dann die rechte Funktionstaste, um <Einstellen> zu wählen.


NOTE
Falls die Eingabeanzeige für das Netzwerk-Passwort nach Drücken von [OK] erscheint, geben Sie Ihren Anwendernamen (bis zu 24 Zeichen) und das Netzwerk-Passwort (bis zu 14 Zeichen) ein, und drücken Sie dann die rechte Funktionstaste, um <Einstellen> zu wählen.

4. Legen Sie den Ordnernamen, Anwendernamen und das Passwort fest, wie in Schritt 5 bis 11 unter "Falls Sie <Windows (SMB)> wählen" beschrieben.

5. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Fertig> auszuwählen.

6. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Speichern> auszuwählen.

Falls Sie eine weitere Dateiserveradresse speichern wollen, wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 5.

15. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Fertig> auszuwählen.

16. Drücken Sie (Main Menu), um zur Anzeige des Hauptmenüs zurückzukehren.

Die unten aufgeführte Tabelle zeigt Einstellungsbeispiele für <Hostname> und <Ordner>.

Windows Mac OS X UNIX/Linux
Ohne
Zugriffskontrolle
Mit
Zugriffskontrolle
&#60;Hostname&#62; \\swan
(der Doppelstrich "\\"
kann ausgelassen werden)
\\swan
(der Doppelstrich "\\"
kann ausgelassen werden)
IP-Adresse des
Macintosh
\\swan
(der Doppelstrich "\\"
kann ausgelassen werden)
&#60;Ordner&#62; \share \share \"Anwendername"
\share
\share
&#60;Anwendername&#62; Dieses Feld leer lassen. Geben Sie den zuvor
festgelegten Anwendernamen ein.
Geben Sie den zuvor
festgelegten Anwendernamen ein.
Geben Sie den zuvor
festgelegten Anwendernamen ein.
&#60;Passwort&#62; Dieses Feld leer lassen. Geben Sie das zuvor
festgelegte Passwort ein.
Geben Sie das zuvor
festgelegte Passwort ein.
Geben Sie das zuvor
festgelegte Passwort ein.

Zutreffende Modelle

  • i-SENSYS MF9220Cdn
  • i-SENSYS MF9280Cdn

    Konnte dieser Artikel Ihre Frage beantworten?