Am Gerät wird eine Meldung angezeigt, wenn der in der Tonerpatrone verbliebene Toner zur Neige geht. Beachten Sie, dass möglicherweise die Druckqualität leidet, wenn Sie den Druck fortsetzen, ohne dieses Problem zu beheben. Sie können die in den Tonerpatronen verbliebene Tonermenge auf dem Display überprüfen.
Verbrauchsmaterial
WARNING
- Entsorgen Sie gebrauchte Tonerpatronen nicht durch Verbrennen. Dies kann dazu führen, dass sich der Toner entzündet, was Verbrennungen oder einen Brand zur Folge haben kann.
- Wenn Toner versehentlich verschüttet wird, wischen Sie die Tonerpartikel vorsichtig mit einem feuchten, weichen Tuch auf. Achten Sie dabei darauf, dass Sie den Tonerstaub nicht einatmen. Verwenden Sie niemals Staubsauger zum Aufsaugen von Toner. Dies kann zu einer Fehlfunktion am Staubsauger oder zu einer Staubexplosion aufgrund von statischen Entladungen führen.
ATTENTION
- Bewahren Sie Tonerpatronen und andere Verbrauchsmaterialien außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf. Wenn Toner verschluckt wurde, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt oder eine Vergiftungszentrale.
- Versuchen Sie nicht, die Tonerpatrone zu zerlegen. Der Toner kann sonst verstreuen und in Ihre Augen oder Ihren Mund gelangen. Wenn Toner in Augen oder Mund gelangt, waschen Sie die betroff enen Stellen sofort mit kaltem Wasser und konsultieren Sie einen Arzt.
- Wenn Toner aus der Tonerpatrone gelangt, achten Sie darauf, dass Toner nicht eingeatmet wird oder in Kontakt mit Ihrer Haut kommt. Wenn Toner auf Ihre Haut gelangt, waschen Sie die betroff ene Stelle sofort mit Seife. Wenn es zu Hautreizungen kommt oder wenn Sie Toner eingeatmet haben, wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt oder eine Vergiftungszentrale.
IMPORTANT
Umgang mit Tonerpatronen
- Achten Sie darauf, die Tonerpatrone am Griff zu halten.

- Zerkratzen Sie nicht die Trommeloberfläche (
) oder setzen Sie sie nicht dem Licht aus. Berühren Sie nicht die elektrischen Kontakte (
) oder den Tonerpatronenspeicher (
).

- Nehmen Sie die Tonerpatrone nicht unnötigerweise aus dem Gerät oder der Schutzhülle.
- Die Tonerpatrone ist ein magnetisches Produkt. Halten Sie sie fern von Produkten, die anfällig für Magnetismus sind, einschließlich Disketten und Laufwerke. Das kann sonst zu Datenkorruption führen.
Lagerung von Tonerpatronen
- Lagern Sie Patronen unter folgenden Umgebungsbedingungen, um einen sicheren Gebrauch und hohe Qualität sicherzustellen.
- Temperatur bei Lagerung: 0 bis 35°C
- Luftfeuchtigkeit bei Lagerung: 35 bis 85 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)*
- Öffnen Sie die Schutzhülle erst, wenn Sie die Tonerpatrone benötigen.
- Wenn Sie eine Tonerpatrone zur Aufbewahrung aus dem Gerät nehmen, bringen Sie die Schutzabdeckung für die Trommel an, und stecken Sie die Tonerpatrone dann in die Originalschutzhülle, oder wickeln Sie sie in ein dickes Tuch.
- Lagern Sie Tonerpatronen nicht senkrecht oder mit der Oberseite nach unten. Andernfalls verdichtet sich der Toner und kann dann auch durch Schütteln nicht mehr in den Originalzustand gebracht werden.
*Auch innerhalb des für die Lagerung empfohlenen Luftfeuchtigkeitsbereichs können sich in der Tonerpatrone Wassertröpfchen niederschlagen (Feuchtigkeitskondensation), wenn es zu einem Temperaturunterschied zwischen dem Inneren der Patrone und der Umgebung kommt. Feuchtigkeitskondensation beeinträchtigt die Druckqualität von Tonerpatronen.
Tonerpatronen nicht an folgenden Orten lagern
- Orte in der Nähe offener Flammen
- Orte, die fünf Minuten oder länger direktem Sonnenlicht oder hellem Licht ausgesetzt sind
- Orte mit hohem Salzgehalt der Luft
- Orte, die korrosiven Gasen (z. B. Aerosolsprays und Ammoniak) ausgesetzt sind
- Orte, die hohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind
- Orte mit stark schwankender Temperatur oder Luftfeuchtigkeit, an denen es leicht zu Feuchtigkeitskondensation kommen kann
- Orte mit starker Staubentwicklung
- Orte in Reichweite von Kindern
Vorsicht vor gefälschten Tonerpatronen
- Wir weisen Sie darauf hin, dass gefälschte Canon-Tonerpatronen auf dem Markt sind. Wenn Sie gefälschte Tonerpatronen verwenden, kann darunter die Druckqualität und die Leistung des Systems leiden. Canon ist nicht für irgendwelche Fehlfunktionen, Unfälle oder Schäden verantwortlich, die durch die Verwendung von gefälschten Tonerpatronen verursacht werden. Nähere Informationen finden Sie unter http://canon.com/counterfeit.
Verfügbarkeitszeitraum von Ersatzteilen und Tonerpatronen
- Die Ersatzteile und Tonerpatronen für das Gerät sind mindestens sieben (7) Jahre lang nach Einstellung der Produktion dieses Gerätemodells erhältlich.
Verpackungsmaterial der Tonerpatronen
- Heben Sie die Schutzhülle für die Tonerpatrone und die Schutzabdeckung für die Trommel auf. Sie benötigen diese Teile beim Transport des Geräts.
- Das Verpackungsmaterial wird möglicherweise ohne Ankündigung in Form oder Platzierung verändert bzw. ergänzt oder weggelassen.
- Entsorgen Sie den herausgezogenen Schutzstreifen gemäß den örtlichen Vorschriften.
Entsorgung gebrauchter Tonerpatronen
- Bringen Sie die Schutzabdeckung für die Trommel an, stecken Sie die Tonerpatrone in die Schutzhülle, um ein Verstreuen des Toners zu vermeiden, und entsorgen Sie die Tonerpatrone gemäß den örtlichen Vorschriften.
Schritte für das Austauschen der Tonerpatrone
1. Vordere Abdeckung öffnen.
MF735Cx / MF734Cdw / MF732Cdw

MF635Cx / MF633Cdw / MF631Cn
2. Ziehen Sie das Patronenfach heraus.

3. Ziehen Sie die Ziel-Tonerpatrone gerade nach oben aus dem Gerät.

4. Nehmen Sie die Ersatzpatrone aus der Verpackung.
4-1. Ziehen Sie die Lasche des Verpackungsmaterials auf eine ebene Stelle.

4-2. Ziehen Sie die Tonerpatrone heraus.

5. Schütteln Sie die Tonerpatrone wie unten gezeigt 5- oder 6-mal, um den Toner gleichmäßig in der Patrone zu verteilen.


- Berühren Sie nicht die Fläche der Trommel an der Unterseite der Tonerpatrone.
6. Setzen Sie die Tonerpatrone ein.
- Für jede Farbe gibt es im Tonerpatronenfach eine eigene Vertiefung, die mit einem Aufkleber in der Farbe der Tonerpatrone gekennzeichnet ist (
). Setzen Sie die Tonerpatrone in die richtige Vertiefung für die jeweilige Farbe ein.


- Die Unterseite der Tonerpatrone liegt frei, achten Sie daher darauf, dass Sie die Tonerpatrone beim Einsetzen in den Schlitz nicht gegen den Schlitzrahmen stoßen.
7. Schieben Sie das Patronenfach wieder hinein, und schließen Sie die vordere Abdeckung.
- Sofort nachdem Sie die vordere Abdeckung geschlossen haben, beginnt die schnelle Justage. Wenn Sie eine höhere Qualität wünschen, führen Sie die Volljustage aus.