FAQ-ID: 8203542300
Veröffentlicht am: 14 April 2017
Wenn Sie das Gerät mit einem Netzwerk verbinden, ist eine eindeutige IP-Adresse im Netzwerk erforderlich. Zwei Versionen von IP-Adressen stehen zur Verfügung: IPv4 und IPv6. Konfigurieren Sie diese Einstellungen je nach Netzwerkumgebung. Wenn Sie IPv6-Adressen verwenden möchten, müssen Sie die IPv4-Adresseinstellungen richtig konfigurieren.
Einstellen der IPv4-Adresse
1. Wählen Sie <Menü> auf dem Bildschirm Startseite.
2. Wählen Sie <Präferenzen> <Netzwerk>.
3. Wählen Sie <Einstellungen TCP/IP> <Einstellungen IPv4>
<Einstellungen IP-Adresse>.
4. Konfigurieren Sie die IP-Adresseinstellungen.
<Auto erfassen>
Wählen Sie diese Option, um automatisch eine IP-Adresse über das Protokoll DHCP zuzuweisen. Wenn <Ein> angezeigt wird, ist die automatische Adressierung aktiviert.
<Manuell erfassen>
Wählen Sie diese Einstellung, um die IP-Adresseinstellungen durch manuelle Eingabe einer IP-Adresse zu konfigurieren. Diese Option können Sie nur wählen, wenn das automatische Abrufen auf <Aus> gesetzt ist.
<Einstellungen prüfen>
Wählen Sie diese Option, wenn die aktuellen IP-Adresseinstellungen angezeigt werden sollen.
4-A. Automatische Zuweisung einer IP-Adresse
4-A-1. Wählen Sie <Auto erfassen>.
4-A-2. Wählen Sie <Ein> unter <Auto erfassen>, und wählen Sie <Protokoll wählen>.
4-A-3. Wählen Sie <DHCP>.
Wenn Sie DHCP/BOOTP/RARP nicht für die Zuweisung einer IP-Adresse verwenden wollen
4-A-4. Überprüfen Sie, ob <Auto IP> auf <Ein> gesetzt ist.
4-A-5. Wählen Sie <Anwenden>.
4-B. Manuelles Eingeben einer IP-Adresse.
4-B-1. Wählen Sie <Auto erfassen>, und wählen Sie <Aus> <Anwenden> unter <Auto erfassen>.
4-B-2. Wählen Sie <Manuell erfassen>.
4-B-3. Geben Sie die <IP-Adresse>, <Subnetzmaske> und <Gateway-Adresse> ein, und wählen Sie <Anwenden>.
5. Starten Sie das Gerät neu.
Testen der Netzwerkverbindung
1. Wählen Sie <Menü> auf dem Bildschirm Startseite.
2. Wählen Sie <Präferenzen> <Netzwerk>.
3. Wählen Sie <Einstellungen TCP/IP> <Einstellungen IPv4>
<PING-Befehl>.
4. Geben Sie die IPv4-Adresse eines anderen Geräts im Netzwerk ein, und wählen Sie <Anwenden>. Wenn die Verbindung ordnungsgemäß hergestellt wurde, wird der folgende Bildschirm<Antwort vom Host empfangen.> angezeigt.
Typ | Beschreibung |
Link-Local-Adresse | Eine solche Adresse ist nur innerhalb eines Subnets oder Links gültig und kann nicht über den Router hinaus für die Kommunikation mit anderen Geräten verwendet werden. Die Link-Local-Adresse wird automatisch eingestellt, sobald Sie die IPv6-Funktion des Geräts aktivieren. |
Manuelle Adresse | Eine solche Adresse geben Sie manuell ein. Wenn Sie diese Adresse verwenden, geben Sie die Präfixlänge und die Adresse des Standardrouters ein. |
Zustandslose Adresse | Eine solche Adresse wird automatisch anhand der MAC-Adresse des Geräts und des Netzwerkpräfixes generiert, das vom Router bekannt gemacht wird. Zustandslose Adressen werden beim Neustart (oder Einschalten) des Geräts verworfen. |
Zustandshafte Adresse | Eine solche Adresse wird mittels DHCPv6 von einem DHCP-Server abgerufen. |
1. Starten Sie Remote UI, und melden Sie sich im Systemmanager-Modus an.
2. Klicken Sie auf der Portalseite auf [Einstellungen/Registrierung].
3. Wählen Sie [Netzwerkeinstellungen] [Einstellungen IPv6].
4. Klicken Sie auf [Bearbeiten].
5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [IPv6 verwenden], und konfigurieren Sie die erforderlichen Einstellungen.
[IPv6 verwenden]
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um IPv6 am Gerät zu aktivieren. Wenn Sie IPv6 nicht verwenden, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen.
[Zustandslose Adresse 1]
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie eine zustandslose Adresse verwenden. Wenn Sie keine zustandslose Adresse verwenden, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen.
[Manuelle Adresse verwenden]
Wenn Sie manuell eine IPv6-Adresse eingeben wollen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen, und geben Sie die IP-Adresse, die Präfixlänge und die Adresse des Standardrouters in die entsprechenden Textfelder ein.
[IP-Adresse]
Geben Sie eine IPv6-Adresse ein. Adressen, die mit "ff" anfangen (oder Multicast-Adressen), können Sie nicht eingeben.
[Präfixlänge]
Geben Sie die für die Netzwerkadresse verfügbare Anzahl an Bit als Zahl ein.
[Adresse Standardrouter]
Geben Sie bei Bedarf die IPv6-Adresse des Standardrouters ein. Adressen, die mit "ff" anfangen (oder Multicast-Adressen), können Sie nicht eingeben.
[DHCPv6 verwenden]
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie eine zustandshafte Adresse verwenden. Wenn Sie DHCPv6 nicht verwenden, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen.
6. Klicken Sie auf [OK].
7. Starten Sie das Gerät neu.
Anzeigen von IPv4-Einstellungen
<Statusmonitor> <Netzwerkinformationen>
<IPv4>
Wählen Sie die anzuzeigende Einstellung
Überprüfen Sie die Einstellungen
Anzeigen von IPv6-Einstellungen
<Statusmonitor> <Netzwerkinformationen>
<IPv6>
Wählen Sie die anzuzeigende Einstellung
Überprüfen Sie die Einstellungen
Anzeigen der MAC-Adresse für WLAN
1. Wählen Sie <Menü> auf dem Bildschirm Startseite.
2. Wählen Sie <Präferenzen> <Netzwerk>.
3. Wählen Sie <Einstellungen Ethernettreiber>. Die MAC-Adresse wird angezeigt.
Anzeigen der MAC-Adresse und der Informationen für Wireless LAN
1. Wählen Sie <Menü> auf dem Bildschirm Startseite.
2. Wählen Sie <Präferenzen> <Netzwerk>.
3. Wählen Sie <Einstellungen WLAN>.
4. Lesen Sie die angezeigte Meldung, und wählen Sie <OK>.
5. Wählen Sie <Verbindungsinformationen>.
6. Wählen Sie die anzuzeigende Einstellung aus.
Anzeigen von Sicherheitsinformationen