FAQ-ID: 8201031500
Veröffentlicht am: 28 Januar 2020
Das menschliche Auge empfindet Weiß als Weiß, Rot als Rot und Blau als Blau, unabhängig davon, ob sich der Betrachter im Freien in der Sonne oder in einem Innenraum unter einer Glühlampe befindet. Diese Wahrnehmung wird in der Regel als selbstverständlich hingenommen. Tatsächlich jedoch passt sich das menschliche Auge so an, dass Farbänderungen unter verschiedenen Lichtquellen selbsttätig ausgeglichen werden.
Bei unterschiedlichen Lichtquellen werden die Farben jedoch anders reflektiert und anders aufgenommen. Filme für Kameras sind beispielsweise so ausgelegt, dass die Farben im Freien in Sonnenlicht auf bestmögliche Weise wiedergegeben werden. Wenn Sie also ein Bild in einer Umgebung aufnehmen, die mit Glühlampen oder Leuchtstoffröhren beleuchtet wird, erscheinen die Farben im fertigen Bild unnatürlich.
Diese Kamera verfügt über die nützliche Funktion „Weißabgleich“, mit der sie ebenso wie das menschliche Auge Farbschwankungen korrigieren kann, die durch unterschiedliche Lichtquellen verursacht werden.
Die Kamera verfügt über eine Funktion, die „Weißabgleich“ (White Balance) genannt wird. Mit dieser Funktion werden die Farben je nach Lichtquelle korrigiert, genauso wie es beim menschlichen Auge geschieht. Bei der AWB-Einstellung (Auto White Balance, automatischer Weißabgleich) werden die Farbänderungen unter verschiedenen Lichtquellen automatisch ausgeglichen.
Die Funktion, welche den Farbton anpasst, sodass weiße Objekte im Bild wirklich weiß aussehen, wird Weißabgleich genannt (englisch: White Balance - WB). Normalerweise wird mit der Einstellung <AWB> (Automatisch) der korrekte Weißabgleich erzielt.
Wenn mit <AWB> keine natürlichen Farben erzielt werden können, dann können Sie die Funktion Weißabgleich wählen, um anzugeben, welche Lichtquelle benutzt wird, oder um die Einstellung manuell vorzunehmen. Beispiel: Sie wollen eine Landschaft bei Sonnenuntergang fotografieren, und Sie erhalten mit der Einstellung <AWB> (automatischer Weißabgleich) keine natürlich wirkenden Farbtöne, dann können Sie das möglicherweise mit der Einstellung < > (Wolkig, Dämmerung, Sonnenuntergang) korrigieren, sodass die Farben natürlicher aussehen.
Weißabgleich
Anzeige | Modus | Farbtemperatur (ca. K: Kelvin) *1 |
---|---|---|
![]() | (Auto) | 3000 - 7000 |
![]() | Tageslicht | 5200 |
![]() | Schatten | 7000 |
![]() | Wolkig, Dämmerung, Sonnenuntergang | 6000 |
![]() | Kunstlicht | 3200 |
![]() | Leuchtstoff | 4000 |
![]() | Blitz | Automatisch eingestellt *2 |
![]() | Benutzerdefiniert | 2000 - 10000 |
![]() | Übermittlung | 2.500-10.000 *3 |
[ ] (Manueller Weißabgleich) ermöglicht es, die Darstellung von Weiß an eine bestimmte Lichtquelle anzupassen, damit das Weiß natürlich wirkt. Nehmen Sie die Anpassung unter der tatsächlich zu verwendenden Lichtquelle vor. Weitere Informationen zur Registrierung des manuellen Weißabgleichs finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Kamera.