Die InfraVest Wind Group, ein Tochterunternehmen der deutschen VWind AG, hat die beiden Windparks gebaut und ist der Betreiber. Die Windenergieparks bestehen aus 45 Enercon E70 Windturbinen mit einer jeweiligen Kapazität von 2,3 MW in Changbin und 23 weiteren in Taichung. Die Gesamtleistung beträgt 156,4 MW (103.5MW und 52.9 MW). Bei voller Kapazitätsauslastung wird die Erzeugung von 507,06 GWh Strom pro Jahr erwartet, der in das staatliche Netz eingespeist wird. Dieses Projekt reduziert den Ausstoss von Treibhausgasen erheblich, da durch saubere und erneuerbare Energie, der Gebrauch von fossilen Brennstoffen zur Stromerzeugung vermieden werden kann.
Die Einsparungen an Emissionen belaufen sich auf 352.991 Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr, die Projektlaufzeit beträgt sieben Jahre.
Weitere positive Auswirkungen des Klimaschutzprojektes