Spiegellose APS-C-Systemkameras und APS-C-Spiegelreflexkameras

Grosse Qualität – in kompakter Form
JETZT KAUFEN

Was ist APS-C?

Der Sensor in einer APS-C-Kamera ist kleiner als der Sensor in einer Vollformatkamera. Eine APS-C-Kamera erfasst einen kleineren Bereich des Bildes, als es mit dem gleichen EF Objektiv auf einer Vollformatkamera erzeugt würde. Dieser sogenannte Brennweitenumrechnungsfaktor, oder auch Cropfaktor genannt, von etwa 1,6 hat den Effekt, dass die Szene mit demselben EF Objektiv auf einer APS-C-Kamera vergrössert wird, weil es einen grösseren Bereich des Bildausschnitts einnimmt. Verwendet man also ein 200mm EF Objektiv auf einer APS-C Kamera erhält man einen Bildausschnitt, für den man bei einer Vollformatkamera ein 320mm Objektiv einsetzen müsste – die „effektive Brennweite“ ist also um den Faktor 1,6 verlängert.

Wir können dir dabei helfen, deine perfekte Canon Kamera zu finden

Unsere Kamera-Finder zeigt dir unsere zahlreichen Kameras und findet die perfekte Kamera für dich.

EOS R System Kameras mit APS-C

Mit der besten Technologie der EOS R Serie macht das Sortiment an APS-C-Systemkameras jedem Kreativität zugänglich.

  • EOS R7

    Explore the Wild – mit einer Kamera, die sensationelle Geschwindigkeit und Bildqualität in einem mobilen APS-C-Gehäuse bietet, das für die Zukunft entwickelt wurde.
  • EOS R10

    Gehe deine nächsten Schritte beim Fotografieren und Filmemachen mit einer APS-C-Kamera aus dem spiegellosen EOS R System.
  • EOS R50 V

    Mit dieser videoorientierten Systemkamera bringst du deine Inhalte auf ein ganz neues Niveau und meistert jede kreative Herausforderung.
  • EOS R50

    Mit dieser EOS R Systemkamera erstellst du die besten Social-Media-Inhalte – von scharfen Fotos bis hin zu 4K-Filmen und Live-Streams. Alles in einem einzigen Gerät.
  • EOS R100

    Mit dieser intuitiven EOS R Kamera, die immer einsatzbereit ist, schaffst du perfekte Erinnerungen in hervorragender Qualität.

EOS APS-C-Spiegelreflexkameras

DSLRs mit APS-C-Sensor bieten eine traditionelle Aufnahmeerfahrung mit einem größeren Gehäuse, Wechselobjektiven und einem optischen Sucher, der das anzeigt, was die Kamera durch das Objektiv „sieht“.

  • EOS 2000D

    24,1 Megapixel für erstklassige Fotos und Full-HD-Videos. Erweitere deine Kreativität mit dieser einfach bedienbaren DSLR – so macht das Fotografieren Spass.

Warum du dich für APS-C entscheiden solltest?

Noch näher an das Geschehen

Der Cropfaktor eines APS-C-Sensors vergrössert kleinere oder weiter entfernte Motive im Bildausschnitt, wodurch sich die effektive Brennweite jedes Objektivs um das 1,6-fache erhöht. Dies kann bei Genres wie der Wildlife-, Action- und Sport-Fotografie von Vorteil sein. Die Verwendung eines leistungsstarken und dennoch preisgünstigen Objektivs wie dem Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS II USM an einer APS-C-Kamera bietet einen effektiven Brennweitenbereich von 112-480mm, was bereits in den Supertelebereich geht.

Qualität beibehalten

Man könnte die Bilder einer Vollformatkamera auch zuschneiden, um denselben Reichweiteneffekt zu erzielen. Dabei würde sich jedoch die Anzahl der Megapixel verringern, sodass die Bilder kleiner und daher bei einer erneuten Vergrösserung nicht mehr so scharf wären. Wer also mit einer Kamera im APS-C-Format fotografiert, spart sich ausserdem die Zeit und den Aufwand, die Bilder bei der Bearbeitung manuell zuzuschneiden.

Kompakt und leicht

Da die APS-C-Sensoren kleiner sind, können die Kameras kompakter und leichter gebaut werden, was ideal für die Street- und Reisefotografie ist. Da ein für APS-C-Kameras konzipiertes Objektiv einen kleineren Bildkreis benötigt, kann es kleiner und leichter und damit auch preiswerter sein.

Objektiv-Kompatibilität

Erfahre mehr über die unterschiedlichen Canon Objektive, und finde heraus, wie du erkennst, welches zu deiner Kamera passt.