Betriebsumgebung
ca. 0 – 40 °C, max. 85 % rel. Luftfeuchtigkeit
Masse (B x H x T)
ca. 150,7 x 116,4 x 75,9 mm
Gewicht (nur Gehäuse)
ca. 800 g
30,4 Megapixel
Aussergewöhnliche Bildqualität
Dual Pixel RAW
Innovative Nachbearbeitung
Dual Pixel CMOS AF
Unglaublich präzise Fokussierung
CMOS-Sensor (36 x 24 mm)
ca. 30,4 Megapixel
ca. 31,7 Megapixel
3:2
integriert, feststehend
EOS Integrated Cleaning System
RGB-Primärfarben
DIGIC 6+
EF Objektive (ausgenommen EF-S und EF-M Objektive)
abhängig vom EF Objektiv; kein Brennweitenumrechnungsfaktor da Vollformatsensor
TTL-CT-SIR, Erkennung der Phasendifferenzen per speziellem AF CMOS-Sensor
LW -3 bis 18 (bei 23 °C und ISO 100)
One-Shot
AI Focus
AI Servo AF
automatische Auswahl: Alle 61 AF-Felder (abhängig von der EOS iTR AF Einstellung)
manuell: Einzelfeld-AF (wählbare Felder: 61, 15, 9 oder nur Kreuzsensoren)
manuell: Einzelfeld-AF
manuell: AF-Messfelderweiterung 4 Felder (oben, unten, links, rechts)
manuell: AF-Messfelderweiterung umliegende 8 Felder
manuell: Zonen-AF (alle AF-Felder sind in 9 Zonen aufgeteilt)
manuell: Zonen-AF: grosse Zone (alle AF-Felder sind in 3 Zonen aufgeteilt)
AF-Messfelder lassen sich für Hochformat- und Querformataufnahmen unterschiedlich auswählen
Einblendung im Sucher und in Schnelleinstellungsbildschirm
durch Drücken des Auslösers bis zur Hälfte oder der AF-ON Taste im Modus One-Shot AF. Mit auf AF-Stopp oder AI-Servo konfigurierter Taste
über ein spezielles Speedlite (optional erhältlich)
über Objektiv einstellbar
manuell: ± 20 Schritte (Weit- und Tele-Einstellung für Zoomobjektive)
Abstimmung bei allen Objektiven um denselben Wert
individuelle Abstimmung für bis zu 40 Objektive
Speicherung der Abstimmungen für jedes Objektiv nach Seriennummer
ca. 150.000 Pixel RGB+IR Messsensor; 252-Zonen-Messsystem. EOS iTS (Intelligent Subject Analysis System)
(1) Mehrfeldmessung (mit beliebigem AF-Messfeld verknüpfbar)
(2) Selektivmessung in Suchermitte (ca. 6,1 % des Bildfeldes)
(3) Spotmessung: zentrale Spotmessung (ca. 1,3 % des Bildfeldes)
AF-verknüpfte Spotmessung nicht verfügbar
(4) Mittenbetonte Integralmessung
LW 0 - 20 (bei 23 °C, ISO100, mit Mehrfeldmessung)
automatisch: in One-Shot AF mit Mehrfeldmessung nach Abschluss der Entfernungseinstellung.
manuell: über die AE Lock-Taste in den Modi P, Tv und Av
±5 Blenden in halben oder Drittelstufen (kombinierbar mit AEB)
± 3 LW in halben oder Drittelstufen
ja, Flacker-Erkennung bei einer Frequenz von 100 Hz oder 120 Hz. Dabei kann die maximale Geschwindigkeit für Reihenaufnahmen abnehmen.
elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss
30-1/8.000 s (halbe oder Drittelstufen), Langzeitbelichtung (B) (gesamter Verschlusszeitenbereich; tatsächlich verfügbarer Bereich hängt vom jeweiligen Aufnahmemodus ab)
elektromagnetischer Softauslöser
automatischer Weissabgleich über Bildsensor
Automatischer Weissabgleich (Priorität Umgebung/Priorität Weiss), Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Kunstlicht, Weisses Leuchtstofflicht, Blitz, Custom, Farbtemperatur
Weissabgleichkorrektur:
1. Blau/Bernstein ± 9
2. Magenta/Grün ± 9
ja, 1 Einstellung kann gespeichert werden
±3 Stufen in ganzen Stufen
3, 2, 5 oder 7 Aufnahmen pro Auslösung.
Methode Blau/Bernstein oder Magenta/Grün
Dachkantprisma
ca. 100 %
ca. 21 mm (ab Okularmitte)
-3 bis +1 m-1 (Dioptrien)
feststehend mit Informationen auf der lichtdurchlässigen LCD-Mattscheibe
teilverspiegelter Schnellrücklaufspiegel
AF-Daten: Einzelfeld-/Spot-AF, AF-Felder, AF-Bereich, AF-Status, Schärfeindikator, AF-Modus, AF-Bereich-Auswahlmodus, AF-Speicherung
Belichtungsdaten: Verschlusszeit, Blende, ISO-Empfindlichkeit (wird immer angezeigt), AE-Speicherung, Belichtungskorrektur, Blitzbelichtung, Spot-Messfeld, Fehlbelichtungswarnung, AEB-Messmethode, Aufnahmemodus
Blitzdaten: Blitzbereitschaft, FP-Kurzzeitsynchronisation, FE-Blitzspeicherung, Blitzbelichtungskorrektur, Rote-Augen-Reduzierung
Bilddaten: Karteninformationen, Pufferspeicher (zweistellige Anzeige), Tonwertpriorität (D+), JPEG-/RAW-Anzeige, Dual Pixel RAW, Digital Lens Optrimizer.
Bildkompositionsdaten: Gitternetz, elektronische Wasserwaage
Sonstige Informationen: Akkuinformationen, Warnsymbol, Flacker-Erkennung, Betriebsart, Weissabgleich
ja, über Schärfentiefe-Kontrolle-Taste
ja, mit Riemenbefestigung
8,10 cm (3,2 Zoll) Clear View LCD II mit ca. 1.620.000 Bildpunkten
ca. 100 %
ca. 170° vertikal und horizontal
Anti-Reflexion und Anti-Schmutz; Verwendung von gehärtetem Glas
manuell: einstellbar in 7 Stufen
Farbton-Anpassung: 4 Einstellungen
kapazitiv mit Menüfunktionen, Einstellung zur Steuerung, Wiedergabe und Vergrösserung AF-Messfeldauswahl im Live View und Movie Modus, Touch-Auslöser ist im Live View Modus bei Fotoaufnahmen möglich
(1) Schnelleinstellungsbildschirm
(2) Kameraeinstellungen
(3) elektronische 3D-Wasserwaage
(4) Custom Schnelleinstellungsbildschirm
E-TTL II Blitzautomatik, manueller Blitz
1/200 Sek.
± 3 Blenden in in Drittelstufen mit Speedlite EX Blitzgeräten
ja, über kompatiblen externen Blitz
ja
ja
ja/ja
E-TTL II mit entsprechenden Canon EX Speedlites, Unterstützung für kabelloses Canon EX Multi-Flash-System
über Kameramenü
Automatische Motiverkennung, Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell (Fotos und Videos), Langzeitbelichtung (B), Custom (3 Einstellungen)
Automatik, Standard, Porträt, Landschaft, Feindetail, Neutral, Natürlich, Monochrom, Benutzerdefiniert (3 Einstellungen)
sRGB und Adobe RGB
Tonwert Priorität
Automatische Belichtungsoptimierung (4 Einstellungen)
Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung
Rauschreduzierung bei Aufnahmen mit hoher ISO-Empfindlichkeit (4 Einstellungen)
Objektivkorrektur4:
- Korrektur von Objektiv-Vignettierung, Aberrationskorrektur (während/nach Fotoaufnahmen, nur bei Videoaufnahmen)
- Verzeichnungskorrektur, Digital Lens Optimizer (während und nach der Fotoaufnahme)
Grössenanpassung in M, S1, S2 oder S35
Zuschnitt: JPEG-Aufnahmen können kameraintern zugeschnitten werden (Seitenverhältnis 3:2, 4:3, 16:9 oder 1:1)
- 45 Zuschnittgrössen wählbar, von 11% bis 95 % (diagonal)
- Umschaltung zwischen Zuschnitt im Hoch- und Querformat
- Der Zuschnittrahmen lässt sich über den Touchscreen verlagern
RAW-Bildverarbeitung 6
Mehrfachbelichtung
Einzelbild, Reihenaufnahmen schnell, Reihenaufnahmen langsam, Leise Einzelbildaufnahme, Leise Reihenaufnahmen, Selbstauslöser (2 Sek. + Fernauslöser, 10 Sek. + Fernauslöser)
ja, Anzahl der Aufnahmen von 1-99 oder unbegrenzt wählbar (wählbare Intervall-Zeiten - 1 Sek. bis 99 Std. 59 Min. 59 Sek.). Timer für Langzeitbelichtung verfügbar (wählbare Zeiten - 1 Sek. bis 99 Std. 59 Min. 59 Sek.)
elektronischer Sucher über Bildsensor
ca. 100 % (horizontal und vertikal)
29,97 B/s (kann bei aktiver Fokussierung verlangsamt werden)
manuell: 5fache oder 10fache Lupenfunktion im gesamten Displaybereich
Autofokus: Dual Pixel CMOS AF (Gesichtserkennung- und Nachführ-AF, FlexiZone-Single, FlexiZone - Multi), mit allen EF Objektiven und Touch-Auslöser verfügbar
Mehrfeldmessung in Echtzeit über den Bildsensor (315 Zonen)
Selektivmessung (ca. 6,3 % der Livebildansicht)
Spotmessung (ca. 2,7 % der Livebildansicht)
Mittenbetonte Integralmessung
aktive Messung kann geändert werden
4 Stufen über die INFO.- Taste wählbar: keine Informationen, Basis-Aufnahmeinformationen, erweiterte Aufnahmeinformationen mit Histogramm
Der Status der Mehrfachbelichtung ist auch im Modus Mehrfachbelichtung verfügbar
JPEG: 3 Kompressionsoptionen
RAW: RAW, M-RAW, S-RAW und Dual Pixel RAW (14 Bit, Canon original RAW 2nd Edition)
Exif 2.30 und DCF-Format 2.0 kompatibel
Digital Print Order Format [DPOF] Version 1.1 kompatibel
ja, beliebige Kombination aus RAW + JPEG, unterschiedliche Formate auf unterschiedliche Speicherkarten, inkl. Dual Pixel RAW +JPEG
JPEG:
3:2 Seitenverhältnis (L) 6.720 x 4.480, (M1) 4.464 x 2.976, (S1) 3.360 x 2.240 , (S2) 1.696 x 1.280, (S3) 640 x 480
4:3 Seitenverhältnis (L) 5.952 x 4.480, (M1) 3.968 x 2.976, (S1) 2.976 x 2.240 , (S2) 1.920 x 1.280, (S3) 720 x 480
16:9 Seitenverhältnis (L) 6.720 x 3.776, (M1) 4.464 x 2.512, (S1) 3.360 x 1.888 , (S2) 1.920 x 1.080, (S3) 720 x 408
1:1 Seitenverhältnis (L) 4.480 x 4.480, (M1) 2.976 x 2.976, (S1) 2.240 x 2.240 , (S2) 1.280 x 1.280, (S3) 480 x 480
RAW:
(RAW) 6.720 x 4.480, (M-RAW) 5.040 x 3.360, (S-RAW) 3.360 x 2.240
neue Ordner können manuell erstellt und ausgewählt werden
(1) fortlaufend
(2) automatische Rückstellung
(3) manuelle Rückstellung
4K (17:9) 4.096 x 2.160 (29,97, 25, 24, 23,98 B/s) Motion JPEG
Full-HD (16:9) 1.920 x 1.080 (59,94, 50, 29,97, 25, 23,98 B/s) Intra oder Inter Frame
Full-HD (16:9) 1.920 x 1.080 HDR ( 29,97, 25 B/s) Inter Frame
Full-HD (16:9) 1.920 x 1.080 (29,97, 25 B/s) Inter Frame Lite
HD (16:9) 1.280 x 720 (119,9, 100 B/s) Intra Frame
4K – YCbCr4:2:2 (8 Bit)
Full-HD/HS – YCbCr4:2:0 (8 Bit)
4K und Full-HD – maximal 29 Min. 59 Sek. (ausgenommen High Frame Rate Movie). Kein 4 GB Dateilimit mit exFAT CF-Speicherkarte
MOV Video: HD – 1.280 x 720 bei 100 B/s oder 119,9 B/s
Aufgenommen als Zeitlupe mit 1/4 Geschwindigkeit
Maximale Aufnahmezeit für Einzelszenen: bis zu 7 Min. 29 Sek.
Möglichkeit zur Extrahierung von 8,8 Megapixel JPEG-Einzelbildern aus 4K-Videos
MOV:
4K (29,97p/25,00p/24,00p/23,98p): ca. 500 Mbps
Full-HD (59,94p/50,00p)/ALL-I: ca. 180 Mbps
Full-HD (59,94p/50,00p)/IPB ca. 60 Mbps
Full-HD (29,97p/25,00p/24,00p/23,98p)/ALL-I: ca. 90 Mbps
Full-HD (29,97p/25,00p/24,00p/23,98p)/IPB (Standard): ca. 30 Mbps
HD (119,9p/100,0p)/ALL-I: ca. 160 Mbps
MP4:
Full-HD (59,94p/50,00p)/IPB (Standard): ca. 60 Mbps
Full-HD (29,97p/25,00p/24,00p/23,98p)/IPB (Standard): ca. 30 Mbps
Full-HD (29,97p/25,00p)/IPB (Light): ca. 12 Mbps
Internes Mono-Mikrofon (48 Khz, 16 Bit x 2 Kanäle)
nur externer Monitor, externer Monitor ohne Darstellung der Aufnahmeinformationen oder gleichzeitige Darstellung auf externem Monitor und auf der Kamera
nur Full-HD-Aufnahmen, unkomprimiert YCbCr 4:2:2, 8 Bit, Tonausgang über HDMI ist ebenfalls möglich
Dual Pixel CMOS AF mit Gesichtserkennung und Nachfüh-AF, Movie Servo AF
Manuelle Scharfstellung
4K – Auto: 100-12.800, H: 25.600, H: 32.000, H1: 51.200, H2: 102.400,
Full-HD / HD - Auto: 100-25.600, H: 32.000, H1: 51.200, H2:102.400
Längengrad, Breitengrad, Höhe, UTZ Weltzeit
Modus 1: Die Kamera empfängt regelmässig GPS-Signale wenn sie ausgeschaltet ist
Modus 2: GPS ist bei ausgeschalteter Kamera deaktiviert
innerhalb ca. 30 m/98.4 ft (bei einem starken GPS-Satellitensignal an einem klaren Tag ohne störende Umgebungseinflüsse)
NMEA Format. Basierend auf einem Logfile pro Tag
Übertragen der Daten auf eine Speicherkarte und kopieren der Daten auf einen Computer
Mit der Map Utility können die Logfiles den Bilddaten zugeordnet werden
–
17 Individualfunktionen mit 46 Einstellungen
Copyright-Informationen (Option kann in der Kamera eingestellt werden)
Bildbewertung (0-5 Sterne)
IPTC Daten (über EOS Utility registriert)
Bildübertragung mit Titel (Der Titel muss mit EOS Utility registriert sein)
ja/ja
ja
Ja, über ein kostenpflichtiges Update – Bis zu 30 Sek. pro Bild – 48 kHz/16 Bit oder 8 kHz/8 Bit
ja
1,5fach - 10fach in 15 Stufen
(1) Einzelbild
(2) Einzelbild mit Aufnahmedaten (2 Stufen)
Basis-Aufnahmeinformationen (Belichtungszeit, Blende, ISO und Bildqualität)
Detailleiter Aufnahmeinformationen (Belichtungszeit, Blende, ISO, Messbild, Qualität und Dateigrösse), Objektiv-Informationen, Helligkeit und RGB-Histogramm, Weissabgleich, Bildstil, Farbraum und Rauschreduzierung, Objektivkorrektur, GPS-Informationen
(3) 4 Miniaturbilder
(4) 9 Miniaturbilder
(5) 36 Miniaturbilder
(6) 100 Miniaturbilder
(7) Bildsprung (1, 10, 100 Bilder, nach Datum, nach Ordner, nur Videos, nur Fotos, geschützte Aufnahmen, nach Bewertung)
(8) Video-Bearbeitung
(9) RAW-Verarbeitung
(10) Bewertung
Bildauswahl: alle Bilder, nach Datum, nach Ordner, Videos, Fotos, geschützte Aufnahmen, nach Bewertung
Wiedergabeintervalle: 1/2/3/5/10 oder 20 Sekunden
Wiederholung: Ein/Aus
Helligkeit: ja
RGB: ja
ja
Einzelbild, Ausgewählte Bilder, Ordner, Speicherkarte
Löschschutz für Einzelbild, Ordner oder Speicherkarte
2 oder 10 Sekunden Vorlaufzeit
25
Englisch, Deutsch, Französisch, Niederländisch, Dänisch, Portugiesisch, Finnisch, Italienisch, Norwegisch, Schwedisch, Spanisch, Griechisch, Russisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Rumänisch, Ukrainisch, Türkisch, Arabisch, Thailändisch, Chinesisch (vereinfacht), Chinesisch (Standard), Koreanisch und Japanisch
Aktualisierung durch Nutzer möglich(Kamera, Objektiv, WFT, externes Speedlite)
SuperSpeed USB 3,0
HDMI-Ministecker Ausgang (Typ C, HDMI-CEC kompatibel), Eingang externes Mikrofon / Eingang (Miniklinke Stereo), Kopfhöreranschluss (Miniklinke Stereo), N3-Schnittstelle (Fernauslöser)
ja (nur über WLAN)
1x CompactFlash Typ I (UDMA 7 kompatibel) (nicht kompatibel mit Typ II und Microdrive)
1x SD/SDHC/SDXC und UHS-I
Windows 7 (ausser Starter Edition), Windows 8 und Windows 10
OS X v10.7-10.11
Digital Photo Professional 4.5 oder höher (RAW-Bildverarbeitung)
EOS Utility 3.5 oder höher (inkl. Remote Capture ), Picture Style Editor, Map Utility, EOS Lens Registration Tool, EOS Web Service Registration Tool, Canon Camera Connect App (iOS/ Android)
Lithium-Ionen-Akku LP-E6N (im Lieferumfang) / LP-E6
6 Stufen + Prozentwert
automatische Abschaltung nach 1, 2, 4, 8, 15 oder 30 Minuten
Akkuladegerät LC-E6E (im Lieferumfang), Akkuladegerät LC-E6, Netzadapter AC-E6N und Gleichstromkuppler DR-E6, Netzadapter-Kit ACK-E6N/ACK-E6, Auto-Akkuladegerät CBC-E6
Augenmuschel Eg, Augenkorrekturlinse der Eg-Serie mit Gummirahmen Eg, Antibeschlag-Okular Eg, Winkelsucher C
Wireless File Transmitter WFT-E7B
alle EF Objektive (ausgenommen EF-S und EF-M Objektive)
Canon Speedlites (90EX, 220EX, 270EX, 270EX II, 320EX, 380EX, 420EX, 430EX, 430EX II, 430EX III 550EX, 580EX, 580EX II, 600EX, 600EX-RT, 600EX-II-RT, Macro-Ring-Lite MR-14EX, Macro Ring Lite MR-14EX II, Macro Twin Lite MT-24EX, Speedlite Transmitter ST-E2, Speedlite Transmitter ST-E3-RT)
Fernauslöser mit N3-Kontakt, Fernauslöser LC-5 und Speedlite 600EX-II-RT
Akkugriff BG-E20, Handschlaufe E2, Connect Station CS100
Wenn nicht anders angegeben, basieren alle Angaben auf Canon Prüf- und Messnormen.
Änderungen der technischen Daten vorbehalten.