Bei Makroaufnahmen kommt es nicht darauf an, wie nah man am Motiv ist, sondern auf die Vergrösserungsstufen. „Wenn man Nahaufnahmen machen will, aber nicht das Budget für ein Makroobjektiv hat, ist dieses Zoom eine gute Alternative für wirklich interessante Aufnahmen“, sagt Pierre. Aufgenommen mit einer EOS 90D und einem EF-S 18-55mm f/4-5.6 IS STM Objektiv bei 55mm, 1/3.200 Sek., F5.6 und ISO 640. © Pierre Anquet
„Bevor ich mit der Makrofotografie anfing, war ich ehrlich gesagt kein grosser Fan von Insekten“, sagt der französische Fotograf Pierre Anquet. „Jetzt denke ich aber, dass sie sehr schön sind, wenn man sich die Zeit nimmt, genau hinzusehen.“
„Ich fing an, Landschaften und Porträts zu fotografieren, aber dann sah ich ein Video des amerikanischen Makrofotografen Thomas Shahan, und das war‘s: Ich habe mich einfach in die Makrofotografie verliebt“, sagt er.
Unglaubliche Nahaufnahmen kommen einem wie das Spezialgebiet erfahrener Fotografen mit der teuersten Ausrüstung vor – aber man kann tatsächlich auch mit kleinen Budgets viel erreichen. Man kann bereits mit dem Kit-Objektiv im Nahbereich einiges ausprobieren, bevor man auf ein spezielles Makroobjektiv aufrüstet.