Ein Studio ist ohne einen professionellen Fotodrucker wie den hier gezeigten Canon imagePROGRAF PRO-1100 nicht vollständig ausgestattet. Der Porträt-, Mode- und Beauty-Fotograf Clive Booth ist der Meinung, dass der Druck die optimale Art ist, seine Aufnahmen zu veröffentlichen. „Du kannst sicher sein, dass sie so gesehen werden, wie du es willst, statt beim Teilen digitaler Dateien der Anzeige auf verschiedenen Monitoren und anderen Geräten ausgeliefert zu sein“, meint er.
Jedes Modell im professionellen Sortiment der Canon Fotodrucker hat seine eigenen Stärken, sodass es für die verschiedenen Anforderungen und Budgets jedes Profifotografen den passenden Drucker gibt. Doch wie entscheidest du, welcher professionelle Canon Drucker der richtige für dich ist? Auf welche Eigenschaften sollte ein Fotograf bei einem professionellen Fotodrucker für Kunstdrucke, Hochzeitsfotografie und andere kommerzielle Anforderungen achten?
„Ganz oben auf der Liste stehen Farbtreue und -integrität zum ursprünglichen Bild“, meint Suhaib Hussain, Druckexperte und Senior Marketing Manager für den Print-Bereich bei Canon Europe. „Fotografen machen sich viel Arbeit beim Aufnehmen der Bilder und bei den vielen, detailreichen Bearbeitungsschritten, und diese müssen im Druck wiedergegeben werden. Die Kosten sind ein weiteres wichtiges Anliegen, daher ist unser Ziel, den Druckvorgang so einfach, schnell und kosteneffizient wie möglich zu halten. Fotografen müssen darauf vertrauen können, dass sie die Ergebnisse erhalten, die sie wollen, ohne ihren Workflow zu verkomplizieren oder Tinte und Papier zu verschwenden.“
Canon Ambassador Clive Booth hatte eine langjährige Karriere im Grafikdesign, bevor er professioneller Fotograf wurde. Er druckt seine Fotos leidenschaftlich gern, egal ob Haute Couture, Porträts oder stimmungsvolle Schwarz-Weiss-Landschaften. Er hat nicht nur einen, sondern gleich drei Canon Fotodrucker daheim. Sie stehen in einem zu diesem Zweck eingerichteten Live-Streaming-Studio, von dem aus er Online-Druckworkshops abhält, um seinen Enthusiasmus und sein Wissen weiterzugeben.
Clive ist überzeugt, dass Profifotografen ihre eigenen Fotodrucker kaufen und betreiben sollten, weil sie dadurch Kontrolle gewinnen. „Für eine sehr kleine Investition kannst du einen Workflow mit Farbmanagement zuhause oder in deinem Studio einrichten“, erklärt er. „Dann kannst du Einnahmen generieren, indem du deine Aufnahmen mit einem besseren Gefühl verkaufst.“
Hier werfen wir einen genaueren Blick auf drei der besten professionellen Fotodrucker – den PIXMA PRO-200S für A3+-Drucke und den imagePROGRAF PRO-310 sowie den imagePROGRAF PRO-1100 für A2-Drucke von Canon – und vergleichen sie miteinander.