Die besten Canon Fotodrucker für professionelle Fotografen

Wie wählst du den besten professionellen Fotodrucker, um deine eigenen Drucke in Galeriequalität zu produzieren? Wir sehen uns die wichtigsten Vorteile des Sortiments an A3+- und A2-Fotodruckern von Canon für Fotografen sowie die Ratschläge von Druckspezialist Clive Booth und den Druckexperten von Canon Europe an.
Ein Schreibtisch in einem professionellen Fotostudio mit einem Computer, einem Monitor, einer Canon Kamera und einem Canon imagePROGRAF PRO-1100 Drucker.

Ein Studio ist ohne einen professionellen Fotodrucker wie den hier gezeigten Canon imagePROGRAF PRO-1100 nicht vollständig ausgestattet. Der Porträt-, Mode- und Beauty-Fotograf Clive Booth ist der Meinung, dass der Druck die optimale Art ist, seine Aufnahmen zu veröffentlichen. „Du kannst sicher sein, dass sie so gesehen werden, wie du es willst, statt beim Teilen digitaler Dateien der Anzeige auf verschiedenen Monitoren und anderen Geräten ausgeliefert zu sein“, meint er.

Jedes Modell im professionellen Sortiment der Canon Fotodrucker hat seine eigenen Stärken, sodass es für die verschiedenen Anforderungen und Budgets jedes Profifotografen den passenden Drucker gibt. Doch wie entscheidest du, welcher professionelle Canon Drucker der richtige für dich ist? Auf welche Eigenschaften sollte ein Fotograf bei einem professionellen Fotodrucker für Kunstdrucke, Hochzeitsfotografie und andere kommerzielle Anforderungen achten?

„Ganz oben auf der Liste stehen Farbtreue und -integrität zum ursprünglichen Bild“, meint Suhaib Hussain, Druckexperte und Senior Marketing Manager für den Print-Bereich bei Canon Europe. „Fotografen machen sich viel Arbeit beim Aufnehmen der Bilder und bei den vielen, detailreichen Bearbeitungsschritten, und diese müssen im Druck wiedergegeben werden. Die Kosten sind ein weiteres wichtiges Anliegen, daher ist unser Ziel, den Druckvorgang so einfach, schnell und kosteneffizient wie möglich zu halten. Fotografen müssen darauf vertrauen können, dass sie die Ergebnisse erhalten, die sie wollen, ohne ihren Workflow zu verkomplizieren oder Tinte und Papier zu verschwenden.“

Canon Ambassador Clive Booth hatte eine langjährige Karriere im Grafikdesign, bevor er professioneller Fotograf wurde. Er druckt seine Fotos leidenschaftlich gern, egal ob Haute Couture, Porträts oder stimmungsvolle Schwarz-Weiss-Landschaften. Er hat nicht nur einen, sondern gleich drei Canon Fotodrucker daheim. Sie stehen in einem zu diesem Zweck eingerichteten Live-Streaming-Studio, von dem aus er Online-Druckworkshops abhält, um seinen Enthusiasmus und sein Wissen weiterzugeben.

Clive ist überzeugt, dass Profifotografen ihre eigenen Fotodrucker kaufen und betreiben sollten, weil sie dadurch Kontrolle gewinnen. „Für eine sehr kleine Investition kannst du einen Workflow mit Farbmanagement zuhause oder in deinem Studio einrichten“, erklärt er. „Dann kannst du Einnahmen generieren, indem du deine Aufnahmen mit einem besseren Gefühl verkaufst.“

Hier werfen wir einen genaueren Blick auf drei der besten professionellen Fotodrucker – den PIXMA PRO-200S für A3+-Drucke und den imagePROGRAF PRO-310 sowie den imagePROGRAF PRO-1100 für A2-Drucke von Canon – und vergleichen sie miteinander.

Eine Hand hält mehrere Drucke auf einem Tisch neben einem Canon PIXMA PRO-200S Drucker.

Die Hardware und Software in den neuesten professionellen PIXMA und imagePROGRAF Fotodruckern von Canon führen schnell und einfach zu den bestmöglichen Ergebnissen.

So wählst du den besten professionellen Fotodrucker für deine Anforderungen aus

Bei der Wahl des geeigneten Druckers sind verschiedene Schlüsselfaktoren zu berücksichtigen. Die Grösse ist wichtig, und zwar nicht nur in Bezug auf den grösstmöglichen Druck, sondern auch auf die Form des Druckers selbst, und wie viel Platz er in deinem Büro oder Studio einnimmt.

Als nächstes solltest du darüber nachdenken, ob du einen Drucker möchtest, der farbstoffbasierte oder pigmentbasierte Tinten verwendet, um deine Fotos zu drucken. Farbstoffbasierte Tinten sind beispielsweise günstiger und ideal für lebendige Farben, um Porträts und Landschaften optimal zur Geltung zu bringen. Pigmentbasierte Tinten hingegen sind sehr vielseitig und können auf einer Reihe von Medien gedruckt werden, darunter Galerie-Drucke. Pigmentbasierte Tinten sind ausserdem ideal für Schwarz-Weiss-Drucke mit satten Schwarztönen.

Geschwindigkeit spielt auch eine Rolle, wenn du grosse Mengen an Grossformatdrucken erstellen musst. Die Qualität hat dabei natürlich oberste Priorität, aber wenn du Drucke nicht effizient erstellen kannst, wirkt sich das auf deine Produktivität und Durchlaufzeiten aus.

„Die Software ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, den besten professionellen Fotodrucker für deine Anforderungen auszuwählen“, so Zubair Rahim, Spezialist für Tintenstrahldrucker bei Canon Europe. „Der Druckprozess kann auf Fotografen schnell abschreckend wirken, insbesondere, wenn sie in bestimmten Farbräumen arbeiten müssen“. Doch all unsere professionellen Fotodrucker unterstützen die kostenlose Professional Print & Layout (PPL) Software von Canon, die die Dinge immens vereinfacht.

„Das bedeutet, dass Fotografen von der Aufnahme bis zum finalen Ergebnis im Ökosystem von Canon bleiben können, wenn sie dies möchten. Wir verfügen über dieses Potenzial im Bereich der Bildbearbeitung: Du kannst mit einer Canon Kamera und Objektiven fotografieren, Canon Apps, Software und Plugins zur Optimierung deiner Fotos verwenden und dann alles mit einem Canon Drucker drucken.“

Ein Techniker mit lilafarbenen Handschuhen arbeitet an einem Tisch an der Schaltung einer Canon Kamera.

Besitzt du eine Canon Ausrüstung?

Registriere deine Ausrüstung, um mit Canon Professional Services (CPS) Zugang auf Expertentipps, Gerätewartung, inspirierenden Veranstaltungen und exklusiven Sonderangeboten zu erhalten.

Die Kompatibilität mit dem Medientyp, den du für deine Fotos verwenden möchtest, ist ein weiterer Punkt, den es bei der Auswahl eines professionellen Fotodruckers zu berücksichtigen gilt, sagt Zubair. „Canon hat ein eigenes Papiersortiment, aber viele Fotografen bevorzugen das Papiersortiment von Drittanbietern. Wir haben etablierte Partnerschaften und Zusammenschlüsse mit Herstellern wie Hahnemühle und Canson. Wir stellen ihnen unsere Drucker zur Verfügung, damit sie spezielle Profile für die Geräte erstellen können. So können Fotografen mit unterschiedlichen Druckmedientypen viele verschiedene Optiken und Haptiken erzielen.“

Sicht von oben auf eine Hand, die einen von mehreren bunten Drucken neben einem Canon PIXMA Drucker auf einer hölzernen Tischplatte hält.

„Das System mit acht Tinten im Canon PIXMA PRO-200S ist unschlagbar, wenn es um lebhafte, bunte Fotodrucke auf glänzendem Papier geht, die richtig auffällig sind“, sagt Suhaib. „Die Archivlebensdauer des ChromaLife 100 Tintensatzes ist für farbstoffbasierte Tinten mit über 100 Jahren sehr gut.“

Ein Canon imagePROGRAF PRO-310 Drucker mit geöffneter oberer Papierzufuhr und einem bunten Druck im Ausgabefach. Auf dem Tisch daneben sind eine Canon Kamera und ein Monitor, auf dem das Foto angezeigt wird, das gedruckt wird.

Der Canon imagePROGRAF PRO-310 ist ein relativ kompakter Desktop-Fotodrucker mit zehn Tinten, der LUCIA PRO II Tinten verwendet, die eine hervorragende A3+-Druckqualität sowie eine Haltbarkeit und Lichtechtheit von 200 Jahren bieten.2

Die besten professionellen A3+-Fotodrucker von Canon für zu Hause und kleine Studios

Um dich bei der Wahl des besten Canon Druckers zu unterstützen, vergleichen wir hier die neuesten professionellen PIXMA und imagePROGRAF Drucker. (Wenn du neu im Bereich Fotodruck bist, lies unsere Ratgeber für die besten Drucker und besten Drucker für Fotodrucke für Zuhause und am Arbeitsplatz.)

Der Canon PIXMA PRO-200S ist der professionelle Fotodrucker der Einstiegsklasse von Canon. Mit acht ChromaLife 100 farbstoffbasierten anstelle von pigmentbasierten Tinten ist er besonders gut zum Drucken auf glänzendem und seidenglänzendem Fotopapier geeignet. Die relativ kleinen Tintenmoleküle werden unterhalb der schützenden Deckschicht auf diesen beiden Druckmedien vollständig absorbiert und verleihen den Drucken auf Glanzpapier den optimalen Glanz. Das bedeutet auch, dass Fotodrucke berührungstrocken sind, sobald sie den Drucker verlassen.

Auch die Druckgeschwindigkeit selbst ist hoch, und die Langlebigkeit ausgezeichnet für glänzende Drucke, die bei Aufbewahrung in einem Album bis zu 100 Jahre farbstabil bleiben. Die lebendige Farbwiedergabe ist ideal für ansprechende Mode- und Werbefotografie sowie wirkungsvolle Landschaften.

Der Canon imagePROGRAF PRO-310 ist zwar in puncto Grösse und Gewicht nahezu identisch zum PIXMA PRO-200S, aber ein fortschrittlicherer Drucker. Er verwendet zehn pigmentbasierte LUCIA PRO II Tinten, die für den Druck auf mattem und FineArt-Papier besser geeignet sind, als Farbstofftinten. Das liegt daran, dass die Pigmente stabiler sind und Drucke in Galerie-Qualität mit aussergewöhnlichen Farben und satten Schwarztönen für überragende Schwarz-Weiss-Fotos auf diesen Papierarten liefern.

Die Langlebigkeit und Archivqualität der Drucke ist hervorragend, was wichtig sein kann, wenn sie an Kunden verkauft werden. Der imagePROGRAF PRO-310 kann zudem dank der integrierten Chroma Optimizer Patrone exzellente Ergebnisse auf Foto-Glanzpapier erzielen, da diese die Einheitlichkeit verbessert und Bronzing-Effekte minimiert.

Ein Canon imagePROGRAF PRO-1100 mit geöffnetem Tintenfach, in dem die 12 pigmentbasierten LUCIA PRO II Tinten zu sehen sind.

Wie auch die grösseren Rollendrucksysteme von Canon arbeitet der imagePROGRAF PRO-1100 mit 12 pigmentbasierte Tinten, von denen 11 die für diesen Drucker neu entwickelte LUCIA PRO II Tinten sind. Wie alle aktuellen imagePROGRAF PRO Drucker arbeitet auch der imagePROGRAF PRO-1100 mit Chroma Optimizer, der den Bronzing-Effekt und ungleichmässigen Glanz beim Druck auf Foto-Glanzpapieren deutlich verringert.

Der Canon imagePROGRAF PRO-1100 bringt alles auf ein höheres Niveau. Er ist ein A2-Drucker für eine höhere maximale Druckgrösse von 43 x 64 cm und eine erweiterte Panoramalänge bis 3,27 m erhältst. Der Farbumfang ist mit 12 pigmentbasierten LUCIA PRO II Tinten noch grösser. Auch hier gibt es den Chroma Optimizer, zusätzlich aber Fotograu- und -blau-Tinte. Die Patronen haben eine viel höhere Kapazität von 80 ml im Vergleich zu den 14 ml des imagePROGRAF PRO-310 Druckers. Der imagePROGRAF PRO-1100 ist daher besser für den Druck höherer Auflagen sowie zum Erstellen von grösseren Drucken geeignet. Die fortschrittlichen Funktionen umfassen ein vakuumbasiertes Papiertransportsystem, um höchste Genauigkeit zu gewährleisten, und eine zusätzliche Software zur Nachverfolgung der Preise für jeden Druck basierend auf Tinten- und Papierkosten.

Maximale Druckgrösse

A3+ randlos

(329 x 483 mm / 13 x 19 Zoll)
A3+ randlos

(329 x 483 mm / 13 x 19 Zoll)
A2 randlos

(430 x 640 mm / 17 x 25 Zoll)

Maximale benutzerdefinierte Seitenlänge

990,6 mm/ 39 Zoll (mit Rand)
990,6 mm / 39 Zoll (mit Rand)
3,276 mm / 129 Zoll

Tintenart

8 x farbstoffbasierte ChromaLife 100 Patronen
10 x pigmentbasierte LUCIA PRO Patronen
12 pigmentbasierte LUCIA PRO II Tinten

Tintenpatronen

CLI-65

BK/C/M/Y/PC/PM/GY/LGY

12,6 ml pro Patrone
PFI-300

MBK/PBK/C/M/Y/PC/PM/GY/R/CO

14 ml pro Patrone
PFI-4100

MBK/PBK/C/M/Y/PC/PM/GY/PGY/R/B/CO

80 ml pro Patrone

Maximale Druckauflösung

4800 x 2400 dpi (horizontal/vertikal)
4800 x 2400 dpi (horizontal/vertikal)
2.400 x 1.200 dpi (horizontal/vertikal)

Druckgeschwindigkeit

Foto (A3+ mit Rand)

Farbe/PT-101 Papier: ca. 1 m 30 s

Schwarz/PT-101 Papier: ca. 2 m 55 s
Foto (A3+ mit Rand)

Farbe/PT-101 Papier: ca. 4 m 15 s

Schwarz/PT-101 Papier: ca. 4 m 15 s
Foto (A2 mit Rand)

Farbe/LU-101 Papier: ca. 3 m 35 s

Farbe oder Schwarzweiss/PT-101 Papier: ca. 8 Min. 45 Sek.

Papiereinzug

Papiereinzug oben, Manueller Einzug, Mehrzweckeinzug
Papiereinzug oben, Manueller Einzug, Mehrzweckeinzug
Papiereinzug oben, Manueller Einzug

Konnektivität

USB B (Hi-Speed), WLAN, Ethernet
USB B (Hi-Speed), WLAN, Ethernet
USB B (Hi-Speed), WLAN, Ethernet

Display

3 Zoll / 7,5 cm Farbdisplay
3 Zoll / 7,5 cm Farbdisplay
3 Zoll / 7,5 cm Farbdisplay

Abmessungen (B x T x H)

639 x 379 x 200 mm (639 x 837 x 416 mm bei ausgefahrenen Fächern)
639 x 379 x 200 mm (639 x 837 x 416 mm bei ausgefahrenen Fächern)
723 x 435 x 285 mm

Gewicht

14,1 kg
14,4 kg
32,4 kg

1. Bester professioneller A3+-Fotodrucker der Einstiegsklasse: Canon PIXMA PRO-200S

  • Acht farbstoffbasierte Tinten
  • Erweiterter Farbumfang im Vergleich zu herkömmlichen Fotodruckern mit sechs Tinten
  • Drei schwarze und graue Tinten für die verbesserte Ausgabe von Schwarz-Weiss-Fotos
  • Sehr schnell: A3+ Drucke mit Rand werden in weniger als 90 Sekunden ausgegeben1
  • Panoramadrucke von bis zu 99 cm Länge
  • Stabile Bauweise basierend auf einem Metallgehäuse
  • Kompakt und platzsparend für einen professionellen A3+ Fotodrucker
  • Umfangreiche Unterstützung für Fotopapiere von Canon und Drittanbietern


Wähle diesen budgetfreundlichen professionellen Fotodrucker für hochwertige randlose A3+-Drucke auf glänzenden oder matten Druckmedien.

Im Gegensatz zu anderen hier besprochenen Druckern verwendet der Canon PIXMA PRO-200S keine pigmentbasierten, sondern farbstoffbasierte Tinten. Die Farbgenauigkeit und die Langlebigkeit der Drucke sind dank des ChromaLife 100 Tintensystems mit acht Farben herausragend. „Als DIN A3+ Drucker kann er Drucke in 33 x 43 cm erstellen, auch längere Drucke mit bis zu fast einem Meter Länge; aber gleichzeitig ist er schön kompakt, sodass er in jedes Wohnzimmer oder Studio passt“, so Suhaib. „Weil er farbstoffbasierte Tinten einsetzt, ist er sehr schnell und kann randlose DIN A3+ Fotodrucke in weniger als drei Minuten erstellen – und sie sind bei Fertigstellung berührungstrocken.“

Obwohl er für einen DIN A3+/33-cm-Drucker günstig ist, besitzt der PIXMA PRO-200S viele Eigenschaften des Canon imagePROGRAF PRO-310. „Das Papiertransportsystem hat eine automatische Schräglagenkorrektur und zieht die Papierführungen zurück“, erläutert Suhaib. „So wird Tinten- oder Papierverschwendung aufgrund von schlecht eingezogenem Papier vermieden. Die höhere Genauigkeit ermöglicht randlosen Druck auch bei mattem und FineArt-Papier statt nur auf Hochglanzpapier.“

Der Canon PIXMA PRO-200S.

Canon PIXMA PRO-200S

Der PIXMA PRO-200S ist spezialisiert auf den Druck von Farbfotos in lebendigen Farben – er verwendet acht farbstoffbasierte Tinten und ist die ideale Wahl für Fotobegeisterte und Neueinsteiger.

Wie der Canon imagePROGRAF PRO-310 ist auch der PIXMA PRO-200S mit WPA3 zum Schutz vor unbefugtem Zugriff in WLAN-Netzwerkumgebungen sowie mit TLS 1.3 für einen sichereren Datenaustausch ausgestattet.

Um die Einarbeitung zu erleichtern und den Arbeitsablauf zu beschleunigen, ist die Software auf Profi-Level im gesamten Segment einheitlich. „Die ganze Druckerreihe ist sehr robust und besitzt die gleiche, einfache Schnittstelle“, so Booth. „Die Professional Print & Layout (PPL) Software von Canon ist wie der Kleber, der alles zusammenhält, was ich grossartig finde. Wenn du einen Fotodrucker von Canon kaufst, bekommst du eine Software, die in deinen Workflow passt und den Vorgang wirklich vereinfacht.“

Ein Canon imagePROGRAF PRO-300 druckt ein Schwarz-Weiss-Porträt, das einen Mann mit schwarzem Oberteil und schwarzer Hose zeigt, der über einem Stuhl vor einem Fenster posiert.

Clive verwendete den Canon imagePROGRAF PRO-300, um eine Reihe von Porträts von Ballettvisionär Carlos Acosta im Grossformat zu produzieren. Der Nachfolger dieses A3+-Druckers ist der imagePROGRAF PRO-310. Er verwendet LUCIA PRO II Tinten, die eine verbesserte Lichtbeständigkeit von bis zu 200 Jahren2 sowie eine verbesserte Kratzfestigkeit auf glänzenden Druckmedien bieten. © Clive Booth

2. Bester DIN A3+/33-cm-Fotodrucker: Canon imagePROGRAF PRO-310

  • Zehn pigmentbasierte LUCIA PRO II Tinten für einen optimierten Farbraum mit verbesserter Magenta-Reaktion
  • Randlose A3+ Ausgabe auf mattem und glänzendem Papier
  • Chroma Optimizer Patrone zur Minimierung von Bronzing auf Foto-Glanzpapier
  • Direkte Unterstützung für FineArt-Papiere von Anbietern wie Canson und Hahnemühle
  • Panoramadrucke von bis zu 1,8 Metern Länge
  • Automatische Erkennung für blockierte Druckkopfdüsen, um eine Verschlechterung der Qualität zu vermeiden
  • Randlose A3+ Drucke in ca. 4 Minuten 15 Sekunden
  • Stabile Bauweise basierend auf einem Metallgehäuse


Ein fortschrittlicher professioneller A3+-Fotodrucker für Fotografen. Er bietet eine herausragende Farbqualität auf matten und FinefArt-Papieren sowie eine überragende Schwarz-Weiss-Fotodruckqualität mit Fotoschwarz- und Mattschwarztinten.

„Wenn du Drucke erzeugst, die du verkaufst, müssen sie einfach langlebig sein“, sagt Booth. Der Canon imagePROGRAF PRO-310 gibt Experten wie Clive die Sicherheit, die sie brauchen. Dank der zehn pigmentbasierten LUCIA PRO II Tinten lassen sich A3+-Drucke mit einer Archivlebensdauer von bis zu 200 Jahren erzeugen.2

Die Tinten sind ausserdem robuster und weisen eine hohe Abriebfestigkeit auf glänzenden und halbglänzenden Papieren auf. So sind die Drucke direkt nach dem Drucken einfacher zu handhaben und weniger anfällig für Kratzer und Schrammen. Das ist ein enormer Vorteil für alle, die Drucke transportieren müssen – zum Beispiel zu Ausstellungen – und gewährleistet eine lang anhaltende Qualität.

Suhaib erläutert, dass der pigmentbasierte LUCIA PRO II Tintensatz so formuliert ist, dass Fotodrucke in Galeriequalität entstehen. „Im Vergleich zu farbstoffbasierten Tinten empfehlen wir diese Tinten, wenn du Drucke verkaufst, sie zum Ausstellen in Galerien oder Ausstellungen produzierst oder sie archivieren möchtest. Mit dem Zusatz von mattschwarzen, fotoschwarzen und grauen Tinten werden monochrome Fotodrucke auf allen Arten Foto- und FineArt-Papier absolut hervorragend. Und der Chroma Optimizer in allen imagePROGRAF Druckern verringert den Bronzing-Effekt deutlich.“

Der Canon imagePROGRAF PRO-310.

Canon imagePROGRAF PRO-310

Der wunderbar kompakte professionelle Drucker für hochwertige Fotodrucke in A3+-Galeriequalität mit zehn pigmentbasierten Tinten, einfachem Workflow und hoher Zuverlässigkeit.

Die Canon PPL-Software wurde kürzlich aktualisiert, damit du mehr Kontrolle über die Anwendung des Chroma Optimizers hast. „Zuvor gab es zwei Optionen: [Automatic] (Automatisch) und [Overall] (Alles)“, so Zubair. „Jetzt kannst du zwischen den Optionen [Printed Area] (Gedruckter Bereich), bei dem der Chroma Optimizer nur auf die Bereiche des Drucks angewendet wird, in denen Pigmente aufgetragen werden, und [None] (Keine) wählen. Die Möglichkeit, den Chroma Optimizer zu deaktivieren, ist nützlich, wenn du einen internen Druck oder einen Testdruck erstellst.“

Abgesehen von der verbesserten Tintenformulierung bietet der imagePROGRAF PRO-310 noch weitere Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger, dem PRO-300. „Er unterstützt drei neue Papiergrössen für das herkömmliche Drucken sowie sechs neue Grössen für das randlose Drucken“, erklärt Zubair. „Ausserdem verfügt er über Sicherheitsupdates für WPA3 und TLS 1.3 sowie einen verbesserten Installationsprozess, bei dem eine Animation auf dem Bildschirm die Installation des Druckkopfs und der Tinten anleitet. Hinzu kommt, dass die Verpackung jetzt aus Karton statt aus EPS (Expanded Polystyrene) ist.“

Ein Canon imagePROGRAF PRO-1100 Drucker, der auf einem Tisch in einem kleinen Studio steht, druckt ein buntes Bild aus.

Der imagePROGRAF PRO-1100 ist erst der zweite Drucker mit der roten Prestige-Linie, die von den Canon Profi-Kameras und -Objektiven bekannt ist und die seine Spezifikationen auf Profi-Niveau kennzeichnet. Durch das automatische Scannen des Druckkopfs wird erkannt, ob eine Düse verstopft ist. Ist das der Fall, werden Reservedüsen aktiviert, um Unregelmässigkeiten zu verhindern, die den Druck ruinieren würden. „Das ist eine weitere Funktion, die die Zuverlässigkeit verbessert und der Verschwendung von Tinte und Papier entgegenwirkt“, erläutert Suhaib.

Bester professioneller Fotodrucker insgesamt: Canon imagePROGRAF PRO-1100

  • 12 pigmentbasierte LUCIA PRO II Tinten für einen noch grösseren Farbraum
  • Verbesserte Schwarzdarstellung und Farbwiedergabe in dunkelblauen Bereichen
  • Eine neue, robustere Tintenformulierung sorgt für eine bessere Handhabung nach dem Druck auf glänzenden und seidenmatten Papieren und für eine höhere Abriebfestigkeit.
  • Randlose A2 Ausgabe auf mattem und glänzendem Papier
  • Chroma Optimizer Patrone zur Minimierung von Bronzing auf Foto-Glanzpapier
  • Direkte Unterstützung für FineArt-Papiere von Anbietern wie Canson und Hahnemühle
  • Panoramadrucke von bis zu 3.276 mm Länge
  • Automatische Erkennung für blockierte Druckkopfdüsen, um eine Verschlechterung der Qualität zu vermeiden


Mit einem Upgrade auf diesen professionellen Fotodrucker erhältst du randlose A2-Fotodrucke mit Canon Pigmenttinten, die für unglaublich naturgetreue Bilder und Lichtbeständigkeit sorgen.

Obwohl Clive eine Reihe von Profidruckern besitzt, bevorzugt er den Canon imagePROGRAF PRO-1000 für seine Arbeit. „Mit dem LUCIA PRO System mit 12 Tinten erhalte ich einen unglaublichen Farbumfang. Trotzdem ist der Drucker im Vergleich zu den grösseren Rollendrucksystemen der imagePROGRAF Reihe enorm kompakt. Dieser Drucker wird nun durch den imagePROGRAF PRO-1100 abgelöst, der ebenso kompakt ist, dabei aber in vier Schlüsselbereichen erhebliche Verbesserungen bietet.

Der imagePROGRAF PRO-1100 arbeitet mit der neuesten Generation von Canon Pigmenttinten, LUCIA PRO II. Diese sind noch lichtbeständiger und bieten unter Archivierungsbedingungen eine Lichtbeständigkeit von bis zu 200 Jahren.2

Der Canon ImagePROGRAF PRO-1100.

Canon imagePROGRAF PRO-1100

Mit dem imagePROGRAF PRO-1100 druckst du sicher und detailgetreu in Formaten bis DIN A2. Er bietet ein fortschrittliches 12-Tintensystem für einen grösseren Farbraum und einen nahtlosen Druck-Workflow von der Eingabe bis zur Ausgabe.

Das 12-Tinten-System LUCIA PRO II erzeugt atemberaubende Drucke, insbesondere auf FineArt-Papieren. Ausserdem wird die Druckqualität durch tiefere Schwarztöne noch weiter verbessert. Dank der neuen Tinten und der verbesserten Bildverarbeitung wird insbesondere die Farbwiedergabe in den blauen und dunklen Bereichen verbessert. Das wirkt sich ganz besonders bei Drucken mit einem grossen Dynamikumfang positiv aus und verstärkt die Details in dunkleren Farben und Schattenbereichen.

DerimagePROGRAF PRO-1100 arbeitet mit derselben Tintenformulierung und denselben Druckköpfen wie die aktuellen Canon Grossformat-Rollendrucksysteme imagePROGRAF PRO-2600, PRO-4600 und PRO-6600. Der kompakte A2 Desktop-Drucker ist jedoch auch in der Lage, Panoramadrucke bis zu einer Länge von 3,27 Metern zu drucken.

„Die Zuverlässigkeit der Tinte wird durch das automatische System zur Düsenausfall-Erkennung unterstützt, das alle aktuellen imagePROGRAF Drucker bieten“, ergänzt Suhaib. Die Moleküle der pigmentbasierten Tinten sind grösser als die der farbstoffbasierten Tinten, daher könnten die Düsen eher verstopfen. Mit dem Thermal-Tintenstrahldesign der FINE-Technologie von Canon in den Druckköpfen wird jedoch eine sehr hohe Dichte von Düsen möglich.“

Genau wie andere Drucker aus dem PRO Sortiment, umfasst der imagePROGRAF PRO-1100 direkte Unterstützung für Canson®, Hahnemühle und andere Papiermarken, damit du das Beste aus FineArt-Papieren herausholen kannst – einschliesslich schneller und einfacher Anwendung von ICC-Druckerprofilen, um sicherzustellen, dass jeder Druck optimal aussieht.

Ein Canon imagePROGRAF PRO-310 Drucker steht auf einem Schreibtisch in einem hellen, luftigen Büro mit einem Computermonitor auf der einen Seite und einer Canon Kamera auf der anderen.

Welcher der professionellen A3+-Fotodrucker von Canon ist genau das Richtige für dein Büro oder Studio?

Was ist der beste professionelle Fotodrucker von Canon für Fotografen?

Zusammenfassend meint Suhaib, dass der Canon PIXMA PRO-200S ein relativ preisgünstiger professioneller Fotodrucker der Einstiegsklasse ist und bestens für Fotografiestudierende und -enthusiasten, aber auch für professionelle Fotografen mit schmalerem Budget geeignet ist. Er ist perfekt, um glänzende und seidenglänzende Fotodrucke zu erstellen. Die Modelle imagePROGRAF PRO-310 und imagePROGRAF PRO-1100 mit Pigmenttinten sind optimal zum Bedrucken von matten und FineArt-Papieren geeignet, sowie zur Erstellung von Schwarz-Weiss-Fotodrucken.

Der Canon PIXMA PRO-200S und der imagePROGRAF PRO-310 im Vergleich

Diese beiden Modelle gehören zu den besten professionellen Fotodruckern, sind ähnlich gross, haben identische Bildschirme, werden von der PPL-Software unterstützt und können randlose A3+-Drucke erstellen. Warum also sollte ein professioneller Fotograf den imagePROGRAF PRO-310 dem budgetfreundlichem PIXMA PRO-200S vorziehen?

„Der Hauptvorteil ist, dass der PRO-310 einen Zugriff auf LUCIA PRO II Tinten bietet“, sagt Zubair. „Damit gehen eine Verbesserung der Bildqualität, Langlebigkeit sowie Haltbarkeit einher. Der PRO-310 verwendet dieselbe mattschwarze Tinte wie der imagePROGRAF PRO-1100. So kannst du eine hohe Schwarzdichte für sehr hochwertige Schwarz-Weiss-Fotos auf FineArt-Papier erreichen.“

„Wenn du dazu tendierst, kräftige, lebendige Fotos zu drucken, dann ist der PIXMA PRO-200S in mancherlei Hinsicht die bessere Wahl. Die im PRO-200S verwendeten farbstoffbasierten Tinten liefern sattere Farben als die pigmentbasierten Tinten im PRO-310. Letztere sorgen für natürlichere Farbtöne und sanftere Gradationen.“

Der Canon imagePROGRAF PRO-310 und der imagePROGRAF PRO-1100 im Vergleich

Beide Modelle sind herausragende professionelle Fotodrucker für Kunstdrucke. Der Hauptgrund, einen imagePROGRAF PRO-1100 einem PRO-310 vorzuziehen, ist dann gegeben, wenn du A2 statt A3+ drucken musst, erklärt Zuhair. „Mit dem PRO-1100 kannst du auch längere Panoramadrucke erstellen, nämlich bis zu 3,27 m.“

„Der imagePROGRAF PRO-310 verwendet die gleichen LUCIA PRO II Tinten, aber er hat ein System mit zehn Tinten und nicht mit 12 Tinten wie der PRO-1100. Obwohl der A2-Drucker nur zwei zusätzliche Tinten enthält, werden Fotografen eine Verbesserung der Druckqualität feststellen, wenn sie auf den PRO-1100 upgraden. Man erhält tiefere Schwarztöne, also eine bessere optische Dichte, und einen grösseren Farbraum.“ Dank der verbesserten Farbwiedergabe von blauen und dunklen Farbtönen eignet sich der Drucker hervorragend für Experten, die Fotos mit überwiegend blauen Farbtönen, wie z. B. Himmel, Meer und Landschaftsaufnahmen drucken. Zudem sind seine Tintenpatronen mit ihrer hohen Kapazität ideal für das Drucken von grösseren Volumen.

Matthew Richards, Alex Summersby and Marcus Hawkins
  1. Die Fotodruckgeschwindigkeit basiert auf der Standardeinstellung mit ISO/JIS-SCID N2 auf Canon Pro Platinum Papier, A3+ mit Rand.
  2. Bei Verwendung von Canon Professional Fotopapier Platinum. Prognostizierter Wert, berechnet nach der Testmethode für die Lichtbeständigkeit in Innenräumen und den Kriterien für die Bewertung der Lebensdauer von digitalen Farbfotodrucken (JEITA CP-3901B), veröffentlicht von der JEITA (Japan Electronics and Information Technology Industries Association).

Ähnliche Artikel

Wie der Druck die Vision von Ben Thouard zum Leben erweckt

Erfahre, wie der imagePROGRAF PRO-1100 dem Surf- und Meeresfotografen Ben Thouard dabei hilft, seine Fotos so zu gestalten, dass sie zu einem echten Erlebnis werden.

Warum man Fotodrucke erstellen sollte und wie man sie beleuchtet

Der Fotograf und Kurator Ahmet Polat verrät, warum man Drucke von seinen Fotos erstellen sollte und wie man sie für eine Präsentation beleuchtet.

Sechs Schritte zum perfekten Farbdruck

So erreichst du einen nahtlos farbkalibrierten Workflow mit deinem professionellen Fotodrucker von Canon.

Erstelle Fine-Art-Drucke, die ewig halten

Clive Booth nutzt die Funktionen zur Augenerkennung der Canon EOS R5 sowie die Druckleistung des imagePROGRAF PRO-300, um atemberaubende Porträts von Ballett-Superstar Carlos Acosta zu erstellen.

Newsletter sichern

Hier klicken, um inspirierende Geschichten und interessante Neuigkeiten von Canon Europe Pro zu erhalten.