Emma Bentley war eine der vielen Studierenden, die während der Pandemie ihren Abschluss machten und nur eingeschränkte Möglichkeiten hatten, ihre Arbeit auszustellen. Teil des Projekts „Class of 2021“ zu sein, bedeutete für sie, dass sie eine personalisierte Postkartenmappe erhielt, die sie mit zukünftigen Arbeitgebern teilen konnte. Sie sagt, dass diese Erfahrung ihre gesamte Zukunftsperspektive verändert habe: „Wenn ich nun online auf etwas stosse, mache ich einfach auf mich aufmerksam, denn ich denke, dass man auf diese Weise wirklich Chancen erhalten kann“. © Horst Friedrichs
Der Covid-19-Lockdown hatte schreckliche Auswirkungen auf das kreative Schaffen von Studierenden, da diesen die Möglichkeit, als Teil ihres Studierendenlebens effektiv und vor Ort zusammenzuarbeiten, grösstenteils genommen wurde. Videochats, Mailanhänge und Online-Zusammenarbeit ersetzten greifbare menschliche Erfahrungen. Zudem wurden aufgrund der Pandemie auch studentische Ausstellungen zum Jahresende überwiegend ausgesetzt. Für gewöhnlich bauen Studierende auf diese Ausstellungen, um ihre Arbeiten vorzustellen, Networking zu betreiben und förmlich in den Arbeitsmarkt einzutauchen. Die meisten Ausstellungen fanden in den vergangenen zwei Jahren nicht statt, und die, die stattfanden, waren in Kapazität und Umfang begrenzt.
Mit der Absicht, dieser kreativen Ernüchterung entgegenzuwirken und Studierende dabei zu unterstützten, eine angemessenere Plattform für ihre harte Arbeit zu bieten, hat sich Canon mit dem globalen Mediennetzwerk The Drum zusammengetan. Canon und The Drum luden Studierende aus dem gesamten Vereinigten Königreich dazu ein, ihre Arbeiten einzureichen und an dem Programm teilzunehmen, bei dem eine breite Auswahl studentischer Kunst gesammelt, gedruckt und in einer virtuellen Ausstellung, der „Class of 2021“, geteilt wurde.
Das Ziel von Canon war es dabei, die Abschlusserfahrung der Studierenden wieder zu stärken und sie wieder für den Druck als effektives Medium zu begeistern, indem das Expertenwissen von Canon im Bereich des Drucks mit der Networking-Stärke von The Drum gepaart wurde. Jeder der 65 Studierenden, die an dem Projekt teilnahmen, erhielten eine Mappe mit gedruckten Postkarten im A5-Format, darunter ein Porträt und eine Vorstellung, sowie vier Exemplare ihrer Arbeit. Einige der Studierenden wurden ausserdem eingeladen, an einer eingeschränkten physischen Ausstellung teilzunehmen, die von Moderator und Reporter Richard Askam (der auch das Future Promotion Forum 2021 von Canon moderierte) eingeleitet wurde.
Hier erfahren wir, wie diese Zusammenarbeit dazu beitrug, die Studierenden des Lockdowns zu feiern und zu fördern.