Umgang mit Papier

FAQ-ID: 8202824900

Veröffentlicht am: 25 Dezember 2015

Lösung:

Unterstützte Dokumententypen


Vorlagenglas Zufuhr
Typ Normalpapier
Schweres Papier
Fotos
Kleinformatige
(beispielsweise Karteikarten)
Spezialpapier
(beispielsweise Transparentpapier, Folien usw.)
Broschüren (bis zu einer Dicke von 20 mm)
Normalpapier
(einseitige Dokumente/Dokumente mit mehreren Seiten des gleichen Formats, der gleichen Dicke und des gleichen Gewichts)
Format
(B x L)
Bis zu 215,9 x 355,6 mm Maximalformat
215,9 x 355,6 mm

Minimalformat
139,7 x 128,0 mm
Gewicht Bis zu 2 kg 50 bis 105 g/㎡
Papierkapazität 1 Blatt Bis zu 50 Blatt

Scanbereich

Die schattierten Bereiche in der Tabelle unten zeigen den Scanbereich des Dokuments. Stellen Sie sicher, dass Text und Bilder in Ihren Dokumenten in den schattierten Bereich passen. Der Scanbereich variiert abhängig von der verwendeten Funktion und wo die Dokumente platziert wurden (in der Zufuhr oder auf dem Vorlagenglas).



















 VorlagenglasZufuhr
Kopie



Der Scanbereich für das Kopieren kann sich vom bedruckbaren Bereich unterscheiden.




Der Scanbereich für das Kopieren kann sich vom bedruckbaren Bereich unterscheiden.
Fax(MF515x)

Scan
Das ganze Dokument kann gescannt werden.

Unterstützte Papierformate

Im Folgenden sind Papierformate aufgelistet, die in die Papierkassette, das Mehrzweckfach und die optionalen Papierzufuhren eingelegt werden können.

: Verfügbar : Nicht verfügbar


PapierformatPapierkassetteMehrzweckfachAutomatischer doppelseitiger
Druck *1
A4 *2
(210,0 x 297,0 mm)
B5
(182,0 x 257,0 mm)
A5
(148,0 x 210,0 mm)
Legal (LGL)
(215,9 x 355,6 mm)
Letter (LTR) *2
(215,9 x 279,4 mm)
Statement (STMT)
(139,7 x 215,9 mm)
Executive (EXEC)
(184,1 x 266,7 mm)
Oficio
(215,9 x 317,5 mm)
Oficio (Brasilien)
(215,9 x 355,0 mm)
Oficio (Mexiko)
(215,9 x 341,0 mm)
Letter (Government)
(203,2 x 266,7 mm)
Legal (Government)
(203,2 x 330,2 mm)
Foolscap
(215,9 x 330,2 mm)
Foolscap (Australien)
(206,0 x 337,0 mm)
Legal (Indien)
(215,0 x 345,0 mm)
3x5 Zoll
(76,2 x 127,0 mm)
Briefumschlag Nr. 10 (COM10)
(104,7 x 241,3 mm)
Briefumschlag Monarch
(98,4 x 190,5 mm)
Briefumschlag C5
(162,0 x 229,0 mm)
Briefumschlag DL
(110,0 x 220,0 mm)
Anwenderdefiniertes Papierformat *3 *4 *5


*1 Der automatische doppelseitige Druck steht ohne erneutes Einlegen des Papiers zur Verfügung.

*2 Das Gerät kann empfangene Faxdokumente ausdrucken.

*3 Benutzerdefiniertes Papier mit einer Breite von 105,0 bis 216,0 mm und einer Länge von 148,0 bis 356,0 mm kann eingelegt werden.

*4 Benutzerdefiniertes Papier mit einer Breite von 76,2 bis 216,0 mm und einer Länge von 127,0 bis 356,0 mm kann eingelegt werden.

*5 Benutzerdefiniertes Papier mit einer Breite von 210,0 bis 216,0 mm und einer Länge von 279,4 bis 356,0 mm kann eingelegt werden.


NOTE
  • Standardmäßig ist das Gerät auf das Papierformat A4 eingestellt. Ändern Sie die Einstellung für das Papierformat, wenn Sie Papier eines anderen Formats verwenden. (Siehe [ Angeben von Papierformat und -typ ])

Papiertypen und Kapazität der Papierquellen

Chlorfreies Papier ist für dieses Gerät geeignet.

NOTE
  • Die in der folgenden Tabelle angegebene Kapazität der jeweiligen Papierquelle dient lediglich der Orientierung und kann von der tatsächlichen Kapazität abweichen.

: Nicht verfügbar


PapiertypPapierkassetteMehrzweckfach
Normalpapier *1 *260 bis 90 g/㎡500 Blatt100 Blatt
Schweres Papier91 bis 120 g/㎡ *1400 Blatt80 Blatt
121 bis 199 g/㎡50 Blatt *3
Recyclingpapier *1 *260 bis 90 g/㎡500 Blatt100 Blatt
Farbpapier *1 *260 bis 90 g/㎡500 Blatt100 Blatt
Etikett40 Blatt
Briefumschlag10 Blatt


*1 Der automatische doppelseitige Druck steht ohne erneutes Einlegen des Papiers zur Verfügung.

*2 Das Gerät kann empfangene Faxdokumente ausdrucken.

*3 Bei Papier mit 199 g/㎡ können bis zu 30 Blatt eingelegt werden.

Bedruckbarer Bereich

Die schattierten Bereiche im Bild unten zeigen den druckbaren Bereich des Dokuments. Bei Briefumschlägen betragen alle Ränder - oben, unten, links und rechts - 10 mm.


IMPORTANT
Verwenden Sie nicht folgende Arten von Papier:
  • Zerknittertes oder gefaltetes Papier
  • Gewelltes oder sich aufrollendes Papier
  • Eingerissenes Papier
  • Feuchtes Papier
  • Sehr dünnes Papier
  • Mit einem Thermotransferdrucker bedrucktes Papier
  • Stark texturiertes Papier
  • Glanzpapier

Umgang mit und Lagerung von Papier
  • Lagern Sie das Papier auf einer ebenen Fläche.
  • Belassen Sie das Papier in seiner Originalverpackung, um das Papier vor Feuchtigkeit und Trockenheit zu schützen.
  • Lagern Sie das Papier nicht so, dass es sich wellt oder geknittert wird.
  • Lagern Sie das Papier nicht vertikal, und stapeln Sie nicht zu viel Papier übereinander.
  • Lagern Sie das Papier nicht in direktem Sonnenlicht oder an einem Ort, an dem es hoher Luftfeuchtigkeit, Trockenheit oder starken Schwankungen der Temperatur oder Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist.


NOTE
Beim Bedrucken von feuchtem Papier
  • Aus dem Papierausgabebereich kann Wasserdampf austreten, und auf der Rückseite des Bedienfelds oder um den Papierausgabebereich können sich Wassertröpfchen bilden. Diese Phänomene sind normal und treten besonders bei niedriger Raumtemperatur auf, wenn die beim Fixieren des Toners auf dem Papier erzeugte Wärme zum Verdunsten der Feuchtigkeit im Papier führt.

themenverwandte Information

Zutreffende Modelle

  • i-SENSYS MF512x
  • i-SENSYS MF515x

    Konnte dieser Artikel Ihre Frage beantworten?