Warranty_Page_Image

Service- und Reparaturbedingungen des Canon Professional Service Centers

Für den Fall, dass Sie uns Ihr Canon Produkt zum Service oder zur Reparatur schicken müssen, gelten die folgenden Bedingungen.

SERVICE- UND REPARATURBEDINGUNGEN

Diese Service- und Reparaturbedingungen regeln die spezifischen Bedingungen für die Bereitstellung von Services oder Reparaturen für Canon Produkte (die „Produkte“) durch das Canon Professional Service Center (PSC) der Canon Deutschland GmbH. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch, bevor Sie sich mit Service- oder Reparaturaufträgen an das PSC wenden. Durch Übermittlung eines Auftrags stimmen Sie diesen Service- und Reparaturbedingungen zu.


1. INFORMATIONEN ÜBER UNS

Unser Professional Service Center (PSC) der Canon Deutschland GmbH („Canon“, „wir“, „unser“, „uns“) ist in Deutschland unter der Firmennummer HRB 5511 Amtsgericht Krefeld registriert. Unser eingetragener Sitz hat folgende Anschrift: Europark Fichtenhain A 10, 47807 Krefeld. Unsere Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ist DE120678391.


2. SERVICE- UND REPARATURANFRAGEN BEI CANON

2.1 Die folgenden Schritte sind erforderlich, um Services oder Reparaturen von Canon zu bestellen, sodass zwischen Ihnen und uns ein Vertrag zustande kommt:

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Geschäftskonto oder Ihrem Canon Konto an und navigieren Sie dann zum Bereich „Support“, wo Sie Ihre Service- oder Reparaturanfragen initiieren können.
  2. Wenn Sie ein Verbraucher sind (ohne Canon Konto), befolgen Sie bitte alternativ die Schritte zur „Vereinbarung einer Reparatur“ oder zur „Vereinbarung eines Service“ über unsere Support-Website.
  3. Sie geben den Auftrag für Ihre Services oder Reparaturen im Anfrageformular auf, indem Sie am Ende des Anfragevorgangs auf die Schaltfläche „Senden“ klicken. Sie werden durch den Prozess einer Auftragserteilung durch eine Reihe von einfachen Anweisungen auf der Website geführt. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auftragserteilung für Services und Reparaturen keinen Vertrag darstellt, bis sie von uns verarbeitet und angenommen wurde. Bitte notieren Sie sich Ihre Auftragsnummer und das Datum für Referenzzwecke;
  4. Nach der Ankunft in unserem Professional Service Center erhalten Sie eine Bestätigung, dass wir Ihre Produkte erhalten haben
  5. Sobald Ihr Auftrag bearbeitet und Ihre Produkte untersucht wurden, kommen wir Ihre Anfrage entweder sofort nach (gemäss den nachstehenden Bedingungen), oder wir kontaktieren Sie zunächst, um Ihre Genehmigung einzuholen (z. B. im Fall von Zeit- und Kostenangeboten)
  6. Die Auftragsannahme und die Erfüllung des Vertrags für den Erwerb von Services und Reparaturen erfolgen, wenn wir den angeforderten Service oder die angeforderten Reparaturen veranlassen, es sei denn, wir haben Sie darüber informiert, dass wir Ihren Auftrag nicht annehmen. Die Bedingungen Ihres Vertrags werden von uns gespeichert, und Sie erhalten eine Kopie zusammen mit der Auftragsbestätigung.


2.2 Unter Umständen können wir Aufträge aus einem der folgenden Gründe nicht akzeptieren:

  1. Die Produkte, für die Sie eine Service- oder Reparaturanfrage gestellt haben, werden nicht mehr unterstützt (z. B. wenn Ersatzteile nicht mehr verfügbar sind).
  2. Es liegt ein Verstoss gegen unsere Service- und Reparaturbedingungen oder sonstige anwendbare Bedingungen vor.
  3. Ihr Konto weist ausstehende Schulden auf (falls zutreffend).


2.3 Für den Fall, dass Canon einen Service- und Reparaturauftrag ohne ausreichende (oder vollständige) Informationen erhält und Canon Sie nicht erreichen kann, gilt Folgendes: Wenn Sie keinen Kontakt zu Canon aufnehmen und Ihre Produkte nicht abholen, kann Canon die Produkte nicht an Sie zurückgeben und behält sich das Recht vor, diese drei (3) Monate nach Erhalt zu entsorgen.


3. VERFÜGBARKEIT, BESCHREIBUNGEN UND PREISE ZU SERVICES UND REPARATUREN

3.1 Wir informieren Sie so bald wie möglich nach Auftragseingang, wenn die gewünschten Services/Produkte aus irgendeinem Grund nicht verfügbar sind oder einer unangemessenen Verzögerung unterliegen.

3.2 Service- oder Reparaturaufträge können sich verzögern, wenn sie ausserhalb des ursprünglichen Kauflandes ausgeführt werden, da Ersatzteile möglicherweise nur eingeschränkt verfügbar sind oder sich die Modelle vor Ort unterscheiden.

3.3 Zur Reparatur und zum Ersetzen von Produkten darf Canon auf neue oder generalüberholte Teile bzw. Produkte zurückgreifen, die in Leistung und Zuverlässigkeit wie neu sind. Canon kann Produkte auch durch gleichwertige Modelle ersetzen, wenn das Original nicht mehr produziert wird. Generalüberholte Ersatzteile oder Produkte werden nur dann verwendet, wenn dies gemäss den Gesetzen des Landes zulässig ist, in dem die Reparatur durchgeführt wird.

3.4 Alle Preise werden in der lokalen Währung unseres Professional Service Center angegeben, und zwar einschliesslich Mehrwertsteuer. sowie etwaiger Liefergebühren (sofern nicht ausdrücklich anders angegeben). Der Preis von Services und Reparaturen kann sich von Zeit zu Zeit ändern, doch derartige Änderungen wirken sich nicht auf Aufträge aus, die wir bereits angenommen haben.

3.5 Wir überprüfen normalerweise die Preise der auf unserer Website aufgelisteten Services und Reparaturen im Rahmen unserer Auftragsabwicklung. Sollte der korrekte Preis für Services oder Reparaturen niedriger als der angegebene Preis sein, berechnen wir Ihnen den niedrigeren Betrag.

3.6 Soweit gesetzlich zulässig, sind wir nicht verpflichtet, Ihnen Services oder Reparaturen zu dem falschen (niedrigeren) Preis zur Verfügung zu stellen, wenn der Preisfehler offensichtlich und unverkennbar ist und sie ihn vernünftigerweise als falschen Preis hätten erkennen können.


4. REPARATUREN IM RAHMEN DER KOMMERZIELLEN GARANTIE VON CANON

4.1 Für viele Canon Produkte bieten wir zusätzlich zu den gesetzlichen Verbraucherrechten freiwillige kommerzielle Canon Herstellergarantien an. Diese Garantien unterliegen unseren vollständigen Geschäftsbedingungen. Die relevanten Garantieinformationen werden (falls zutreffend) Ihrem Produkt beigefügt oder sind über unser Garantie-Hub zu finden.

4.2 Garantiereparaturen werden nur nach Erhalt der entsprechenden Dokumentation zur Bestätigung des Garantiestatus durchgeführt, wie in den spezifischen Geschäftsbedingungen der kommerziellen Garantie von Canon aufgeführt, die für Ihr Produkt gelten.

4.3 Sollten wir einen Auftrag für die Garantiereparatur erhalten, die Garantie jedoch als nichtig erachten, werden wir Sie darüber benachrichtigen. Dabei belegen wir die Art des Defekts mit Beweisfotos (falls zutreffend) und unterbreiten Ihnen (wenn eine Reparatur möglich ist) entweder ein Reparaturangebot zum Festpreis oder einen Kostenvoranschlag. Sollten Sie das Reparaturangebot zum Festpreis oder den Kostenvoranschlag später ablehnen, wird keine Ablehnungsgebühr erhoben.

4.4 Wenn wir einen Auftrag für eine Garantiereparatur erhalten, die Garantie jedoch aufgrund offensichtlicher Stossschäden oder Missbrauch als nichtig erachten, gilt das Folgende: Wenn Sie den Kostenvoranschlag anschliessend ablehnen, fällt keine Ablehnungsgebühr an, aber wir können eine Rücksendegebühr erheben.

4.5 Wenn wir einen Auftrag für eine Garantiereparatur erhalten, nach der technischen Diagnose jedoch kein Fehler gefunden wird, senden wir Ihr Produkt/Ihre Produkte ohne Reparatur zurück. Wir können Ihnen zudem eine Rücksendegebühr in Rechnung stellen.

4.6 Bei der Durchführung von Garantiereparaturen berücksichtigen wir die technischen Spezifikationen des Herstellers. Dazu gehört auch die Aktualisierung der Firmware Ihres Produkts/Ihrer Produkte auf die neueste Version, es sei denn, Sie geben ausdrücklich an, dass Sie nicht möchten, dass Ihre Firmwareversion aktualisiert wird, wenn Sie Ihren Service- und Reparaturauftrag abgeben.


5. GESETZLICH VORGESEHENE GARANTIEN UND RECHTE FÜR DEN VERBRAUCHER

Wenn Sie als Verbraucher ein oder mehrere Produkte erworben haben, stehen Ihnen auch Rechte nach europäischem und/oder nationalem Recht in Bezug auf den Verkauf fehlerhafter oder nicht spezifikationsgerechter Waren zu. Diese Rechte (zu denen je nach Situation insbesondere das Recht auf Nachbesserung oder Ersatz gehört) gelten für alle Verbraucher. Die Dauer variiert jedoch je nach Kaufland. Diese Rechte gelten für alle Waren, die Sie von den Verkäufern der Produkte kaufen. Sie können diese Rechte gegenüber diesen Verkäufern geltend machen, unabhängig davon, ob die Waren durch unsere Garantie oder eine andere kommerzielle Garantie abgedeckt sind oder nicht. Ihre Rechte werden durch keine Bestimmung dieser Allgemeinen Service- und Reparaturbedingungen oder in irgendeiner Weise beeinträchtigt. Wenn Sie Ihre gesetzlichen Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Verkäufer.


6. Kostenpflichtige Servicepakete und Reparaturen

6.1 Für viele Canon-Produkte bieten wir Servicepläne und kostenpflichtige Reparaturen (Flatrates, Limits oder Angebote) an. Für diese Angebote gelten zusätzliche spezifische Bedingungen, die in den Abschnitten 7, 8, 9 und 10 unten aufgeführt sind.

6.2 Im Anschluss an Ihre Service- oder Reparaturanfrage werden Servicepakete, Reparaturpakete oder Reparaturlimits durchgeführt, sobald die technische Diagnose durchgeführt wurde und keine Ausschlüsse festgestellt wurden. Bei Angeboten werden Reparaturen erst durchgeführt, nachdem Sie das Angebot, das wir Ihnen unterbreiten, angenommen haben.

6.3 Alle Servicepakete, für die ein Angebot erstellt wird, beinhalten Arbeitsaufwand, Standardlieferung und Mehrwertsteuer. In den Servicepaketen sind die Kosten für Ersatzteile nicht enthalten (sofern in der Leistungsbeschreibung nicht anders angegeben).

6.4 Alle bezahlten Reparaturen (Pakete, Limits oder Angebote) beinhalten Ersatzteile, Arbeitsaufwand, Standardlieferung und Mehrwertsteuer.

6.5Bei der Durchführung bezahlter Reparaturen (Pakete, Limits oder Angebote) werden wir uns bemühen, die Reparatur gemäss den Anweisungen durchzuführen. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten, insbesondere wenn wir nachträglich feststellen, dass die Reparatur aus irgendeinem Grund nicht durchgeführt werden kann (z. B. wenn die Ersatzteile nicht mehr verfügbar sind) und wir uns in diesem Fall mit Ihnen in Verbindung setzen Ihnen und bieten Ihnen andere Optionen (falls zutreffend).

6.6 Wenn wir eine Anfrage für kostenpflichtige Reparaturen (Pauschale, Limit oder Kostenvoranschlag) erhalten, nach der technischen Diagnose jedoch kein Mangel festgestellt wird, werden Ihre Produkte in diesem Zustand zurückgesandt. Es können jedoch Rücksendegebühren anfallen.

6.7 Bei der Durchführung kostenpflichtiger Reparaturen verpflichten wir uns, das/die Produkt(e) gemäss den Standards des Herstellers zu reparieren. Dazu gehört auch die Aktualisierung der Firmware Ihrer Produkte auf die neueste Version, es sei denn, Sie geben ausdrücklich an, dass Sie die Firmware-Version nicht aktualisieren möchten, wenn Sie Ihre Service- und Reparaturanfrage einreichen.

6.8 Von Canon für bezahlte Reparaturen (Pakete, Limit oder Kostenvoranschlag) eingesetzte Arbeitskräfte und Teile sind unter normalen Nutzungsbedingungen für einen Zeitraum von sechs (6) Monaten ab dem Datum garantiert frei von Mängeln der Reparatur. Unsere Verpflichtung im Rahmen dieser Garantie beschränkt sich auf die Reparatur ursprünglicher Mängel zur Reparatur mit Reparaturlimit oder Kostenvoranschlag. Im Falle von Reparaturpaketen erweitern wir diese Garantie jedoch auf alle elektrischen oder mechanischen Fehler.

6.9 Die Reparaturgarantie ist ausgeschlossen, wenn Reparaturen von nicht autorisierten Servicezentren durchgeführt werden oder im Falle von Missbrauch, Vernachlässigung, Schäden oder Defekten, die durch ausgelaufene Batterien oder durch Flüssigkeiten verursacht wurden.


7. SERVICEPAKETE

7.1 Für viele Canon-Produkte bieten wir eine Reihe von Wartungsdienstleistungen an. Für jedes Wartungsdienstangebot finden Sie eine detaillierte Beschreibung des Dienstes (einschliesslich wichtiger Informationen) auf unserer Seite zu Wartungsdiensten. Indem Sie eine Anfrage für einen Wartungsservice stellen, ermächtigen Sie uns zur Durchführung des Wartungsservices und es wird kein Angebot erstellt. Wenn während des Wartungsservices Ihrer Wahl ein Defekt an Ihrem Produkt/Ihren Produkten festgestellt wird, werden wir Sie kontaktieren und eine Kopie Ihres Kaufbelegs anfordern, um Ihre kommerzielle Canon-Garantie zu validieren (sofern Sie nicht bereits über einen verfügen). oder, falls Ihre Produkte nicht mehr durch die kommerzielle Canon-Garantie abgedeckt sind, Ihnen die kostenpflichtigen Reparaturoptionen vorzustellen, die Ihnen zur Verfügung stehen (Pauschalpreis, Limit oder Kostenvoranschlag).

7.2Für viele Canon-Produkte bieten wir eine Reihe von Update-Services an. Für jedes Update-Serviceangebot ist die Servicebeschreibung (einschliesslich wichtiger Informationen) auf unserer Seite zu Update-Services verfügbar. Indem Sie eine Anfrage für einen Upgrade-Service einreichen, erteilen Sie uns die Erlaubnis, den Upgrade-Service durchzuführen und es wird kein Angebot erstellt. Wenn während des Aktualisierungsservices Ihrer Wahl ein Defekt an Ihrem Produkt/Ihren Produkten festgestellt wird, werden wir Sie kontaktieren und um eine Kopie Ihres Kaufbelegs bitten, um Ihre Canon-Garantie zu validieren (falls Sie diese nicht bereits erhalten haben). oder, falls Ihre Produkte nicht mehr durch die kommerzielle Canon-Garantie abgedeckt sind, Ihnen die kostenpflichtigen Reparaturoptionen vorzustellen, die Ihnen zur Verfügung stehen (Pauschalpreis, Limit oder Kostenvoranschlag).

7.3 Für eine Auswahl von Canon-Produkten bieten wir eine Reihe von Express-Services an. Für jedes Express-Serviceangebot ist die Servicebeschreibung (einschliesslich wichtiger Informationen) auf unserer Seite für Express-Services verfügbar, indem Sie eine Express-Anfrage stellen Service, Sie ermächtigen uns, den Express-Service durchzuführen und es wird kein Angebot erstellt. Wie in der Leistungsbeschreibung definiert, werden wir Ihnen den mit dem Express-Service verbundenen Zuschlag nicht in Rechnung stellen, wenn wir die festgelegte Frist nicht einhalten können.


8. REPARATURPREISLIMIT

8.1 Für viele Canon Produkte bieten wir Ihnen die Möglichkeit ein Reparaturpreislimit (d. h., eine maximale Reparaturgebühr) festzulegen, anstatt einen Kostenvoranschlag anzufordern. Es gilt jedoch ein Mindestwert (mindestens 200.00 €, inklusive Mehrwertsteuer).

8.2 Wenn wir einen Auftrag mit einem festgelegten Reparaturpreislimit erhalten, stimmen Sie damit zu, dass wir die Reparatur durchführen – daher wird kein Angebot unterbreitet. Wenn die Reparatur für einen Preis durchgeführt werden kann, der unter dem angegebenen Reparaturpreislimit liegt, wird Ihnen nur der niedrigere Betrag in Rechnung gestellt.

8.3 Wenn wir einen Auftrag mit einem festgelegten Reparaturpreislimit erhalten, gilt das Folgende: Sollten wir nach der technischen Diagnose feststellen, dass die Reparatur diese Einschränkung überschreiten wird, dann unterbreiten wir einen Kostenvoranschlag und warten Ihre Genehmigung ab. Sollten Sie den Kostenvoranschlag anschliessend ablehnen, wird keine Ablehnungsgebühr erhoben; wir können Ihnen jedoch eine Rücksendegebühr in Rechnung stellen.


9. KOSTENVORANSCHLAG

9.1 Für viele Canon Produkte bieten wir Ihnen einen Kostenvoranschlag an. Nach Auftragseingang wird eine technische Diagnose durchgeführt, woraufhin wir Ihnen ein Angebot machen, das die voraussichtlichen Kosten der Reparatur Ihrer Produkte enthält. Wir behalten uns das Recht vor, das Angebot bei Bedarf abzuändern (d. h., wenn weitere nicht gemeldete Schäden/Fehler festgestellt werden).

9.2 Der Ihnen unterbreitete Kostenvoranschlag unterliegt einer Toleranzgrenze von zehn Prozent (10 %), wenn die endgültigen Reparaturkosten berechnet werden. Sollten die endgültigen Reparaturkosten die Toleranzgrenze überschreiten, sprechen wir mit Ihnen darüber, unterbreiten einen weiteren Kostenvoranschlag und warten Ihre Genehmigung ab.

9.3 Wenn wir Ihnen einen Kostenvoranschlag unterbreiten, dann gilt das Angebot dreissig (30) Tage nach Angebotsabgabe.

9.4 Wenn wir einen Auftrag auf Basis eines Kostenvoranschlags erhalten, können Sie nach Erhalt des Angebots nicht mehr zur Festpreisreparatur zurückkehren (falls diese weniger kosten würde).

9.5 Wenn wir einen Kostenvoranschlag unterbreiten, Sie das Angebot jedoch ablehnen, müssen wir eine Ablehnungsgebühr von 35,70 € einschliesslich Mehrwertsteuer erheben. Diese dient dazu, unsere entstandenen Kosten zu decken (d. h., für Prüfung und erneuten Zusammenbau Ihrer Produkte). Wir werden uns bemühen, beim Zusammenbau den Zustand wiederherzustellen, in dem wir Ihre Produkte erhalten haben. Wir haften jedoch nicht für Verluste oder Schäden, wenn uns dies nicht gelingt. Die erhobene Ablehnungsgebühr wird wie folgt ermittelt:

  1. Wenn der Kostenvoranschlag mehrere Produkte umfasst (d. h., eine Kamera und ein Objektiv) und Sie das gesamte Angebot ablehnen, dann berechnen wir Ihnen die Ablehnungsgebühr nur einmal (gemäss dem in Klausel 10.5 festgelegten Betrag)
  2. Wenn der Kostenvoranschlag mehrere Produkte umfasst (d. h., eine Kamera und ein Objektiv) und Sie das Angebot teilweise ablehnen, Sie also das Angebot für eines (1) der Produkte ablehnen, dann berechnen wir keine Ablehnungsgebühr.


9.6 Bei einem Kostenvoranschlag senden wir Ihre Produkte ohne Reparatur zurück, wenn Sie das Angebot ablehnen oder wir nach dreissig (30) Tagen keine Antwort erhalten haben. In diesem Fall fällt die Ablehnungsgebühr an und wir können Ihnen ausserdem eine Rücksendegebühr in Rechnung stellen.

9.7 Wenn wir Ihnen einen Kostenvoranschlag unterbreiten und Sie das Angebot ablehnen, dann können Sie uns auffordern, die Produkte für Sie zu entsorgen. Daraufhin werden die Produkte von uns entsorgt und es fällt keine Ablehnungs- oder Rücksendegebühr an.


10. ZAHLUNG

10.1 Nach Abschluss Ihres Service- oder Reparaturauftrags informieren wir Sie darüber, dass die Zahlung fällig wird, bevor wir die Produkte zurücksenden oder (falls zutreffend) zur Abholung bereitstellen können. Dies ist aber nicht der Fall, wenn Sie ein Konto bei uns haben und schriftlich alternative Zahlungsbedingungen vereinbart wurden.

10.2 Wir akzeptieren die Zahlung über unser Canon Online Service- und Reparaturportal, per Banküberweisung an die Deutsche Bank AG oder per Scheck an Canon Deutschland GmbH. Alternativ akzeptieren wir bei Abholung von unserem Standort auch Zahlungen mit Bargeld, Bankkarte (Visa oder Mastercard) sowie Scheck (dazu ist ein Identitätsnachweis erforderlich).

10.3 Bei Kunden mit Konto muss die Zahlung innerhalb des schriftlich mit Ihnen vereinbarten Zeitraums erfolgen, also innerhalb von dreissig (30) Tagen nach Rechnungsdatum. Im Falle einer verspäteten Zahlung haben wir gemäss unserer Vereinbarung das Recht, Zinsen und/oder einen Festbetrag zum Ausgleich von Inkassogebühren zu erheben. Darüber hinaus behalten wir uns das Recht vor, Schadensersatzansprüche für verspätete oder fehlende Zahlungen geltend zu machen.

10.4 Wenn wir Sie über eine fällige Zahlung informieren und Sie drei (3) Monate nach Benachrichtigung noch immer die Zahlung verweigern, tritt ein Wiederverkaufsrecht in Kraft. Dadurch haben wir das Recht, die Produkte zu verkaufen, um die in Ihrem Namen entstandenen Kosten auszugleichen.


11. RECHT ZUR EINBEHALTUNG, AUFRECHNUNG UND ABTRETUNG

11.1 Einbehaltungsrechte sind ausgeschlossen, wenn sie zwar auf der gleichen rechtlichen Beziehung, aber nicht auf der gleichen vertraglichen Beziehung zu uns beruhen.

11.2 Die Aufrechnung etwaiger Gegenforderungen durch Sie (unseren Vertragspartner) ist ausgeschlossen, soweit diese Gegenansprüche nicht rechtskräftig festgestellt wurden oder unbestritten sind.

11.3 Ihre Ansprüche können nicht ohne die schriftliche Zustimmung von Canon an Dritte übertragen werden


12. IHRE INFORMATIONEN

12.1 Wir verarbeiten Informationen über Sie in Übereinstimmung mit unserer Canon Datenschutzerklärung Privatkunden oder Canon Datenschutzerklärung Geschäftskunden.

12.2 Wir lassen die erforderliche Sorgfalt walten, um die Daten Ihrer Bestellung und (falls zutreffend) Ihrer Zahlung zu sichern. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir nicht für Verluste haftbar sind, die Sie erleiden, wenn ein nicht von uns beauftragter Dritter sich unautorisierten Zugriff auf irgendwelche von Ihnen beim Zugriff auf oder bei Bestellung von Service- und Reparaturleistungen über die Website bereitgestellte Daten beschafft, sofern keine Fahrlässigkeit von unserer Seite aus vorliegt.


13. UNSERE HAFTUNG IHNEN GEGENÜBER

13.1 Wir bemühen uns, die Sicherheit Ihrer Produkte zu gewährleisten, während sie sich in unserem Besitz befinden. Obwohl wir unser Bestes tun werden, Ihre Produkte mit allen Speichermedien und/oder Zubehörteilen an Sie zurückzusenden, können wir keine Haftung für den Verlust von Speichermedien übernehmen und keine Entschädigung leisten.

13.2 Wir haften nicht für Schäden oder Verlust an Ihren Produkten, die durch den Versand an uns oder durch die Rücksendung nach Abschluss von Service oder Reparatur entstehen. Dies gilt aber nicht, wenn nachgewiesene Fahrlässigkeit unsererseits vorliegt. Bei Transportschäden oder -verlusten ist der Spediteur verpflichtet, den Schaden oder Verlust zu untersuchen. Wir schliessen jegliche Haftung für indirekte Schäden, Folgeschäden, Verluste oder Ausgaben aus.

13.3 Wenn Sie Ihre Produkte nach Service- oder Reparaturleistungen zurückerhalten, müssen Sie überprüfen, ob alles vollständig ist, und den Zustand der Produkte bestätigen. Wenn Sie uns nicht umgehend über Probleme informieren, dann sehen wir dies als Bestätigung an, dass Sie alle Produkte oder Artikel in gutem Zustand zurückerhalten haben.

13.4 Der maximale Verlust oder Schaden, für den wir im Rahmen dieser Service- und Reparaturbedingungen Verantwortung übernehmen, ist auf Folgendes beschränkt: Den Wiederbeschaffungswert der (beschädigten oder verlorenen) Produkte, die von unserem Lieferkurier transportiert wurden, und den Preis, den Sie uns für den entsprechenden Service oder die Reparatur bezahlt haben (falls zutreffend).

13.5 Wir schliessen in keiner Weise unsere Haftung aus oder beschränken diese für: (a) Tod oder Personenschäden, die durch unsere Fahrlässigkeit verursacht wurden; (b) Betrug oder betrügerische Falschangaben und grobe Fahrlässigkeit; (c) jeden Verstoss gegen durch Gesetz implizierte Bedingungen. Weiterhin schliessen wir in keiner Weise unsere Haftung aus oder beschränken diese weiter, als unter anwendbarem Recht gestattet.


14. EREIGNISSE AUSSERHALB UNSERER KONTROLLE

Wir übernehmen keine Haftung oder Verantwortung für die Nichterfüllung oder die Verzögerung der Erfüllung unserer Verpflichtungen, die uns nicht im Rahmen dieser Service- und Reparaturbedingungen zugeschrieben werden können, andere anwendbare Bedingungen oder anwendbares Recht, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf Ereignisse, die ausserhalb unserer Kontrolle liegen, darunter höhere Gewalt, Feuer, Überschwemmung, Unwetter, Explosionen, Krieg (ob erklärt oder nicht), Terrorakte, Arbeitskampfmassnahmen (ob mit unseren Mitarbeitern oder nicht) oder Anordnungen der örtlichen oder zentralen Regierung oder sonstiger Behörden sowie andere Ereignisse höherer Gewalt gemäss geltendem Recht.


15. STREITBEILEGUNG

15.1 Wenn Sie mit Bezug auf unseren Vertrag einen Streitfall vorbringen möchten, wenden Sie sich in erster Instanz bitte per E-Mail unter reparaturinfo@canon.de an uns, damit wir gemeinsam versuchen können, die Angelegenheit beizulegen. Sie können uns auch schriftlich unter folgender Anschrift kontaktieren: Canon Deutschland GmbH, Professional Service Center, Europark Fichtenhain A 10, 47807 Krefeld, Deutschland

15.2 Möchten wir unsererseits mit Bezug auf den Vertrag einen Streitfall vorbringen, werden wir ebenfalls versuchen, direkt mit Ihnen in Kontakt zu treten, um die Angelegenheit zu regeln. Wir verwenden hierzu die Kontaktdaten, die Sie im jeweiligen Auftrag angegeben oder in einem verknüpften Konto bei uns registriert haben.

15.3 In dem unwahrscheinlichen Fall, dass wir eine Streitigkeit nicht beilegen können, besprechen wir mit Ihnen eine effektive Möglichkeit, den Streitfall unabhängig schlichten zu lassen. Dies hat keine Auswirkungen auf Ihr Recht, in irgendeiner Weise Streitigkeiten bei der zuständigen lokalen Verbraucherschutzbehörde bzw. dem zuständigen Gericht vorzubringen.


16. UPDATES UND ÄNDERUNGEN AN DIESEN SERVICE- UND REPARATURBEDINGUNGEN

16.1 Wir können diese Bedingungen von Zeit zu Zeit ohne vorherige Ankündigung ändern oder aktualisieren.

16.2 Bei der aktuellen Version der Service- und Reparaturbedingungen, die zum Zeitpunkt der Reparaturanfrage auf unserer Website zu sehen und verfügbar ist, handelt es sich um die geltende Version für den Vertrag zwischen Ihnen und uns.


17. ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND

17.1 Diese Service- und Reparaturbedingungen unterliegen Schweizer Recht. Daher werden alle über unsere Website getätigten Service- und Reparaturverträge sowie alle damit zusammenhängenden Streitigkeiten oder Ansprüche durch Schweizer Gesetze geregelt. Wenn Sie als Verbraucher einen Vertrag schliessen, wird dieser von den Gesetzen des Landes geregelt, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben.

17.2 Sie und wir stimmen darin überein, dass die Gerichte in Deutschland die nicht-ausschliessliche Gerichtsbarkeit haben. Wenn Sie als Verbraucher einen Vertrag schliessen, haben Sie das Recht auf Anrufung des Gerichtshofs an Ihrem Wohnsitz, in dem Land, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, soweit anwendbar.


18. SONSTIGE BESTIMMUNGEN

18.1 Diese Service- und Reparaturbedingungen legen die schriftlichen Bedingungen Ihres Vertrags mit uns für den Erwerb von Services oder Reparaturen fest. Wenn ein Absatz oder ein Teil dieser Service- und Reparaturbedingungen für rechtswidrig, ungültig oder nicht durchsetzbar befunden wird, so hat dies keinen Einfluss auf andere Teile der Bedingungen, die weiterhin in Kraft bleiben und weiterhin für unseren Vertrag gelten.

18.2 Jeder Vertrag zwischen Ihnen und uns besteht nur zwischen Ihnen und uns. Kein Dritter erhält dadurch irgendwelche Rechte auf Durchsetzung seiner Bedingungen.

18.3 Wir können unsere Rechte und Pflichten unter dem Vertrag mit Ihnen an ein anderes Unternehmen weitergeben oder übertragen. Wir werden Sie benachrichtigen, wenn dies geschieht, falls vom Gesetz vorgeschrieben, doch dies hat keine Auswirkungen auf Ihre Rechte oder unsere Verpflichtungen aus dem Vertrag.


19. KONTAKT

Falls Sie irgendwelche Fragen oder Anfragen zum Canon Online Service- und Reparaturportal oder zum Erwerb von Services oder Reparaturen haben, senden Sie uns bitte einfach eine E-Mail an reparaturinfo@canon.de oder wenden Sie sich telefonisch an unser Customer Service-Team unter +41 022 567-5858.


BEDINGUNGEN AKTUALISIERT AM: 6. März 2025

Das könnten Sie auch noch benötigen...