DRUCKEN & BASTELN

So bastelt man einen weihnachtlichen Türkranz aus Papier

Entdecke, wie du mit einem PIXMA Drucker, dem Canon Creative Park und einer Prise Kreativität einen weihnachtlichen Türkranz herstellen kannst, der dein Zuhause in diesem Winter schmückt.
An einer Haustür hängt ein mit Creative Park Vorlagen erstellter, prächtig geschmückter Kranz aus Papier, an dem eine Hand eines der daran befestigten Geschenkpakete zurecht rückt.

Da wir uns der Weihnachtszeit nähern, solltest du dir ein Bastelprojekt vornehmen, um einen einzigartigen Türkranz für dein Zuhause zu gestalten. Vielleicht machst du deinen Weihnachtskranz normalerweise aus Fichtenzweigen oder hast einen künstlichen Kranz, den du jedes Jahr aufstellst. Das Basteln eines Kranzes aus Papier ist eine Gelegenheit, deine Kreativität zu zeigen und die weihnachtliche Dekoration einmal zu verändern.

Das Basteln mit Papier macht viel Spass, ist achtsam und besonders in der Vorweihnachtszeit eine ideale Beschäftigung für die ganze Familie. Und wenn das Fest vorüber ist, kannst du den Papierkranz aufbewahren und wiederverwenden oder ihn einfach recyceln.

Der Grafikdesigner Chris Stenner hat sich für einen weihnachtlichen Efeukranz entschieden, aber bei Creative Park gibt es noch viele andere Vorlagen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, wenn du etwas Einfacheres suchst oder kleine Kinder hast, die mitmachen sollen.

Finde heraus, wie Chris es gemacht hat, und entdecke die besten Tipps, um deinen eigenen Papierkranz zu basteln.

Du benötigst

• Die Canon Creative Park App oder Website
Canon Fotopapier matt
• Einen Canon PIXMA Drucker wie den PIXMA TS7650i
• Schere
• Lineal
• Klebestift, Klebepistole, Klebepunkte oder Klebeband

Die Vorlagen auswählen

Eine Hand greift vor, um einen Ausdruck einer Creative Park Kranzvorlage aus einem Canon PIXMA Drucker zu nehmen.

Vergewissere dich, dass dein Drucker über ausreichend Tinte verfügt, bevor du die Kranzvorlagen ausdruckst, und lese die Anleitung sorgfältig durch, damit du keinen Schritt auslässt.

Ein Junge sitzt an einem Tisch und schneidet sorgfältig eine Vorlage für ein Stechpalmenblatt aus einem Stück Papier aus.

Trotz des komplexen Designs hat sich auch Chris' Sohn Eli eingebracht und bei der Gestaltung des endgültigen Looks geholfen.

Bevor du mit deinem Weihnachtskranz beginnst, schaust du dich am besten auf der Creative Park App oder Website um und entscheidest dich, welche Vorlage dir am besten gefällt – beachte dabei auch Schwierigkeitsgrad und Zeitaufwand. Wenn du mit kleineren Kindern basteln willst, kannst du auch diesen einfacheren Weihnachtskranz auswählen. Chris hat sich für den weihnachtlichen Efeukranz entschieden, aber es gibt auch Kränze für Halloween, oder einen herzförmigen Fotokranz und einen mit floralem Design – damit kannst du deine Tür immer passend zur Saison gestalten.

Chris hat seine Entwürfe gedruckt, indem er sein Smartphone mit einem PIXMA Drucker verbunden und die Vorlagen über die Creative Park Website heruntergeladen hat (das ist natürlich auch über die App möglich).

Chris war von den leuchtenden Farben des PIXMA TS7650i wirklich beeindruckt. „Die Farben waren so kräftig und leuchtend, dass sich die roten Beeren und Stechpalmenblätter wunderbar von dem Grün und Braun des Kranzes abhoben“, sagt er.

Falten, kleben und zusammensetzen

Hände halten einen mit Creative Park aus Papier gebastelten Kranz, der mit kleinen Weihnachtsgeschenken geschmückt ist.

Chris und Eli haben die Hauptelemente ihres Kranzes in einem kräftigen Braunton angemalt, der auch dazu beiträgt, eventuelle Klebereste zu kaschieren. Die Verwendung von Farbe und Stiften ist eine gute Möglichkeit, Kinder auch in komplexere Entwürfe einzubeziehen.

Hände positionieren eine aus Papier gebastelte Geschenkschachtel auf einem mit Creative Park Vorlagen hergestellten Weihnachtskranz.

„Ich fand die Herausforderung grossartig, und wir hatten wirklich viel Spass dabei“, sagt Chris. „Es hat sich mehr gelohnt, als ich dachte, und der Spass und das fröhliche Lachen mit Eli waren die viele Zeit allemal wert.“

Lese dir die Anleitung sorgfältig durch, bevor du beginnst, und befolge die Schritte einen nach dem anderen. Schneide deine Vorlagen mit einer Schere oder einem Bastelmesser für die kniffligen Stellen aus und lege sie beiseite. Achte dabei darauf, die verschiedenen Elemente nicht durcheinander zu bringen. Wenn alles zugeschnitten ist, musst du die einzelnen Vorlagen entlang der gestrichelten Linien falten. Am besten geht das, wenn du sie vorher einritzt, damit beim Kleben alles besser in Form bleibt.

Chris hat Alleskleber verwendet. Aber unabhängig davon, womit du die Teile zusammen klebst, musst du darauf achten, dass genügend Zeit zum Trocknen bleibt, bevor du weiter arbeitest. Chris hat herausgefunden, dass man bei der Verwendung von Alleskleber die Teile während des Trocknens eventuell mit Klammern fixieren muss, um sicherzustellen, dass sie in Form bleiben. „Der Kleber trocknet nicht so schnell, wie ich es wollte, aber die Verwendung von Wäscheklammern, um die Teile während des Trocknens zusammenzuhalten, hat den Prozess wirklich erleichtert“, erklärt er. „Während der Hauptteil trocknete, konnten wir mit der Herstellung der kleineren Elemente weiter machen.“

Wenn du das Papier für das Design krümmen musst, verwendest du am besten eine schneller trocknende Klebepistole, um diesen Teil zu erleichtern.

Wenn alle einzelnen Elemente fertig und trocken sind, müssen sie alle zusammengeklebt werden. Bei dem Kranz, den Chris gebastelt hat, kommen der Stern und die Stechpalme nach unten und das „Frohe Weihnachten“-Banner nach oben. Die übrigen Elemente wie die Geschenkschachteln und die roten Beeren können nach Belieben platziert werden. Um dem Design eine persönliche Note zu verleihen, kannst du die Beerenvorlagen mit rotem, wiederverwertbarem Glitter verzieren, um ihnen einen festlichen Touch zu verleihen.

Der letzte Schliff

Ein Vater und sein Sohn sitzen an einem Esstisch und beugen sich über einen Kranz, den sie gemeinsam aus einer Creative Park Vorlage aus Papier basteln.

Das Basteln eines Papierkranzes könnte zu einer weihnachtlichen Tradition in deinem Haushalt werden, warum versuchst du es nicht einmal? Neben Weihnachtskränzen gibt es bei Creative Park auch diverse andere weihnachtliche Basteleien, darunter Girlanden, Banner und Adventskalender.

Wenn dein Kranz fertig ist, kannst du ihn mit Glitzer, Pailletten oder sogar Schnee aus Watte weiter verschönern. Ist alles fertig, befestigst du eine Schnur oder ein Band an der Schlaufe, um den Kranz an der Tür aufzuhängen. Du kannst ihn direkt an den Türklopfer hängen oder einen Haken zum Aufkleben verwenden.

Um den Kranz vor schlechtem Wetter zu schützen, ist er auch im Haus über einem Spiegel oder Fenster oder sogar an der Innenseite der Haustür gut aufgehoben. „Ich denke, der Kranz würde sich sehr gut am Geländer der Treppe machen“, schlägt Chris vor. „Wenn Leute durch die Tür herein kommen, ist er dann das erste, was sie sehen.“

Einige der kleineren Creative Park Vorlagen eignen sich auch hervorragend für die Gestaltung eigener Kränze – vielleicht kannst du Schneeflocken oder Stechpalmen aus diesem Wandbouquet zusammenkleben, um etwas ganz Einzigartiges zu schaffen. Warum wirst du nicht einfach kreativ und wählst deine Lieblingsteile aus verschiedenen Vorlagen aus? Die kleinen festlichen Geschenkschachteln auf dem Kranz von Chris und Eli könnten zum Beispiel auch für ein ganz anderes Projekt verwendet werden.

Ganz gleich, ob du auf der Suche nach einer handwerklichen Aktivität bist, die du mit Freunden oder Familie unternehmen kannst, oder ob du einfach nur deine eigene Weihnachtsdekoration basteln möchtest – bei Creative Park findest du alle nötigen Inspirationen für deine ganz individuelle Weihnachtsdekoration.

Tamzin Wilks

Verwandte Produkte

Ähnliche Artikel