In der Vergangenheit stand der Begriff „Büroangestellte“ nicht nur für den Ort, an dem die Menschen arbeiteten, sondern auch für die Art der Arbeit, die sie verrichteten – datenbasiert und in den letzten zwei Jahrzehnten vom Computer geprägt.
In den vergangenen Jahren hat sich das Konzept der Büroarbeit wieder gewandelt. Anstatt an einen bestimmten Ort gebunden zu sein, erlauben Unternehmen ihren Mitarbeitenden immer häufiger, von überall aus zu arbeiten, vorausgesetzt, sie sind produktiv.
Viele unserer Kunden streben langfristig dieses hybride Arbeitsmodell an, bei dem mehrere Arten von Arbeitsplätzen kombiniert werden: der zentrale oder dezentrale Firmensitz, die Wohnung der Mitarbeitenden, gemeinsam genutzte Co-Working-Bereiche und das Zugabteil oder die Abflughalle auf Reisen.
Da hybrides Arbeiten immer häufiger praktiziert wird, stellt sich für IT-Führungskräfte nicht mehr die Frage, wie man das Arbeiten ausserhalb des Büros ermöglicht, sondern wie man es optimiert, um es so produktiv wie möglich zu machen.
Im Folgenden gehen wir auf vier häufig gestellte Fragen von Unternehmen ein, die ihre Produktivität in einer hybriden Arbeitsumgebung aufrechterhalten und beschleunigen möchten, und erklären, welche Antworten Canon darauf hat.