Die Art, wie wir arbeiten, hat sich rapide verändert. Unternehmen, die vor kurzem noch vollständig auf 'Arbeiten im Büro' ausgerichtet waren, erkunden mehr und mehr neue Möglichkeiten für ihre Belegschaft.
Auf der Grundlage von Gesprächen mit unseren Kunden haben wir vier typische Arten von Arbeitsplätzen definiert, die von Unternehmen in ganz Europa genutzt werden, oft in Kombination als "hybride" Konfiguration. Das sind der „Company-Hub“ (das Büro in der Zentrale oder Zweigstelle), der „Community-Hub“ (etwa ein gemeinsam genutzter Co-Working-Bereich), der „Home-Hub“ (um von Zuhause aus zu arbeiten) und der „Mobile-Hub“ (für unterwegs).
Doch die Umstellung auf hybrides Arbeiten ist nicht immer einfach. Da die Teams an verschiedenen Standorten arbeiten, ist es wichtig, dass die Unternehmen über einen ausgefeilten Plan verfügen, um den sicheren und effektiven Geschäftsbetrieb zu gewährleisten.
Im folgenden Artikel geben wir fünf Tipps, die jedem Unternehmen den Start ins hybride Arbeiten erleichtern.