„Bei meinen Flatlay-Aufnahmen arbeite ich gern mit einem Farbthema“, sagt Chris Priestley. „Ich beginne mit der Suche nach Farben, die das Hauptprodukt akzentuieren. Bei dieser roten Uhr waren die Ziffernkerben in Weiss hervorgehoben, so dass ich wusste, dass ein weisser Hintergrund gut dazu passen würde. Ich konnte nicht alle gewünschten Requisiten in Weiss finden, also habe ich den Karabiner, den Kompass und die falschen Blätter einfach mit Sprühfarbe bemalt, um das ganze Bild zu vervollständigen.“ Aufgenommen mit einer Canon EOS R5 und einem Canon RF 50mm F1.2 L USM Objektiv bei 1/200 Sek., F5.6 und ISO 100. © Chris Priestley
Flatlay-Fotografie ist eine kreative Möglichkeit, alle möglichen Themen und Produkte zu präsentieren – von Make-up und Schmuck bis hin zu Lebensmitteln und Geburtsanzeigen. Blogger und Content Creator liefern auf Social Media eine reichhaltige Inspirationsquelle für diese Art von Fotos. Aber wo fängt man an, wenn es um die Gestaltung und das Styling der eigenen Flatlays geht, und wie stellt man sicher, dass die eigenen Flatlay-Aufnahmen auf Social Media auffallen?
Halte es einfach, rät der professionelle Produkt- und Lifestyle-Fotograf Chris Priestley, der seinen Lebensunterhalt unter anderem mit der Aufnahme von Flatlays verdient und 54.000 Follower auf Instagram und mehr als eine Million Follower auf TikTok hat. „Weniger ist wirklich mehr, wenn es um die Requisiten in einer Flatlay-Aufnahme geht, und ein ablenkender Hintergrund kann ein Bild ruinieren.“
Die gute Nachricht ist, dass die Flatlay-Fotografie für jedermann zugänglich ist. Du brauchst keine spezielle Ausrüstung – ein Standard-Kit-Objektiv oder sogar eine Kompaktkamera reichen aus, um diese faszinierende Technik auszuprobieren. Tatsächlich beginnt alles mit einem Stift und Papier, wie Chris im ersten von sechs Tipps erklärt.