NEWS

Eingehende Betrachtung der neuen Camcorder-Modelle XA15 und XA11 von Canon

A front view of the XA11, showing its 20x optical zoom lens.
Das 20 fache optische Zoomobjektiv von Canon verfügt über einen Brennweitenbereich von 26,8–576 mm (äquivalent KB-Vollformat). Eine Irisblende sorgt für gleichmässige Hintergrundunschärfe.

Kleines Gerät ganz gross. Die neuen Canon XA15 und XA11 sind vielseitige, professionelle Full-HD-Camcorder, hinter deren Kompaktheit sich echte Leistung verbirgt.

Die Modelle XA15 und XA11 wurden für Video-Profis aus den Bereichen Nachrichtenproduktion, Dokumentarfilme und Unternehmensfilme entwickelt und verfügen über ein präzises optisches Zoomobjektiv mit leistungsstarkem HD CMOS PRO Bildsensor und DIGIC DV 4-Prozessor, die für aussergewöhnliche Aufnahmen sorgen.

Die XA15 und XA11 verfügen über dieselben Spezifikationen. Sie unterscheiden sich lediglich durch den zusätzlichen HD/SD-SDI-Anschluss der XA15 für Übertragungen.

20 facher Weitwinkel-Zoom

Trotz der geringen Abmessungen – ca. 131 x 180 x 231 mm mit Streulichtblende, Mikrofonhalter und Griff – verfügen die Modelle XA15 und XA11 über einen beeindruckenden 20fachen optischen Weitwinkelzoom mit einem Brennweitenbereich von 26,8-576 mm (äquivalent KB-Vollformat).

Die Naheinstellgrenze beträgt im gesamten Zoombereich 60 cm. Der intelligente optische Bildstabilisator mit 5 Achsen gleicht Verwacklungen der Kamera aus – was besonders bei der Nachrichtenproduktion und anderen Aufnahmen in Bewegung nützlich ist. Über den integrierten ND-Gradationsfilter lässt sich die Feldtiefe selbst bei unterschiedlichsten Lichtverhältnissen anpassen. Dabei sorgt das Objektiv mit seiner 8-Lamellen-Irisblende für eine gleichmässige Hintergrundschärfe.

A high view of the XA11, its handle unit, lens hood with lens barrier, mic holder, battery pack and compact power adaptor.
Die XA15 und XA11 sind mit Tragegriff, Streulichtblende mit Objektivabdeckung, Mikrofonhalter, Akku und Kompakt-Netzadapter ausgestattet.

Hervorragende Videoqualität

Das Herzstück der Kamera ist ein 1/2,84-Typ HD CMOS Pro Bildsensor – eine Technologie, die die Modelle XA15 und XA11 mit den Canon Modellen XA35 und XA30 gemein haben. Bewährte und getestete DIGIC DV 4-Verarbeitung sorgt für optimale Bildqualität und ermöglicht Full-HD-Videos, die Sie über die beiden Anschlüsse für SD-Speicherkarten gleichzeitig in MP4 und AVCHD aufnehmen können. Noch mehr Komfort: Sobald die erste Karte voll ist, können Sie über die Funktion für fortlaufende Aufnahme von einer Speicherkarte zur anderen wechseln. Wer lieber auf Nummer sicher geht, kann seine Aufnahmen auch gleichzeitig auf beiden Karten speichern lassen und so automatisch eine Sicherung erstellen.

Die XA15 und XA11 verfügen im Menü „Cinema-Look-Filter“ über eine Reihe von Voreinstellungen für den Bildstil, darunter „Kräftig“, „Kühl“, „Sepia“ und „Alter Film“. Der Wide DR Gamma-Modus ist eine hervorragende Wahl für natürlich aussehende, detailreiche Videos mit kontrastreicher Beleuchtung. Benutzer von Canons High-End-Modellen Pro Video und Cinema EOS kennen die Funktion bereits: Wide DR Gamma sorgt schon während der Aufnahme für einen grösseren Dynamikumfang, der somit nicht mehr per Nachbearbeitung erzielt werden muss. Dies sorgt für mehr Details in den dunklen Bereichen einer Szene, ohne dabei die Detailschärfe in den hellen Bereichen zu vernachlässigen. Die XA15 und XA11 erreichen damit einen beeindruckenden Dynamikumfang von 600 %.

Hinzu kommt der Modus „Tonwertpriorität“, eine Funktion, die mit den neuesten Camcordern der XA-Serie eingeführt wurde. Diese Funktion ermöglicht ähnliche Resultate wie bei HDR (High Dynamic Range). Sie erhöht sowohl Kontrast als auch Sättigung und verhindert eine Überbelichtung der hellen Bereiche.

This is a XA15, which differs from the XA11 only in that it has a HD/SD-SDI terminal.
Anders als die XA11 verfügt die XA15 (abgebildet) über einen HD/SD-SDI-Anschluss, mit dem sich die Kamera problemlos in die Sendungsproduktion integrieren lässt.

Intelligente Touchfunktionen

Zusätzlich zu einem neigbaren elektronischen 0,24-Zoll-TFT-LCD-Sucher verfügen die Modelle XA15 und XA11 über ein 3,0-Zoll-Multipositions-Display mit 460.000 Bildpunkten. Der Bildschirm bietet einen Touchscreen mit einem Betrachtungswinkel von über 80 Grad. Dadurch wählen Sie sich nicht nur Menü- und Funktionseinstellungen im Handumdrehen aus, sondern können auch während der Aufnahme den Fokus festlegen und neu positionieren. Im Gesichtserkennungsmodus kann durch einmaliges Antippen eine „Gesichts-Priorität“ ausgewählt werden.

Filmemachern, die auf kreative Effekte setzen, bieten die XA15 und XA11 im MP4-Modus sowohl Zeitlupen- als auch Zeitrafferfunktionen. Abhängig von der ausgewählten Bitrate und Bildfrequenz ermöglichen die Kameras Zeitlupenaufnahmen mit bis zu 0,5 x bzw. Zeitrafferaufnahmen mit bis zu 1200 x.

Professionelle Audiofunktionen

Die XA15 und XA11 verfügen über zwei XLR-Eingänge am Griff, über die sich externe Profi-Mikrofone anschliessen lassen, sowie über eine 3,5-mm-Stereo-Miniklinke. Durch Unterstützung der 48-V-Phantomspeisung behalten Sie stets die volle Kontrolle – sowohl im automatischen als auch im manuellen Modus.

Die Audio-Unterstützung für die detailreichen Videos der XA15 und XA11 erfolgt in Form von 2-Kanal-Aufzeichnung über das interne Mikrofon. Eine Reihe von Voreinstellungen für die Verarbeitung können ausgewählt werden, um das Signal je nach Aufnahmesituation zu optimieren, darunter Funktionen für Sprache, Wald, Vögel und Musik.

A side shot of the XA11 showing its two XLR inputs on the handle.
Zwei XLR-Eingänge am Griff ermöglichen den Einsatz professioneller Mikrofone für Audioaufnahmen.

Tragbare Power

Die XA15 und XA11 lassen sich vollständig manuell steuern und verfügen über Profi-Spezifikationen, darunter eine Reihe von Schlüsseltechnologien, die von ihren leistungsstarken Schwestermodellen übernommen wurden. Canons Ingenieuren ist es gelungen, all dies in einer leichten Kamera zu vereinen, die sich intuitiv bedienen lässt und es Videojournalisten ermöglicht, schnell auf die neuesten Ereignisse zu reagieren.

Dank des HD/SD-SDI-Ausgangs zur Übertragung unkomprimierter Videos mit eingebettetem Zeitcode und Audio eignet sich die XA15 bestens für die professionelle Nachrichtenproduktion, während die XA11 den perfekten Einstieg in die professionelle Videowelt von Canon darstellt.

Technische Daten

  • Full HD 1920 x 1080 AVCHD oder MP4 bei 50p/25p
  • Aufnahmezeit von bis zu 8 Stunden (50p/35 Mbit/s MP4) bzw. 10 Stunden 10 Minuten (50p/28 Mbit/s AVCHD) mit einer 128-GB-Speicherkarte
  • 1/2,84-Typ HD CMOS Pro Sensor (2,91 Megapixel effektiv)
  • 20 fach optischer Zoom (äquivalent KB-Vollformat: 28,8-576 mm)
  • Kreisrunde Blende mit acht Lamellen, Blendenzahl f/1,8 - f/16
  • 5-achsige Bildstabilisierung
  • DIGIC DV4 Prozessor
  • Wide DR Gamma-Modus (600 % Dynamikumfang)
  • HD/SDI-Ausgang (nur XA15)
  • Zwei XLR-Audioeingänge mit Phantomspeisung
  • Zwei SD-Karten-Steckplätze
  • Zeitlupen-/Zeitraffermodus plus Intervallaufnahmemodus
  • 3,0-Zoll-LCD-Touchscreen mit 460.000 Bildpunkten
  • Neigbarer elektronischer Sucher (0,24 Zoll)


Weitere Informationen zur Canon XA15 und XA11 finden Sie auf der Produktseite.

Verfasst von Marcus Hawkins


Canon Professional Services

Mitglieder erhalten Zugang zum CPS Priority Support (vor Ort und auf grossen nationalen und internationalen Veranstaltungen), dem Fast Track-Reparaturservice und – abhängig vom Level deiner Mitgliedschaft – kostenlosen Verleih von Ersatzausrüstung sowie Rückversand von Geräten und Rabatt auf die Wartung. Zudem erwarten Mitglieder exklusive Angebote.

Beitreten

Mehr erfahren

Canon Professional Services

Ähnliche Artikel

Alle anzeigen