Der Naturfotograf Radomir Jakubowski verwendet verschiedene Canon Objektive für die Landschaftsfotografie, darunter auch das Ultraweitwinkelobjektiv Canon RF 15-35mm F2.8 L IS USM. „Dieses Objektiv ist eines der besten, das ich zum Fotografieren von Sonnensternen verwendet habe“, erklärt er. „Es ist unglaublich, wie gut das Objektiv Linsenreflexionen bei Aufnahmen gegen die Sonne korrigiert.“ Aufgenommen mit einer Canon EOS R5 und einem Canon RF 15-35mm F2.8 L IS USM Objektiv bei 15mm, 1/8 Sek., F16 und ISO 100. © Radomir Jakubowski
Landschaftsfotografie kann dich in einige der unerbittlichsten Klimaumgebungen führen – das bestätigt auch Wildlife-Fotograf und Canon Ambassador Valtteri Hirvonen, der regelmässig bei Temperaturen von bis zu -35 °C an seinem Wohnort im Norden Finnlands Aufnahmen macht. „Die Kamera und die Objektive sind für mich Werkzeuge, und ich packe sie nicht in Watte ein. Darum ist es wichtig, dass sie einen guten Witterungsschutz haben“, erklärt er. „Die unglaublichsten Aufnahmen entstehen oft, wenn das Wetter nicht perfekt ist, sondern eher das Gegenteil davon. Wenn es draussen stürmt und jeder Zuhause bleibt, dann finden in der Natur die magischen Momente statt. Ich möchte, dass meine Ausrüstung auch in diesen Situationen funktioniert.“ Radomir Jakubowski ist Naturfotograf und ebenfalls Canon Ambassador, und er stimmt Valtteri voll zu. „Es gibt nichts Langweiligeres als einen blauen Himmel. Ich liebe Unwetter, ich liebe den Regen, und ich liebe Licht, das sich vor den Augen des Betrachters verändert“, verrät er.