Die Rundfunkjournalistin Nina Stevens war eine der ersten Filmemacherinnen, die sich mit dem neusten Camcorder der XF Serie von Canon, dem XF605, vertraut machen konnte. „Er ist leicht und einfach in der Handhabung“, sagt sie. „Bei meiner Art des Journalismus ist es wirklich wichtig, dass ich den Camcorder einfach hochnehmen und loslegen kann, und dafür nur Akkus und die Basisplatte benötige, ohne mir Gedanken machen zu müssen, welches Objektiv ich mitnehmen muss.“
„Bei Dokumentarfilmen und im Journalismus muss man auf Knopfdruck drehen, weil man nicht weiss, wo die Handlung stattfinden wird“, sagt Nina Stevens, die für grosse Fernsehsender wie BBC, Channel 4, Discovery Channel und Sky gedreht hat.
Charles Rare ist Kameramann, Kolorist und Mitbegründer einer aktuellen Talkshow. Er hat sich auf die Filmkunst spezialisiert, um seinen Geschichten über die Menschen Leben einzuhauchen. Dabei ist die Kamera sein Werkzeug. „Ich bin immer auf der Suche nach neuen Wegen, um Kreativität neu zu definieren“, sagt er.
Nina und Charles sind Autodidakten, die ihr Handwerk durch harte Arbeit gelernt haben. Sie waren die ersten, die das neueste Canon Camcorder-Flaggschiff XF605 testen durften. Die neue Kamerageneration der XF Serie ist einer der branchenweit kleinsten 4K-Camcorder mit drei Steuerringen. Er hat einen grossen 1,0-Zoll-Typ 4K CMOS-Sensor und den DIGIC DV7 Prozessor, der eine aussergewöhnliche Bildqualität liefert, ein 15fach Zoomobjektiv und Dual Pixel CMOS AF sowie EOS iTR AF X, einer innovative „Deep Learning“-Technologie, die den Kopf des Motivs auch dann verfolgt, wenn das Gesicht von der Kamera abgewandt ist.