Das passende Format für dich
Durch die Kombination verschiedener Auflösungen, Bildraten, Codecs und Komprimierungsverfahren, bietet die EOS R3 eine Vielzahl von Aufnahmeformaten. Neben 12 Bit 6K-RAW sind sowohl 8 Bit H.264 als auch 10 Bit H.265 Codecs verfügbar, sowie eine Auswahl an ALL-I und 6K-RAW Light mit IPB oder IPB Light Kompression. Bei 4K-Aufnahmen sind Bildraten von 24 bis 120 B/s möglich. Ausserdem ist eine 4K-Crop-Einstellung verfügbar, die eine Sensorgrösse ähnlich der von Super-35mm ergibt.
Je nach verwendetem Format kann das Filmmaterial sowohl auf der CFexpress- als auch auf der SD-Karte der Kamera gespeichert werden – ideal, wenn der Kunde eine schnelle Vorablieferung haben möchte, und man selbst noch mit dem Schnitt beschäftigt ist. Zusätzlich kann während der RAW-Aufzeichnung auf der CFexpress-Karte eine Oversampling 4K-IPB-Proxy-Version auf der SD-Karte aufgezeichnet werden.
Filme mit hoher Bildrate (ohne Ton) und verbesserter Bildqualität können mit 120/100 B/s in 4K- und HD-Auflösungen aufgenommen werden – ideal für Action-Sequenzen und Zeitlupen-Effekte.
Die EOS R3 bietet ausserdem Canon Log 3, das einen enormen Dynamikumfang von 13,3 Belichtungsstufen bietet und die Farbkorrektur erleichtert, so dass die Aufnahmen sich mühelos in den Bearbeitungsprozess einfügen. Und für diejenigen, die mehr Details in Spitzlichtern und Schatten wünschen, ohne das Filmmaterial nachbearbeiten zu müssen, ist auch 10 Bit HDR-PQ verfügbar.
Bei Aufnahmen mit Canon Log 3 ist der Canon Cinema Gamut Farbraum verfügbar. Damit verfügt die EOS R3 nicht nur über den grössten Farbraum, sondern ermöglicht auch die einfache Konvertierung in eine Reihe von Standardfarbräumen wie BT2020 oder ACES (Academy Color Encoding System).