Die Lichtspuren auf dem nächtlichen Bild von Canon-Ambassador Jean-baptiste Liautard wurden mit einer blauen LED-Leuchte erzeugt, der dem statischen Bild ein Gefühl von Bewegung verleiht. „Für diesen dynamischen Effekt brauchte ich ein Weitwinkelobjektiv, und ich wollte, dass die Lichtspuren an den Rändern des Bildes grösser wirken, um einen 3D-Effekt zu erzielen“, erklärt er. „Ich mag die Farbe Blau und das kalte Aussehen, das sie dem Bild verleiht.“ Aufgenommen mit einer Canon EOS 5D Mark IV mit einem Canon EF 16-35mm f/2.8 L II USM Objektiv (mittlerweile ersetzt durch das Nachfolgemodell Canon EF 16-35mm f/2.8 L III USM) bei16mm, 20 Sek., F6.3 und ISO 100. © Jean-baptiste Liautard
Der Druck bei der Aufnahme rasanter Action lenkt Sportfotografen manchmal davon ab, den einen Moment brillant einzufangen – für das herausragende Bild, das die uneingeschränkte Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Beispiele hier zeigen jedoch, dass es mit den richtigen Einstellungen, einer Ausrüstung, die auch unter hohem Druck funktioniert, und etwas kreativem Gespür möglich ist, beeindruckende und ungewöhnliche Aufnahmen zu machen.
Wir haben mit fünf professionellen Fotografen gesprochen, die sich auf eine Reihe von Sportarten spezialisiert haben. Wir wollten herausfinden, was sie zu diesen Bildern inspiriert hat, welche Ausrüstung und Einstellungen sie verwendet haben und welche Tipps und Ratschläge sie angehenden Fotografen geben würden, die diese Effekte nachahmen möchten.