Wähle das richtige Porträt-Objektiv für die Bildkomposition: längere Brennweiten für Aufnahmen, auf denen nur der Kopf zu sehen ist und Weitwinkel für Bildkompositionen, bei denen die Umgebung einbezogen ist. Aufgenommen mit einer Canon EOS RP und einem Canon RF 50mm F1.8 STM Objektiv bei 1/1.250 Sek., F4 und ISO 100. © Ejiro Dafé
Eine wirklich grossartige Porträtaufnahme zu machen, kann eine Herausforderung sein. Es hängt von vielen Faktoren ab – sie reichen vom passenden Licht, über den richtigen Abstand zum Motiv, bis hin zum schnellen Umgang mit der Kamera. Ansprechende Porträts lassen sich mit jeder Kamera einfangen, allerdings bevorzugen viele Fotografen eine spiegellose Systemkamera wie die Canon EOS R6 oder eine DSLR wie die Canon EOS 850D, mit der sie mehr Kontrolle über ihre kreativen Möglichkeiten haben.
Welche Kamera du auch immer hast, wir hoffen, dass diese fünf Tipps dir helfen, bessere Porträts zu machen – sei es von Freunden, der Familie, interessanten Menschen, denen du unterwegs begegnest oder deinen Haustieren