Zukunftssichere Workflows mit den PTZ-Kameras von Canon

Von Pan-Tilt-Zoom-Kameras bis hin zu Controllern, Firmware und Apps: Wir erkunden die gesamte Palette der Canon PTZ-Kameras und ihre Möglichkeiten.
Eine Canon CR-N100 PTZ-Kamera (Pan, Tilt, Zoom = Schwenken, Neigen, Zoomen) vor einem schwarzen Hintergrund.

Das Einsteigermodell CR-N100 ist eine der PTZ-Kameras (Pan, Tilt, Zoom = Schwenken, Neigen, Zoomen) im Sortiment von Canon, Teil eines bildgebenden Systems, zu dem auch PTZ-Kamera-Controller, Software und Apps gehören.

Dank der Schwenk-, Neige- und Zoom-Optionen und der Möglichkeit, sie aus der Ferne zu steuern, sind PTZ-Kameras perfekt für eine Vielzahl von Anwendungen. In einem Zeitalter, in dem sich die Videoproduktion schnell verändert, hat Canon bislang sechs 4K-PTZ-Kameras im Programm – die CR-N700, die CR-N500, die CR-N300, die CR-N100, die CR-X500 und die CR-X300 – und erweitert das Angebot ständig mit System-Tools wie dem RC-IP1000 PTZ-Controller, der SKAARHOJ RC-SK5 Fernsteuerung oder der Multi Camera Management Application Software.

Die PTZ-Kameras von Canon nutzen die gleichen optischen und Videoaufnahme-Technologien wie die professionellen Camcorder von Canon. Sie bieten daher eine überragende Bildqualität, intelligentes AF-Tracking und Unterstützung für beliebte Videostreaming-Protokolle.

Firmware-Updates und lizenzierte Apps ermöglichen Auto Tracking mit intelligenter Erkennung von menschlichen Motiven, automatischer Bildkomposition und Auto-Loop-Funktionen, wodurch der Produktionsprozess optimiert wird. Sowohl die CR-N700 als auch die CR-N500 unterstützen die Apps Auto Tracking und Auto Loop. CR-N300 und CR-N100 unterstützen die Auto Tracking App, während die CR-X300 PTZ-Kamera für den Aussenbereich mit der Auto Loop App kompatibel ist. Diese Apps sind über eine kostenpflichtige Lizenz nach der Installation eines Firmware-Updates verfügbar und eine kostenlose Lite-Version der Auto Tracking App ist für kompatible PTZ-Kameras erhältlich.

„Canon hört weiterhin auf das Feedback von PTZ-Nutzern. Wir sind immer bemüht, die Technologie unserer bestehenden Modelle über Firmware-Updates zu verbessern und ihren Funktionsumfang zu erweitern“, erklärt Shun Takagi, Product Specialist bei Canon Europe.

• Canon PTZ Auto Tracking App
Automatischer Bildausschnitt für eine bessere Bildkomposition
• Canon PTZ Auto Loop App
• Stabiles, müheloses Streaming mit Canon PTZ-Kameras
• Canon PTZ-Controller
• Canon PTZ-Software-Lösungen und Apps
Canon CR-N700
Canon CR-N500 und CR-X500
Canon CR-X300
Canon CR-N300
Canon CR-N100

Zwei Canon PTZ-Kameras auf Stativen, die auf eine Person im roten Hemd gerichtet sind. Einige Leute auf Stühlen schauen der Person bei ihrem Auftritt zu.

Mit ihrer Kombination aus 4K UHD 1/2,3-Zoll-Typ CMOS-Sensor, DIGIC DV6 Bildprozessor und optischem 20fach Zoom liefert die Canon CR-N100 sowohl in 4K als auch 1080p eine extrem hohe Bildqualität.

Canon PTZ Auto Tracking App

Die Auto Tracking App RA-AT001 basiert auf der intelligenten Canon Gesichtserkennungstechnologie, die Personen automatisch erkennt und verfolgt, um sie scharf im Bild zu halten. Auto Tracking ist für alle Canon PTZ-Kameras für Innenbereiche erhältlich, wozu auch die CR-N100 gehört. Die kostenlose Auto Tracking App RA-AT001 Lite bietet grundlegende Tracking-Funktionen, während mit einer kostenpflichtigen Lizenz die Vollversion verfügbar wird, die „Bildausschnitt mehrere Personen“, „Bildausschnitt Gesichtserkennung“, „Bildausschnitt sitzen/stehen“ und mehr umfasst.

Eine Canon CR-N100 PTZ-Kamera in einem mit Studenten gefüllten Hörsaal.

Das Wachstum im Bereich der Remote-Produktion wird durch Online-Präsentationen und Hochschulbildung vorangetrieben, und die Branche verlangt jetzt nach der Fähigkeit, Motive automatisch zu verfolgen und festgelegte Kamera-Bewegungsabläufe zu wiederholen.

Eine Canon CR-N700 PTZ-Kamera filmt zwei Personen, die in sich gegenüberliegenden Sesseln sitzen.

Die Automatisierungs-Apps Auto Track und Auto Loop für PTZ-Kameras sind nicht nur in Unternehmen und Bildungseinrichtungen nützlich, sondern auch in Gotteshäusern und beim Filmen von Interviews für das Fernsehen.

„Das ist ein enormer Vorteil, wenn man Szenen mit viel Bewegung aufnimmt“, sagt Paul Atkinson, Product Specialist bei Canon Europe. „Die Fähigkeit, den Fokus zuverlässig und automatisch auf sich bewegende Personen nachzuführen, bietet Videoproduzenten eine hohe Zuverlässigkeit und erfordert weniger Personal für den Job.“ Eine kostenlose Auto Tracking App RA-AT001 im 2025 Firmware-Update hat die Nachführungsleistung für sich schnell bewegende Motive sowohl in der Lite- als auch in der kostenpflichtigen Version der App weiter verbessert.

Die App ermöglicht es, ein ganzes Panorama zu verfolgen oder selektiver vorzugehen. Dafür gibt es Voreinstellungen für Ganzkörper- und Halbtotalaufnahmen für Geschwindigkeiten bis hin zu schnellem Schritttempo und für reine Kopfaufnahmen bei langsamem Gehen.

Du kannst die Kamera auch so einstellen, dass sie alle Bewegungen ausserhalb eines bestimmten Bereichs ignoriert.

„Wenn man zum Beispiel in einem Theater dreht, will man nicht, dass die Kamera jemanden verfolgt, der auf die Toilette geht“, erklärt Paul.

Ein Techniker mit lilafarbenen Handschuhen arbeitet an einem Tisch an der Schaltung einer Canon Kamera.

Besitzt du eine Canon Ausrüstung?

Registriere deine Ausrüstung, um mit Canon Professional Services (CPS) Zugang auf Expertentipps, Gerätewartung, inspirierenden Veranstaltungen und exklusiven Sonderangeboten zu erhalten.
Zwei Personen sitzen in Sesseln und nehmen einen Vlog auf. Beide Gesichter sind von einem Auto Tracking-Rahmen von der Canon PTZ-Kamera umrandet, die sie aufnimmt.

Die Funktion „Bildausschnitt mehrere Personen“ erkennt automatisch Menschen in der Szene und stellt die optimale Zoomposition basierend auf dem Abstand zwischen ihnen ein. Damit ist es ideal für visuelle Podcasts, Gesprächsrunden und Vorlesungen geeignet.

Automatischer Bildausschnitt für bessere Bildkomposition

In der kostenpflichtigen Version der Auto Tracking App RA-AT001 sind drei neue Optionen für den automatischen Bildausschnitt per Firmware-Update verfügbar. Damit lassen sich mühelos professionelle Bildkompositionen erreichen – ohne manuelles Schwenken, Neigen oder Zoomen der Kamera.

„Das System beginnt das Hauptmotiv zu verfolgen und passt die Zoomposition an, wenn andere Personen ins Bild kommen oder sich wieder daraus entfernen“, erläutert Shun. „Das Hauptmotiv hat immer Priorität, sodass die Person im Bild bleibt, und der Bediener kann die Zoomgeschwindigkeit anpassen und selbst festlegen, wie weit die Kamera herauszoomen darf. Natürlich kann der Bediener das Hauptmotiv auch jederzeit wechseln, indem er einfach auf das gewünschte Gesicht klickt.“

„Bildausschnitt Blickrichtung“ lässt automatisch Platz vor dem Gesicht des Motivs, um eine ansprechendere Komposition zu erhalten. „Wenn das System erkennt, dass eine Person nach links oder rechts schaut, wird die Kamera geschwenkt, damit vor dem Gesicht mehr Raum zum ‚Hineinblicken‘ bleibt“, so Shun. „Man kann festlegen, wie viel Raum bleiben soll und auch, wie viel Zeit zwischen dem Erkennen einer neuen Blickrichtung und der Schwenkbewegung vergehen soll.“

„Bildausschnitt Blickrichtung“ eignet sich gut für visuelle Podcasts und Inhalte im Talk-Show-Stil, bei denen der Sprecher zum Gast schaut, statt in die Kamera.

Auch „Bildausschnitt sitzen/stehen“ behält eine natürlich wirkende Komposition bei, indem die Kamer heranzoomt, wenn eine Person sich hinsetzt, und herauszoomt, wenn sie aufsteht. „Die Funktion ist ideal für einen Hörsaal, in dem der Vortragende abwechselnd an einem Podium sitzt oder vor einer Tafel steht“, meint Shun.

Eine Canon CR-N700 PTZ-Kamera filmt Sänger, Gitarristen und Schlagzeuger einer Band.

„Die verschiedenen Zyklusoptionen in der Auto Loop App eignen sich gut für Aufnahmen von Publikumsreaktionen oder für den Wechsel zwischen Sänger, Gitarrist und Schlagzeuger beim Filmen einer Band“, sagt Paul.

Canon PTZ Auto Loop

Mit der Auto Loop App RA-AL001 lassen sich Schwenk-, Neige- und Zoomsequenzen und sogar ganze Kameraläufe programmieren. Diese können in eine Schleife gelegt werden, die sich auf Knopfdruck abrufen lässt.

Die Möglichkeit der Speicherung ganzer PTZ-Routen mit sanfter Anpassung der Start-Stopp-Beschleunigung und -Verzögerung simuliert die manuelle Steuerung, damit alles ganz natürlich aussieht. Es gibt zwei verschiedene Optionen für die Schleifen: den kontinuierlichen Betrieb, der einer grundlegenden A-B-C-A-B-C-Progression folgt, und den reziproken Zyklusbetrieb, der einer A-B-C-B-A-B-C-Progression folgt. Die App gibt dir die volle kreative Kontrolle über die Kamerabewegungen und entlastet so die Bediener während der Aufnahmen.

„Der Fade-Modus beschleunigt zu Beginn die Bewegung langsam und reduziert die Geschwindigkeit dann langsam zum Ende hin, so dass der Übergang ganz sanft und natürlich wirkt“, erklärt Paul. „Es ist optisch viel ansprechender und funktioniert in jede Richtung. Wie auch bei der Auto Track App braucht man weniger Leute, um die Kameras zu bedienen.

Die App ist ideal für Broadcast- und Live-Action-Produktionen sowie für Unternehmenspräsentationen, Bildungseinrichtungen und Gotteshäuser.

Auch wenn die Automatisierung der PTZ-Kamera eine sehr attraktive Option ist, kannst du natürlich auch die manuelle Steuerung wählen, um spontane Momente einzufangen.

Eine Canon CR-N500 PTZ-Kamera.

Die Canon CR-N500 PTZ-Kamera hat einen 1-Zoll-CMOS-Sensor für 4K-UHD-Videoaufnahmen mit 15-fach optischem Zoom und dem namhaften Dual Pixel CMOS-Autofokussystem. Der Schwenk-Neige-Mechanismus kann erstaunlich präzise angepasst werden.

Eine Canon CR-N300 Kamera.

Die Canon CR-N300 hat das gleiche präzise Steuerungssystem wie die CR-N500 in einem kleineren Gehäuse mit 1/2,3-Zoll-Typ CMOS-Sensor für 4K-UHD-Aufnahmen. Beide Modelle unterstützen ein umfassendes Angebot an Streaming- und Steuerungsprotokollen wie NDI|HX21 und RTMP/RTMPS.

Stabiles, müheloses Streaming mit Canon PTZ-Kameras

Die CR-N700, CR-N500, CR-N300, CR-N100 und CR-X300 unterstützen RTMP/RTMPS (Real-Time Messaging Protocol und Real-Time Messaging Protocol Secure). Mit diesem Protokoll können Inhalte direkt auf Plattformen wie YouTube geteilt werden, so dass Livestreaming unglaublich einfach wird.

Diese PTZ-Kameras unterstützen auch NDI|HX2 RTP/RTSP und das neue Canon XC-Protokoll. NDI|HX2 ist der Industriestandard für Aufzeichnungsanwendungen, da die Kamera dadurch nicht nur Content liefert, sondern auch über dasselbe Protokoll gesteuert werden kann.

FreeD und SRT werden ebenfalls standardmässig von der CR-N700 unterstützt und sind für die CR-N500, die CR-N300 und die CR-X300 per Firmware-Update verfügbar. Auch die CR-N100 unterstützt SRT.

Ein 2025 Firmware-Update der PTZ-Kamera verbessert das Streaming, unter anderem durch eine automatische Wiederherstellung der RTMP/SRT-Streaming-Verbindung bei Netzwerkausfällen.

„Die meisten Systeme bestehen heutzutage aus mehr als nur einer Kamera“, sagt Matthew Koshy, Product Manager bei Canon Europe. „Canon ist darauf spezialisiert, Imaging-Produkte zu liefern, die nicht nur für bestehende Workflows geeignet sind, sondern auch neue Imaging-Lösungen ermöglichen.“

Ein Diagramm zeigt die Konfiguration für ein System, bei dem die Canon CR-N300 PTZ-Kamera für ein Remote-Meeting eingesetzt wird.

Webcam Driver ist eine Software2, die kostenlos für Windows zum Download bereit steht. Nach der Installation wird eine CR-N700, CR-N500, CR-N300, CR-N100 oder CR-X300 PTZ-Kamera im selben Netzwerk wie der PC automatisch erkannt und kann als hochwertige 4K-Webcam für Videokonferenzen und Streaming verwendet werden.

Mit der auf einem Windows-PC installierten Webcam-Treiber-Software von Canon lassen sich die CR-N700, CR-N500, CR-N300, CR-N100 oder CR-X300 als ferngesteuerte Kamera für Videokonferenzen oder das Livestreaming einsetzen. Bis zu fünf Kameras können mit unterschiedlichen Namen, Videoformaten und Ausgabeauflösungen registriert werden.

„Das sorgt für ein nahtloses Setup und ermöglicht, dass Meetings und Streams schnell in Gang kommen“, sagt Koshy.

„Mit einer Kombination aus kabelgebundenem LAN und Webcam-Treiber ist eine Ausgabe in bis zu 4K 30p möglich. Je nach verwendeter Videokonferenzanwendung wird eine aussergewöhnlich hohe Bildqualität erzielt.“

Die neuen LAN-Switches ermöglichen die Nutzung über unbegrenzte Entfernungen bei Grossveranstaltungen.

Ansicht von oben auf den Canon RC-IP1000 PTZ-Kamera-Controller.

Die fortschrittlichen Fähigkeiten der CR-N700 werden durch den Hardware Controller RC-IP1000 nochmal erweitert. Die Kombination aus erstklassiger Leistung und präziser Steuerung bietet eine Komplettlösung für High-End-Übertragungen und Live-Veranstaltungen.

Rückansicht des Canon RC-IP1000 PTZ-Kamera-Controllers.

Die Kameras können via IP mit dem Controller RC-IP1000 verbunden werden, um die Feeds direkt auf dem 7-Zoll-Touchscreen-Display zu betrachten. Mit den SDI- und HDMI-Ausgangsoptionen kann das Material auch auf einem externen Monitor angezeigt werden.

Canon PTZ-Steuerung

Mit der kostenlosen Software Remote Camera Control Application können Benutzer ihre Kameras über einen Windows-PC oder einen Mac steuern. Die Anwendung zeigt einen Live-Feed von bis zu 20 separaten Kameras und kann zwischen diesen wechseln und jede wie gewünscht steuern. Dazu zählen Schwenken, Neigen und Zoomen, voreingestellte Bewegungen, Verfolgen und Fokussteuerung.

Zum PTZ-System von Canon gehören auch verschiedene Kamera-Controller zur Fernsteuerung. Der Canon RC-IP100 hat einen omnidirektionalen Joystick für die präzise Kamerasteuerung und einen Zoomregler und kann mehrere Kameras im Netzwerk steuern. Der SKAARHOJ RC-SK5 ist vollständig mit dem Canon XC Protokoll, physischen Tasten/Wahlrädern zur Kontrolle von Fokus, Irisblende, PT-Geschwindigkeit, Zoomgeschwindigkeit, Voreinstellungen und mehr kompatibel.

Das Spitzenmodell, der RC-IP1000 PTZ-Controller, ermöglicht die erweiterte Kamerasteuerung und die Verbindungsmöglichkeiten, die Sendeanstalten und Bediener bei prestigeträchtigen Live-Events benötigen, unter anderem mit 56 physischen Tasten und Wahlrädern, die eine schnelle, ultrafeine Anpassung von bis zu 200 Kameras via IP ermöglichen.

Mit einem kostenlosen Canon Firmware-Update werden die Kontrolle und Bedienerfreundlichkeit des RC-IP1000 weiter verbessert. Auch Verbesserungen der Voreinstellungsauswahl sind erhältlich, ebenso wie ein grösseres Miniaturbild-Layout und die Möglichkeit zum langen Drücken auf dem Touchscreen, um Voreinstellungen zu registrieren.

Für weitere Informationen und die Antwort darauf, welche Option die richtige für dich ist, lies dir denVergleich der PTZ-Controller durch.

Der Canon RC-IP100 Kamera-Controller.

Der mit den PTZ-Kameras von Canon verwendete 3 Controller Canon RC-IP100 ermöglicht eine vielseitige Steuerung. Mit dem Joystick kann die Kamerabewegung angepasst werden und der Zoomregler regelt das Gesichtsfeld aus der Ferne.

Die Canon SKAARHOJ RC-SK5 Kamerafernsteuerung.

Die von SKAARHOJ entwickelte RC-SK5 ist besonders beliebt in der Branche. Die konfigurierbaren Tasten und der ergonomische Joystick geben ihr im Vergleich zur Konkurrenz das gewisse Etwas.

Software-Lösungen und Apps für Canon PTZ-Kameras

Auch die PTZ-Softwarelösungen von Canon werden immer weiter entwickelt. Die Multi Camera Management Application ermöglicht die nahtlose Einrichtung und Überwachung mehrerer Kameras und Steuerungen von einer einzigen Station aus. Diese kostenlose, PC-basierte App unterstützt die Verwaltung von bis zu 200 Kameras und ermöglicht die gleichzeitige Anwendung von Einstellungen und Konfigurationen auf mehrere Kameras sowie die Überwachung der Miniaturbilder von der Ausgabe angeschlossener Geräte.

„Die Multi Camera Management Application rationalisiert die Verwaltung von bis zu 20 Gruppen mit bis zu 10 PTZ-Kameras sowie von Nicht-PTZ-Kameras über das XC Protocol“, sagt Matthew.

„Wenn man an einer Universität arbeitet und PTZ-Kameras in verschiedenen Bereichen des Campus einsetzt, dann wäre die zentrale Verwaltung all dieser Geräte normalerweise ein Albtraum. Aber mit dieser Software lässt sich der Status jeder Kamera über eine einzige Schnittstelle überwachen und verwalten. Ausserdem kann man auch Probleme aus der Ferne beheben, ohne vor Ort an der Kamera sein zu müssen.“

Die Canon PTZ-Kameras können auch die kostenlose Canon Multi-Camera Control App nutzen, die über ein 2025 Firmware-Update verfügbar ist. Damit können mehrere Kameras – PTZ, Cinema EOS und der Profi-Camcorder XF605 – per WLAN über ein iPhone oder iPad gesteuert werden. „Der Joystick zur Kamerasteuerung in der App ist sehr intuitiv“, erklärt Shun, „und neben der vollen 360°-Steuerung kann man die Kamerabewegung auf nur horizontal und vertikal beschränken, wenn man möchte.

Es ist auch möglich, den Bildausschnitt mit Zwei-Finger-Zoom auf dem Bildschirm zu vergrössern und verkleinern, Voreinstellungen abzurufen und die Auto Tracking-Funktion ein- oder auszuschalten.“

Eine Canon CR-N700 Kamera, die eine Band aus einer erhöhten Position aufnimmt.

Die Canon CR-N700 ist die erste PTZ-Kamera von Canon für Innenräume, die 12G-SDI unterstützt und Aufnahmen von 4K mit 60p (4:2:2 10 Bit) sowohl vom 12G-SDI- als auch vom HDMI-Ausgang macht. Sie kann sogar 4K mit 60p per IP streamen.

Die Canon CR-N700

Als Canons Vorzeige-PTZ-Kamera für Innenräume entsprechen die technischen Daten der CR-N700 den Anforderungen von hochwertigen Übertragungen und Live-Veranstaltungen.

„Aufnahmen in 4K mit 60p bieten Anwendern mehr Flexibilität bei der Nachbearbeitung“, sagt Matthew. „Aber die Möglichkeit, dies über eine 12G-SDI-Verbindung zu machen, ist vermutlich der grösste Vorteil der CR-N700.“

Die CR-N700 ist auch beim Autofokus eine bahnbrechende PTZ-Kamera. Sie ist die erste PTZ-Kamera mit der EOS iTR AF X „Deep Learning“-Autofokus-Technologie, die in der Lage ist, den Kopf des Motivs zu erkennen, auch wenn das Gesicht sich von der Kamera abwendet.

„Sie erkennt Augen, Gesichter und Köpfe“, ergänzt Matthew. „Wenn jemand in der Aufnahme eine Gesichtsmaske trägt, dann sucht die CR-N700 automatisch nach den Augen und erkennt diese, ohne dass du den manuellen Fokus bedienen musst. Die CR-N700 bietet über die Canon Remote Camera Control Application auch den Touch-AF, sodass du ganz aktiv arbeiten kannst.“

Neben einem 15fach optischen Zoom, der 4K UHD Bildqualität liefert, geht die CR-N700 mit dem 30fach Advanced Zoom in Full HD noch einen Schritt weiter. Eine Bildzuschnittfunktion bietet noch mehr Flexibilität, da man zwei unterschiedliche Feeds gleichzeitig aus einer einzelnen PTZ-Kamera abrufen kann. Matthew erklärt: „Mit der Remote Camera Control Application kannst du einen bestimmten Bereich umranden, der dann in einem separaten Feed ausgegeben wird.“

Der Nachtmodus ist eine neue Funktion von PTZ-Kameras, der mit der CR-N700 eingeführt wurde. Der integrierte, motorisierte IR-Sperrfilter gleitet über das Objektiv und produziert ein 4K-Infrarot-Bild in Schwarzweiss. „Perfekt für Reality TV“, sagt Matthew, „wenn das Motiv nicht von Lichtern gestört werden sollen.“

Eine Canon CR-N500 Kamera.

Canon PTZ-Kameras bieten dank ihres Fernzugriffs flexible Anwendungsmöglichkeiten, sowohl für Fernsehproduktionen als auch für individuelle Content Creator.

Canon CR-N500 und CR-X500

Die Canon CR-N500 und CR-X500 richten sich eher an fortgeschrittene Profis, die beste Bildqualität benötigen. Die Kameras sind ideal für Live-Produktionen und Broadcasting sowie andere Anwendungen wie Live-Veranstaltungen, von Hochzeiten bis Konzerten.

Beide Kameras haben einen 1,0-Zoll-Typ Sensor, der 4K-UHD-Videos mit einem 15fach Zoomobjektiv aufnimmt. Beide verfügen auch über das effektive Dual Pixel CMOS Autofokus-System von Canon, sodass dein Motiv immer im Fokus ist. Die CR-N500 gibt FHD 60p (4:2:2 10-Bit) Video via SDI, 4K UHD 30p (4:2:2 10-Bit) Video via HDMI oder 4K UHD 30p (4:2:0 8-Bit) Video via IP sowie als XLR Audio aus.

Die CR-X500 ist vor allem für die Nutzung im Freien konzipiert. Die Kamera wird gemäss IP55 als staub- und wasserdicht eingestuft und ist daher auch in rauen Umgebungen voll leistungsfähig. Ausserdem ist sie salzresistent und vibrationsgeschützt und damit die ideale PTZ-Kameralösung für Live-Sport, Broadcast-Anwendungen wie Reality-TV sowie Sicherheit und Überwachung.

Die CR-N500 ist ideal für Livestreams und Produktionen in Innenräumen. Sie unterstützt das von YouTube verwendete Protokoll RTMPS sowie die Streaming-Protokolle RTP, RTSP und NDI|HX2.

Die CR-N500 und CR-X500 bringen noch ein weiteres wichtiges Merkmal auf den PTZ-Markt: hochgenaue Schwenk-, Neigungs- und Zoombewegungen. Die CR-N500 kann zu Geschwindigkeiten von nur 0,1 Grad pro Sekunde oder so schnell wie 100 Grad pro Sekunde schwenken, was fast alle Produktionsanforderungen erfüllt. Die Kameras haben auch eine integrierte Bildstabilisierung, die effektiv die Vibration durch Umweltfaktoren wie starken Wind oder wackelige Orte ausgleicht.

Eine Nahaufnahme des integrierten Scheibenwischers der Canon CR-X300.

Die CR-X300 ist mit einem 4K-UHD-1/2,3-Zoll-CMOS-Sensor und 20fachem optischem Zoom ausgestattet, die sich in einem robusten Gehäuse befinden, das nach Schutzklasse IP65 Schutz vor Wasser und Staub bietet. Sie bietet ausserdem eine Vielzahl an IP-Funktionen für Streaming und Kamerasteuerung, die bei vielen Vorgänger-PTZ-Kameras für den Ausseneinsatz nicht vorhanden waren.

Eine nach unten geneigte Canon CR-X300 Kamera.

Die CR-X300 ist kompakt, leicht und robust, wodurch sie die ideale Kamera für den Ausseneinsatz bei schwierigen Bedingungen ist. Die Kamera wird gemäss IP65 als staub- und wasserdicht eingestuft und verfügt über einen integrierten Scheibenwischer und integrierte ND-Filter, um unabhängig von den Wetterbedingungen eine hohe Bildqualität zu gewährleisten.

Die Canon CR-X300

Die CR-X300 ist die Canon 4K-PTZ-Kamera mit einer Vielzahl an bahnbrechenden Funktionen. Sie vereint die IP-Funktionen der CR-N500 und der CR-N300 PTZ-Kameras für den Innenbereich mit den robusten Outdoor-Funktionen der CR-X500.

„Durch diese einzigartige Kombination ist die CR-X300 perfekt für eine Vielzahl an Anwendungen in der Broadcast- und AV-Branche geeignet, einschliesslich Sportstätten, Berichterstattung und Reality-TV“, meint Jack Adair, Product Marketing Specialist bei Canon Europe.

Der 1/2,3-Zoll-Typ 4K-CMOS-Sensor der CR-X300, das Objektiv mit 20fach optischem Zoom und das Hybrid-Autofokussystem sorgen selbst bei wenig Licht für eine grossartige 4K-Bildqualität und eine gestochen scharfe Fokussierung. Videos können über SDI und HDMI in 4K UHD (4:2:2 10-Bit) oder über IP in 4K UHD 30p (4:2:0 8-Bit) ausgegeben werden. Aufgrund der HD-Bildverarbeitung mit Oversampling bietet die CR-X300 dank des 4K-Sensors zudem Full-HD-Videos mit erhöhter Bildschärfe.

Die CR-X300 kann in Multi-Kamera-Setups eingebunden, aber auch als professionelle Hauptkamera verwendet werden. Mit dem RTMP Protokoll können Aufnahmen direkt auf deinem gewünschten Content Delivery Network wie YouTube gestreamt werden.

Eine nach unten geneigte Canon CR-N300 Kamera.

Mit 4K UHD-Auflösung, 20fach optischem Zoom, Hybrid-AF sowie diversen IP-Streaming- und -Steuerungsprotokollen kannst du mit der CR-N300 dein Publikum auf eine ganz neue Art begeistern.

Die Canon CR-N300

Die CR-N300 wurde für eine breitere Anwenderzahl als PTZ-Kameralösung für die Verwendung im Hochschulbildungswesen, bei Unternehmensveranstaltungen, Konferenzen, Hochzeiten und Gottesdiensten sowie für unabhängige Content Creator aus allen Branchen entwickelt. Diese kompaktere PTZ-Kamera hat einen 1/2,3-Zoll-Typ CMOS-Sensor, aber einen etwas grösseren 20fach optischen Zoom und nimmt scharfe 4K-Bildqualität auf. Die Kamera unterstützt die gleichen Protokolle wie die grössere CR-N500 und hat die gleichen präzisen Anpassungen und Videoformate sowie Full HD via USB für einen einfachen Anschluss am Laptop.

Eine Hand schliesst ein Kabel an der Rückseite einer Canon CR-N100 PTZ-Kamera an.

Die CR-N100 bietet diverse Anschlussoptionen, einschliesslich eines LAN-PoE+-Anschlusses, der als Einkabellösung für Stromversorgung, Steuerung und Streaming dient. Ein UVC-kompatibler USB-Anschluss, ein serieller RS-422-Anschluss, ein HDMI-Ausgang und eine 3,5-mm-Buchse vervollständigen das Angebot.

Eine Canon CR-N100 PTZ-Kamera auf einem Stativ ist auf einen Mann gerichtet, der sich auf einer Yogamatte stehend dehnt.

„Der Hybrid-Autofokus der CR-N100 verfügt über einen Gesichtserkennungs-AF, der bis zu neun Gesichter im Bild erkennen kann, und über eine Gesichtsverfolgung“, sagt Matthew. „Der vielleicht grösste Vorteil des Hybrid-Autofokus ist die schnelle Fokussierung bei wenig Licht, was für Nutzer in abgedunkelten Hörsälen und Kirchen wichtig sein wird.“

Die Canon CR-N100

Mit ihrem 20fach optischen Zoom, dem Hybrid-AF und den umfassenden Verbindungsoptionen ist die CR-N100 eine besonders praktische Lösung für Videospezialisten, die in Unternehmen und bei Konferenzen, in Gotteshäusern oder im Hochschulbereich arbeiten.

„Wenn die Kamera an der Rückseite eines grossen Seminarraums, eines Hörsaals oder einer Kirche positioniert ist, braucht man mehr Zoom, um das Motiv zu erfassen, und genau das bietet die CR-N100“, sagt Matthew. „Unsere fortschrittliche Hybrid-AF-Technologie gewährleistet eine schnelle und präzise Fokussierung – selbst wenn die Beleuchtung des Veranstaltungsortes für eine Präsentation oder einen Vortrag gedimmt ist.“

Obwohl es sich bei der CR-N100 um eine PTZ-Kamera der Einstiegsklasse handelt, ist sie mit Premium-Funktionen wie hochwertigen 4K UHD 30p-Aufnahmen, NDI|HX-Unterstützung und Kompatibilität mit Auto Tracking ausgestattet. Sie bietet eine Vielzahl von Verbindungsoptionen, darunter ein UVC-kompatibler USB-Anschluss, mit dem die CR-N100 als eigenständige USB-Kamera verwendet werden kann.

„Es handelt sich um eine PTZ-Kamera, die für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist, von Videokonferenzen und Keynotes bis hin zur Aufzeichnung und zum Livestreaming von Vorlesungen“, betont Matthew. „Und sie ist so konzipiert, dass sie einfach in Betrieb genommen werden kann – über die Canon Apps, HDMI, USB oder IP.“

Durch die steigende Nachfrage nach Streaming und Remote Viewing sind PTZ-Kameras viel bedeutender geworden, nicht nur als ferngesteuerte Aufnahmegeräte, sondern als Teil eines grösseren bildgebenden Systems. Bei der Entwicklung der PTZ-Systeme hat Canon das gesamte Know-how in den Bereichen Optik und Videoaufnahme einfliessen lassen. Somit eigen sie sich für die verschiedensten Anwendungen und bieten dafür hervorragende Bildqualität, äusserst genaue Anpassungen und den integrierten Support für die wichtigsten Streaming-Protokolle.

Rod Lawton, Marcus Hawkins and Matthew Richards
  1. NDI ist eine Marke oder eine eingetragene Marke von NewTek, Inc. in den USA und anderen Ländern.
  2. Die Lizenz eines Drittanbieters ist möglicherweise erforderlich.
  3. Serielle Verbindung von CR-X500 mit Controller.

Ähnliche Artikel

Die besten Kameras für hochwertige Video-Podcasts

Erreiche mit deinen Podcasts die nächste Stufe – die besten Video-Podcast-Kameras und -Objektive für alle Anforderungen, von Aufnahmen aus dem Hinterzimmer bis hin zu Studioaufnahmen mit mehreren Kameras.

So werden virtuelle Produktionen mit Canon zum Leben erweckt

Dank Ausrüstung von Canon konnten die Racquet Studios die prestigeträchtigen Golden Joystick Awards live übertragen und die Future Games Show filmen, beides in virtuellen Studios.

Livestreaming von Vorlesungen

Wie Filmemacherin Tania Hoser mit Canon Livestreaming-Kameras den Online-Unterricht realisiert.

Was macht eine gute Live-Streaming Kamera aus?

Entdecke die Canon Kameratechnologien zum Livestreaming, mit der deine Live-Übertragungen zum Erfolg werden.

Newsletter sichern

Hier klicken, um inspirierende Geschichten und interessante Neuigkeiten von Canon Europe Pro zu erhalten.