ARTIKEL

Im Gespräch: Sir Don McCullin mit 82

A Turkish Cypriot bursts out of the side-door of a cinema clutching a gun, in the middle of the Cyprus Civil War.
Limassol, Zypern, 1964. Ein türkischer Zypriot wurde mitten im Bürgerkrieg zwischen griechischen und türkischen Zyprioten, der im vorherigen Jahr ausbrach, aktiv. © Sir Don McCullin

„Die Fotografie ist für mich ein wunderbares und grosszügiges Geschenk“, so Sir Don McCullin. „Der Umgang mit der Kamera ist ganz natürlich. Sobald ich eine Kamera in die Hand nehme, bin ich unwillkürlich aufgeregt.“ Es ist eine beeindruckende Aussage von einem der weltweit renommiertesten und respektiertesten Fotografen, der sein Handwerk trotz seiner 60-jährigen Karriere liebt und darin aufgeht. Seine Arbeit ist ungewöhnlich vielfältig und qualitativ hochwertig: soziale Dokumentation, Kriegsreportage, Porträt- und Landschaftsaufnahmen und Stillleben. Viele würden sagen, seine Fotos seien das Geschenk.

Er wurde in eine Arbeiterfamilie aus Finsbury Park, Nord-London, hineingeboren, litt an Legasthenie und hatte eine schwierige Schulzeit. Sein Vater starb, als er 14 Jahre alt war. Seine ersten Fotos nahm er während seines Wehrdienstes bei der Britischen Luftwaffe Mitte der 50er Jahre auf. Nach seiner Rückkehr nach London begann er damit, seine nähere Umgebung zu fotografieren. Sein erstes veröffentlichtes Foto, das 1959 in der Zeitung „Observer“ erschien, zeigt die „Guv'nors“. Dabei handelt es sich um eine Bande, deren Mitglieder an dem Mord an einem Polizisten beteiligt waren.

Dieses Bild verlieh seiner Karriere in nationalen Zeitungen einen ordentlichen Schub. Es folgten weitere Arbeiten für den Observer und später für die Sunday Times. Zunächst konzentrierte er sich auf die Dokumentation des Lebens in Grossbritannien, vor allem auf die Situation der Armen und Vertriebenen. Er fing auf seinen Fotos weiterhin die brutale Realität von Konflikten auf der ganzen Welt ein, darunter die Konflikte in Zypern, Vietnam, Bangladesch und Nordirland sowie die humanitären Katastrophen wie die Hungersnot in Biafra (jetzt Teil von Nigeria).

Sir Don had his first photo published in 1958. It features a notorious Finsbury Park gant The Guv’nors posing around a dilapidated house.
London, England, 1958. „The Guv’nors“ war das erste veröffentlichte Foto von Sir Don. Es zeigt eine Bande aus dem Londoner Stadtteil Finsbury Park, die in einem hiesigen verfallenen Haus posiert. Das Bild wurde nur Tage, nachdem ein Polizist von einem Mitglied dieser Bande getötet wurde, aufgenommen. © Sir Don McCullin

Seine Entschlossenheit, im Zentrum von Ereignissen zu sein, brachte ihn oft in grosse Gefahr. Während der Arbeit in Vietnam 1968 entging er nur knapp dem Tod, als eine Kugel die Kamera traf, die er vor seinem Gesicht hielt. Zwei Jahre später wurde er beim Fotografieren des Kriegs in Kambodscha durch eine Mörsergranate verletzt. Im Jahr 1972 wurde er vier Tage in einem berüchtigten Gefängnis in Uganda unter Idi Amin gefangen gehalten, in dem Hinrichtungen auf der Tagesordnung standen.

Seine Anstellung bei der Sunday Times gab er 1984 auf und widmete sich verschiedenen freiberuflichen Fotoprojekten. Darunter waren Aufnahmen der AIDS-Krise in Afrika, von Eingeborenenstämmen in Äthiopien und einer Flüchtlingskrise in Darfur. Ausserdem machte er eine Serie von Landschaftsaufnahmen mit unheilschwangerer Atmosphäre in der Nähe seiner Heimat in Somerset. Vor Kurzem führte er überzeugende Studien über die Überreste des Römischen Reiches in Nordafrika und dem Nahen Osten durch.

Sir Don wurde im Januar 2017 für seine fotografischen Verdienste zum Ritter geschlagen. Auch im Alter von 82 Jahren geht er noch voll in seiner Arbeit als Fotograf auf und arbeitet an einer Vielzahl von weit verstreuten Standorten Kürzlich haben wir uns mit ihm über sein Leben und seine Arbeit unterhalten. Dabei ging es auch um seinen neuen Dokumentarfilm „McCullin in Kolkata“, der in Indien mit einer Canon EOS 5D Mark IV aufgenommen wurde.

On the streets of Kolkata, where Sir Don McCullin recently went to shoot the McCullin in Kolkata documentary.
Sir Don McCullin ist berühmt dafür, die Menschheit in Bildern einzufangen. Daher waren es die Leute, die ihn nach Kalkutta zogen. Aufgenommen mit einer Canon EOS 5D Mark IV. © Sir Don McCullin

Wie kam es zu Ihrem Projekt in Kalkutta?

„Vor langer Zeit wollte ich etwas über römische Städte im Nahen Osten und in Nordafrika machen, aber als Film hätte sich das nicht geeignet. Deshalb sagte ich, warum gehen wir nicht nach Kalkutta. Ich denke, es war sehr mutig von Canon, ein Projekt zu unterstützen, ohne wirklich zu wissen, was dabei herauskommen würde. Ich glaube jedoch, der Film, den wir gedreht haben, wird den Menschen vor Augen führen, was für eine aussergewöhnliche Stadt es ist.“

Warum haben Sie sich für Kalkutta als Standort entschieden?

„Es ist eine Stadt, die für mich eine sehr starke Resonanz hat. Das erste Mal war ich 1965 dort. Zu dieser Zeit steckte der Tourismus in Indien noch in den Kinderschuhen, und man sah keine anderen westlichen Menschen. Es war aussergewöhnlich. Ich war auch während des Bangladesch-Krieges 1971 dort. Ich flehte die Sunday Times an, mich während des Monsuns dorthin zu schicken, weil ich wusste, dass es dramatisch sein würde. Ich verlor zwei Kameras, weil der Regen die Prismen zerstörte. Ich habe es aber dennoch geschafft, mit 30 Filmrollen zurückzukommen. Die Bilder habe ich bereits ausgestellt. Dies zählt zu den besten Erlebnissen in meiner Laufbahn als Fotograf.“

Indian men sit by the side of a street in Kolkata.
Als Drehort der Dokumentation schlug McCullin Kalkutta vor, „die unglaublichste Stadt der Welt“. Aufgenommen mit einer Canon EOS 5D Mark IV. © Sir Don McCullin

Was ist für Sie besonders an der Stadt?

„Es ist eine der letzten Städte in Indien, die immer noch den pulsierenden Lebenskampf verkörpert. Ich habe sie auch als die dramatischte Stadt auf der ganzen Welt beschrieben. Es ist, als würde man in einen brodelnden Topf voll pulsierendem Leben geworfen werden. Es klingt arrogant, aber ich könnte dort mit verbunden Augen grossartige Bilder aufnehmen. Es gibt dort überall aussergewöhnliche, wunderbar aussehende Menschen, egal in welche Richtung man sieht. Fotografisch gesehen ist Kalkutta Aladdins Höhle der Wunder.“

Hat sich Kalkutta seit Ihrem letzten Besuch stark verändert?

„Es hat sich verändert, aber nicht viel. Das Erste, was mir aufgefallen ist, dass es viel sauberer aussah, was der Stadt zugute kommt. Ausserdem scheint es etwas mehr Wohlstand zu geben. Einige der heruntergekommenen Gebäude wurden abgerissen oder renoviert. Die Stadt kommt auf die Füsse und kommt langsam im 21. Jahrhundert an. Die Menschen waschen jedoch immer noch auf der Strasse, es gibt Armut und Krankheit und es ist immer noch eine total überfüllte Stadt, in der das Leben pulsiert. Wenn man eine Stadt saniert und säubert, wird sie langweilig. Das heisst aber nicht, dass die Menschen, die in Städten leben, dies nicht verdienen, und die Menschen in Kalkutta verdienen es auf jeden Fall.“

A US soldier is photographed throwing a grenade at North Vietnamese soldiers in Hue, Vietnam, in February 1968.
Hue, Vietnam, Februar 1968. Diese Aufnahme zeigt einen amerikanischen Soldaten, als er eine Granate auf nordvietnamesische Soldaten abwirft, kurz bevor er von einem Scharfschützen erschossen wurde. © Sir Don McCullin

Fühlen Sie sich jetzt unwohler dabei, Menschen auf der Strasse zu fotografieren, als früher?

“Nein, ich fühle mich nicht unwohl dabei. Wenn man auf der Strasse unterwegs ist und Fotos von Menschen macht, stiehlt man eigentlich ihre Bilder ohne deren Zustimmung. Das ist mir natürlich klar. Mir ist bewusst, dass das, was ich tue, nicht unbedenklich ist. Auf der anderen Seite, tue ich es ohne böse oder arglistige Hintergedanken. Ich tue es, weil ich versuche, die menschliche Existenz auf Bild festzuhalten.“

Warum haben Sie Kalkutta in Farbe aufgenommen?

„Ich habe es zuvor in Schwarzweiss probiert, es wäre aber ein Verbrechen gewesen, mit der Canon EOS 5D Mark IV nicht in Farbe zu filmen. Diese neuen Kameras sind ausserordentlich. Früher konnte man keine Fotos mehr machen, sobald es dunkel wurde. Heutzutage kann man im Dunkeln weitermachen. Manchmal muss man sogar vorsichtig sein, dass die technische Qualität das Bild selbst und das eigentliche Drama darauf nicht in den Hintergrund drängt. Eine zu hohe Qualität wirkt etwas kommerziell. Man muss also sicherstellen, dass das Bild durch die hohe Qualität nicht zu aufgeräumt wirkt. Das klingt lustig, stimmt aber.“

At the beginning of the Troubles in Londonderry, Northern Ireland, British soldiers storm a street to the horror of a local looking on from her front door.
Londonderry, Nordirland, 1971. Don hat Aufnahmen in der explosiven Stadt Derry genau zu dem Zeitpunkt gemacht, als der Nordirlandkonflikt mit der Battle of the Bogside begann. © Sir Don McCullin

Wie stehen Sie zur digitalen Bearbeitung von Bildern?

„Mit den modernen Kameras von heute ist digital alles, was man möchte, möglich. Mann kann damit zweifellos die haarsträubendsten Lügen erzählen, und die Fotografie wird zu einer Art Zaubershow, wenn man die Augen vor der Wahrheit verschliesst. Es ist hilfreich, wenn man für eine kommerzielle Organisation arbeitet, die eine bestimmte Art von Bild fordert. Bei meinem Fotojournalismus bin ich jedoch sehr streng und altmodisch. Ich halte mich an die alten Regeln und belasse das Bild so, wie es war, als ich den Auslöser drückte.“

Früher musste man beim Filmen die Belichtungszeiten begrenzen. Arbeiten Sie immer noch auf diese Weise?

„Da müsste ich ehrlicherweise nein sagen. Ich weiss, ich habe vermutlich hunderte von Möglichkeiten mit einer Speicherkarte. Man neigt nun also dazu, verschwenderisch zu sein. Früher musste ich wegen der begrenzten Belichtungszeiten auf einer 35-mm-Filmrolle jedes Mal genau überlegen, bevor ich den Auslöser betätigt habe. Ohne prahlen zu wollen, bin ich bei meiner Fotografie sehr diszipliniert. Ich war nie jemand, der Film verschwendet hat. Als Motorwinder aufkamen und ich an einem Ort wie Vietnam war, wo diese sehr nützlich gewesen wären, habe ich sie trotzdem nie benutzt. Ich habe bei meinen Aufnahmen immer die Handkurbel der Kamera verwendet.“

Sie müssen eine emotionale Bindung zu ernstem Fotojournalismus haben, wenn Menschen leiden.

Was ist der Schlüssel zu grossartigen journalistischen oder dokumentarischen Bildern?

„Ich denke, man muss eine emotionale Bindung zu ernstem Fotojournalismus haben, wenn Menschen leiden und deren Leben auf dem Spiel steht. Dessen muss man sich zu 100 % emotional bewusst sein. Ich versuche, an mir selbst zu arbeiten, um meine eigenen Grundsätze einhalten zu können. Es ist ein Drahtseilakt, wenn man sich mit Tod und Zerstörung umgibt. Man möchte danach nicht dafür kritisiert werden, das Leben anderer Menschen für das eigene Leben oder einen guten Ruf aufs Spiel gesetzt zu haben. Bei allem, was ich in meinem Leben getan habe, war ich dabei sehr vorsichtig, sogar evangelistisch angehaucht.“

Wie denken Sie über Fotojournalismus heute?

„Das ist die wichtigste Frage, die mir in letzter Zeit gestellt wurde, da der Fotojournalismus nämlich vom Aussterben bedroht ist. Als ich bei der Sunday Times gearbeitet habe, ging ich nach Kuba. Als ich zurückkehrte, entwarfen meine Kollegen 18 Seiten meines Berichts über Kuba. Dann gab es 10 bis 12 Seiten über meine Berichte von Vietnam und anderem. Ich war sehr glücklich, dieses Privileg zu haben. Es wird aber nicht wieder vorkommen. Junge Menschen werden dazu ermutigt, Fotojournalismus zu betreiben, es gibt aber keine Plattform dafür. Die Zeitungen und Zeitschriften sind mehr an Fotos von den Wohlhabenden, den Glamourösen und den „Prominenten“, ein verhasstes Wort, interessiert. Der Grund dafür ist Narzissmus. Sie wollen keine leidenden Menschen in ihren Zeitungen haben. Das spielt kein Geld für die Eigentümer ein. Der Fotojournalismus ist nicht vom Weg abgekommen, aber er wurde zur Seite gedrängt. So ist es bequemer.“

This black and white photo captures the long shadows cast by the last standing columns of an ancient structure, and is part of a larger collection of ancient Roman ruins.
Southern Frontiers, 2006. Aus Dons Sammlung „Southern Frontiers“ aus dem Jahr 2010: A Journey Across The Roman Empire. Diese Aufnahme wurde gemacht, als Don die Ruinen der antiken Zivilisation von Syrien bis Marokko erkundete. © Sir Don McCullin

Haben Sie einen Ratschlag, den Sie jungen Fotojournalisten mit auf den Weg geben möchten?

„Jungen Menschen schreiben mir oft Briefe und rufen mich an. Sie erzählen mir, dass sie dieses und jenes machen möchten. Was mich am meisten nervt, ist, wenn sie sagen, sie möchten Kriegsfotograf werden. Ich sage dann, in Ordnung, wenn Sie Kriegsfotograf werden möchten, gehen Sie in die Innenstädte Englands. Sie müssen nicht in den Nahen Osten oder sonst wohin fliegen. Es gibt soziale Kriege in unseren Städten: Obdachlose, arme Menschen, Menschen, die vor Banken betteln. Sie werden die unglaublichste Armut finden, und das ist genau so ein schlimmer Krieg wie jeder andere.“

Löst das Fotografieren bei Ihnen immer noch die gleiche Begeisterung aus?

„Die Fotografie ist für mich ein wunderbares, grosszügiges Geschenk. Der Umgang mit der Kamera ist für mich ganz natürlich. Ich weiss, wonach ich suche und wie ich das sehr schnell umsetzen kann. Sobald ich eine Kamera in die Hand nehme, spüre ich unwillkürlich Aufregung. Aber mir bleiben nicht mehr viele Jahre. Ich bin 82, und recht viel mehr kann man nicht erwarten. Ich wache jeden Tag mit steifen Gelenken auf, meine Beine und Augen lassen nach, und ich höre schlechter. Aber ich werde weiterhin dagegen ankämpfen. Die Fotografie werde ich niemals aufgeben. Ich werde buchstäblich bis zum letzten Tag fotografieren. Ich habe mein ganzes Leben lang wie ein Wahnsinniger gearbeitet, um immer noch besser zu werden. Ich bin aber nie zufrieden mit mir selbst. Deshalb muss ich weitermachen.“

Ich finde, ich hätte für meine Arbeit nicht geehrt werden sollen ... Es ging oft um das Leiden anderer Menschen.

Es wird darüber gesprochen, dass ein Film über Ihr Film gedreht wird. Wird noch daran gearbeitet?

„Ja, er wird von Working Title produziert. Die Idee kam von meinem Manager Mark George. Er konnte Tom Hardy dafür gewinnen, mich zu spielen. Er möchte darin die Hauptrolle spielen. Die Vorbereitungen für den Film laufen schon einige Jahre. Der Gedanke ist wirklich amüsant, dass einer der weltweit berühmtesten Schauspieler mich spielen möchte, aber ich verwende nicht allzu viel Energie darauf. Wenn der Film gedreht wird, was im Moment für nächstes Jahr geplant ist, dann soll es so sein. Ich werde aber nicht der Erste in der Warteschlange sein, um ihn mir anzusehen.

Wie haben Sie sich gefühlt, als Sie Anfang des Jahres zum Ritter geschlagen wurden?

„Es war wirklich sehr merkwürdig. Ich finde, ich hätte für meine Arbeit nicht geehrt werden sollen, da es dabei oft um das Leiden anderer Menschen ging. Aber ich habe mich ganz meiner Fotografie verschrieben. Ich mache Landschaftsaufnahmen, Stillleben. Wenn ich also aufgrund meiner Fotografie zum Ritter geschlagen wurde, ist das in Ordnung. Ich hätte es aber mehr begrüsst, wenn sie die Auszeichnung beispielsweise einem Chirurgen, der Leben im Great Ormond Street Hospital rettet, verliehen hätten. Solche Leuten sollten gewürdigt werden. Wenn man mich „Sir“ nennt, bekomme ich eine Gänsehaut. Für mich ist es Belohnung genug, einige Bilder gemacht zu haben, auf die ich stolz bin. Ausserdem sind meine Kollegen äusserst nett zu mir. Dieser Respekt ist für mich eine grossartige Anerkennung.“

An welchen Projekten arbeiten Sie als nächstes?

„Ich werde morgen im Morgengrauen aufstehen und mich auf den Weg nach Paris machen. Dort fotografiere ich hinter den Kulissen einer Fashion-Show des Modeunternehmens Alexander McQueen. Ich werde zeigen, wie die Vorbereitungen einer grossen wichtigen Show im Wert von Millionen von Pfund durch eine Vielzahl von talentierten Menschen laufen. Nächsten Sonntag werde ich nach Beirut fliegen und am darauffolgenden Tag die Grenze zu Syrien passieren. Dort werde ich in Palmyra Bilder von all den Schäden, die an den Tempeln angerichtet wurden, die ich vor etwa 12 Jahren schon einmal fotografiert habe, machen. Ich freue mich schon sehr darauf. Ich bin so aufgeregt, dass ich nachts nicht schlafen kann.“

Verfasst von David Clark


Weitere Informationen über das neueste Modell der Kamera EOS 5D, die EOS 5D Mark IV, die Sir Don während der Filmaufnahmen von „McCullin in Kolkata“ verwendete, finden Sie auf der entsprechenden Produktseite.

Ähnliche Artikel

Alle anzeigen

Canon Professional Services

Mitglieder erhalten Zugang zum CPS Priority Support (vor Ort und auf grossen nationalen und internationalen Veranstaltungen), dem Fast Track-Reparaturservice und – abhängig vom Level deiner Mitgliedschaft – kostenlosen Verleih von Ersatzausrüstung sowie Rückversand von Geräten und Rabatt auf die Wartung. Zudem erwarten Mitglieder exklusive Angebote.

Beitreten

Mehr erfahren

Canon Professional Services