Für professionelle Videos ist ein hochwertiger Referenzmonitor unverzichtbar.
Ein hochwertiger Referenzmonitor bildet das Herzstück jedes Videoproduktions- oder Post-Production-Prozesses. Profis aus der Film- und Sendebranche müssen die aufgenommenen Bilder analysieren und das finale Ergebnis mit höchster Genauigkeit begutachten können. Mit Grössen von 17 bis 31 Zoll und voller Unterstützung für PQ und HLG sind die professionellen Monitore von Canon den Anforderungen moderner, vielfältiger HDR-Workflows mehr als gewachsen.
Die 4K-Referenzmonitore von Canon wurden speziell für eine hohe Helligkeit und Farbtreue entwickelt. Sie verfügen über ein innovatives Matrix Array-System zur Steuerung der Hintergrundbeleuchtung, das für einheitliche Farben über den gesamten Bildschirm hinweg sorgt. „Diese Matrix Array-Technologie besteht aus mehreren Hintergrundbeleuchtungselementen, die unter dem Panel angeordnet sind, um die Helligkeit der gesamten Szene genau wiederzugeben“, erklärt Matthew Koshy, Product Marketing Specialist bei Canon Europe. Dank dieses Systems können die professionellen Monitore von Canon Bilder mit einem höheren Kontrastumfang als bei einem herkömmlichen LCD-Monitor anzeigen.“
Kontrast und Helligkeit sind gerade beim HDR-Grading entscheidend. Daher bieten alle 4K-Referenzmonitore von Canon neben der Matrix Array-Technologie eine durchgehende Helligkeit über den gesamten Bildschirm hinweg. Die Leistung der Canon Monitore wird nicht anhand von Helligkeits-Spitzenwerten in einem bestimmten Bereich des Bildschirms, sondern anhand ihrer Helligkeit über den gesamten Bildschirm hinweg bewertet.
„Um die Helligkeitsdaten von HDR-Videoinhalten genau interpretieren zu können, muss die maximale Helligkeit über den gesamten Bildschirm hinweg angezeigt werden können“, bestätigt Koshy. „Wenn beispielsweise nur die Spitzenwerte 1.000 oder 2.000 nits erreichen, die maximal anzeigbare Helligkeit jedoch abnimmt, je heller einzelne Bereiche eines Bilds sind, weicht das auf den Monitor angezeigte Bild von der Absicht seines Schöpfers ab.“
Genau wie bei Canon Kameras stellen kostenlose Firmware-Updates Funktionen und Produktivitätsoptimierungen zur Verfügung, um das Produkt zukunftssicher zu machen. Mit Monitoren, die immer auf dem neuesten Stand sind, bist du der Konkurrenz einen Schritt voraus.