Die Filmemacherin Carolina Nunes hat die Canon EOS C80 Kamera bei drei verschiedenen Projekten getestet – einem Dokumentarfilm, einem Werbespot und einem Kurzfilm mit einem komplexen, speziell angefertigten Set und VFX-Workflow. Nach den Dreharbeiten sagte sie: „Es ist eine grossartige Kamera für die verschiedensten Arten von Produktionen. Sie hat bei allen gut funktioniert.“
„Ich liebe es, Geschichten zum Leben zu erwecken“, sagt Filmemacherin Carolina Nunes. „Schon während ich ein Drehbuch lese, vor allem ein erzählerisches, überlege ich, wie ich das visuell umsetzen kann. Das ist ganz anderer Ansatz zum Storytelling.“
Carolina hat schon als Kind mit der VHS-Kamera ihres Vaters gespielt und dabei diese Begeisterung verspürt, Geschichten festzuhalten. Ihre Faszination für den Film wuchs mit ihr. Im Alter von 17 Jahren zog sie dann nach London, um dort in die Welt der Filmproduktionen einzutauchen.
„Ich habe mich schon immer für das Filmemachen begeistert“, sagt Carolina. „Aber erst während meiner Zeit an der Universität wurde mir klar, dass die Filmkunst wirklich meine Berufung ist. Der Prozess des visuellen Denkens, das Einfangen einer Geschichte mit der Kamera, ist das, was mich wirklich fesselt.“
Schon früh arbeitete Carolina als Videofilmerin für Time Inc., wo sie mit Aufnahmen hinter den Kulissen von Modeshootings bis hin zu kurzen Dokumentarfilmen betraut war. In diesen oft unvorhersehbaren Umgebungen entwickelte Carolina ihren scharfen Blick für Details und ihre Fähigkeit, spontan fesselnde visuelle Geschichten zu erzählen.
Carolina gehörte zu den ersten Filmemachern, die die Canon EOS C80 testen konnten. Sie nahm die neue Cinema EOS Kamera mit zu einer Reihe von Drehorten für drei sehr unterschiedliche und anspruchsvolle Drehs in Grossbritannien. Sie wollte herausfinden, wie diese Kamera ihr dabei helfen kann, Geschichten visuell zu erzählen.