Vlogging ist eine tolle Möglichkeit, anderen Menschen zu zeigen, wer du bist – und um das Video zu drehen, brauchst du eine Vlogging-Kamera. Ganz gleich, ob du ein Influencer mit Tausenden von Followern und YouTube Abonnenten werden willst, oder einfach nur Spass daran hast, dein Hobby oder deine Urlaubsabenteuer zu dokumentieren – es gibt so viele Möglichkeiten, kreativ zu werden und dein wahres Ich mit einem Vlog zu zeigen. Es stimmt zwar, dass es schon eine Menge Vlogger gibt – aber freundliche, kreative Menschen mit einer starken Botschaft finden immer ihr Publikum.
Die Botschaft und der Stil bleiben dir überlassen – aber mit den hier vorgestellten Canon Vlogging-Kameras und Objektiven erweckst du deine Ideen mit Spass und Leichtigkeit zum Leben und bekommst gleichzeitig die Videoqualität und kreative Kontrolle, die du für einen ausgefeilten Vlog brauchst. Alle hier vorgestellten Canon Vlogging-Kameras verfügen über integriertes WLAN und Bluetooth sowie die Möglichkeit zum Livestreaming, um deine Videos und Fotos sofort zu teilen, indem du sie kabellos auf dein Smartphone überträgst, um sie auf Social Media hochzuladen.
Kameras der Canon EOS/PowerShot V Serie, wie die PowerShot V1 und die EOS R50 V, haben für moderne Content Creator noch mehr zu bieten. Diese kompakten und spiegellosen Kameras gehen sogar noch weiter und bieten ein Design, Steuerungen und Funktionen, die für Video und Vlogging optimiert sind.
Hier sind die besten Canon Vlogging-Kameras und Objektive für alle, die mit dem Vloggen beginnen oder bereit sind, die nächste Stufe zu erklimmen – warum, erfährst du gleich.
Die besten Canon Kameras und Objektive für das Vlogging
Die Canon PowerShot V10 ist tragbar und einfach zu bedienen. Sie ist für das Vlogging konzipiert und verfügt über ein Stereo-Mikrofon, ein klappbares Display und sogar einen integrierten Standfuss.
Mit der integrierten Bluetooth- und WLAN-Konnektivität macht es dir die Canon PowerShot V10 leicht, deine Vlogs mit deinen Followern zu teilen. Installiere die kostenlose Canon Camera Connect App auf deinem Mobilgerät. Damit kannst du deine Videos übertragen und hochladen und sogar die PowerShot V10 fernbedienen.
1. Canon PowerShot V10
Die kleinste und anwenderfreundlichste Vlogging-Kamera von Canon mit integriertem Standfuss
- Sensor: 13,1 MP 1-Zoll-Typ-CMOS1
- AF-System: AF-Nachführung mit Motiverkennung
- Display: 5 cm klappbarer Touchscreen
- Bildstabilisator (im Movie-Modus): Movie Digital IS oder Auto Level
- Maximale Videoauflösung: 4K (3.840 x 2.160 Pixel)
- Ton: Integriertes Stereomikrofon und Mikrofoneingang
- Standfuss: Integriert
- Videos: Movie-Aufnahmen im Hochformat sind möglich
- Gewicht: 211 g
Die einfachen Bedienelemente, das kompakte Design und die vollautomatischen Modi der Canon PowerShot V10 erleichtern den Einstieg in das Vlogging. Ausserdem bietet sie einen manuellen Modus und eine Reihe fortschrittlicher kreativer Funktionen, wenn du bereit bist, noch tiefer einzusteigen. Sie ist so leicht und kompakt, dass sie problemlos in deine Tasche passt. So kannst du sie überallhin mitnehmen und bist immer bereit zum Vloggen oder Livestreamen, wenn dich die Inspiration packt.
Wenn du neu im Vlogging bist, kannst du den Auto Movie Modus, den Glatte Haut Modus und den Autofokus mit Gesichtserkennung der PowerShot V10 nutzen. Die PowerShot V10 kann 4K UHD-Videos bis 30 B/s und Full HD bis 60 B/s aufzeichnen. Ihr 6,6mm Ultraweitwinkelobjektiv (19mm entsprechend KB-Vollformat) überzeugt mit einer Lichtstärke von 1:2,8 und lässt bei Innenaufnahmen oder am späten Abend viel Licht herein und erzeugt eine geringe Schärfentiefe. Sie hat ein klappbares Display, auf dem du beim Vloggen ganz einfach den Bildausschnitt überprüfen kannst, ein integriertes Stereomikrofon für hervorragende Tonqualität sowie eine 3,5-mm-Mikrofonbuchse für ein externes Mikrofon wie das Canon Stereo-Mikrofon DM-E100.
Im Gegensatz zu deinem Smartphone verfügt die PowerShot V10 über einen integrierten Standfuss, der sowohl für Aufnahmen aus hoher als auch niedriger Perspektive eingestellt werden kann, ohne dass du ein Stativ benötigst. Sie verfügt auch über ein Stativgewinde, damit du auf Wunsch ein solches verwenden kannst.
Die PowerShot V10 ist so konzipiert, dass das Teilen so einfach wie das Aufnehmen ist, indem du die kostenlose Canon Camera Connect App auf deinem Smartphone benutzt. Ausserdem ist sie mit dem image.canon Cloud Service kompatibel, damit du deine Inhalte automatisch in die Cloud hochladen und an Webdienste wie Google Drive™ und YouTube weiterleiten kannst.
Mit der Canon PowerShot V1 gelingt die Aufnahme von Vlogs und Selfies im Handumdrehen. Sie verfügt über ein integriertes stabilisiertes Objektiv mit einer Brennweite von 16 mm und einen grossen Sensor mit einem grösseren Seitenverhältnis für vertikale Aufnahmen. Für den letzten Schliff kannst du es mit Zubehör wie dem vielseitigen Canon Griffstativ HG-100TBR kombinieren.
Du kannst dein Smartphone über WLAN oder USB mit der Canon PowerShot V1 verbinden und Inhalte mithilfe der kostenlosen Canon Camera Connect App schnell auf deine bevorzugte Plattform hochladen (je nach Einstellungen deines Social-Media-Kontos). Live-Streaming ist so einfach wie Plug-and-Play.
2. Canon PowerShot V1
Eine leistungsstarke Vlogging-Kamera der Canon PowerShot V Serie mit herausragender Videotechnologie
- Sensor: 22 MP CMOS 1,4 Zoll
- AF-System: Dual Pixel CMOS AF II mit Augen-/Gesichtserkennung und AF-Nachführung (Menschen und Tiere)
- Bildschirm: dreh- und schwenkbarer Touchscreen mit 7,5 cm
- Bildstabilisator (im Movie-Modus): optischer Bildstabilisator, Movie Digital IS oder Auto Level; Subject Tracking IS
- Maximale Videoauflösung: 4K (3.840 x 2.160 Pixel); Oversampling von 5,7K
- Filter: integrierter 3-Stufen-ND-Filter
- Ton: integriertes Stereo-Mikrofon und Mikrofoneingang, Kopfhöreranschluss
- Videos: Movie-Aufnahmen im Hochformat sind möglich
- Gewicht: 374 g
Dir gefällt die Idee einer tragbaren Vlogger-Kamera, aber du möchtest mehr professionelle Funktionen, um deinen kreativen Visionen zu verwirklichen? Die PowerShot V1 ist eine videofähige Kompaktkamera, die auf die Filmtechnik der fortschrittlichen EOS R Systemkameras und Cinema EOS Kameras zurückgreift. Trotz ihrer kompakten Grösse bietet die PowerShot V1 professionelle Funktionen wie Dual Pixel CMOS AF II mit Motiv- und Augenerkennung, 4K-Aufnahmen mit 60p, Canon Log 3 für professionelles Color Grading bei der Nachbearbeitung sowie einen Kopfhöreranschluss zum Prüfen der Lautstärke.
Mit dem vielseitigen, integrierten 16-50mm f/2.8-4.5 Zoomobjektiv ermöglicht die PowerShot V1 Ultraweitwinkel-Aufnahmen für Vlogs im Selfie-Stil aus der Hand und zoomt heran, wenn du mehr Details zeigen möchtest. Dieses scharfe Objektiv ist auch sehr lichtstark. So erhältst du tolle Ergebnisse, selbst wenn die Sonne nicht scheint. Der optische Bildstabilisator, Movie Digital IS und Subject Tracking IS tragen aktiv zu einem ruhigen Bild bei schlechten Lichtverhältnissen bei. Für Aufnahmen in hellen Umgebungen kannst du den integrierten Neutraldichtefilter (ND) der PowerShot V1 verwenden, um alles korrekt zu belichten.
Mit dem grösseren Sensor der PowerShot V1 kannst du die Qualität deiner Vlogging-Inhalte steigern, indem du beim Zuschneiden des Bildes hochwertigere vertikale Videos für soziale Medien erstellst. Die Kamera eignet sich mit ihrem integrierten Lüfter, der längere Aufnahmen ermöglicht, auch für lange Social-Media-Inhalte. Mit der schnellsten Lüftergeschwindigkeit geniesst du unbegrenzte Aufnahmezeiten, selbst wenn du 4K-Aufnahmen mit 60p machst.
Als eine der besten Kameras von Canon für Vlogger bietet die PowerShot V1 eine kompakte Komplettlösung. Sie eignet sich auch hervorragend als B-Kamera für Content Creator, die mit einer grösseren Hauptkamera wie der EOS R6 Mark II arbeiten. Wenn beide Kameras auf Canon Log 3 eingestellt sind, lassen sich die Videoclips in der Nachbearbeitung ganz einfach aufeinander abstimmen.
Die Canon EOS R50 V ist mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet, die die Aufnahme von Vlogs optimieren. Dazu gehören eine vertikale Stativbuchse und die Funktion „Personenpriorität registrieren“, mit der du festlegen kannst, auf welche Gesichter fokussiert werden soll, so dass die Kamera diese automatisch verfolgt, auch wenn sich andere Personen im Bild befinden.
Als Kamera der EOS V Serie für Content Creator, die hauptsächlich mit Videos arbeiten, verfügt die EOS R50 V über ein Videomodus-Wahlrad, um schnell auf kreative Filmoptionen zugreifen zu können. Zu den speziellen Videosteuerungen gehören eine Aufnahmetaste auf der Vorderseite sowie Tasten zur Farbanpassung der Inhalte und zum Starten von Live-Streaming.
3. Canon EOS R50 V
Mit dieser bahnbrechenden spiegellosen Kamera der Canon EOS V Serie für Vlogging hast du mehr Kontrolle über deine Videoinhalte
- Sensor: 24,2 MP CMOS im APS-C-Format
- AF-System: Dual Pixel CMOS AF II mit Augen-/Gesichtserkennung und AF-Nachführung (Menschen, Tiere und Fahrzeuge), Personenpriorität registrieren
- Bildschirm: 7,5 cm, dreh- und schwenkbarer LCD-Touchscreen mit 1,04 Millionen Bildpunkten
- Maximale Videoauflösung: 4K (3.840 x 2.160 Pixel) aus Oversampling der 6K-Sensordaten
- Objektivsystem: RF-S Objektive, RF Objektive (mit 1,6-fachem Crop)
- Sucher: keiner
- Ton: integriertes Stereo-Mikrofon; 3,5-mm-Mikrofoneingang und Multifunktions-Zubehörschuh, 3,5-mm-Kopfhöreranschluss
- Video-Selbstauslöser-Modus: 2 Sekunden, 10 Sekunden, fernbedient
- Videos: Movie-Aufnahmen im Hochformat sind möglich
- Gewicht: 370 g
Die Canon EOS R50 V ist eine neuartige EOS Kamera mit Wechselobjektiv, die speziell für Videoaufnahmen und Vlogging entwickelt wurde. Als erste Kamera der EOS V Serie bietet sie eine breite Palette an speziellen Filmfunktionen in einem schlanken Gehäuse – für eine einfache Bedienung sowohl vor als auch hinter der Kamera. Sie verfügt über einen dreh- und schwenkbaren Touchscreen, der zeigt, wenn ein Video aufgenommen wird. Die an der Vorderseite angebrachte Aufnahmetaste erleichtert das Starten und Beenden der Aufnahme, wenn du vor der Kamera stehst.
Obwohl die EOS R50 V so einfach zu bedienen ist wie eine EOS R System-Fotokamera, verfügt sie über professionelle Videofunktionen wie man sie von Cinema EOS Modellen kennt, darunter Canon Log 3 mit Look Files für eine Vorschau des endgültigen Videomaterials. Ausserdem verfügt sie über eine Reihe nützlicher Assistenzfunktionen. Die Falschfarben- und Zebra-Anzeige helfen dir beispielsweise bei der Wahl der optimalen Belichtungsstufe, und mit der Funktion „Personenpriorität registrieren“ kannst du dem Dual Pixel CMOS AF II System mitteilen, auf welche Personen in einer Szene es fokussieren soll. Registriere dein eigenes Gesicht auf der Kamera, und der Fokus bleibt stets auf dir, auch wenn sich andere Personen im Bild befinden. Dies ist eine sehr nützliche Funktion beim Vloggen an belebten Orten.
Diese fortschrittliche Kamera der EOS V Serie macht 4K-Aufnahmen mit 30p und sorgt mit 6K-Oversampling ihres grossen APS-C-Sensors mit 24,2 Megapixeln für herausragende Qualität. Ausserdem gibt es eine Option für 4K-Aufnahmen mit 60p, und mit dem Zeitlupen- und Schnellmodus erstellst du unvergessliche Videoclips in Zeitlupe oder im Zeitraffer. Wenn du mehr vertikale Aufnahmen machen möchtest, dann ist die EOS R50 V ein echter Gamechanger. Sie verfügt über ein Display für vertikale Aufnahmen und eine vertikale Stativbuchse, mit der du beim Filmen von Inhalten für soziale Medien ganz einfach die Kontrolle behältst.
Mit der grossen Auswahl an RF und RF S Objektiven kannst du deinen Videos einen unverwechselbaren Look verleihen. Die EOS R50 V und das RF-S 14-30mm F4-6.3 IS STM PZ Objektiv bilden ein grossartiges Vlogger-Kamera-Kit für Einsteiger. Der Power Zoom des Objektivs kann über den zweistufigen Zoomregler der Kamera gesteuert werden, wodurch du den Bildausschnitt während der Aufnahme präzise anpassen kannst.
Der Videofilmer und Fotograf Jamie James hat die Canon PowerShot G7 X Mark III bei einem Outdoor-Shooting getestet.
Auch der Ton ist wichtig. Die PowerShot G7 X Mark III bietet eine 3,5-mm-Miniklinkenbuchse für ein externes Mikrofon. Damit erhältst du neben der unglaublichen Videoqualität auch einen erstklassigen Ton.
4. Canon PowerShot G7 X Mark III
Die Canon Vlogging-Kamera im Taschenformat für unterwegs
- Sensor: 20,1 MP 1,0-Zoll-Typ Stacked CMOS
- Display: 7,5 cm klappbares Touchscreen-LCD
- AF-System: Kontinuierlicher AF mit Gesichtserkennung und Motivnachführung 31-Punkt-AF
- Bildstabilisierung: 4 Belichtungsstufen Lensshift-System, Intelligent IS mit 5-achsigem Advanced Dynamic IS und Auto Level
- Maximale Videoauflösung: 4K (3.840 x 2.160 Pixel)
- Filter: Integrierter ND-Filter
- Videos: Movie-Aufnahmen im Hochformat sind möglich
Die Canon PowerShot G7 X Mark III ist eine Kompaktkamera mit einem 24-100mm (äquivalent) f/1.8-2.8 Objektiv – im erstaunlich kompakten Taschenformat. Sie ist leicht und eignet sich daher ideal für das Vlogging unterwegs. Das integrierte Objektiv reagiert blitzschnell, so dass du keinen Moment verpasst. Dank des klappbaren Displays bringst du dich jederzeit ganz einfach ins Bild.
Die Canon PowerShot G7 X Mark III bietet einen grossen Brennweitenbereich und eine enorme Reichweite. So kannst du z. B. bei einer Sportveranstaltung die gesamte Szene aufnehmen und dann bis auf die volle Brennweite von 100mm heranzoomen und die Action festhalten. Danach zoomst zu wieder zurück, klappst das Display hoch, drückst wieder auf die Aufnahmetaste und nimmst deine ganz persönliche Reaktion zum Spielereignis auf! Dank des 5-achsigen Advanced Dynamic IS, das Verwacklungen der Kamera kompensiert, kannst du auch bei vollem Zoom und beim Schwenken oder aus der Bewegung heraus unglaublich ruhige Videos aufnehmen.
Dank des hervorragenden Modus für Gesichtserkennung und -nachführung kannst du dich frei bewegen, deine Hände in die Luft werfen und deine Reaktion auf das Geschehen zeigen, ohne dir Sorgen zu machen, dass dein Gesicht dabei unscharf wird.
Die PowerShot G7 X Mark III liefert unter praktisch allen Bedingungen erstklassige Aufnahmen – egal, ob bei strahlendem Sonnenschein oder im Zimmer bei Lampenlicht. Sie ist also die ideale Vlogging-Kamera für jede Gelegenheit.
Die Canon EOS R50 ist mit RF Objektiven kompatibel, wodurch dir eine Vielzahl an kreativen Optionen offensteht. Verwende eine lichtstarke Festbrennweite wie das Canon RF 24mm F1.8 MACRO IS STM für eine extrem geringe Schärfentiefe und einen filmischen Look oder verwende das Canon RF 16mm F2.8 STM Objektiv, um deine Umgebung einzufangen, auch wenn du relativ nah an der Kamera stehst.
Die EOS R50 funktioniert auch mit der kostenlosen Canon Camera Connect App, mit der du Inhalte auf deinen sozialen Kanälen teilen und die Kamera aus der Ferne steuern kannst.
5. Canon EOS R50
Eine leichte 4K Canon Vlogging-Kamera mit Wechselobjektiven für Aufnahmen zu Hause oder unterwegs
- Sensor: 24,2 MP CMOS im APS-C-Format
- AF-System: Dual Pixel CMOS AF II mit Gesichts-, Augenerkennung und Nachführung (Menschen, Tiere und Fahrzeuge)
- Display: 7,5 cm, dreh- und schwenkbarer LCD-Touchscreen mit 1,62 Millionen Bildpunkten
- Maximale Videoauflösung: 4K (3.840 x 2.160 Pixel) aus Oversampling der 6K-Sensordaten
- Objektivsystem: RF-S Objektive, RF Objektive (mit 1,6-fachem Crop)
- Sucher: Elektronischer OLED-Farbsucher (EVF) mit 2,36 Mio. Bildpunkten
- Ton: Integriertes Stereomikrofon; Mikrofoneingang
- Video-Selbstauslöser-Modus: 2 Sekunden, 10 Sekunden, fernbedient
- Videos: Movie-Aufnahmen im Hochformat sind möglich
- Gewicht: 375 g
Mit ihrem 24,2 MP APS-C-Sensor ist die EOS R50 leistungsstark genug, um zu Hause hochwertige 4K-Inhalte ohne Crop zu erstellen, und leicht genug für das Vlogging unterwegs. Dank ihres kompakten Designs, des dreh- und schwenkbaren Touchscreens und der intuitiven Bedienelemente ist die EOS R50 in jeder Situation leicht zu bedienen.
Die EOS R50 verfügt über das intelligente Autofokussystem von Canon mit Augen-, Gesichts-, Kopf- und Körpererkennung und -nachführung bei der Videoaufzeichnung und einen speziellen Videomodus für Nahaufnahme-Demos von Produkten, der sicherstellt, dass der Fokus zuverlässig zwischen dir und den präsentierten Produkten wechselt.
Die EOS R50 nimmt 4K-Videos auf, die für maximale Qualität mit Oversampling der 6K-Sensordaten aufgezeichnet werden, sowie Full HD-Videos mit 120 B/s für kinoreife Zeitlupeneffekte. Dank der vertikalen 9:16-Aufnahmeoption der EOS R50 und der WLAN-Konnektivität kannst du direkt Aufnahmen für soziale Netzwerke machen. Neben einem Multifunktions-Zubehörschuh für die Stromversorgung von Zubehör verfügt die EOS R50 über einen Micro-HDMI Anschluss und eine 3,5-mm-Stereo-Miniklinke für den Anschluss von Zubehör wie Monitoren und Mikrofonen.
Die Canon EOS R10 wurde speziell mit dem Blick auf unternehmungslustige Content Creator entwickelt. Sie ist mit einem Gewicht von nur 429 g der perfekte Begleiter für Reisevlogger und alle, die aus der Hand und unterwegs fotografieren. Hier ist sie mit einem Canon DM-E1D Stereomikrofon und dem Griffstativ HG-100TBR abgebildet (beides separat erhältlich).
6. Canon EOS R10
Die beste Canon Vlogging-Kamera für alle, die gelegentlich auf Social Media posten
- Sensor: 24,2 MP im APS-C-Format
- AF-System: Dual Pixel CMOS AF mit Augen-, Gesichts-, Tier-, Fahrzeugerkennung und -Nachführung
- Display: 7,6 cm, dreh- und schwenkbarer LCD-Touchscreen mit 1,04 Millionen Bildpunkten
- Maximale Videoauflösung: 4K (3.840 x 2.160 Pixel); 6K (mit Oversampling)
- Objektivsystem: RF-S Objektive, RF Objektive (mit 1,6-fachem Crop)
- Sucher: Elektronischer Sucher (EVF) mit 2,36 Mio. Bildpunkten und 0,95-fach Vergrösserung
- Ton: Integriertes Mikrofon mit interner Rauschunterdrückung; Mikrofoneingang
- Video-Selbstauslöser-Modus: 2 Sekunden, 10 Sekunden, fernbedient
- Videos: Movie-Aufnahmen im Hochformat sind möglich
- Gewicht: 429 g
Egal, ob du ein begeisterter Videofilmer mit einem wachsenden Social-Media-Account bist oder ein Einsteiger, der eine optimale Vlogging-Kamera zum Einstieg in seine Youtube-Karriere sucht – die Canon EOS R10 ist die ideale Wahl. Als preisgünstiges Einstiegsmodell in das spiegellose EOS R System, bietet die EOS R10 das professionelle Canon RF Bajonett und damit einen blitzschnellen Autofokus mit den hochwertigen RF-S Objektiven. Dazu gehört das preisgünstige und kompakte Canon RF-S 18-45mm F4.5-6.3 IS STM als ideales Standardobjektiv für den Einstieg in das spiegellose System.
Dank des intelligenten Canon Deep-Learning Autofokus erfasst die EOS R10 mühelos Augen und Gesichter über 100% des Bildausschnitts2. Damit bist du bei allen Lichtverhältnissen immer gestochen scharf im Bild. Damit auch deine Haustiere nicht zu kurz kommen, kann der AF der EOS R10 sogar Tiere verfolgen.
Der APS-C Sensor mit 24,2 Megapixeln bietet dir die passende Qualität für erstklassige Inhalte und ermöglicht 4K Videoaufnahmen mit bis zu 60p ohne Begrenzung der Aufnahmezeit. Fürkinoreife Zeitlupeneffekte bietet die EOS R10 Full HD Aufnahmen mit bis zu 120 B/s – und der Aufnahmemodus im Hochformat produziert die passenden Videos für Instagram und TikTok.
Die Canon EOS R10 wurde speziell für Vlogging-Aufnahmen aus der freien Hand konzipiert. Sie verfügt über einen dreh- und schwenkbaren Touchscreen für mehr Vielseitigkeit und um dich selbst bei der Aufnahme zu sehen, wenn du den ganzen Tag lang in die Kamera vloggst. Zusammen mit dem leichten und kompakten Canon RF 16mm F2.8 STM – ein ideales Objektiv für Vlogging-Einsteiger – machst du scharfe und klare Ultraweitwinkelaufnahmen. Wenn du ein RF Objektiv, das für die Nutzung mit einer Vollformatkamera konzipiert wurde, mit einer APS-C-Kamera verwendest, führt das dazu, dass die Brennweite des Objektivs um den Faktor 1,6 verlängert und das Motiv entsprechend grösser abgebildet wird.
In der Vergangenheit wurden selbst für einige der besten Vlogging-Kameras für YouTuber und Content Creator externe Mikrofone benötigt. Die EOS R10 verfügt jedoch über ein integriertes Mikrofon, das automatisch störende Kamerageräusche unterdrückt und so für einen sauberen Ton sorgt – ideal fürs Vlogging unterwegs.
Mit einem 32,5-Megapixel-Sensor und demselben ausgeklügelten Autofokussystem, das auch in professionellen Canon Kameras wie der EOS R5 und EOS R5 C zum Einsatz kommt, ist die EOS R7 eine fantastische Option für Content Creator, die ihre Inhalte auf die nächste Stufe heben wollen.
7. Canon EOS R7
Die ideale Canon Vlogging-Kamera für Content Creator und Enthusiasten, die sich Profi-Funktionen wünschen
- Sensor: 32,5 MP im APS-C-Format
- AF-System: Dual Pixel CMOS AF mit Augen-, Gesichts-, Tier-, Fahrzeugerkennung und -Nachführung
- Kamerainterner Bildstabilisator (IBIS): Ja
- Display: 7,6 cm, dreh- und schwenkbarer LCD-Touchscreen mit 1,62 Millionen Bildpunkten
- Maximale Videoauflösung: 4K (3.840 x 2.160 Pixel); 7K (mit Oversampling)
- Speicher: Zwei SD-Karten-Steckplätze
- Sucher: Elektronischer Sucher (EVF) mit 2,36 Mio. Bildpunkten und 1,15-fach Vergrösserung
- Objektivsystem: RF-S Objektive, RF Objektive (mit 1,6-fachem Crop)
- Ton: Integriertes Mikrofon mit interner Rauschunterdrückung; Mikrofoneingang
- Video-Selbstauslöser-Modus: 2 Sekunden, 10 Sekunden, fernbedient
- Videos: Movie-Aufnahmen im Hochformat sind möglich
- Gewicht: 539 g
Falls du ein erfahrener Produzent digitaler Inhalte bist oder die Inhalte deines Vlogs aufwerten möchtest, um dich von der Masse abzuheben, ist eine hochwertige APS-C-Kamera des EOS R Systems wie die Canon EOS R7 die perfekte Wahl. Sie kombiniert einen 32,5-MP-Sensor mit dem RF Bajonett und kann mit den professionellen Canon RF Objektiven verwendet werden. Die EOS R7 verleiht deinen Inhalten das saubere, professionelle Aussehen, mit dem du auf YouTube oder Instagram überzeugst. Die EOS R7 verfügt über den gleichen intelligenten Autofokus wie die EOS R10 und bietet 527 AF-Positionen (651 bei Fotoaufnahmen), um Motive, Gesichter und Augen auf 100% des Bildfeldes2 zu erkennen und nachzuführen. So wird jede Sekunde deiner Videoaufnahme gestochen scharf.
Die EOS R7 richtet sich an zukunftsorientierte, unabhängige Content Creator und liefert 4K-Auflösung bei 60p und 4K 30p mit Oversampling der 7K-Sensordaten, was eine unglaubliche Detailgenauigkeit liefert. Die interne Canon Log 3 Aufnahme bietet dir für die Postproduktion eine enorme kreative Flexibilität.
Der kamerainterne 5-Achsen-Bildstabilisator (IBIS) sorgt bei der EOS R7 für stabile Aufnahmen aus der freien Hand, selbst bei wenig Licht – sogar mit Objektiven ohne optischen Bildstabilisator. In Kombination mit einem IS-Objektiv wie dem vielseitigen Canon RF 35mm F1.8 MACRO IS STM, das einen weiten Bildwinkel mit einer hohen Lichtstärke kombiniert, bietet die EOS R7 eine Bildstabilisierung von bis zu 7 Belichtungsstufen3 – für verwacklungsfreie Aufnahmen, selbst wenn du im Gehen filmst.
Die EOS R7 ist sowohl staub- als auch spritzwassergeschützt und verfügt über zwei Kartensteckplätze, die du für die gleichzeitige Aufzeichnung verwenden kannst, um eine Sicherungskopie deiner Aufnahmen zu erstellen. Mit all diesen Eigenschaften ist die EOS R7 ideal für unternehmungslustige Content Creator, die im Voraus nicht wissen, unter welchen Bedingungen sie aufnehmen werden.
Wie die EOS R10 verfügt auch die EOS R7 über einen dreh- und schwenkbaren LCD-Touchscreen für das Vlogging aus der Hand und ein integriertes Mikrofon mit interner Rauschunterdrückung, das die passende Tonqualität für dein Video liefert.
Die Canon EOS R8 liefert dank ihres 24,2-MP-Vollformatsensors und des DIGIC X Prozessors beeindruckende Videos in UHD 4K 60p Qualität.
8. Canon EOS R8
Eine leistungsstarke spiegellose Vollformatkamera für Vlogger, die neue kreative Möglichkeiten suchen
- Sensor: 24,2 MP CMOS Vollformat
- AF-System: Dual Pixel CMOS AF II mit Gesichts-, Augenerkennung und Nachführung (Menschen, Tiere und Fahrzeuge) bis -6,5 LW
- Display: 7,5 cm, dreh- und schwenkbarer LCD-Touchscreen mit 1,62 Millionen Bildpunkten
- Maximale Videoauflösung: 4K (3.840 x 2.160 Pixel)
- Objektivsystem: RF und RF-S Objektive
- Sucher: Elektronischer OLED-Farbsucher (EVF) mit 2,36 Mio. Bildpunkten
- Ton: Integriertes Stereomikrofon; Mikrofoneingang; Kopfhörerausgang
- Video-Selbstauslöser-Modus: 2 Sekunden, 10 Sekunden, fernbedient
- Videos: Movie-Aufnahmen im Hochformat sind möglich
- Gewicht: 461 g
Eine Vollformatkamera wie die Canon EOS R8 ist eine grossartige Möglichkeit, deinen kreativen Horizont zu erweitern. Der grosse und hochempfindliche 35-mm-Vollformatsensor sorgt für eine bessere Leistung bei schwierigen und wechselnden Lichtverhältnissen und gibt dir mehr Kontrolle über die Schärfentiefe mit verbessertem Bokeh, wodurch du die Stimmung und Atmosphäre deiner Videos steuern kannst.
Die Canon EOS R8 verfügt über besonders starke Funktionen für Videoaufnahmen: Der 24,2-MP-Sensor und der DIGIC X-Prozessor liefern ultimative UHD 4K 60p Bildqualität (aus Oversampling der 6K-Sensordaten) sowie Full HD 1080p mit bis zu 180 B/s für Superzeitlupen-Effekte. Mit der EOS R8 kannst du auch länger Videos aufnehmen, ohne ständig auf die Uhr schauen zu müssen, denn sie ermöglicht die Aufzeichnung von bis zu zwei Stunden Video in einem einzigen Clip mit einer Bildrate von bis zu 30p.
Für Vlogging unterwegs bietet die Canon EOS R8 die Funktion Movie Digital IS, die alles ruhig hält und Verwacklungen bei Freihand-Videoaufnahmen reduziert – mit einer 5-Achsen-Stabilisierung, die Verwacklungen in jede Richtung ausgleicht. Die Wirksamkeit wird bei der Verwendung von Objektiven mit optischer Bildstabilisierung noch verstärkt.
Neben einem kristallklaren OLED-Sucher verfügt die Kamera über einen grossen, dreh- und schwenkbaren Touchscreen auf der Rückseite. Er ist voll beweglich, so dass du immer alles sehen kannst, was während deiner Präsentation vor der Kamera passiert. Und damit deine Vlogs mit der ganzen Welt verbunden bleiben, verfügt die EOS R8 über integrierte Bluetooth-, WLAN- und USB-C-Konnektivität.
Die Verbindung über USB-C ist vor allem für das Livestreaming praktisch. Zu den weiteren Anschlüssen gehören Buchsen für ein Stereo-Mikrofon und Stereo-Kopfhörer sowie ein Mini-HDMI-Anschluss. Die EOS R8 verfügt ausserdem über einen Multifunktions-Zubehörschuh, der die Möglichkeit bietet, Android-Smartphones über den Canon AD-P1 Smartphone Adapter direkt mit der Kamera zu verbinden, oder das spezielle DM-E1D Stereo-Richtmikrofon zu verwenden. Alles in allem ist die Canon EOS R8 eine beachtliche Vlogging-Kamera.
Das Canon RF-S 10-18mm F4.5-6.3 IS STM ist das ideale Vlogging-Objektiv für eine APS-C-Kamera. Es bietet einen der grössten verfügbaren Bildwinkel in Kombination mit einem unglaublich geringen Gewicht und einer kompakten Form.
9. Die besten Canon Objektive für das Vlogging
Wenn du dich für eine der Kameras mit Wechselobjektiven entscheidest, gibt es viele Canon Objektive, die sich hervorragend zum Vloggen eignen und einen weiten Bildwinkel mit hervorragender Bildqualität kombinieren.
Für APS-C-Kameras wie die EOS R50, die EOS R10 und die EOS R7 ist das Canon RF-S 18-45mm F4.5-6.3 IS STM die ideale Wahl für lange Aufnahmetage unterwegs. Dieses leichte und kompakte Objektiv ermöglicht aus der freien Hand scharfe und stabile Videoaufnahmen und ist ein ideales Einstiegsobjektiv für unterwegs, mit dem du von Weitwinkelaufnahmen bis hin zu engeren Porträts alles aufnehmen kannst.
Das Canon RF-S 10-18mm F4.5-6.3 IS STM ist ein kompaktes Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C-Kameras, das einen sehr grossen Bildwinkel mit einer unglaublich kompakten Bauweise kombiniert. Ein grosser Vorteil des Ultraweitwinkel-Bildfelds ist, dass du dich vor der Kamera präsentieren kannst, während der restliche Bildausschnitt mit einem weitläufigen Hintergrund gefüllt wird, damit du dich im Kontext der Szene zeigst. Und mit der Bildstabilisierung kannst du sowohl im Gehen als auch stehend ruhige Aufnahmen aus der freien Hand machen.
Wenn du bei der Aufnahme von Vlogs häufig heranzoomst, um deinen Zuschauern mehr Details zu zeigen, solltest du das RF-S 14-30mm F4-6.3 IS STM PZ verwenden. Es ist das erste Objektiv mit internem Power Zoom von Canon. Es fokussiert auf bis zu 0,15 m heran und verfügt über einen besonders sanften Zoom für einen professionellen Look. Das RF-S 14-30mm F4-6.3 IS STM PZ hat einen ultraweiten 14-mm-Bildwinkel, der sich ideal für Selfie-Aufnahmen aus der Hand eignet. Das Objektiv kann mit einer voreingestellten Geschwindigkeit mühelos an Details heran- und wieder herauszoomen. Für zusätzliche Flexibilität bei deiner Präsentation vor der Kamera lässt sich der Zoom mit der drahtlosen Canon Fernbedienung BR-E1 oder der kostenlosen Canon Camera Connect App über ein Smartphone oder Tablet fernsteuern. Der leistungsstarke optische 5-Stufen-Bildstabilisator sorgt für ruhige Aufnahmen ohne Stativ. Das kompakte Objektiv eignet sich perfekt für die EOS R50 V, wodurch ein vielseitiges handgeführtes Vlogging-Kit entsteht.
Wenn du eine Vollformatkamera wie die EOS R8 verwendest, ist das preisgünstige Ultraweitwinkelobjektiv Canon RF 16mm F2.8 STM ideal für Vlogging-Einsteiger. Es bietet hervorragende kreative Möglichkeiten für Content Creator, die sowohl in Innenräumen als auch weite Panoramen aufnehmen. Das RF 24mm F1.8 MACRO IS STM kombiniert einen weiten Betrachtungswinkel mit einer hohen Lichtstärke und einem optischen Bildstabilisator, und das RF 15-30mm F4.5-6.3 IS STM bietet einen vielseitigen Brennweitenbereich, der sich an deine Bedürfnisse anpasst – vom Ultraweitwinkel zum Vloggen aus der Hand bis hin zu engeren Blickwinkeln mit etwas mehr Reichweite.
Erfahre mehr über die Objektivauswahl, und erkunde mit dem Objektiv-Finder die gesamte Palette der Canon Objektive. So findest du das perfekte Objektiv für deine EOS Kamera und dein bevorzugtes Fotografie-Genre.
Drei Kameras der Canon EOS/PowerShot V Serie mit erstklassigen Videofunktionen, ideal für Vlogger und Content Creator: die Canon PowerShot V10, PowerShot V1 und EOS R50 V.
Die Wahl der besten Vlogging-Kamera
Als Teil des kompletten Canon Angebots an Vlogging-Kameras eignen sich die hier beschriebenen Kameras für alle, die mit dem Vloggen beginnen oder bereit sind, auf die nächste Stufe aufzusteigen – von der speziellen, einfach zu bedienenden All-in-One Kamera PowerShot V10 bis hin zu vielseitigen Kameras mit Wechselobjektiven wie der EOS R50 und vielen anderen.
Willst du das Vloggen auf die Spitze treiben? Erfahre mehr über die ersten Erfahrungen von Content Creator Alexandra Andreeva beim Videodreh mit der Vollformatkamera Canon EOS R84 und wie sie die Kamera benutzt hat, um ein Video-Haiku zu erstellen4. Wenn du in die Welt der Videoproduktion einsteigen willst, wirf auch einen Blick auf unseren Leitfaden zu den besten Kameras und Objektiven für YouTube-Videos4.
- Ca. 13,1 MP-Videoaufnahme: ca. 15,2 MP-Fotoaufnahmen.
- Verfügbar, wenn der Motivrahmen während der Verfolgung angezeigt wird und ein kompatibles Objektiv an der Kamera angebracht ist, während der AF über den vollen Bereich aktiv ist oder das Motiv in einem anderen Bereichsmodus erkannt wird.
- 7 Stufen basierend auf CIPA-Standard mit Canon RF-S 18-150mm F3.5-6.3 IS STM Objektiv bei 150mm Brennweite.
- Nur in ausgewählten Sprachen verfügbar.
Google, Google Drive und YouTube sind Marken von Google LLC. Diese Website wird weder von Google unterstützt, noch ist sie in irgendeiner Weise mit Google verbunden.
Verwandte Produkte
-
Digitale Kompaktkameras
PowerShot V10 (Black)
Mit der überaus kompakten Canon 4K-Vlogging-Kamera kannst du ganz diskret aufnehmen und deine Online-Inhalte deutlich von der Masse abheben. -
Digitale Kompaktkameras
PowerShot V1
Die erste Kompaktkamera mit Schwerpunkt auf Videoaufnahmen mit 4K-Aufnahme, präzisem Autofokus und kristallklarem Ton – ideal für Content Creator unterwegs. -
Spiegellose Systemkameras
EOS R50 V
Mit dieser videoorientierten Systemkamera bringst du deine Inhalte auf ein ganz neues Niveau und meistert jede kreative Herausforderung. -
Spiegellose Systemkameras
EOS R50
Mit dieser EOS R Systemkamera erstellst du die besten Social-Media-Inhalte – von scharfen Fotos bis hin zu 4K-Filmen und Live-Streams. Alles in einem einzigen Gerät. -
Spiegellose Systemkameras
EOS R10
Gehe deine nächsten Schritte beim Fotografieren und Filmemachen mit einer APS-C-Kamera aus dem spiegellosen EOS R System. -
Spiegellose Systemkameras
EOS R7
Explore the Wild – mit einer Kamera, die sensationelle Geschwindigkeit und Bildqualität in einem mobilen APS-C-Gehäuse bietet, das für die Zukunft entwickelt wurde. -
RF-S Objektive
RF-S 14-30mm F4-6.3 IS STM PZ
Ein Ultraweitwinkel-Objektiv mit internem Power Zoom für leichtgängiges Zoomen – ideal für Inhaltserstellung und Vlogging. -
RF Objektive
RF-S 10-18mm F4.5-6.3 IS STM
Ein kleines, leichtes Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv mit einer vielseitigen Brennweite von 10-18 mm – ideal für Reisen, Landschaften und Vlogging. -
Weitwinkel-Festbrennweitenobjektiv
RF 24mm F1.8 MACRO IS STM
Ein kompaktes, leichtes 24mm-Festbrennweitenobjektiv, das sich ideal für Landschafts-, Vlogging- und Innenaufnahmen eignet – und sogar für Makroaufnahmen.