Gleiche Kamera, gleiches Objektiv, gleiche Einstellungen, aber durch den eingesetzten Canon EF25 Zwischenring wird die Vergrösserung verstärkt und das Motiv viel näher herangeholt. © Brian Worley
Zunächst möchten wir den Unterschied zwischen einem Objektiv-Extender und einem Zwischenring erläutern. Beide dienen als Objektivverlängerung – und werden daher gerne verwechselt. Extender, auch bekannt als Telekonverter, sind im Inneren mit Objektivelementen ausgestattet, um die effektive Brennweite von Objektiven zu erhöhen. Zwischenringe besitzen hingegen keine optischen Linsen und werden verwendet, um die effektive Vergrösserung eines Objektivs zu verstärken, indem sie den Abstand zwischen Objektivoptik und Kamera vergrössern. Extender werden in der Regel für weit entfernte Motive eingesetzt, Zwischenringe dagegen für Nahaufnahmen.
Die Funktionsweise von Zwischenringen lässt sich am besten mit dem Funktionsprinzip der Nahfokussierung erläutern. Bei vielen Objektiven gilt: Wenn du das Motiv näher fokussierst, erhöht sich die Objektivlänge. Mit anderen Worten: Der Abstand zwischen Optik im Objektiv und Kamera vergrössert sich, je näher das Motiv ist. Einige Objektive bieten Innenfokussierung. Das bedeutet, dass sich die Linsen im Tubus vor- und zurückbewegen und die Objektivlänge unverändert bleibt. Das Prinzip ist aber das gleiche.
Der kürzeste Fokussierungsabstand ist erreicht, wenn das Objektiv vollständig ausgefahren ist oder die Linsen an den am weitesten entfernten Punkt bewegt werden. Dieser Fokussierungsabstand kann von Objektiv zu Objektiv sehr unterschiedlich sein. So kannst du beispielsweise mit dem Canon EF-M 22mm f/2 STM ein Motiv aus nur 15 cm Entfernung vom Kamerasensor fokussieren, während der kürzeste Fokussierungsabstand des EF 800mm f/5.6L IS USM 6 Meter beträgt. Die Vergrösserung des Motivs (eigentlich eine Reduzierung) bewegt sich hingegen in einem engeren Bereich, und zwar von einer etwa 0,1- bis 0,3-fachen Vergrösserung.
Warum wird der Objektivauszug nicht weiter verlängert? Zum einen, weil die Entwicklung und Fertigung von Objektiven mit einem längeren Auszug teurer ist, und zum anderen, weil es schwierig ist, ein Objektiv zu entwickeln, das über einen weiten Bereich von Fokussierungsabständen hinweg hochwertige Ergebnisse liefert.