Sofern das Speedlite auf der Rückseite einen LCD-Bildschirm besitzt, zeigt dieser die Zoom-Einstellungen an.
Bei der Verwendung von Canon Speedlite wird in der Regel empfohlen, die Blitzleistung an die Brennweite des Objektivs anzupassen, um das Licht bestmöglich zu nutzen. Einige Speedlites haben eine automatische Zoom-Funktion, die diese Aufgabe für dich übernimmt, wodurch sichergestellt wird, dass der Leuchtwinkel mit dem Bildwinkel des Objektivs übereinstimmt. Das bedeutet, dass das Licht auf das ganze Bild verteilt wird, ohne dass in Bereichen Licht „verschwendet“ wird, in denen der Blitz mehr von der Szene beleuchtet, als im Bild festgehalten wird.
Wenn du beispielsweise ein Bild mit einem 50 mm Objektiv aufnimmst, beträgt der horizontale Bildwinkel circa 40 °. Wenn am Speedlite die Bildabdeckung für ein 28 mm Objektiv eingestellt wäre, würde der Leuchtwinkel des Blitzes 65 ° betragen. Das Speedlite würde 25 ° „verschwendetes“ Licht ausstrahlen und einen Bereich beleuchten, der ausserhalb des Brennweitenbereichs eines 50 mm Objektivs liegt.
Setzt du umgekehrt dein Speedlite auf die 105 mm Einstellung, wenn du ein 28 mm Objektiv verwendest, erhältst du einen zu engen Lichtstrahl, was zu einem Bild mit Scheinwerfereffekt und dunklen Ecken führt.