Neue Canon Botschafter und Botschafterinnen 2020
Zu den neuen Botschafterinnen gehören u. a. die norwegische Modefotografin Julie Pike und die deutsch-russische Dokumentarfotografin Nanna Heitmann, Gewinnerin des Ian Perry-Stipendiums 2019. Ebenfalls neu im Programm sind die britisch-ägyptische Fotografin Laura El-Tantawy und russische Fotografin Ksenia Kuleshova, die beide 2020 ein Stipendium des Eugene Smith Fund erhielten.
Afrika wird ab diesem Jahr stärker im Programm vertreten, darunter von Yagazie Emezi aus Nigeria, die als erste schwarze Frau aus Afrika für National Geographic fotografierte, und Clement Kiragu, dessen Arbeiten sich auf die spektakuläre Tierwelt und wundervollen Landschaften seiner Heimat Kenia konzentrieren.
Zudem hat der Anteil der jüngeren Generation am Programm deutlich zugenommen, beispielsweise durch den belgischen Naturfotografen Michel d'Oultremont, der beim Wettbewerb „Wildlife Photographer of the Year“ zweimal mit dem „Rising Star“-Preis ausgezeichnet wurde, und die britische Sportfotografin Molly Darlington, die erst kürzlich ihr Fotografiestudium abgeschlossen hat.
„Die Förderung neuer Talente und die Zusammenarbeit mit jungen Menschen bilden einen wesentlichen Teil der Nachhaltigkeitsziele von Canon“, so Donaldson. „Daher ist es fantastisch, dass wir die Anzahl der Botschafter und Botschafterinnen unter 30 Jahren von zwei auf 17 erhöhen konnten.“
Fotojournalist Brent Stirton, schon seit 2008 Canon Botschafter, hat eine hohe Meinung von diesem Programm und lobt die Zusammenarbeit von Canon mit der jüngeren Generation der Fotobranche. „Botschafter zu sein, war für mich vom ersten Tag an ein echtes Privileg. So bekam ich nicht nur Zugang zu toller Ausrüstung für meine Arbeit, sondern auch wichtige Unterstützung. Canon hat mir sogar neue Kameras an die Grenze zwischen Namibia und Angola gesendet, nachdem mir meine Ausrüstung gestohlen worden war. Nach nur 24 Stunden kam sie bei mir an.“
„Besonders gut gefällt mir, dass Canon Hunderten von Studenten weltweit Workshops anbietet, von denen ich in ihrem Alter nur träumen konnte. Diese Workshops werden von hochkarätigen Fotografen und Redakteuren geleitet. Canon verspricht also nicht nur, in junge Fototalente zu investieren, sondern lässt diesem Versprechen auch Taten folgen.“
Canon Botschafter und Botschafterinnen vertreten eine Vielzahl von unterschiedlichen Genres. So schliessen sich in diesem Jahr auch der deutsche Umweltschutzfotograf Robert Marc Lehmann, der 2015 als „National Geographic Photographer of the Year“ ausgezeichnet wurde, und der irische Fotojournalist Finbarr O'Reilly, Gewinner von World Press Photo-Preisen 2006 und 2019 und seit mehr als 15 Jahren Canon Nutzer, ihren Reihen an. O'Reilly kommentiert: „Ich fühle mich geehrt, dass ich mich in Zeiten, in denen der Fotojournalismus vor so vielen Herausforderungen steht, dem Botschafterprogramm von Canon anschliessen darf.“
„Ich habe kürzlich mit Canon an gemeinsamen Projekten gearbeitet, darunter der diesjährigen Friedensnobelpreis-Ausstellung, bei der die Arbeiten afrikanischer Fotografen präsentiert wurden, um u. a. mehr Vielfalt und eine bessere Repräsentation innerhalb der Branche zu fördern. Ich freue mich schon darauf, diese Zusammenarbeit und Weiterbildungsbemühungen als Canon Botschafter fortsetzen zu können.“
Ebenfalls neu beim Programm ist die Expeditions-, Natur- und Reisefotografin Lucia Griggi. „Dass ich in das Canon Botschafterprogramm aufgenommen wurde, vermittelt mir ein echtes Erfolgsgefühl“, sagt sie.
„Es gibt so viele talentierte Fotografen und Fotografinnen da draussen. Jetzt Teil dieses Programms zu sein, macht mich sehr stolz. Ich freue mich darauf, meine kreative Vision mit der Unterstützung des weltweit führenden Kameraherstellers umsetzen zu können.“
Wenn du mehr über unsere Botschafter und Botschafterinnen erfahren möchtest, schau auf unserer Canon Botschafterseite vorbei.