Guia Besana, Félicia Sisco, Helen Bartlett, James Musselwhite und Ilvy Njiokiktjien haben in ihrer Karriere als Porträtfotografen bereits viele hervorragende Canon Objektive genutzt. Hier verraten sie, welche Objektive sie in welchen Porträtsituationen bevorzugen, darunter einige der neusten Objektivtechnologien von Canon. Aufgenommen mit einer Canon EOS R5 Mark II mit einem Canon RF 50mm F1.4L VCM Objektiv, Verschlusszeit 1/1600 Sek., Blende 1:1,6 und ISO 100.
Ganz gleich, ob du traditionelle Studioporträts, Umgebungsporträts im Innenbereich bei Tageslicht oder Strassenporträts im Reportagenstil aufnimmst: Wenn du das richtige Objektiv für die jeweilige Aufgabe in deiner Tasche hast, ist das schon die halbe Miete. Aber welche Faktoren müssen professionelle Fotografen bei der Auswahl eines Objektivs für Porträts oder eines Hybridobjektivs für die Aufnahme von Menschen in Bewegung berücksichtigen?
„Traditionell verleiht ein Porträtobjektiv dem Gesicht einen attraktiven Look“, so Mike Burnhill, Senior Product Marketing Specialist bei Canon Europe. „Ein mittelgrosses Teleobjektiv mit einer Brennweite von etwa 50 mm bis 100 mm verfügt über eine natürliche Kompression, die für ein ansprechendes Aussehen von Gesichtern sorgt. Bei Umgebungsporträts, bei denen du eine Person in ihrem Umfeld zeigen möchtest, sind Brennweiten von 35 mm bis 50 mm jedoch recht üblich.“