Die israelische Fotojournalistin Naama Stern ist überzeugt, dass man unbedingt etwas Neues zu sagen haben muss, wenn man Fotoredakteuren Ideen präsentiert. Ausserdem muss man die eigene Arbeit in einen grösseren Kontext setzen. Ihr Dokumentationsprojekt ADAMA beleuchtet den Lebensstil von Bauern in der Gebirgsregion von Judäa und Samaria. „Diese Menschen haben mir vertraut und mir erlaubt, ihre Lebensweise kennenzulernen, die zum wahrscheinlich ersten Mal gezeigt wird“, erklärt sie. Aufgenommen mit einer Canon EOS 5D Mark IV bei 35 mm, Verschlusszeit 1/500 Sek., Blende 1:1,6 und ISO 200. © Naama Stern
Ein Fotografieprojekt zu präsentieren kann eine einschüchternde Aufgabe sein. Natürlich möchtest du einen tollen ersten Eindruck machen und dafür sorgen, dass deine Arbeit gesehen wird. Es kann jedoch schwer sein, aus dutzenden, wenn nicht hunderten vielversprechenden Foto-Storys hervorzustechen, die Fotoredakteuren jeden Tag zugeschickt werden. Wenn du eine Idee hast – oder vielleicht bereits ein Projekt begonnen oder sogar abgeschlossen hast –, weisst du dann, wie du es zur Veröffentlichung bringen kannst?
Wir haben mit zahlreichen Fotografen und Fotoredakteuren gesprochen, die gemeinsam über mehrere Jahrzehnte Branchenerfahrung in der Sichtung von Fotos, Vergabe von Aufträgen und Bewertung von Portfolios verfügen. Hier verraten Sie, was man tun kann, um seine Erfolgschancen bei der Präsentation einer Foto-Story zu verbessern.