„Ich arbeitete mit einem Team zusammen, das einen Modestylisten, einen Visagisten, einen Friseur und einen Fotoshooting-Manager umfasste“, erklärt der Modefotograf und Canon Ambassador Jaroslav Monchak über diese bunte Aufnahme. „Ich nutze eine Lichtquelle: ein Studioblitzgerät, das ich auf die weisse Wand links von uns richtete. So entstand ein weiches Licht, das von der weissen Wand reflektiert wurde. Ich nutze diese Methode relativ oft, um weiches Licht zu erzeugen, das dem durch ein Fenster einfallendes Tageslicht ähnelt.“ Aufgenommen mit einer Canon EOS R5 mit einem Canon RF 28-70mm F2L USM Objektiv bei 70 mm, Verschlusszeit 1/125 Sek., Blende 1:5,6 und ISO 125. © Jaroslav Monchak
Der ukrainische Mode- und Werbefotograf Jaroslav Monchak hat sich auf streng komponierte, meisterhaft ausgeleuchtete, stilvolle Porträts spezialisiert, die facettenreiche Geschichten erzählen. Zu seinen Kunden gehören internationale Marken und bekannte Modemagazine. Um die gewünschten High-End-Aufnahmen zu liefern, muss er technisch auf dem neuesten Stand sein, insbesondere bei der Beleuchtung.
Der Canon Botschafter aus Lviv, Ukraine, begann 2005 mit dem Fotografieren. Er nahm hauptsächlich Landschaftsbilder und Makroaufnahmen auf. „Als ich schliesslich versuchte, Porträts aufzunehmen, stellte ich fest, dass sie mir ständig etwas Neues boten – neue Emotionen, neue Menschen, neue Energie“, sagt er. „Das machte mir viel Spass. Ich entschied, das Ganze auf ein neues Niveau zu bringen, und kaufte meine erste Spiegelreflexkamera und ein 50-mm-Objektiv. Nach einiger Zeit wagte ich den Sprung als professioneller Fotograf und eröffnete mein eigenes Studio. Die Beleuchtung habe ich mir autodidaktisch beigebracht. Sobald man die Arbeit mit Licht und den Umgang mit der Kamera beherrscht, ergibt sich alles andere von selbst.“
Wenn es darum geht, die Essenz der High Fashion von heute festzuhalten, dann gibt es für Jaroslav nur eine Kamera: die Canon EOS R5. „Dank der fantastischen Bildqualität kannst du den Kunden die Bilder direkt nach dem Fotografieren geben – du musst sie nicht einmal bearbeiten!“, so Jaroslav. Jaroslav wechselt zwischen dem Canon RF 50mm F1.2L USM Objektiv, mit dem er Aufnahmen mit grosser Blendenöffnung machen kann, was sich perfekt für Szenen bei wenig Licht eignet, und dem Canon RF 28-70mm F2L USM hin und her. Letzteres bietet ihm die Qualität einer Festbrennweite zusammen mit der Vielseitigkeit eines Zoomobjektivs.
Monchak hat in seiner Fotografieschule Lighthouse bereits tausende Schüler unterrichtet. Er weiss also, wie man das Beste aus Models und Fotografen herausholen kann. „Ich rate meinen Schülern, mit einer Nahaufnahme anzufangen, und ermutige sie, nach und nach herauszuzoomen und Hände, Schultern, Hüften und Beine ins Bild zu nehmen. Aber immer nur Schritt für Schritt. Es gibt keinen Grund zur Eile“, sagt er. „Bedauere keine einzige Aufnahme! Mit dieser Methode kannst du das natürliche Verhalten einer Person vor und hinter der Kamera nach und nach fördern.“
Monchak zeigt in diesem Artikel seine Techniken für die Modefotografie und gibt 10 Tipps für professionelle Beauty- und Modeaufnahmen.