Die Canon EOS C70 profitiert von unterschiedlichen Technologien. Diese wurden an der Canon EOS C300 Mark III vorgestellt, darunter der 4K Super 35mm DGO Sensor, mit dem die Kamera einen 16-stufigen Dynamikumfang leisten kann.
© Fergus Kennedy
PRODUKTNEUHEITEN
Die Canon EOS C70 profitiert von unterschiedlichen Technologien. Diese wurden an der Canon EOS C300 Mark III vorgestellt, darunter der 4K Super 35mm DGO Sensor, mit dem die Kamera einen 16-stufigen Dynamikumfang leisten kann.
© Fergus Kennedy
Einer der Vorteile des RF-Bajonetts ist die Hochgeschwindigkeit-Kommunikation, die durch den 12-poligen Anschluss ermöglicht wird. Dadurch kann die Canon EOS C70 eine bessere Bildstabilisierung gewährleisten. Die elektronische IS der Kamera arbeitet auf koordinierte Weise mit dem optischen IS-System eines RF-Objektivs, um Vibrationen in größerem Maß zu unterdrücken.
© Fergus Kennedy
Die Canon EOS C70 vereint die Bildqualität, Farbtechnologie und speziellen Videofunktionen einer Cinema EOS-Kamera in dem kleineren, ergonomischeren Rahmen einer spiegellosen EOS-Kamera. Sie ist die bisher kompakteste und leichteste Cinema EOS-Kamera.
© Fergus Kennedy
Mit seinen Metall-Bajonetten und der Abdichtung erfüllt der Canon BAJONETT-ADAPTER EF-EOS R 0.71x denselben robusten Standard wie die Canon EOS C70 und ermöglicht die Nutzung einer Vielzahl unterschiedlicher Vollformat-Objektive.
© Fergus Kennedy
Das Canon CJ20ex5B IASE S ist ein vielseitiges Broadcast-Zoomobjektiv, das 4K-Auflösung über das gesamte Bild liefert und die Anforderungen an einen großen Farbraum und HDR-Produktionen erfüllt.