„Die meisten meiner früheren Fotos habe ich mit einer Canon EOS 300D und einem 18-55mm Objektiv geschossen“, berichtet Reisefotograf Joel Santos. „Nahezu jeder kann seine Füsse bewegen und Elemente aus dem Bildausschnitt entfernen. Man muss nur kreativ sein. Kreativität ist für jeden erreichbar. Du braucht nicht allzu viel Ausrüstung und solltest dich niemals von dem, was du hast, zurückgehalten fühlen.“ Aufgenommen mit einer Canon EOS 5D Mark III (mittlerweile ersetzt durch die Canon EOS 5D Mark IV) mit einem Canon EF 24-105mm f/4L IS USM Objektiv (mittlerweile ersetzt durch das Canon EF 24-105mm f/4L IS II USM) bei 28 mm, Verschlusszeit 1/80 Sek., Blende 1:11 und ISO 800. © Joel Santos
Fotografen mit einem Auge für Minimalismus scheuen nicht davor zurück, ihren Bildausschnitt zu verschieben und die Elemente einer Szene auf das Wichtigste zu reduzieren. Wenn das gelingt, kann das Ergebnis Einfachheit und Anmut ausstrahlen – etwas, das die Komplexität des menschlichen Verstands oft zur Ruhe bringt, wenn es in einem Bild eingefangen wird. Das Bildkonzept „Raum zum Atmen“ kann professionellen Fotografen tolle Möglichkeiten bieten, wenn sie sich der Herausforderung stellen.
Der portugiesische Reisefotograf, Dokumentarfilmemacher und Canon Ambassador Joel Santos vereint Abenteuer mit einer Faszination für entlegene Ecken der Welt und den Menschen, die dort leben. Er kombiniert Landschaften und Porträtkunst und erzählt Geschichten an Orten wie der Mongolei, dem Südsudan, Indonesien und Ghana. Er hat neun Bücher geschrieben und wurde 2016 zum Reisefotografen des Jahres gewählt.
Der preisgekrönte Motorsportfotograf und Canon Ambassador Vladimir Rys hat seine Anfangsjahre in der Dunkelkammer verbracht. Sein Portfolio umfasst eine Vielzahl von Themen, doch sein Schwerpunkt liegt seit 2005 auf der Formel 1. Er ist im Jahr etwa 80 Mal mit dem Flugzeug unterwegs, um an Orte wie Monaco und Singapur zu reisen. 2014 wurde er vom Italienischen Verband für Motorsport zum Fotografen des Jahres ernannt.
Hier teilen Joel und Vladimir ihre Tipps und Techniken, dank derer sie mit Minimalismus experimentieren und so unglaubliche Ergebnisse erzielen konnten.