Kommerzielle Videos mit den Vorteilen von Cinema EOS drehen

Wie Canon Cinema EOS Kameras und Objektive es dem kommerziellen Videoproduktionsunternehmen Nirvana Studios ermöglichen, verschiedene Herausforderungen bei unterschiedlichen Drehs zu lösen.
Ein Kameramann mit einer Canon Cinema EOS Kamera auf einem EasyRig und ein anderer Mann, der einen Gimbal mit einer kleineren Kamera und einem externen Mikrofon daran hält.

Luke Butler von den Nirvana Studios (rechts) sagt, dass seine Crew ausschliesslich Canon Cinema EOS Kameras und Objektive verwendet, weil man so „keine Abstriche bei der kreativen Vision machen muss. Sie sind so gut und flexibel. Das Risiko, dass man aufgrund von Einschränkungen durch die Ausrüstung allzu weit von seiner ursprünglichen Vision abweichen muss, ist geringer“. Foto © Tom Bradley

„Warum Canon? Weil man sich mit Canon Ausrüstung sicher sein kann, dass man seine Vorstellungen auch umsetzen kann.“ Das sagt Luke Butler, Geschäftsführer und Produktionsleiter bei Nirvana Studios, einem geschäftigen Videoproduktionsunternehmen in Grossbritannien, das Microsoft, Red Bull, Adidas, Boots, das Natural History Museum und viele weitere zu seinen Kunden zählt. Nirvana verwendet ausschliesslich Canon Ausrüstung.

Ein Grund dafür ist Canons renommierte Farbwiedergabe, insbesondere im Umgang mit Hautfarben. Das war vor Jahren der ausschlaggebende Punkt, sich für Ausrüstung von Canon zu entscheiden. „Wir arbeiten hauptsächlich für Unternehmen und Firmen“ erzählt Luke, „aber sie umfasst sehr viele Aufnahmen von Menschen, Hautfarben sind also sehr wichtig.“ Wie die Technologie von Canon Hautfarben wiedergibt, sagt er, ist „bei allen Lichtverhältnissen unübertroffen, und die Farbprofile sind bei allen Canon Kameras einheitlich. Alles funktioniert und sieht einfach wunderschön aus“.

Boots, die führende Drogeriemarktkette Grossbritanniens, ist ein Stammkunde und Nirvana produziert eine Vielzahl von Inhalten für deren Hautpflege- und Kosmetiksortiment. „Der Kunde lobt uns jedes Mal“, berichtet Luke, „und betont, wie warm die Hauttöne aussehen. Unsere Kontaktperson ist eine Visagistin, sie versteht also, welche Rolle die Lichtverhältnisse und das Make-up spielen, aber die Canon Kameras, die wir verwenden, ermöglichen uns ein attraktives realistisches Finish. Unsere Aufnahmen sehen so viel besser aus, ohne wirklichen Aufwand!“

„Wir haben mittlerweile einige Kunden aus dem Bereich Hautpflege. Ich glaube nicht, dass das Zufall ist. Es liegt zu grossen Teilen an der Ausrüstung, die wir verwenden.“

Aufnahmen im Dokumentarstil

Eine der letzten Produktionen für diesen Kunden war eine 90-minütige Dokumentation über die Wissenschaft hinter Hautpflegeprodukten. Viele der Aufnahmen wurden im Sommer bei natürlichem Licht gedreht, aber es gab auch Interviews mit Wissenschaftlern in ihren Laboren sowie Szenen in Büros und luxuriösen Häusern. „Für einige der dynamischeren Szenen, bei denen wir nicht viel Platz hatten und umherliefen, nutzen wir eine Canon EOS R5 C auf einem Gimbal“, erzählt Luke. „Aber der Grossteil der Aufnahmen wurde mit einer EOS C300 Mark III auf einem EasyRig gedreht, damit sie sich authentisch und realistisch anfühlen. Wir wollten dem Zuschauer das Gefühl vermitteln, dass er ein Teil davon ist und zusammen mit unserem Moderator etwas dazulernt.

„Kunden wünschen sich heutzutage diese Unmittelbarkeit, wie bei Videos in den sozialen Medien, also haben wir uns für Aufnahmen aus der freien Hand, aber mit grösseren Kameras entschieden: Dokumentarstil, aber mit einem hochwertigen Look. Das Ergebnis waren grossartige Ausnahmen, die sich auch echt anfühlen.“

Ein wichtiger Punkt für diesen Ansatz, und ein weiterer Grund, warum Nirvana auf die Technik von Canon setzt, ist der aussergewöhnliche Dynamikumfang, den insbesondere die EOS C300 Mark III dank ihres bahnbrechenden DGO Sensors erreicht. Dieser Sensor ist auch in der EOS C70 zu finden. Er nimmt zwei einzelne Bilder mit verschiedenen Verstärkungen in Echtzeit und kombiniert diese in der Kamera zu einem Einzelbild. Damit wird ein beeindruckender Dynamikumfang von mehr als 16 Blendenstufen mit geringem Bildrauschen ermöglicht.

Ein Kameramann mit einer Canon Kamera auf einem Gimbal bei einem Dreh in einem schwach beleuchteten Veranstaltungsraum.

Selbst bei wenig Umgebungslicht, erklärt Luke, kann er sich absolut sicher sein, dass die Aufnahmen gut werden. „Mein Gehirn ist jetzt bei einem Dreh viel freier, statt sich stets um Blendenstufen, Belichtung und Kelvins sorgen zu müssen“, berichtet er.

Ein Blick auf den LCD-Bildschirm einer CANON EOS C80 zeigt die Triple Base ISO-Funktion.

Zusätzlich zu ihren ausserordentlich empfindlichen BSI-CMOS-Sensoren (Back-Side Illuminated) können sich die Canon EOS C400 und EOS C80 dank ihrer innovativen Triple Base ISO-Funktion mühelos an wechselnde Lichtverhältnisse anpassen und damit eine optimale Bildqualität in jeder Umgebung garantieren.

Low-Light-Eigenschaften

Der Dynamikumfang spielte auch bei einem anderen Dreh eine zentrale Rolle: einer Produktwerbung für Stone Cookers mit dem Starkoch Marco Pierre White. Dieser fand in einer Scheune im ländlichen Bedfordshire statt, die als Hochzeitslocation genutzt wird. Das schicke, rustikale Ambiente war die perfekte Umgebung für das Produkt, sagt Luke, jedoch bei schwierigen Lichtverhältnissen. „Natürlich haben wir für Beleuchtung gesorgt, aber unsere Möglichkeiten waren begrenzt.“

In diesem Fall war eine EOS C400 die Hauptkamera und Luke gibt zu, dass „wir mit den Lichtverhältnissen die Kamera an ihre Grenzen gebracht haben, und wir waren wirklich beeindruckt von den Ergebnissen. Die Technologie von Canon erleichtert die Aufnahme ungemein und bringt sie auf ein anderes Level“.

Die innovativen Triple Base ISO-Funktionen in der EOS C400 und EOS C80 ermöglichen bei allen Aufnahmebedingungen eine optimale Signal-Rausch-Leistung. Man kann drei Base ISO-Optionen wählen – 800, 3200 und 12.800 bei Aufnahmen mit Canon Log oder RAW – oder das automatische Umschalten verwenden und die Kamera die optimalen Einstellungen für die Lichtbedingungen auswählen lassen.

Die EOS C400 und EOS C80 erreichen den grössten Dynamikumfang, aber in der Praxis ist es so, sagt Luke, dass die anderen Kameras im Cinema EOS Sortiment von Canon ebenfalls eine aussergewöhnliche Leistung bei wenig Licht liefern. „Wir hatten noch keine einzige Situation in all unseren Projekten, wo die Lichtverhältnisse für Canon zu schlecht waren. Wir können einfach in jeder Umgebung ohne Rauschen oder Körnigkeit drehen.“

Ein Techniker mit lilafarbenen Handschuhen arbeitet an einem Tisch an der Schaltung einer Canon Kamera, deren Rückseite geöffnet ist.

Besitzt du eine Canon Ausrüstung?

Registriere deine Ausrüstung, um mit Canon Professional Services (CPS) Zugang auf Expertentipps, Gerätewartung, inspirierenden Veranstaltungen und exklusiven Sonderangeboten zu erhalten.
Mehrere Canon Cinema EOS Kameras auf Stativen und verschiedene Lampen umgeben einen Gartentisch und Stühle im Freien.

Das Team von Nirvana filmt gern mit einer Vielzahl von Canon Cinema EOS Kameras, manchmal so feststehend wie hier, um das gesamte Geschehen festzuhalten. Für ein Werbevideo eines Supermarkts zum Thema Nachhaltigkeit haben die Crew im Dokumentarstil gedreht. Dafür hat sie mit mehreren Kameras hauptsächlich aus der freien Hand bei natürlichem Licht in verschiedenen Umgebungen gefilmt.

Vielseitige Objektive

Bei den Aufnahmen für Stone Cookers nutzte Nirvana eine EOS C400 mit einem RF 35mm F1.4L VCM Objektiv, eines von Canons neuer Generation hybrider RF Objektive. „Das Objektiv war der Held des Drehs, weil wir diesen 35mm Kino-Look wollten“, erzählt Luke. Er beschreibt die Objektive der neuen Generation als „beeindruckend. Ihre optische Qualität ist wunderschön, und sie sind an jede Situation in der Werbewelt anpassbar“.

Nirvana hat kürzlich die RF 35mm F1.4L VCM Festbrennweite und die RF 24-105mm F2.8L IS USM Z und RF 70-200mm F2.8L IS USM Z Zoomobjektive zum Filmen eines Werbevideos zum Thema Nachhaltigkeit für eine grosse Supermarktkette in Grossbritannien verwendet. „Wir haben alle drei Objektive mit verschiedenen Kameras in denselben Szenen verwendet“, berichtet Luke, „und sie ergänzen sich wunderbar. Es gab in der Postproduktion keine Unterschiede bei den Aufnahmen.“

„Man plant natürlich die Szene danach, wo die Motive sind, aber bei diesen Objektiven muss man keine Kompromisse eingehen. Man muss nicht die Kamera mit einem bestimmten Objektiv in einen bestimmten Winkel drehen. Dadurch ist man so flexibel, es gelingt einfach immer.“

Das geringe Gewicht der RF Objektive ist ebenfalls ein grosser Vorteil, ergänzt Luke. Es ermöglicht Aufnahmen aus der freien Hand für einen schnellen Dokumentarstil in einer Vielzahl von Umgebungen und Bedingungen.

Ein Canon RF 24-105mm F2.8L IS USM Z Objektiv auf einer Canon EOS C400 Kamera.

Nirvana verwendete hybride RF Objektive von Canon wie das RF 35mm F1.4L VCM mit verschiedenen Kameras während des Drehs: ob in dem grellen Licht in einem Supermarkt, auf dessen Dach bei bewölktem Himmel oder auf einem grossen Erdbeerhof. Trotz der stark variierenden Lichtverhältnisse haben sich die Aufnahmen bei der Bearbeitung perfekt eingefügt.

Ein Teammitglied hält einen Regenschirm über eine Canon Cinema EOS Kamera, die auf einem Leuchtenstativ befestigt ist. Sie filmt einen LKW auf Höhe des Fahrerhauses, während der Kameramann auf einen externen Bildschirm blickt.

Bei Aussendrehs müssen immer wieder Probleme gelöst werden: in diesem Fall, wie man von einem hohen Winkel einen betriebsamen Verkehrshof bei schlechtem Wetter filmt. Foto © Diana Patient

Anpassbarkeit und Autofokus

Eine Location war ein grosser Erdbeerhof mit 1,5 Millionen Erdbeerpflanzen. „Der Hof hatte UV-Wachstumslampen mit einem Rosaton in einem Bereich und natürliches Licht in einem anderen“, erzählt Luke. „Dann haben wir eine Verkehrsstation bei Regen gedreht, dann in einem Supermarkt unter Kunstlicht – und trotzdem fügten sich alle Aufnahmen beim Grading nahtlos ein. Man sieht natürlich, dass es eine andere Umgebung ist, aber nach dem Grading sehen die Aufnahmen in jeder Umgebung gut aus.“

Aus Gründen der Flexibilität bei der Postproduktion hat das Nirvana-Team in RAW aufgenommen. Sie verwendeten Canon Log 2 für die grösseren Kameras wie die EOS C300 Mark III oder die EOS C400, und Canon Log 3 für kleinere Kameras wie die EOS R5 C. Dank der konsistenten Farbwissenschaft und einer einheitlichen Dateistruktur im gesamten Cinema EOS Sortiment ist es ganz einfach, Dateien in der Postproduktion anzupassen. „Alles ist in der Postproduktion schneller und weniger aufwendig, und der gesamte DIT-Prozess ist so viel reibungsloser“, sagt Luke.

Schlechtes Wetter bringt für die kommerzielle Produktion immer Herausforderungen mit sich, doch das war nicht das einzige Problem in der Verkehrsstation. Eine Aufnahme sollte aus einem hohen Winkel ohne Podeste, Hebebühnen oder Kranausleger erfolgen – und aus Sicherheitsgründen konnte das Team, das von sich bewegenden Fahrzeugen umgeben war, nicht einfach auf einer Leiter drehen. Sie improvisierten mit einem Schwerlastleuchtenstativ, an dem die Kamera mit Hilfe einer Klemme in der geforderten Höhe positioniert wurde. Ein Kabel führte nach unten zum Monitor.

„Der Autofokus war der Retter, da wir die Kamera gar nicht berühren konnten“, erklärt Luke, „aber die Aufnahmen waren perfekt. Es gab keinen Unterschied zu den Aufnahmen, bei denen wir die Kamera selbst bedienten.“

„Canons schneller Autofokus ist von entscheidender Bedeutung bei der Aufnahme von Motiven, die sich im Rahmen bewegen“, ergänzt Luke. Für einen Kunden aus dem Bereich Hundegesundheit musste das Team umherlaufende Hunde filmen. „Mit den meisten Kameras, die wir in der Vergangenheit genutzt haben, wären diese Aufnahmen komplett verschwommen geworden“, erzählt Luke. „Canons Autofokus war die Rettung.“

Ein Kind in einer grünen Schuluniform bedient eine Canon Cinema EOS Kamera auf einem Stativ hinter anderen Schulkindern, die auf Stuhlreihen sitzen.

Nirvana Studios war für den Dreh und Live-Stream einer Sitzung des Sir David Amess UK Children‘s Parliament verantwortlich, eine Initiative, die Kinder dazu ermutigen soll, sich im demokratischen Prozess zu engagieren und sich an Debatten und Diskussionen mit Politikern zu beteiligen. Das Kamerateam bestand aus Kindern, doch dank der professionellen Ausrüstung, erzählt Luke, war die Produktionsqualität perfekt. Foto © Nigel Howard Media

Ein erwachsener Techniker und vier Schulkinder bedienen Canon Cinema EOS Kameras in jeder Ecke eines Raums. Ein Publikum mit Schulkindern blickt auf Personen, die hinter einem Tisch mit weisser Tischdecke sitzen und an einer Diskussion teilnehmen.

Wie die EOS C70 und EOS C400 hat auch die EOS C80 (hier am nächsten zum Betrachter) einen integrierten ND-Filter mit einfacher Touchscreen-Steuerung seitlich an der Kamera. Dadurch kann die junge Kamerafrau mühelos die Anpassungen an das wechselnde Licht des grossen Fensters im Raum vornehmen. „Mit nur einer Fingerbewegung kann man eine Stufe hoch oder runter gehen, ohne die Einstellungen aufrufen zu müssen“, erklärt Luke. Foto © Nigel Howard Media

Kinderspiel

Kunden wünschen sich, dass alles in Bewegung ist, stellt Luke fest. Es ist noch nicht lange her, das Nirvana Fitnessvideos mit der Kamera in der Hand rennend aufnehmen musste. Dabei haben Canons reaktionsschneller Autofokus und die Technologien für die Bildstabilisierung „dramatisch“ geholfen. Luke schwärmt von der Anpassbarkeit der handlicheren Cinema EOS Kameras wie der EOS C70, EOS C80 und EOS R5 C: „Wir erhalten so flüssigere, dynamischere Aufnahmen, wenn die Kameras in Bewegung sind“, sagt er.

Tatsächlich stellen sich Canons Kameras und Objektive jeder Herausforderung. „Unsere Aufnahmen unterscheiden sich von Tag zu Tag, Woche zu Woche so sehr, aber die Ausrüstung ist einfach so vielseitig. Die Ergonomie und das durchdachte Design erleichtern Filmemachern ihre Arbeit.“

Dieser Bedienkomfort wurde unter Beweis gestellt, als die Nirvana Studios eine Sitzung des Sir David Amess UK Children‘s Parliament filmten. Nirvana hat die Kameras aufgestellt, aber das Kamerateam bestand aus einigen der teilnehmenden Kinder der ersten Sir David Amess UK Children‘s Parliament Schule, Saint Pierre in Leigh-on-Sea in Essex.

„Eine der Kameras war eine EOS C80, und ihre Bedienung war so intuitiv, dass ein 11-jähriges Kind nach etwa fünf Minuten mit ihr filmen konnte“, berichtet Luke. Viele der Einstellungen wurden vorab konfiguriert, aber die Kinder konnten die Kameras mit dem Geschehen drehen, heran- und herauszoomen und mit dem Touchscreen ganz einfach den Fokus festlegen.

Die Sitzung wurde gleichzeitig live gestreamt, wobei alle Kameras nahtlos in das Mischpult eingespeist wurden, so dass es keine Möglichkeit gab, Fehler bei der Bearbeitung zu korrigieren. Dank der Benutzerfreundlichkeit, Qualität und des Dynamikumfangs der Kameras gab es jedoch keine Probleme. „Die Ergebnisse sahen so gut aus, obwohl sie von Kindern gefilmt wurden. Man hätte nicht gedacht, dass es kein professionelles Filmteam war!“

Ein Kameramann sieht auf den Bildschirm an einer Canon EOS C300 Mark III mit einer anderen Canon Kamera, die sich ausserhalb des Fokus im Vordergrund befindet.

Der unverwechselbare Stil der Nirvana Studios, erklärt Luke, entsteht durch die Verwendung der funktionsstarken Canon Cinema EOS Kameras und Objektive, aber auf dynamische Weise: Der Kameramann Paul Bates, zum Beispiel, verwendet in der Regel eine EOS C300 Mark III auf einem EasyRig. „Wir nennen das ‚filmisch ungefiltert‘“, sagt Luke. Canons herausragende Autofokus- und Bildstabilisierungstechnologien garantieren ausgezeichnete Ergebnisse.

Neue Massstäbe

Eigenschaften wie die motorbetriebene ND-Kontrolle sind „bahnbrechend“, findet Luke. „Mit all diesen Technologien wird das Filmen immer einfacher, was nicht schlecht ist. Ich kann mich auf andere Aspekte der kreativen statt der technischen Seite konzentrieren.“

Für Luke zählt die Qualität der Ergebnisse und die Art und Weise, wie Canon Cinema EOS Kameras und Objektive Probleme für ihn lösen. „Alles läuft Hand in Hand. Alles kommuniziert miteinander, was die Produktivität optimiert. Die Arbeit gelingt viel müheloser. Wenn man das Handwerk gelernt hat, können die Canon Kameras und Objektive so viel ergänzen und die Ergebnisse auf ein höheres Niveau heben.“

Ähnliche Artikel

Welche Ausrüstung ist die beste zum Filmen?

Entdecke die besten Kamera- und Objektiv-Optionen von Canon für Filmemacher mit kleinem, mittlerem und grossem Budget.

Die besten RF Objektive von Canon für Videoaufnahmen

Welche Festbrennweiten und Zoomobjektive mit RF Bajonett sollten Filmemacher und Videofilmer beim Aufnehmen von Filmen wählen?

Canon EOS C70, EOS C80 und EOS C400 im Vergleich

Wir vergleichen drei hochmoderne Cinema EOS Kameras mit RF Bajonett, um dir bei der Auswahl der für deinen Aufnahmestil am besten geeigneten Kamera zu helfen.

Von Netflix zugelassen: die Canon Cinema EOS Kameras

Da die EOS C400 nun ebenfalls auf der Liste ist, informiere dich darüber, wie die Cinema EOS Reihe die Aufnahmestandards für Netflix Originals erfüllt.

Newsletter sichern

Hier klicken, um inspirierende Geschichten und interessante Neuigkeiten von Canon Europe Pro zu erhalten.