Die Hochschulabsolventin Emma Bentley (links) lernte beim zweitägigen Workshop mit Profi-Fotograf Horst Friedrichs (rechts), dass Porträtfotografie nicht nur im Studio und im Auftrag von grossen Marken oder für die Schönen und Reichen stattfindet. Aufstrebende Fotografie-Studenten sollten dieses Format keinesfalls aussen vor lassen. Die Porträtfotografie hat noch eine andere Seite, die ebenso lohnenswert und von Bedeutung ist – das Dokumentieren der Öffentlichkeit. Egal, ob Musikszenen, Fussballfans oder Marktstand-Besitzer, bei dieser Fotodisziplin geht es um die Welt da draussen, die zum Studio wird. © Horst Friedrichs
Die Porträtfotografie ist eine komplexe Mischung aus Vorbereitung, technischen Fertigkeiten und zwischenmenschlichen Fähigkeiten. Diese Arbeit ist nicht nur künstlerisches Schaffen, wie auch Profifotograf Horst Friedrichs bescheinigt. Es ist eine wichtige historische Aufgabe, denn man fängt Charaktere ein, die Menschheitsgeschichte schreiben.
Studenten und angehende Fotografen müssen sich jedoch keinesfalls davon abschrecken lassen, wenn ihnen kein professionelles Studio oder Beleuchtungszubehör zur Verfügung steht. Während des Wochenend-Workshops von Emma Bentley mit Friedrichs wurde die Welt zu ihrem Studio, und die Passanten waren ihre Modelle. Erfahre mehr über ihren Workshop und ihre Tipps für professionelle Porträtfotografie.