ARTIKEL
Der beste Rat der Fotografin Elisabeth Blanchett
Die französische Dokumentarfotografin erklärt Ihre Herangehensweise beim Fotografieren von Menschen und gibt ihren besten Ratschlag für Fotografen,die auch so erfolgreich werden möchten …
ARTIKEL
Von einer etablierten Agentur oder Galerie repräsentiert zu werden, ist für viele professionelle Fotografen das Sinnbild des Erfolgs. Und in gewisser Hinsicht haben sie Recht, aber der Weg zu dieser erstrebten Unterstützung ist nicht immer klar ersichtlich.
Die Michael Hoppen Gallery wurde 1992 in Chelsea im Herzen von London gegründet und gehört zu den bekanntesten Galerien der Stadt mit Werken von Meistern der Fotografie und zeitgenössischen Künstlern. Katy Barron verfügt über Jahrzehnte an Erfahrung bei der Entdeckung neuer Talente und dem Verkauf ihrer Werke, weshalb sie einige essentielle Tipps für Fotografen hat, die von einer Galerie repräsentiert werden möchten.
„Wir repräsentieren eine breite Palette an zeitgenössischen Fotografen und auch Besitztümern von Künstlern – wir spezialisieren uns auf japanische Fotografie: klassische Aufnahmen, Nachkriegsfotografien und einige zeitgenössische Werke. Darüber hinaus repräsentieren wir nur eine Reihe an Künstlern, denen wir grosse Fähigkeiten zuschreiben. Wir sind sehr an den Prozessen interessiert, die unsere Künstler beim Erschaffen ihrer Werke einsetzen. Beispielsweise repräsentieren wir eine junge chilenische Künstlerin namens Juana Gómez, die mit Selbstportraits bedruckte Leinwände bestickt. Wir repräsentieren ausserdem den französischen Künstler Thomas Mailaender, der gefundene Fotos auf viele verschiedene Oberflächen druckt – unter anderem auch die menschliche Haut. Sie arbeiten komplett am Limit von dem, was man wohl als konventionelle Fotografie bezeichnen würde. Aber gleichzeitig zeigen wir auch klassische Bilder von Bill Brandt und zeitgenössische Modefotografie von Tim Walker und Harley Weir.“
„Es geht nicht um eine bestimmte Art von Fotografie, sondern um Fotografie, die uns begeistert und inspiriert. Beliebige, schlecht gemachte oder undurchdachte Werke interessieren uns nicht.“
„Wir entdecken auf viele verschiedene Arten neue Werke. Wir besuchen Abschlussausstellungen, erfahren durch Mundpropaganda von Werken, wir besuchen Foto- und Kunstfestivals, wir sehen uns Magazine an, und wir durchforsten das Internet. Fast nie nehmen wir Fotografen an, die einfach durch unsere Tür kommen. Wenn Sie auf uns zukommen, ist es hilfreich, wenn wir Sie bereits kennen.“
„Sie erhalten wahrscheinlich keine Antwort, wenn sie unangekündigt auf uns zugehen, besonders bei Kunstaustellungen – das ist einfach keine durchdachte Aktion. Auf einer Kunstausstellung haben wir die Möglichkeit zum Verkauf, weshalb wir uns nicht die Werke anderer Leute ansehen. Wenn Sie uns Ihre Werke zeigen möchten, ist es viel besser, die Galerie zu besuchen, an unseren privaten Ausstellungen teilzunehmen und uns kennenzulernen.“
„Wenn wir an Fotografen Interesse haben, kontaktieren wir sie normalerweise und laden sie ein, damit sie uns ihre Werke zeigen können. Wir beginnen ein Gespräch, nehmen uns vielleicht einige Ausdrucke, zeigen sie Kunden und warten ab, ob sie so wie wir reagieren. Dann beginnen wir, mit dem Künstler zusammenzuarbeiten, damit er mehr Bekanntheit erlangt und wir ihm letztendlich eine Ausstellung organisieren können. Die besten Künstler für eine Zusammenarbeit sind diejenigen, die vernünftig über Ihre Arbeit sprechen können und offen für unsere Vorschläge sind.“
„Fotografen möchten Ihre Werke oft in zu vielen Grössen und in grossen Auflagen produzieren. Wir sind immer häufiger der Meinung, dass kleinere Auflagen in ein oder zwei Grössen für Sammler viel attraktiver sind, weshalb es eine gute Idee ist, in Sachen Preisgestaltung und Auflagen Ihrer Werke auf uns zu hören.“
„Meiner Meinung nach ist es wichtig, dass sich hinter Ihren Werken eine Geschichte verbirgt. Es muss nicht unbedingt eine komplexe Erzählung sein, aber zumindest ein Hintergrund, der es zu etwas Besonderem macht. Sie können eine Karriere nicht auf ein oder zwei herausragenden Bildern aufbauen.“
Weitere karrierefördernde Ratschläge von Branchenexperten finden Sie in unserem Bereich Geschichten.
Verfasst von
ARTIKEL
Die französische Dokumentarfotografin erklärt Ihre Herangehensweise beim Fotografieren von Menschen und gibt ihren besten Ratschlag für Fotografen,die auch so erfolgreich werden möchten …
ARTIKEL
Sie möchten sich bei einem Fotoredakteur vorstellen? Die freiberufliche CNN-Fotoredakteurin Sarah Tilotta verrät fünf Möglichkeiten, wie Sie sich von Ihrer Konkurrenz abheben.
ARTIKEL
Der Reisefotograf enthüllt, wie er zu einer auf soziale Medien ausgerichteten Ein-Mann-Kreativagentur wurde.
ARTIKEL
Folgen Sie dem Ratschlag von Fotograf Travis Hodges, und erfahren Sie, wie Sie dem kreativen Gefängnis entkommen können.