Der Empfänger des Canon Video Grant – Kurzdokumentarfilm erhält ein Preisgeld in Höhe von 8.000 € und eine Video-Leihausrüstung für ein Dokumentarfilmprojekt. © Lieve Blancquaert
Ab sofort können Bewerbungen für den Canon Video Grant – Kurzdokumentarfilm eingereicht werden, eine jährliche Auszeichnung, die die besten aufstrebenden Talente im Fotografie- und Videobereich weltweit anerkennt und von Canon in Zusammenarbeit mit Images Evidence gesponsert wird.
Canon gründete dieses Stipendium 2020 als Antwort auf eine sich ständig verändernde Medienlandschaft, in der Videos zu einem immer wichtigeren Werkzeug für Fotografen werden. „Das Stipendium zielt darauf ab, aufstrebende Talente dieser neuen Ära visueller Erzählkunst zu feiern und zu unterstützen, indem ihnen finanziell unter die Arme gegriffen und ihnen eine Plattform gegeben wird, auf der sie gesehen und gehört werden“, so Richard Shepherd, Senior Product Marketing Manager bei Canon EMEA.
„Canon stattet diese Geschichtenerzähler ausserdem mit den Innovationen aus, die sie benötigen, um ihre Karriere in der Filmbranche weiter in Schwung zu bringen. Genau wie die Foto- und Videofunktionen der Canon EOS 5D Mark II Veränderungen am Markt eingeläutet haben, die es visuellen Geschichtenerzählern ermöglichten, zwischen Fotos und Filmen zu wechseln, geht die Canon EOS R5 durch ihre 8K-Video-Funktion noch einen Schritt weiter.“
Juan Vicente Manrique Gomex war der Empfänger des vierten Canon Video Grant. Er erhielt ihn für seinen Kurzdokumentarfilm „Looking for a donkey“, der in Venezuela gedreht werden wird. Mit einem besonders satirischen Blick auf die Dinge erzählt Juan die Geschichte von zwei Feuerwehmännern aus einem kleinen Dorf in den venezolanischen Anden, die verhaftet und folglich inhaftiert wurden, nachdem sie ein Video veröffentlichten, in dem sie den venezolanischen Präsidenten Nicolas Maduro karikierten.